TT8N nach 7 Jahren entmottet
Habe heute das schönsteste und geilsteste Auto nach 7 Jahren entmottet. Motoröl ca 9 Jahre, Benzin ca 7 Jahre, noch Luft auf den Reifen. Neue Batterie eingebaut, nach ca 5 sec "Orgeln" sprang der Motor an. Die Karre sieht aus wie ein Neuwagen.
Danke für die tolle Arbeit, die ihr damals gemacht habt, liebe Audianer(rülps)innen. Leider seid ihr heute nur noch Lappen(rülps)innen.
27 Antworten
Zitat:
@i need nos schrieb am 22. Juni 2022 um 12:25:00 Uhr:
Moinmoin,hätte ich doch meinen 8N damals nicht weggetan und könnte ihn jetzt auch entmotten bzw. noch fahren🙂 Da würden alleine schon deswegen viele Emotionen drin stecken, weil es mein erstes hochwertiges Auto nach dem Studium war und mein Einstieg in die Tuningszene (hab da damals viel Zeit, Muße und Geld investiert....u.a. K04 Umbau am Fronttriebler). Angeblich fuhr bzw. fährt der jetzt auf Ibiza....
Was mich anhand meiner Erfahrungen von den Stillstandzeiten (meiner: Saisonkonnzeichen 04-10) wundert ist, dass die hinteren Bremssättel nicht fest sind! Bei mir war nach dem Winter immer der linke Sattel fest bzw. schwergängig und manchmal auch der rechte.
Hallo i-n-n,
Ich kann mich noch an deine Umbauten und Stories hier bei MT erinnern… Du und FloBs und die anderen Jungs.
Lang ist es her.
Grüße! kaisi80
jau Leute, lange ist es her🙂
Soweit alles gut hier, baue gerade eine Garage mit Werkstatt. Mal schauen, was dann langfristig für ein Hobbyauto einziehen darf🙂 Mir schwebt immer noch ein TT 8N mit Umbau auf 2,3 VR5 + Turboumbau vor😛
Mein AJQ war jetzt 1,5 Jahre gestanden. Batterie rein. Sicherung für Einspritzung und Kraftstoffpumpe gezogen. Paar mal georgelt um Öl zu pumpen. Sicherungen rein und läuft. Danach gab es frisches Öl und einen neuen Zahnriemen. Das Unterdrucksystem wurde auch gleich mit gemacht. Und der Rückruf bei Audi wegen Takata Airbags wurde auch erledigt. Quasi wieder ein Neuwagen ??
Das sehe ich aber ganz genau so!
Ähnliche Themen
Zitat:
@tetekupe schrieb am 28. März 2022 um 18:38:32 Uhr:
Ich denke, dass das eine subjektive Empfindung ist, die objektiv sicher nicht haltbar ist, da der 8S natürlich das modernere Auto ist.Im 8S stört mich soweit erst einmal nichts, ich fahre einen 45 TFSI
Was heisst denn 45? Da stand doch seit Jahrzehnten immer der Hubraum?
Keine Ahnung, da musst du Audi fragen. Irgendwie differenzieren sie über die Zahlen die Leistungsklasse 35, 40, 45 usw. dahinter stecken die gleichen Hubräume mit unterschiedlicher Leitung, ich verstehe die Logik auch nicht mehr wirklich, zu abstrakt und nichtssagend finde ich das.
Ist alles nicht mehr meine Welt, wenn ich den 8S abgebe im nächsten Jahr, dann hat es sich mit Audi für mich erledigt. Hatte noch nie so eine emotionslose Karre, Inzwischen ist das alles zu digital, Zuviel Kunststoff, Zuviel Elektro, Zuviel Software die Probleme macht, zu teure Preise, Zuviel Quatsch, den ich überhaupt nicht brauche.
Deinen Worten kann ich nur zustimmen. Hab vor 20 Jahren für Audi gearbeitet. Mit dem Heute kann ich leider auch nichts mehr anfangen. Ich verfolge das auch schon viele Jahre nicht mehr was da so auf den Markt kommt. Daher auch die Frage.
Moin!
45TFSI = 245 PS 370 Nm Golf 8 GTI Motor
Meiner Meinung nach im 8S der Motor mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis (egal 2 oder 4 WD)
Im 8N gab es keinen Motor, der mehr Dampf hatte, im 8S ist das praktisch das Pendant zum 180/190 PS Motor im 8N...