TT1 Tankdeckel passt auf den 8P/8PA !

Audi A3 8P

Hi,

ich freue mich Euch ein neues Projekt vorstellen zu dürfen, und zwar eine Gemeinschaftsproduktion von Audiot_8P und mir !

Zur Entstehungsgeschichte :

Irgendwie ging mir der der TT1 Tankdeckel den ich damals bei der Vorstellung des TT1 an diesem sah nicht mehr aus dem Kopf. Ein Umbau auf diesen gestaltet sich äußerst schwierig und ist wohl nicht ohne umfangreiche Lack und Blecharbeiten zu realisieren da der 8P/8PA ja einen Knick über den Deckel hat.

Der Zubehörmarkt gibt ja einiges an Covern her die man aufkleben kann, die aber auf Grund ihrer Kirmes Frickel Optik nicht in Frage kamen.

Also grübelte ich und kam zu dem Entschluß das ein Airbrush her musste. Auf Treffen sprach ich die Idee bei einigen Brushern an, was aber eher mit einem Kopfschütteln quittiert wurde. Erfahrung oder die Bereitschaft so ein Projekt zu realisieren war wenig vorhanden und beschränkte sich wohl auf die typischen Aitbrushvorlagen wie Audi Ringe mit Wolken, Audi Ringe mit Blitzen, Lachend und dabei stumpsinnig grinsende Kolben, Wasserfälle mit Audi Ringen usw..

Auch hier bei M-t.de hatte ich das Thema schon mal angeschnitten, was aber nicht den gewünschten Erfolg brachte.

Also heulte ich mich bei Audiot_8P aus und erzählte ihm von meinen Hirngespinnsten. Und was soll ich Euch sagen, ein Bild des TT1 Deckels wurde beim local Audi Dealer gemacht, Gerd bestellte einen Tankdeckel Rohling und schickte ihn zu einer Bekannten die sich auch sofort an die Arbeit machte, und dies alles recht zügig.

Im Vorfeld wurden noch ein Paar Sachen geklärt wie z.B welcher Klarlack muss über das Bild usw. Die Entscheidung fiel auf einen hochglänzenden Klarlack.

Zusätzlich bin ich der Meinung das die TT Design Linie die im Innenraum mit den TT Style Lüftungsringen beginnt jetzt auch außen fortgesetzt wird.

So jetzt aber genug der Worte, hier das erste Pic des noch nicht mit Klarlack behandelten 8P Deckels.

Ein dickes Special Thanks an : Gerd und Elke für die Ausführung einer kranken Idee😉😁, die Durchführung, die Kontakte und den Vollservice.

Zu den Preisen kann und will ich erstmal nichts sagen, der Tankdeckelrohling kostet ungefähr schmale 20.-€ beim Freundlichen.

Eventuell gibt es demnächst einen weiteren Deckel bei ebay, der ersteigert werden kann.

Viele Grüße

g-j🙂

43 Antworten

Mensch G-J... da haste ja was losgetreten😁. Bin auf ein Montagepic gespannt...
Mir gefällt der TT Tankdeckel. Hätte ich auch gerne. Aber TT² und in Alu 😉 Wie wärs mit einem Mix aus Airbrush und echten Torx-schrauben?

Gruß smhb

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Mensch G-J... da haste ja was losgetreten😁. Bin auf ein Montagepic gespannt...
Mir gefällt der TT Tankdeckel. Hätte ich auch gerne. Aber TT² und in Alu 😉 Wie wärs mit einem Mix aus Airbrush und echten Torx-schrauben?

Also smhb,

so toll ich die Idee finde, willst Du wirklich das man mich hier vierteilt ? Wenn ich schon wegen einen kleinen Bildchen auf dem Lack eines Plastikdeckels geteert und gefedert werde ! Ich hätte mir auch nicht vorstellen können das ein kleiner Gag solche Wellen schlagen wird

Hmm schlecht ist die Idee nicht, werde Dir das Ergebniss dann mal per mail zukommen lassen.😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Mensch G-J... da haste ja was losgetreten😁. Bin auf ein Montagepic gespannt...
Mir gefällt der TT Tankdeckel. Hätte ich auch gerne. Aber TT² und in Alu 😉 Wie wärs mit einem Mix aus Airbrush und echten Torx-schrauben?

Gruß smhb

Die Torxschrauben sollten dann aber einen diebstahlschutz haben 😉

@g-j:

wie sacht mer bei de hesse? ei des gefällt mer gut 🙂 lass dir bloß net von irgend so nem poppes die laune vermieeeeese!

In diesem Sinne,
GN8 (von einem Ex-Hessen) 😉

PS: Willste in dem komischen Proggy da unten nicht mal die Liste um 100 Einträge erweitern :P

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


Die Torxschrauben sollten dann aber einen diebstahlschutz haben 😉

Lieber nicht, sonst will die einer klauen und macht sie rund, dann bekommst du sie nciht mehr raus.

Aber ansonsten gute Idee g-j, sieht bestimmt gut aus.

Ähnliche Themen

THX BM & CoolWater,

@CW

Lass mir noch ein wenig Zeit mit dem Eintrag, ich bin PC DAU und stehe deshalb da noch nicht drin😉. Wird aber demnächst nachgeholt, versprochen !

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


THX BM & CoolWater,

@CW

Lass mir noch ein wenig Zeit mit dem Eintrag, ich bin PC DAU und stehe deshalb da noch nicht drin😉. Wird aber demnächst nachgeholt, versprochen !

Viele Grüße

g-j🙂

🙂 Alles klar 🙂 Hab das Programm extra DAU-gerecht gemacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


🙂 Alles klar 🙂 Hab das Programm extra DAU-gerecht gemacht 😉

Bestens dann werde ich mich demnächst unter T wie Tankdeckelveredlung eintragen😉

Viele Grüße

g-j🙂

Also ich bin auch schn auf die Fotos gespannt!

Dann schon mal eine vorbereitende Frage :

Wie wechselt man die Tankklappe ?

Ich weiß zwar noch das dies sehr schnell geht aber nicht mehr wie genau.

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Dann schon mal eine vorbereitende Frage :

Wie wechselt man die Tankklappe ?

Ich weiß zwar noch das dies sehr schnell geht aber nicht mehr wie genau.

Danke und viele Grüße

g-j🙂

um auf fachlicher Ebene zu bleiben 😉

Der Tankdeckel ist mit einer Rastnase in der Halterung eingeclipst.
Du musst es schaffen, die Rastnase zu drücken und gleichzeitig den Tankdeckel raus zu ziehen.

die Chancen stehen 50:50 dass es Dir gelingt, den TD unbeschädigt zu demontieren.

Einen neuen gibt es dann beim 🙂 um die Ecke.

Und bevor jetzt das Gejammer losgeht: Bei Audi hat man leider nicht daran gedacht, dass es Leute gibt die den TT verAirbrushen wollen 😉
Das ist im Premiumsegment nicht vorgesehen *grins* 😉

Knapp unterhalb vom Knick ist eine kleine Aussparung. Dort muss ein Schlitzschraubendreher rein um die Rastnase zu erwischen. Dann wie schon geschrieben die Kappe zu dir ziehen und anschließend seitlich abnehmen.

Gruß
PowerMike

Dankeschön Powermike und moerf

Viele Grüße

g-j🙂

Hallo,

da ich mir Eure durchaus berechtigte Kritik zu Herzen genommen habe und eingesehen habe wie lächerlich dieses Projekt doch ist, habe ich mich dazu entschloßen eins der tollen Motive (zu sehen auf dem Anhang) auf den Deckel brushen zu lassen.

Danke für das Öffnen der Augen, dafür das ihr mich davor bewahrt habt mich mit einer Sache lächerlich zu machen.

Mir ist jetzt bewußt geworden das es einfach nicht klappt mittels Farbe ein Teil eines Mythos, einer Design-Ikone zu erzeugen !

@PM

Mir wäre ganz recht wenn du den thread hier schließen könntest, da sich die Sache erledigt hat !

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Quelle PIC : A3F

Auf Wunsch des Threaderstellers geschlossen.

Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk

** closed **

Ähnliche Themen