TT5 ruckelt im 3 Gang

Audi S6 C5/4B

Hallo.
Grade Neuling mit dem tt5 Getriebe schon erger.
Immer wenn ich mit dem 3 Gang gemütlich bei 30 km'h ankomme ,ruckelt es gut spürbar etwa bis 40 km'h oder es hört dann nach paar sekunden selbst auf. Ist auch beim manuelschalten und im Sportmodus so. Ich habe nun die Lernwerte gelöscht und auch mal den Luftmassenmesser abgezogen. Alles hat nix geändert. Fehler werden nicht abgelegt. Und bei vergleicbarer Last beim fahren im 2. oder 4 Gang ist das ruckeln nicht da. Nur im 3 Gang. Meist nur bei leichter Steigung.
Was kann das nun sein?
Es geht hier um das 5hp24 Getriebe von dem BJ 10.01.
Verbaut im s6. Laufleistung 112 000. Ölwechsel vor 2 000 km gemacht.
Danke.

51 Antworten

Hallo,

zu "gandhara05":
du hast vermutlich ein 4hp19 aus deinem c4 (hab in deinem Profil geschnüffelt),welches du gewechselt hast, oder?
Ich denke die "alten" Getriebe sind da nicht so anspruchsvoll wie die 5HP. (Habe in meinem Cab mit 4HP auch keine Probleme. (Wechsel mit LiquiMolY ATFIII). Da Schreibt ZF auch nur DexronIII nach GM Spezifikation vor.

Aber das 5hp des 4b möcht da wohl anspruchsvollere plörre! Habe jetzt mal genauere infos gesucht und gefunden:
-Also ZF, lässt für`s 5hp19 nur das "ZF Lifguardfluid 5" zu!!
-Rodionenkin.de, schreibt in der Anleitung (die ich selbst genutzt habe) entweder das ZF Öl, oder LiquiMoly ATF1200, oder Ravenol 5hp vor (LM ATF1200 habe ich genommen).

Da ich nun schon im zweiten Getriebe identische Symtome nach Ölwechsel mit LM ATF1200 habe, vermute ich das das nur an der Ölfüllung liegen kann!

Das Lifguard ist mir aber zu Teuer ca.19€/Liter
Das Ravenol liegt bei ca. 9€/Liter,
Das LiquiMoly ATF 1200 ca. 9-10€/Liter

Kann mir nun bitte jemand seine Erfahrung mit RAVENOL im 5hp19 mitteilen, oder gibt es noch andere bezahlbare Ersatzöle die sich bewährt haben?

Oder gibt es jemanden der mit dem LM ATF1200 zufrieden ist?

Ich bitte um ehrliche Angaben, da ich es langsam leid bin mich mit diesem sch... Getriebe andauernd rumschlagen zu müssen, und da hier nun schon etliche den Ölwechsel selbst gewagt hatten, könnten diese auch ihr Favoriten-Öl und Erfahrungswerte preisgeben. (Ein Dankeschön gibts auch).

MfG

Also ich habe in mein 5hp24 das ZF Öl eingefüllt, es schaltet absolut Butterweich und keine Ruckler. Habe das ganze Set von ZF geordert. Natürlich füllt ZF das Öl nicht selber ab aber wo es herkommt und welche zusätze da drin sind werden wir sicher nicht erfahren

Ich habe das g052 516 A2 genommen von Audi.Das soll das Original Öl sein vom Getriebe. Vermutlich das selbe wie von zv. Ich habe das bei ebay für 45 euro und 7 Liter erstanden. Bein Freundlichen kostet es 28 eu pro liter. Etwa auch mal im Netz suchen oder das von ZV nehmen. Ich habe genau 6.8 Liter reinbekommen. Also 7 Liter reichen wohl.

Danke, für die rückmeldung,
habe nochmal gegoogelt, und tendiere momentan zum Ravenol 5hp, denn in der Produktbeschreibung davon ist auch die G052 516 A2 Anforderung gelistet!
Das ZF Öl habe ich noch nicht unter 18,95€ gefunden.

Und ich denke immer mehr das das LM ATF1200 aus der rodionenkin Anleitung einfach nicht das Richtige für das Getrieb ist, habe in der Produktbeschreibung nirgends etwas von der Anforderung o.Ä. gelesen.

Ähnliche Themen

Ich hatte glück das ich das so güngstig bekommen habe. Das Getriebeöl sollte so gelblich hell sein. Ich habe ja ein Rotes genommen vorher. Das war falsch.

Habe schon ein 5HP24A, mein C4 hat ein 01E. Und das Ravenol ist für das Getriebe entwickelt worden. Vorher war Lifeguard 5 drin, was das gleiche wie das von Audi ist.

Danke,
dann sollte ich doch mit dem Ravenol wohl endgültig richtig liegen, mein gott ist das ne Wissenschaft für sich, anfangs wollte ich doch nur nen Ölwechsel machen...

@ akleinol,

Wie haste das alte wieder rausbekommen?
nochmal neuen Filter, Wanne ab und neues Öl mit dem vom Wandler gemischt, oder haste einfach die Ablassschraube aufgemacht, altes raus und neues aufgefüllt und mit dem drinverbleibenden gemischt?

Oder eventuell zweimal gewechselt also alt raus neu rein, drinlassen für ein paar km, und dann nochmal Wechsel??

Was ich noch rausgefunden habe ist, das das Ravenol mit ähnlichen Ölen Mischbar ist, also denke ich ich könnte in der Theroie mein altes (also Rest vom Wandler und Kühler) mit dem Ravenol mischen, oder?

Wenn man einfach nur die Ablasschraube öffnet kommen nur 3 Liter raus. Also wanne ab filter raus und alles sauber machen. Alles wieder zusammen bauen und neues öl rein. Bei mir ist nun ein halber Liter altöl und 1.5 liter rotes dex 3 öl drin. Dazu noch 7 Liter neues öl etwa. So schlimm ist das dex3 öl nun auch nicht das es bei diesem Mischungsverhältniss erger machen sollte.
Ich habe ja kein Frittenfett reingetan😁

Habe Abschlassschraube geöffnet, Wanne ab, Filter raus, alles etwas mit Bremsenreiniger sauber gemacht, Wanne auf dem Waschtisch sauber gemacht und die Magneten sauber gemacht. Dann alles wieder zusammengebaut und befüllt. Da immer was drin bleibt ist demnächst noch ein Wechsel geplant. Mein Ruckeln ist aber erstmal weg bzw so gering, dass man schon seehr drauf achten muss um den Drehzahlmesser zucken zu sehen. Die WÜK wird aber auch nicht ewig leben.

Also ich bestell mir jetzt erstmal 7 Liter Ravenol 5HP, und nen neuen Filter+Dichtung,
dann werde ich das Teil richtig heißfahren, und dann nen normalen Filter und Ölwechsel machen, und dann hoffen das das Getriebe nun endlich wieder gscheit läuft.

Danke erstmal an alle Helfenden

MfG

Am meisten Wärme entsteht bei bremse+ Gas, weil alles an Leistung im Öl vom Getriebe landet und die Differenz Drehzahl im Wandler am höchsten ist.

Somit wäre eine Fahrt gar nicht nötig.

Das ganze muss aber überwacht werden, oder einfach auf D mit Handbremse gezogen stehen lassen ne ganze Zeit.

Ich hab Febi (14738) Öl eingefüllt
Keine Probleme danach damit

Achte drauf, dass du das Getriebe nicht zu heiß befüllst. Das Abkühlen dauert auch ohne Öl ewig.

mir hat das-Weberli damals Dexron3 Öl von Fuchs (aus nem Fass) eingefüllt. Es war rot. Das Audi-Öl ist Gelb aber Weberli meinte mit Dex3 Öl läuft das Getriebe super. Ich hab manchmal beim Anfahren auf eine Ampel zu ein ruckeln wenn der Gang kurz vor Stillstand rausgeht. Generell merkt man manchmal die Gangwechsel wenn ich nur mit wenig Gas fahre. Bei sportlicher Fahrweise schaltet das Getriebe butterweich.

Wenn es mit anderem Öl plötzlich besser läuft war die Befüllung nicht okay.
Die 5HP19/24 sind sehr tollerant wenn es ums Öl geht.

Sie laufen mit nahezu allen auf dem Markt erhältlichen Ölen die der Dexron 3G und 3H sowie Dexron 6 entsprechen.

Lediglich mit einfachem Hyrauliköl für nen MB Unimog ist der Druck etwas niedrig was Probleme mit dem Öldruck bei niedrigen Drehzahlen bereitet 😁

P.S.: Mein 5HP24 fährt seit 50.000km mit Dexron VI (ZF 6HPxx Freigegeben) perfekt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen