TT5 ruckelt im 3 Gang
Hallo.
Grade Neuling mit dem tt5 Getriebe schon erger.
Immer wenn ich mit dem 3 Gang gemütlich bei 30 km'h ankomme ,ruckelt es gut spürbar etwa bis 40 km'h oder es hört dann nach paar sekunden selbst auf. Ist auch beim manuelschalten und im Sportmodus so. Ich habe nun die Lernwerte gelöscht und auch mal den Luftmassenmesser abgezogen. Alles hat nix geändert. Fehler werden nicht abgelegt. Und bei vergleicbarer Last beim fahren im 2. oder 4 Gang ist das ruckeln nicht da. Nur im 3 Gang. Meist nur bei leichter Steigung.
Was kann das nun sein?
Es geht hier um das 5hp24 Getriebe von dem BJ 10.01.
Verbaut im s6. Laufleistung 112 000. Ölwechsel vor 2 000 km gemacht.
Danke.
51 Antworten
schade das es nix gebracht hat. Habe noch zwei Tipps für dich. Nimm das nächste mal einen Hand Schalter. Und mache um die flexiblen Rohre ein Edelstahl Netz drum mit zwei schellen. Das verdoppelt die Lebenszeit.
Das hab ich mir schon vor nem Halben Jahr geschworen das ich keinen Automat mehr nehme.
Das mit den Flexrohren, kommt wohl eher daher, weil die Karre fast am boden schleift, und wenn mal was aufsezt,
dann am KAT, und dann kommt die Belastung immer auf die Flexrohre!!
Aber ich kann nicht anders, ich mag einfach Tiefergelgte Autos ist irgendwie Krankhaft.
Und noch eins, die 300000km sind angepeilt, und die schafft er auch, und wenns Getriebe kurz vor 400tkm schlapp macht, dann hau ich das alte wieder rein, im nachhinein schafft das bestimmt auch nochmal Huntertausend (die anzeichen für den Tausch lagen eher beim Wandler).
Naja es kommt immer auf den Automaten an....
Ich mag mein 5HP24A in verbindung mit dem alten Steuergerät im A8.
Das schaltet chillig, macht ab 30km/h bzw. 2. Gang die WK zu und tut das was es soll.
Der V8 läuft auch unheimlich sparsam so.
Was mir auch gefällt sind die 7G-Tronic von Mercedes, die schalten auch schön.
DSG iss auch cool, solange es funktioniert 😁
Ja, über den Automat von meinem Cab T89(DFL) kann ich nichts sagen der tut und schaltet wie er soll,
und ist auch nicht so träge wie die TT5.
Zudem war er mir dankbar über das neue Öl das ich ihm nach 138tkm spendiert habe, seither schalter er noch weicher und präziser!!
Ähnliche Themen
So, Flexrohre neu, Auto wieder leise. Hab mir abe diesmal ne erleichterung fürs nächste mal eingebaut... siehe Foto
Aber was anderes zu Weberlis A8, oder an Weberli selbst,
ist es möglich ein "älters" Steuergerät (z.B. ohne oder mit weniger WK) einfach gegen meines auszutauschen ohne auf die Teilenummer rücksicht zu nehmen.(also einfach ausprobieren) .
Falls ja, welche sind dafür geeignet und passen auch vom Stecker? Oder kommt hier dan wieder die Codierfalle hinzu, und somit mir nicht möglich.
Meins vom vfl läuft jetzt im FL Modell...
Somit kann ich sagen das ein altes im neuen läuft.
Teste es doch einfach aus, irgendwo im eBay eins abschießen und dann tryyyyyy. Chance auf Erfolg besteht.
Plan B ist die Suche über Teile Nummer
Ok, nun sollte ich wissen oder rausfinden können bei welchen Getrieben/Steuergeräten der Wandlerschlupf am geringsten ist, oder wie bei weberli ab 30km/h zu!
Anhand der Teilenummern, kann ich ja nur welche aus A4/A8/A6 der Baujahre ab 1995 mit TT5 verwenden.
Nummern sind ja alle gleich bis auf die Endung oder den anfang z.B
4D0v927156 BB (mein jetziges)
möglich wäre auch
4A0....... / 4D0......... evtl. 8E0... / 8D0..... (letztere müssten aber neuere sein)
als endung gibts haufenweise kombinationen wie z.B.
A / AF / AC / AG / BB / AL / BE / CF / CQ / R usw.
Nun sollte mAN RAUSFINDEN ODER WISSEN WAS WAS BEDEUTET, oder welches den kleinsten WK hat.
Ich wei?, Profifrage aber vielleicht kennt sich jemand aus, oder kann mir etwas hilfestellung geben.