TTFahrer -Altersdurschnitt
Hallo Zusammen,
mich würd mal interessieren, wie alt hier die Fahrer der TT´s sind.
Also das ungefähres Durschnittsalter.
Ich fang mal an:
20 Jahre - erster TT mit 18 - ein Coupe 132kw Silber.
2ter mit 20, hatte nur nicht wirklich lange davon!
Hoffe das ihr die Liste fort führt!;O)
so far...
Gruß
hendrik
162 Antworten
@LupoFSI: jetzt halt dich fest - das mit den blöden Unterstellungen wird nie aufhören. ich war 28, als ich mir den TT gekauft habe und musste mir anhören, dass man in meinem Alter sein Geld lieber für sinnvolle Sachen zusammenhalten sollte.
Und nochwas: wenn du Probleme mit deinem TT hast, erzähle das bloss niemandem. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Leute sich dann einen Grinsen und solche Sprüche wie "das haste jetzt davon, dass du unbedingt so ne Spinnerkarre haben wolltest" loslassen
Finanzierung
Hallo liebe TT'ler,
ich selbst bin 28 und fahre seit einigen Monaten nen TTR, graumetallic mit silber-weissem Leder (sieht saugeil aus ;-)...
...aber jetzt muss ich doch mal nachhaken: Meinen TTR kann ich mir nur leisten, weil ich nach 5 Jahren Studium das Glück hatte, nen gut bezahlten Job zu finden. Wie in 3 Gottes Namen kann man - ohne fremde Hilfe - mit Anfang 20 >30k € zusammengespart haben und nen TT unterhalten ohne auf alles andere verzichten zu müssen?!
Versteht mich nich falsch, ich gönne jedem seinen TT - selbst wenn er von Papa ist und doch interessiert mich das. Seid ihr alle selbsständig? Als Student kann man aus eigener Kraft vielleicht seinen Lebensunterhalt, aber keinen TT finanzieren. Oder doch? Oder hat Euch allen die Omi nen Mietshaus vererbt? ;-)
Gruß Ahnungslooser
das ist alles ne Einstellungssache. Entweder man steckt sein Geld in die Kiste rein oder eben nicht. den TT habe ich mir zwar auch erst nach 5 Jahren Studium und 2 Jahren im Berufsleben gekauft, aber während des Studiums habe ich einen Corolla 1,6Si aus 1994 gefahren. Der war zwei Jahre alt, als ich ihn im ersten Semster gekauft hatte (damals 21.000 DM), kostete im ersten Jahr 3.500 DM Versicherung, und die großen Inspektionen lagen mit jeweils über 700 DM auf dem gleichen Niveau wie jetzt beim TT (375 EUR). Die Steuer war auch um nix günstiger, zum Schluss sogar bei 170 EUR. Und der Verbrauch lag bei 9 Litern, TT jetzt bei 10. Also, alleine die Anschaffung hätte mir damals das Genick gebrochen, aber der Unterhalt bestimmt nicht. und trotzdem war damals noch Kohle für Borbet Alus, Breitreifen und nen schickes Blaupunkt CD Radio plus Clarion Boxen über. Der Rest war ja eh schon Sportmodell mit Zusatzausstattungen🙂
geld
hallo zusammen.
der tt ist doch garnicht so teuer. das weiß der "normale" autofahrer scheinbar nicht. die leute schauen mich an als wenn es ein porsche wäre (und ich meinen einen 911 und kein box...greeting @ burnoutt) aber selbst den unterschied kennen die nicht.
wer immer golf fährt weiß bestimmt nicht das wir ja eingentlich auch nur einen golf fahren.
ich weiß das ich da untertreibe. aber das funktioniert am besten.
ich sage den leute das es sich dabei um einen quasi-golf handelt und dann sind sie ruhig.
natürlich bin ich innerlich verdammt stolz auf meinen TT. aber das reibe ich den leuten nicht unter die nase. wir besitzen ja understatement. und wir wissen das unser wagen ein kommender klassiker ist.
freuen wir uns doch alle über unseren guten geschmack. und fertig.
Hi,
also ich kann nicht von mir behaupten, dass ich meine TT´s komplett selber finanziert habe, aber schämen werde ich mich dafür sicherlich nicht. Meinen ersten "kleinen" TT habe ich gesponsort bekommen, was ich nicht weiter tragisch fand / finde. Meinen 2. TTR habe ich aus dem Erlös des "alten" und zu 100% von meinem Verdienst getilgt. Es soll sogar Leute geben die mit 18 nen Lambo fahren, also von daher sind die Preislvl absolut vertretbar...;O)
Was die Sprüche angeht. Klar, Neidisch Sprüche klopfer gibt es immer und wird es auch immer geben, aber wenn man da nicht drüber steht, dann frag ich mich ernsthaft, wie man sein Leben gezielt steuern will? Also darin Energie zu verschwänden ist echt zu schade, gibt ja weit aus wichtigere Dinge als auf deartige Aussagen einzugehen.
Ob 18 oder 55 ... TT fahren sollte Spass machen!
So far...
Servus,
bin noch 24 und ab nächste Woche Donnerstag TTC 225 Fahrer. Fahr seitdem ich 18 bin ne 3er Golf GT- Schmette und der wird jetzt zum Winterauto umfunktioniert oder auch gg. nen Subaru Justy oder so ausgetauscht, mal schauen.
Hab auch lange für meinen Bock gearbeitet und ne kleine Spende von Papa gibts auch (wirklich klein im Vergleich zum Preis). Dann werd ich ihn auch noch drei Jahre abzahlen.
Aber 99er Baujahr, 49000 Km runter und ein Vorbesitzer, denke mal, da kann man nichts falsch machen. Zähl mitlerweile die Stunden und Sekunden bis ich ihn endlich mein Eigen nennen kann.
Desweiteren hab ich mir vor 2 Jahren ne nagelneue Husaberg FS 650 e Supermoto geleistet. Die schluckt auch ständig Kohle, alle 10 Betriebstunden Ölwechsel...usw... Aber das Teil ist auch der absolute Hammer: ~110 kg, ~60 PS
Nach dem Motto:
Das Leben ist zu kurz um ein langweiliges Auto zu fahren.
MfG Alex
@Ahnungslooser
Ich fühle mich natürlich angesprochen. (Vielleicht war ich das auch?)
Meinen TT habe ich selber bezahlt. Von meinem eigenen, selbst verdienten Geld. Mir wurde nichts geschenkt. Kein Geld und auch kein Mietshaus 😉. Ich habe mir mein erstes Auto auch erst mit 20 Jahren gleich nach der Ausbildung gekauft. Einen Suzuki Swift mit 53 PS für 10.000 DM. Dazu kam dann ein Unfallschaden "im Wert" von 3000 DM. Den Wagen habe ich dann 2 Jahre gefahren und habe mir mit 22 Jahren einen gebrauchten 98er TT für 15.500 EUR gekauft. Dazu noch 2000 EUR für kleinere Umbauten. Den zweiten (ebenfalls gebrauchten) TT habe ich mir jetzt vom Erlös des alten und meinem Ersparten gekauft.
Dazu ist aber noch zu sagen, dass ich bis neulich noch Zuhause gewohnt habe und meine Miete noch verhältnismäßig günstig war. Da kann man natürlich auch eine Menge Kohle sparen.
Ich hoffe, es hat jetzt keiner mehr Fragen.
Es ist alles selber erarbeitet! Und das ist auch gut so!
Ganz einfach:
Ca. 10 Stunden arbeiten - danach Uni
An Unifreien Tagen ca. 14 Stunden arbeiten
Bürojob. Verkäufer Stahlbranche.
Leistung wird belohnt.
Gruss
@ Fabius
Bei dem "einfachen" Arbeitspensum solltest Du aber schon Maserati Spider fahren 😉
Außerdem weiß ich jetzt endlich, warum der Stahlpreis in der letzten Zeit so gestiegen ist.
Das steckt alles in Deinen Tuningmaßnahmen... 😉
CU top down,
Thorsten
Also ich habe mir den TT letztes Jahr im Juli zu meinem 24 Geb. gekauft .
Als Lohn für fast 2Jahre Nachtschicht zuschlag 😉
@barchetta:
Da kann ich drehen soviel ich will. Die Legierungs- und Schrottzuschläge rechnen wir nach GMH / Metal Bulletin und London Metal Exchange. Die sind hochgegangen. Die Basispreise sind unwesentlich nach oben gegangen.
China boomt - - - *g*
kann denn nicht endlich mal der MTZ für Messingteile abgeschafft werden. Da krieg ich nochmal ein Horn mit😰