TT vs Impreza vs EVO

Audi TT 8J

Moin,

ich lese hier ja öfters mit und es scheint so zu sein, daß es doch einige Leute hier gibt, die es drauf haben!!!

Meine Frage?

Wenn man gerne auf engen Landstraßen unterwegs ist, welches Auto ist denn besonders geeignet dafür?
Ich fahre momentan einen TT 3.2 mit Abt Kompressor, nur soll es vielleicht was neues werden. Und ein TT RS + gefällt mir gut, nur ist der recht teuer im Vergleich zum Subaro und Mitsubishi.
Wenn es nicht ums Image geht, welches Auto ist dann die beste Wahl?

Ciao Uwe

Beste Antwort im Thema

@ Themenstarter:

bei der 3 Autos würde ich zum TT RS tendieren.

Mitsubishi und Subaru sind leider nicht mehr das was sie früher waren. Beschleunigung ist bei den aktuellen Modellen viel zu schlecht für die Leistung, das Gewicht viel zu hoch und daher auch die Rundenzeiten nicht mehr up to date. Wenn ein Evo dann eines der älteren Modelle und den dann noch etwas aufrüsten.

VG

P.S.: Wirklich tolle Antworten von manchen Forenmitgliedern. Manchmal sollte man besser gar nichts schreiben, aber einige scheinen genug Zeit zu haben um wirklich jeden Mist zu veröffentlichen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Meiner meinung nach schwer zu vergleichen. Es kommt drauf an welchen TT du meinst? Den tt rs?

Zitat:

Original geschrieben von time4mot


P.S.: Wirklich tolle Antworten von manchen Forenmitgliedern. Manchmal sollte man besser gar nichts schreiben, aber einige scheinen genug Zeit zu haben um wirklich jeden Mist zu veröffentlichen.

Aber bitte, der TE fragt im TT-Forum ob man sich hier für ein anderes Fahrzeug entscheiden würde, das ist doch reichlich gewagt. Schau dir die genannten Fahrzeuge an, würdest Du damit freiwillig rumfahren? Da können die Leistung haben soviel wie sie wollen. Zitat: Die kantige Karosserie mit den aufgeblähten Radhäusern und dem riesigen Karbonflügel ... LoL

Jo ich sags mal vorsichtig..

der Subaru und der EVo haben einfach keine Klasse wenn man mich fragt. Alleine deswegen würde ich den TT nehmen.

So und jetzt können mich wieder die hier vertretenen nicht-TT fahrer erschlagen, aber so eine Reisschleuder? Never!

Zitat:

Original geschrieben von Uwebri


Wenn man gerne auf engen Landstraßen unterwegs ist, welches Auto ist denn besonders geeignet dafür?

Wenn es nicht ums Image geht, welches Auto ist dann die beste Wahl?

Mini JCW! 😁

R53 JCW auf "Landstrasse"

R56 JCW auf "Landstrasse"

Als Zweit- oder Drittwagen?

Elise!

Wenn's doch was richtig schwergewichtiges mit Autobahnsouveränität und Premiumanspruch zum Nachbar-Neid-Erregen werden soll, dann der BMW 1er M.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes



Zitat:

Original geschrieben von time4mot


P.S.: Wirklich tolle Antworten von manchen Forenmitgliedern. Manchmal sollte man besser gar nichts schreiben, aber einige scheinen genug Zeit zu haben um wirklich jeden Mist zu veröffentlichen.

Aber bitte, der TE fragt im TT-Forum ob man sich hier für ein anderes Fahrzeug entscheiden würde, das ist doch reichlich gewagt. Schau dir die genannten Fahrzeuge an, würdest Du damit freiwillig rumfahren? Da können die Leistung haben soviel wie sie wollen. Zitat: Die kantige Karosserie mit den aufgeblähten Radhäusern und dem riesigen Karbonflügel ... LoL

🙂 auch meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Wenn's doch was richtig schwergewichtiges mit Autobahnsouveränität und Premiumanspruch zum Nachbar-Neid-Erregen werden soll, dann der BMW 1er M.

Eher um die Nachbarn zu erschrecken 😁😁

Äh ja..gut dass du es noch mal sagst, comsat

das ein Einser (welche Motorisierung auch immer) einem Premiumanspruch gerecht werden soll, Souveränität verstrahlt und Nachbarn-Neid erzeugen soll halte ich für ein großes Gerücht.

Zum Premium-Anspruch: ich habe hier und da das Vergnügen in einem Einser Platz zu nehmen, und nein der Innenraum versprüht so gar kein Premium-Anspruch.

Der 1er M ist einfach nur prollig..Souveränität ist anders.

Die hat ein Porsche 911, aber nicht so ne Karre.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes



Zitat:

Original geschrieben von time4mot


P.S.: Wirklich tolle Antworten von manchen Forenmitgliedern. Manchmal sollte man besser gar nichts schreiben, aber einige scheinen genug Zeit zu haben um wirklich jeden Mist zu veröffentlichen.

Aber bitte, der TE fragt im TT-Forum ob man sich hier für ein anderes Fahrzeug entscheiden würde, das ist doch reichlich gewagt. Schau dir die genannten Fahrzeuge an, würdest Du damit freiwillig rumfahren? Da können die Leistung haben soviel wie sie wollen. Zitat: Die kantige Karosserie mit den aufgeblähten Radhäusern und dem riesigen Karbonflügel ... LoL

das ist nicht gewagt, sondern dämlich...wenn man davon ausgeht, dass derjenige sich sinnvolle Antworten erhoffte....

Mini?? NIe wieder. Wie ekelig der über die Vorderachse schiebt. Einmal Vorderradantrieb, nie wieder. Ich weiß immer wie wovon die so reden, wenn die einen von GoCardFeeling erzählen.

M1??? Sieht prollig aber geil aus, finde ich, wenn man prollig mag. Back to the roots, so waren früher die echt guten Bmw, da knüoft er wieder an. Bestimmt eine Spaßmaschine ohne Ende. Nur nix fürn Winter eben, dann brauchste nen Zweitwagen. Sowas mag ich gar nicht. Ich mag es, wenn ein Auto einfach ein allrounder ist. Und damit wären wir wieder mal beim TT-RS. Eine bessere Kombination ziwschen Eleganz, Fahrspaß, gute Materialverarbeitung und Alltagstauglichkeit findet sich auf dem aktuellen Markt nur schwer. Wenn überhaupt. Der Preis ist schon ordentlich, aber dafür hat man ja auch etwas eher seltenes. Ich habe noch keinen zweiten live in freier Wildbahn gesehen bislang. Ist doch auch schön.

Jürgen

Ich danke allen die sich hier kompetent eingebracht haben!!!!!!!!!

Es sieht wohl ganz danach aus das es ein TT ist, der für den Besten Kompromiss bei Fahrspaß und Alltag sorgt.
Wenn ich nicht so viel Motorrad fahren würde wäre ein Elise schon längst mein Eigen! Oder ein Morgan Threeweehler!

Ciao Uwe
der jetzt mal schön bei Mobile surfen tut

Ich hab schon öfter Impreza`s am HHR oder auch bei den SchnellenSchwaben getroffen die waren ziemlich bissig und hatten gehörig Dampf. Man kann mit relativ kleinen Mitteln gehörig optimieren KW - FW und 400PS sind keine Seltenheit und die Dinger halten auch ganz gut. Daran kann man sich schon mal die Zähne ausbeißen.
Aber mal ehrlich schön sind die nicht, aber als Tracktool könnt ich mir die Kiste schon vorstellen.

hier gibt es eine direkten Vergleich Audi TT RS, Mitsubishi Lancer Evo und Subaru Impreza (und drei weiteren).

http://www.autobild.de/.../test-sechs-allradler-im-schnee-1034310.html

Als Ex-Kompressorfahrer, darf ich mal fragen wieviel Leistung dein TT hat (nachweisbar).

Hi,

eines verstehe ich nicht. Mit dem Kompressor dürfest du sicher um die 350 PS haben. Sprich der geht schon gut voran. Was genau erhoffst du dir mit einem Fahrzeugwechsel? Bedenke...du hast guten VR6 Sound, ordentlich Druck und Allradantrieb. Vom Fahrwerk und der geilen TT Optik mal abgesehen....was will Man(n) mehr ?? Ein Fahrzeugwechsel ist immer auch mit einem Verlust verbunden (sicher bekommst du nicht das Geld was du investiert hast.)

Zitat:

Original geschrieben von Uwebri


Ich danke allen die sich hier kompetent eingebracht haben!!!!!!!!!

Es sieht wohl ganz danach aus das es ein TT ist, der für den Besten Kompromiss bei Fahrspaß und Alltag sorgt.
Wenn ich nicht so viel Motorrad fahren würde wäre ein Elise schon längst mein Eigen! Oder ein Morgan Threeweehler!

Ciao Uwe
der jetzt mal schön bei Mobile surfen tut

Der Link zum Autobildtest ist sehr gut, da stehen mal alle Daten zu den Fahrzeugen!!!!

Mein TT hat angeblich 370PS. Aber ich habe einen Spezialisten ( http://www.slstuning.de/ ) zu Rate gezogen, der meinte ohne Leistungsprüfung nach der Probefahrt, es müssten etwa 330 PS sein. Da er früher den gleichen Umbau gemacht hatte, hätte er das so im Gefühl. ABT hat wohl nie die versprochen Leistung gebracht.

Der Wagen ist wunderschön, in gelb, mit einer ABT-Abgasanlage. Nur ist er mit einer Standartbremse ausgerüstet und bei einer Probefahrt mit einem RS habe ich fest gestellt, das die Bremse besser geht, auch geht der RS sportlicher ans Gas. Gerade im mittleren Drehzahlbereich.

Mein Hoffnung war nun das die japanischen Modelle noch agiler auf verwinkelten Landtrassen fahren würden als die TT`s. Denn die Japaner stammen ja von Rallyewagen ab. Und der Preis ist bei den Japanern nach einem Jahr sehr günstig!

Diese Diskussion sollte mir ja auch nur erst einmal Fakten liefern, mittels derer ich weiter nachdenken kann. Vielleicht bleibt es ja mein alter.

Ciao Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen