TT TANKEN...

Audi TT 8J

Hi Leute,

zwischen dem ersten Klick an der Zapfsäule und RANDVOLL sinds ja gute 6 Liter. Tankt Ihr bis zum ersten Klick oder steht Ihr auch braff neben Eurem TT und tropft den Sprit in den Tank?

Grüße

YING

33 Antworten

Zitat:

A4Sportler


Haha, ich finde es unglaublich unterhaltsam was ich hier immer finde...
Nie im Leben wäre ich auf die Idee gekommen, meinen Tank bis zum überlaufen zu befüllen, nur um herauszufinden, ob das funktioniert, obs gut fürs Auto ist, und vor allem, wieso das geht...

so, wie du es beschreibst, klingt das tatsächlich nach schönstem slapstick, nackter kanone und reichlich verdutzten gesichtern. 😁

also, unterhaltsam ist es. das stimmt... 😉

mfg

feuerwerker

Ich kannte diese Übertankungsgeschichten bisher nur von TDI Fahrern die versuchten ihre Reichweite zu maximieren. Ich tanke bis zum ersten Klick, der Betrag ist mir egal, wer zahlt den Sprit heute noch bar?
 
Allerdings bewegt sich meine Tanknadel nach den ersten 90 km bereits zügig in Richtung 4/5, ist rechnerisch ja auch OK.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo Zimpalazumpala und YingHu,
Tankenlüftung in den Aktivkohlebehälter sind wie von FränkiM schon beschrieben die Stichworte.
Solche netten Technik Spielereien gab es natürlich vor 30 Jahren noch nicht.
Aber wenn Ihr übervoll tankt und anschließend die Abgaskontrollleuchte angeht, wisst Ihr wenigstens warum sie brennt.

Im Fehlerspeicher finden sich dann so nette Texte wie:
16825 Tankentlüftungssystem Durchsatz fehlerhaft.

Gruß
TT-Eifel

.... man lernt ja immer gerne dazu ....

Trotzdem : als Pedant lege ich Wert auf eine vergleichbare Füllmengen , um den Verbrauch berechnen zu können . Bei meinem 4F Diesel beträgt die Nachtankmenge zwischen 2 und 8 Litern , je nach vorher gewählter Fördermenge , Qualität und Temperatur .
Gut ... schlechtes Beispiel für einen Benziner , aber auch da sind die Nachtankmengen unterschiedlich.

Wenn ich von der Tanke nach Hause fahre ist etws Sprit weg , der Wagen steht in der "kalten" Garage oder ich bin unterwegs , dann stellt sich das Problem sowieso nicht , da das Tankvolumen permanet abnimmt.

Bei meinem Mopped gehen 33 Liter in den Tank . Den kann man wunderbar randvoll machen . Ausdehnungstechnisch habe ich da noch nie was beobachtet . Obwohl beim Mopped der Tank viel mehr der Sonne ausgesetzt ist und ich das auch genau beobachte , da ja der Tankrucksack nicht unbedingt Benzin aufsaugen soll.

Ich denke , das Risiko ist überschaubar .

Ich will ja niemanden zu nahe treten,aber fruher gab's hier auch bessere Themen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen