TT V6 Handschalter vs. TTS S-Tronic
Hi @ all,
so bin gerade nach Hause gekommen und habe was zu berichten über das leidige Thema Schnelligkeit beider Fahrzeuge gegeneinander.
Da ich ja auch wie manch anderer auf meinen TTS warte, hatte ich letzte Woche die Gelegenheit gehabt den TTS Probe zu fahren. Um es kurz zu machen, ich war begeistert. Egal ob Anzug, Drehmoment, Straßenlage usw... einfach top.
Mein bester Freund hat sich ebenfalls einen TTS bestellt und er durfte ihn heute Probe fahren. Wir haben beschloßen meinen V6 gegen den TTS mal antreten zu lassen. Also wir standen an der Ampel ( ich fuhr meinen V6), ich hielt meine Drehzahl so um die 5.000 Touren, es wurde Gelb und dann Grün. Ich ließ die Kupplung los und schoß davon. Ich gab ihm direkt 3-4 Autolängen!!! Bei 100 km/h war ich immer noch vorn ( bestimmt mit 2 Autolängen ), erst bei 130 km/h!!! war er neben mir und fuhr mir langsam davon. Ich dachte das könne nicht sein, da der TTS mit der S-Tronic vom Hersteller mit 5,2 sec. auf 100 km/h deklariert worden ist. Also das ganze Spiel nochmal. Ampel, 5.000 Touren, Grün, Kupplung loslassen und wieder war ich weg. Wie gesagt, erst bei 130 km/h waren wir gleich auf. Aber ich muß schon zugeben das der Sound vom TTS erste Klasse ist. Wirklich!!!! ( Konnte ich ja immer hören als er mir langsam davon fuhr 🙂). Wir haben dieses Spiel bestimmt 6mal wiederholt und kamen immer wieder auf das gleiche Ergebnis. Erst bei 130 km/h - 140 km/h sind beide gleich auf.
Nächste "Disziplin" Elastizität!! Da muß sich mein V6 in allen Lebenslagen geschlagen geben. Da zieht wirklich der TTS gut durch und das trotz S-Tronic!! Hut ab!! Egal ob ich im 2. Gang mit 50 km/h losgeschossen bin, der TTS konterte direkt.
Das letzte was wir noch probiert haben, Autobahnauffahrt und gib ihm! 😉 Da konnte man eigentlich nicht viel zu sagen, natürlich ist der TTS schneller aber ab welcher km/h Zahl er mich langsam überholt hat, kann ich euch leider nicht sagen da ich mich auf die Straße konzentriert habe aber mir kam es so vor das der TTS sich schon Mühe geben mußte.
Um es kurz zu machen, ich bin wirklich froh das ich meinen TTS als Handschalter bestellt habe. Stellt euch nur die 5.000 Touren Starts mit ihm vor. 🙂 Natürlich wird die Kupplung dran leiden aber wenn man manche Fahrzeuge damit ärgern kann, tja 🙂)
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich nehme mal an dein Kollege hat - so wie es empfohlen wird - nicht voll drauf getreten, bzw. nicht die Launch Contoll verwendet.
Ich fahre auch einen 3.2er, aber bei aller Liebe, gegen einen TTS dürfte der keine Chance haben.
162 Antworten
Dass die LC eine Gedenksekunde hat ist normal. Die Zeit wird erst genomen sobald sich der Wagen in Bewegung setzt und nicht wenn man von der Bremse geht. Dass man dann mit der Gedenksekunde ein Nachsehen hat ist normal.
Das ist wie bei der 1/4 mile. Nicht erst losfahren wen es grün ist, sondern wenn es grün schaltet. Also nur da fahren wo man weiss wie und wann die Ampel schaltet 😉
Aber wie gesagt: LC benutzt man eh sehr selten.
@ferkel: DOCH, bei meinem gab es eine gedenksekunde !!! wie gesagt, das mögen produktionsabweichungen sein in der software vielleicht, aber es war nun mal so! punkt! und es scheint bei einigen anderen leuten auch so zu sein!
@emulex: ja, habe ich auch probiert, aber das reichte auch nicht! trotz s-mode. er hat dann zwar nicht die "gedenksekunde", aber er braucht mehr zeit, um wieder hochzudrehen!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von durandal68
ich stand mehrfach mit dem dsg an der ampel, neben mir ein kumpel, zwar anderes fabrikat, aber selbe ps zahl, heckantrieb und handschaltung.
Kann man überhaupt nicht vergleichen,jedes Modell und Motor hat einen anderen Charakter.
müssen beide Getriebe 2 mal schalten?
Beim Schalten gehen mal schonmal 0,3 Sek verloren wenn man es auch schnell macht
Ähnliche Themen
Dann liegst vieleicht an der geänderten Software. Selbst mit meinem A3 Frontie und heißen Reifen gibts nur nen kurzen Strich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Caltex
Was für ein Quatsch. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Miss TT
Allerdings wird der Normalfahrer (wie der Name schon sagt) nicht mit 0-100 oder gar 0-200 von der Ampel losfahren. Dem Normalfahrer liegt eher am Herzen von Tempo X nach Tempo Y durch zu ziehen. Bei optimalem Gang ist der Handschalter da immer schneller (siehe die korrekte Beschreibung von JürgenF) als der DSG. Das haben die Elastizitätswerte in hiesigen Autotests bewiesen.
Das überzeugt mich jetzt wirklich- kannst du mal Klartext reden?
Heiko
@wacken: wieso soll man das nicht vergleichen können??? wenn der andere fast die selben werte hat wie mein tt (5-6 sec), dann darf ich das ja wohl auch vergleichen!
@ferkel: welche geänderte software? das war alles original audi! ich habe danach andere dsg fahrer gefragt und die hatten mir die "gedenksekunde" ebenfalls bestätigt! was gibt es daran nicht zu verstehen?
ich bin immer noch überzeugt, das ich auf den ersten metern mit der hs schneller bin...begründet natürlich auf meinen eigenen erfahrungen!
gruss
Oettinger
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Oettinger
Ändern die auch die S-Tronic Software? Es gibt ja Tuner die sowas machen.
Zitat:
Original geschrieben von durandal68
@wacken: wieso soll man das nicht vergleichen können??? wenn der andere fast die selben werte hat wie mein tt (5-6 sec), dann darf ich das ja wohl auch vergleichen!
Das geht einfach nicht,wie gesagt hat jeder Motor einen anderen Charakter,der eine hat untenrum,der andere obenrum mehr Dampf,grade in diesem fall hier ist das absolut nicht vergleichbar,da muß es der gleiche Motor sein.Nur die gleichen 0-100 Werte reichen da nicht.
Zitat:
Original geschrieben von durandal68
@wacken: wieso soll man das nicht vergleichen können??? wenn der andere fast die selben werte hat wie mein tt (5-6 sec), dann darf ich das ja wohl auch vergleichen!
Sag doch mal was es genau für ein Auto ist, dann sag ich dir woran's liegt 😉
Emulex
...es ist doch jetzt schnurzpiepegal was das für ein auto war. es geht hier um den "anfahr-moment" zwischen dsg und schalter. und da kann ich mit meinem jetzigen tt mit schaltgetriebe ebenfalls bestätigen, das ich gegen die dsg-gedenksekunde schneller bin. im selben moment, wenn ich den fuss von der kupplung schnellen lasse, schiesst der wagen nach vorne. das war bei meinem dsg eben nicht so! da hast du den fuss von der bremse schnellen lassen...21...22...und dann erst ging es ab nach vorn. na, vielleicht nicht ganz so lang, aber trotzdem war der andere da schon vorn!
fakt ist: als der andere schon angefahren war, hat das dsg noch "überlegt" loszulegen! in den fall ist es völlig egal, ob der andere 200 oder 300 ps hat. wenn er da die kupplung springen lässt, wärend das dsg noch wartet, ist er auf jedenfall immer vor mir! danach bringen auch die ach-so-ultra-kurzen schaltzeiten vom dsg nix mehr um den anderen einzuholen. den rennfahrer-gott möchte ich sehen, der 1-2 wagenlängen durch bessere schaltzeiten innerhalb von 5 sekunden wieder gutmacht !? da läuft theorie und praxis leider etwas auseinander. ok, gegen meine mutter hätte man vielleicht eine chance... 😁 aber nicht gegen jemanden, der einigermassen schnell schalten kann!
vielleicht haben die neuen dsg keine gedenksekunde mehr, aber bei meinem 2003er tt war das eben so. das war die erste serie mit dsg und in allen anderen belangen war ich vom dsg auch extrem begeistert, nur der anfahrmoment war echt blöd!
gruss
wenn es denn ein neues DSG gibt, hat das ebenfalls die Gedenksekunde. Hatte ich ja schon bei meinem TTS beschrieben.
Im Vergleich zum Fronttriebler mit DSG, den ich vorher gefahren bin, dauert es beim Quattro deutlich länger. Dies läßt mich vermuten, dass das Softwareprogramm das bei der LC abläuft erst dann losfährt, wenn die Kraft auf die Hinterräder verteilt wurde. Und das dauert halt.
ich denke man kann S-Tronic mit Handschaltung nicht vergleichen, denn der Grund warum die LC verloren hat ist ja nicht, dass diese nicht schnell genug schaltet oder anzieht sondern lediglich das Sie eine kurze Zeit braucht um aktiviert zu werden. Im direkten vergleich an der Ampel ist der Handschalter dann schon weg. Würde man aber die Beschleunigung mit einer Lichtschranke testen, hätte die S-Tronic die Nase vorn. Audi testet dies auch mit Lichtschranke, deswegen der Wert 5,2 sek.
Also misst man ab dem Moment wo die Bremse gelöst wird, ist der Handschalter schneller..misst man ab dem moment wenn sich die Wagen in Bewegung setzen natürlich die S-Tronic...
@ryker @julien:
genauso ist es und deckt sich mit meinen eigenen erfahrungen!
darum denke ich, das der threadstarter durchaus realistische erfahrungen gemacht hat. man kann auch in vielen nationalen oder internationalen foren nachlesen, das das dsg eine gedenksekunde hat. darum wage ich jetzt einfach mal zu behaupten, das ein handschalter bei einem ampelrennen immer schneller weg ist! da werden 20ps unterschied vom tts nicht viel dran ändern! und je länger diese gedenksekunde dauert, desto mehr wagenlängen macht der handschalter gut. das ist mit sicherheit vom dsg bis tempo 100 oder 130 nicht mehr einzuholen, egal wie kurz die schaltzeiten auch sind.
trotzdem machen natürlich alle tt auf ihre weise spass und man sollte nicht den ampelstart als referenz nehmen! 😉 kommt eh eher selten vor...
ich bin eher ganz bewusst wieder zum handschalter zurück, weil ich das fahrgefühl etwas sportlicher finde. das dsg ist natürlich auch sehr bequem, grad in der stadt oder im stau.
gruss und gute fahrt