TT5 - muss ich mir Sorgen machen?
Hallo,
heute ist folgendes vorgefallen: Bei ca. 70 km/h wollte ich meinem A6 4.2 leistung abverlangen und hab das gaspedal zunächst nur zu etwa 60% durchgedrückt. Die automatik war dabei runterzuschalten. Noch bevor die automatik geschaltet hat, hab ich mich dazu entschlossen, dem motor die volle leistung abzuverlangen und habe das gaspedal ganz durchgedrückt. Dabei hab ich ein ruckeln wahrgenommen, bevor die automatik schließlich in den 2ten gang runtergeschaltet hat.
Ich hab das auto nun seit 1 monat und der automat schaltete bis jetzt butterweich. auch nach dem ruckeln schaltete der automat unauffällig. Sollte ich mir trotzdem sorgen machen? Oder hab ich die automatik schlichtweg auf dem falschen fuß erwischt? die automatik war schließlich zunächst dabei, in den 3ten gang zu schalten, und genau in diesem augenblick hab ich das gaspedal voll durchgedrückt.
Ich hoffe, ihr könnt mich beruhigen.
gruß
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von walter31
Die Steuerung kam durch den Vorgang gehörig durcheinander und hat mir nach zwei Gedenksekunden den niederen Gang reingeknallt.
Das Problem kenne ich. Normal ist das nicht. Ich hatte nach einem solchen Schaltrucken auch schon mal einen Fehler im GetriebeSTG. In dem Moment, als das Getriebe eine Drehmomentreduktion angefordert hat, hat das MotorSTG einen Fehler entdeckt, hieß es lt. Fehlercode. Das wiederum bedeutet, daß das Drehmoment nicht reduziert wurde und somit der Gang reingeknallt wurde.
Das Problem tritt jetzt nur noch sehr sehr selten auf. Es kann aber mit einem fehlerhaften Geber (z.B. Kühlwassertemperaturgeber) zu tun haben, selbst wenn dieser Geber nicht als fehlerhaft im Speicher steht....
Vor einiger Zeit habe ich ein Tauschgetriebe bekommen, weil dieses Rucken immer reproduzierbar war, wenn das Getriebe von 3 nach 4 schalten wollte und ich kurz vor dem Schaltvorgang vom Gas ging und während des Schalten wieder Vollgas gab. Irgendwann ging das Getriebe dann in den Notlauf.
Fazit: Lamellenkupplungen defekt.
Es wurde damals auch das Motorsteuergerät gewechselt, da dies laut Audi einen Defekt aufwies (Rucken).
Ob das Getriebe deswegen kaputt gegangen ist, weiß ich nicht. Vielleicht lag es auch daran, daß der Ölstand möglicherweise nicht stimmte....Wie dem auch sei. In Zunkunft wechsle ich alle 80tkm das ATF....
Gruß,
hotel-lima
@rudiraser
Also meine TT5 ist aus 07/01 und hat nach dem D noch ein S, das wohl für die von dir beschriebenen kürzeren Schaltzeiten, das frühere Schalten und das "ausdrehen" der Gänge sorgt. In einem Drehzahlbereich so ab 1500 U/min ist beim Einlegen dieser Stufe (geht auch beim bereits fahrenden Fahrzeug) eine deutliche Erhöhung der Drehzahl um knapp 1000 U/min ablesbar und spürbar. Und daher meine Frage nach dem Mehrgeräusch, -verbrauch, etc.
Diese Stufe würde ich als Dauerzustand nicht akzeptieren. Die ist mir nämlich gelegentlich zu ruppig und hektisch (bitte nicht von einem Defekt auszugehen). Und "lernfähig", denk ich, ist wohl nur die Stufe D. Denn bei S müssten ja einige mehr Parameter fix sein, um den Effekt gegnüber D darzustellen. Ich hoffe, dass das meine Fragestellung erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von Bärenvater
@rudiraser
Also meine TT5 ist aus 07/01 und hat nach dem D noch ein S, das wohl für die von dir beschriebenen kürzeren Schaltzeiten, das frühere Schalten und das "ausdrehen" der Gänge sorgt. In einem Drehzahlbereich so ab 1500 U/min ist beim Einlegen dieser Stufe (geht auch beim bereits fahrenden Fahrzeug) eine deutliche Erhöhung der Drehzahl um knapp 1000 U/min ablesbar und spürbar. Und daher meine Frage nach dem Mehrgeräusch, -verbrauch, etc.
Diese Stufe würde ich als Dauerzustand nicht akzeptieren. Die ist mir nämlich gelegentlich zu ruppig und hektisch (bitte nicht von einem Defekt auszugehen). Und "lernfähig", denk ich, ist wohl nur die Stufe D. Denn bei S müssten ja einige mehr Parameter fix sein, um den Effekt gegnüber D darzustellen. Ich hoffe, dass das meine Fragestellung erklärt.
Ja ist es denn so, dass bei DSP aus und vorhandener S-Wählmöglichkeit bei der TT5 es egal ist, ob D oder S gewählt wurde?
Mich nervt die Lernfähigkeit der TT5, gleichzeitig möchte ich aber nicht, dass D und S gleichgestellt werden!
Oder ändert sich bei DSP off, etwas anderes?
Auch nach der Umprogrammierung werden D und S nicht gleichgestellt.
Ähnliche Themen
hallo bei mir war die codierung 00000 ich habe sie jetzt auf 00010 geändert stimmt das so?
bei mir ist es ein fronkratzer bj 98 ohne tasten am lenker
Zitat:
Original geschrieben von mane87
hallo bei mir war die codierung 00000 ich habe sie jetzt auf 00010 geändert stimmt das so?bei mir ist es ein fronkratzer bj 98 ohne tasten am lenker
Mehr kannst Du bei Deinem 98er nicht umcodieren. Das sollte so passen.
ist ne geile sache ohne dem dsp da schaltet er nicht so sinnlos in der gegend herum und jetzt geht er anständig vorwärts, obwohl es nur ein 2,4er ist 😁.
ich weiss das gehört nicht in diesen thread aber kann man die hupe einschalten das sie beim zuschliessen 2mal oder so ertönt?
Zitat:
Original geschrieben von Bärenvater
Das würde ja bedeuten, dass der Sport-Modus jetzt daueraktiv ist, oder was? Also dauerhaft Mehrdrehzahl, Mehrgeräusch und vor allem Mehrverbrauch? Und kein Unterschied mehr zwischen D und S? Wenn das so ist, dann ist das wieder ein Gimmick, das ich nicht brauchen werde.
Mein Audi ist zum Cruisen nicht zum Ballern.
Sanfte Grüße.
Genau meine Meinung ; der A6 ist ein Cruiser denn dabei macht er am meisten Spaß 😁
Zitat:
Original geschrieben von mane87
ist ne geile sache ohne dem dsp da schaltet er nicht so sinnlos in der gegend herum und jetzt geht er anständig vorwärts, obwohl es nur ein 2,4er ist 😁.ich weiss das gehört nicht in diesen thread aber kann man die hupe einschalten das sie beim zuschliessen 2mal oder so ertönt?
Du möchtest, dass zweimal gehupt wird, wenn Du Dein Auto abschliesst? Das fördert natürlich das nachbarschaftliche Verhältnis :-)
Mein Tip: Denk einfach über solche Sachen zweimal nach, bevor Du zweimal hupst. Das macht es Dir und Deiner Umwelt wesentlich leichter.