TT5 ruckelt im 3 Gang
Hallo.
Grade Neuling mit dem tt5 Getriebe schon erger.
Immer wenn ich mit dem 3 Gang gemütlich bei 30 km'h ankomme ,ruckelt es gut spürbar etwa bis 40 km'h oder es hört dann nach paar sekunden selbst auf. Ist auch beim manuelschalten und im Sportmodus so. Ich habe nun die Lernwerte gelöscht und auch mal den Luftmassenmesser abgezogen. Alles hat nix geändert. Fehler werden nicht abgelegt. Und bei vergleicbarer Last beim fahren im 2. oder 4 Gang ist das ruckeln nicht da. Nur im 3 Gang. Meist nur bei leichter Steigung.
Was kann das nun sein?
Es geht hier um das 5hp24 Getriebe von dem BJ 10.01.
Verbaut im s6. Laufleistung 112 000. Ölwechsel vor 2 000 km gemacht.
Danke.
51 Antworten
Zitat:
@das-weberli schrieb am 16. August 2015 um 13:56:07 Uhr:
Wenn es mit anderem Öl plötzlich besser läuft war die Befüllung nicht okay.
Die 5HP19/24 sind sehr tollerant wenn es ums Öl geht.Sie laufen mit nahezu allen auf dem Markt erhältlichen Ölen die der Dexron 3G und 3H sowie Dexron 6 entsprechen.
Lediglich mit einfachem Hyrauliköl für nen MB Unimog ist der Druck etwas niedrig was Probleme mit dem Öldruck bei niedrigen Drehzahlen bereitet 😁
P.S.: Mein 5HP24 fährt seit 50.000km mit Dexron VI (ZF 6HPxx Freigegeben) perfekt 🙂
oder welches Öl hast du mir damals eingefüllt? dex3 oder 6?
Mit Fuchs Öl macht man nie was verkehrt
Zitat:
@shockabuku schrieb am 16. August 2015 um 14:19:19 Uhr:
oder welches Öl hast du mir damals eingefüllt? dex3 oder 6?
3er
Zitat:
@das-weberli schrieb am 16. August 2015 um 13:56:07 Uhr:
Wenn es mit anderem Öl plötzlich besser läuft war die Befüllung nicht okay.
Die 5HP19/24 sind sehr tollerant wenn es ums Öl geht.
Nun ich bin kein Experte, aber was kann man bei der Befüllung den gravierend falsch machen?
Bin zuletzt so vorgegangen:
(Grobversion)
-Getriebe Warmfahren (ca. 5-7km)
-altes Öl raus, Wanne ab, Filter ab,
-saubermachen (Wanne, Magnete, Dichtflächen)
-dann alles zusammen bauen (natürlich neuer Filter)
Getriebe müsste dann auch wieder abgekühlt sein, meist passt dann sowieso noch ein Bierchen dazwischen!
Befüllung:
-Motor aus! und reinkippen bis rausläuft
-Motor an! weiter reinkippen und alle Fahrstufen durchschalten, mit einigen sekunden verweilen!
habe auch im D Modus dann langsam Gas bis ca. 80km/h im Stand gegeben.
Dann nochmal Ölstand kontroliert und gut war,
Die Temperatur sollte dann noch nicht zu hoch sein, Kontrolliere das aber nicht, die Motortemp ist am ende der Befüllaktion dann knapp auf Betriebstemp (90Crad)
falls ich was besser machen kann, (außer Spitzfindigkeiten mit Drehmoment oder super genauer Temp-Kontrolle etc.) oder doch nen Fehler drin habe berichtigt mich bitte
Ähnliche Themen
Ich habe das genau so gemacht wie beim ersten mal. Daran kann es nicht liegen. Und der Ölstand ist auch nicht so wichtig. Also ich das Auto gekauft habe war locker 1. Liter zuwenig drin. Die Ölwanne war undicht. Trotzdem arbeitete das Getriebe richtig gut.
Zitat:
@das-weberli schrieb am 16. August 2015 um 17:49:25 Uhr:
3erZitat:
@shockabuku schrieb am 16. August 2015 um 14:19:19 Uhr:
oder welches Öl hast du mir damals eingefüllt? dex3 oder 6?
Muss sowieso Bald mal auf n Schluck frisches Öl vorbeikommen 🙂
Also hab nun noch ne Antwort vom Öl-Profi (motoröl-günstig.de) habe dort nach der Mischbarkeit gefragt,
die Antwort war, das das Ravenol nicht mischbar mit LM ATF1200 ist. Das alte müsste komplett rausgespült werden!
Nun habe ich abe reider keine Lust mehr noch mehr Geld in in die Karre und Öl zu investieren,
habe nun 8Liter Ravenol hier, und die werde ich nun reinkippen und mit dem rest LM1200 zwangsläufig mischen!!!
So gravierend kann das schon nicht sein, oder sehe ich das zu locker? kennt sich damit jemand von euch aus?
Da wird schon passen, kommst ja eh nicht drum herum das zu testen.
Und deine Mühe wird von Erfolg gekrönt sein.
Halte uns aktuell!
Bei eBay gibt es grade wieder 6 Liter Audi öl zu ersteigern. Dann noch einen litter dazu kaufen und das alte zeug wieder verkaufen oder zurück geben. Wenn das Getriebe dann immer noch nicht gut arbeitet,weist du wieder nicht ob es nicht doch am öl liegt wenn du wieder nicht das original nimmst
Also mein Schraubermeister sagte mal das alle synthetik öle zu einem bestimmten % teil mischbar seien müssen laut Gesetzgeber, ich glaube das waren 30%. Also sollte bei einem normalen öl Wechsel eigentlich nichts passieren. Getriebeöl ist doch Synthetisches öl oder ?
Freigabe ist ja nicht umsonst da drauf, sonst wäre es ja NICHT FREIGEGEBEN quasi..
Alle anderen Maßnahmen sind eh so viel teurer das es egal ist.
Hi, ich habe vor knapp 2 Jahren mein Getriebeöl getauscht, da ich nicht wusste, ob es bei der Werkstatt des Vorbesitzers gemacht wurde.
Lt. Anleitung von Weberli hier Dexron III ATF befüllt.
Läuft bis heute problemlos. Mit mehrmaligem Spülen.
Das Dex III ist rot gefärbt, das Altöl war pechschwarz.
Nochmal zur Freigabe:
also habe jetzt nochmal mein "Altes Öl (LiquiMoly ATF 1200) überprüft,
dieses Öl besitzt auch die VW ZF-TL-11B, sowie die G052162 Freigabe, d.h. doch das es eigentlich mit dem Getriebe kompatibel sein sollte, und das es mit dem Ravenol mischbar sein sollte, oder?
siehe Fotos rot eingekreist...
zu CK-beats:
hab mir dein Thema mal durchgelesen, zum Schieberkasten:
das wäre mir auch zu heiß den auszubauen, obwohl es vielleicht mehr Öl rausbringt, aber nee
@Slurm_
Ich habe damals auch von Problemen nach der Demontage des Schieberkastens gelesen. Daher hatte ich einfach Angst, dass es bei mir auch so geht.
Obwohl @das-weberli davon abgeraten hat habe ich mehrmals komplett abgelassen und wieder aufgefüllt, um die Mischung mit noch einem sehr geringen Anteil an "Altöl" zu haben.
Ich habe auch das von Weberli empfohlene Öl eingefüllt. Problemlos.
Die ersten 20 Kilometer war das Schaltverhalten ein spürbarer Unterschied. Butterweich. Man konnte wirklich nur an der Drehzahlnadel merken, dass der Automat geschaltet hatte. Aber kurz darauf war es wieder so wie ich es eh und je kenne.
Schaltet sauber, aber man merkt auch leicht, dass geschaltet wurde.
Gleiches war damals auch nach dem Ölwechsel an meinem 4hp im C4.
so,
Ölwechsel ist durch, Testfahrt auch, leider ist das Schaltverhalten genauso wie vorher,
d.h. alles Schaltet sauber und weich, nur der Drehzahlanstieg von drei zu vier ist immer noch genauso da!!
Das leichte ruckeln ist mir bei der Testfahrt jedoch nicht aufgefallen, dafür war aber die Straße zu schlecht, dies werde ich auf geeigneter Strecke dann noch beobachten.
Kleinen Schock gabs auch wärend der Aktion, beim Durchschalten (beim Öleinfüllen) ging plötzlich die ASR u. ABS Lampe an, (war sonst nie der Fall) war auch nicht mehr auszubekommen....
erst bei der Testfahrt gings dann plötzlich nach ca. 10 metern aus!!
Und zu guter letzt, kann ich jetzt auch noch neue Flexrohre einschweißen, die fangen auch schon an zu blasen (sind eigentlich erst fünf Jahre alt), hörste ja ziemlich gut, wenn deine Birne direkt daneben hängt beim Öleinfüllen.....
Alter, die Karre wird langsam zum Sparschwein wo du jedes mal Geld reinwirfst, aber nie wieder was rausbekommst.... (sollte doch irgenwann mall alles durch sein, oder)
MfG