TT Stufe "D" oder "S" wie oft benutzt Ihr diese?
Liebe Gemeinde, ich gewöhne mich so langsam an die TT vom meinen Dicken (hatte vorher 6 Gang Schalter).
Teilweise schalte ich bei kurzen Strecken in der Innenstadt von "D" auf "S", weil der Wagen dann losgeht wie von der Tarantel gestochen.....
Die Stufe "S" hört sich im Vergleich zur Stufe "D" auch giftiger an, man bekommt bei kurzen Fahrten im Bereich 30 bis 65 km/h so zu sagen Gänsehautfeeling, wenn man auf´s Gaspedal geht 😁
Ist das Euch auch aufgefallen...??
Meine Frage wäre jetzt, wie oft nutzt Ihr die Stufe "D" und wie oft die Stufe "S". Mit welcher Stufe fährt Ihr hauptsächlich?
In welchen Situationen nutzt Ihr die Stufe "S"?
Bin schon sehr auf Eure Antworten gespannt.....
Danke & Gruß
Martin
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Frage: kann man bedenkenlos während der fahrt von "D" auf "S" schalten und wieder zurück?
Klar, geht ohne Probleme.
Mal abgesehen vom situationsbedingten zügiger fahren wollen find ich S besonders bei Bergfahrten sehr nützlich.
Die schönen Landstraßen hier bei uns im Schwarzwald - bißchen "cruisen" - da hat man mit D keine wirkliche Freude. Mit S reduzieren sich die Schaltvorgänge auf die Hälfte....
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Die schönen Landstraßen hier bei uns im Schwarzwald - bißchen "cruisen" - da hat man mit D keine wirkliche Freude. Mit S reduzieren sich die Schaltvorgänge auf die Hälfte....
Kommt wahrscheinlich auf dem Motor an - welchen fährst Du denn?
5.2
Kann natürlich sein, dass es sich bei einem Diesel etwas anders verhält.
Aber bei meinen Motor erfolgt das Hochschalten bei D schon sehr frühzeitig und das Runterschalten entsprechend spät. D.H. nach jeder Kurve schaltet er erstmal 2 Gänge runter und das nervt dann schon ein bißchen. S passt deutlich besser und macht mehr Spaß (sofern man die Tanknadel abklebt 😁).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
5.2
Kann natürlich sein, dass es sich bei einem Diesel etwas anders verhält.
Aber bei meinen Motor erfolgt das Hochschalten bei D schon sehr frühzeitig und das Runterschalten entsprechend spät. D.H. nach jeder Kurve schaltet er erstmal 2 Gänge runter und das nervt dann schon ein bißchen. S passt deutlich besser und macht mehr Spaß (sofern man die Tanknadel abklebt 😁).
Scheint beim Diesel besser gelöst zu sein. Bin erst gestern quer durch den Schwarzwald gefahren - hat bei dem Wetter (mit offenem Schiebedach) richtig Spass gemacht 🙂
Ich nutze "S" auch viel zu selten, ist in der Stadt einfach zu stressig und unkomfortabel.
"S" meist nur um am AB-Beginn schneller wegzukommen auf der dann noch freien linken Spur oder beim Überholen wenns besonders schnell gehen soll/muss/knapp ist.
Selten sportliche Passstraßen-Kurvenfahrten in den Alpen, scheiter aber meist an der angezogenen weiblichen "Beifahrerbremse" :-(
Außderdem gibts ja beim "normalen" 4f keine Auspuff-Klappensteuerung was den größten Spaß, den Sound, verhindert. Beim RS würde ich da eher mal Hand anlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Zitat:
Bin erst gestern quer durch den Schwarzwald gefahren - hat bei dem Wetter (mit offenem Schiebedach) richtig Spass gemacht 🙂
Hehe, ja, denke ich mir.
Wobei ich jetzt weniger die (autobahnähnlich ausgebauten) Klassiker wie die Schwarzwaldhochstraße meinte. Wir haben hier viele kleine Sträßchen, ohne Mittel und Seitenstreifen, gerade breit genug für zwei Fahrzeuge, bergauf bergab, mit 2ter-Gang Kurven. Herrlisch 😁.
Die Automatik arbeitet auch hervorragend, nur was ihr halt fehlt ist der Blick 300m weiter. Wenn ich sehe, dass die nächste Kurve gleich kommt, dann bleib ich halt im 3. Gang und fahr die so durch, während die D-Automatik gnadenlos bis in den 5. schaltet. In der Kurve geht´s natürlich auch gleich wieder runter, aber in der Summe habe ich in D 4 Schaltvörgänge, wo ich ohne Einen ausgekommen wäre... Bei S ist es deutlich besser und daher sind Bergfahrten meine "Hauptanwendung" für S.
Ich denke die S6-Automatik schaltet in D (vermutlich aus Verbrauchsgründen) auch extrem früh hoch.
Schlatwippen gäbs natürlich auch noch, aber ich muss zugeben, die könnte man bei mir rausbauen - das ist mir irgendwie zu indirekt, da lass ich lieber gleich die Automatik arbeiten.
Wippen sind für mich nur fürs Runterschalten richtig interessant, der S6 entwickelt beim Runterschalten ein herrliches "Zwischengrummeln" 😎
servus,
bei kurvigen strassen ist mir die automatik in "D" auch etwas zu "nervös". von daher schalte ich auch viel manuell um u.a. auch die motorbremse zu nutzen. spart sprit und bremsenverschleiß. wenn ich in der stufe 3 bremse und die drehzahl fällt unter 1.500U/min geht er automatisch in die leerlaufdrehzahl. das stört mich etwas, aber sonst passt das.
99,5% der Zeit in D, S eigentlich nur wenn ich mal 'ne schöne kurvige Strasse habe, wenn ich angeben will ;-) oder in die Berge wenn's runter geht weil ich dann mehr auf'm Motor bremsen kann (wird dann über die Schaltwippen betätigt).
DerHollaender
hi
seltenst, aber wenn doch mal S dann richtig vollgas vom 1. - 6. gang (natürlich AB auffahrt kurz angehalten wo hinter mir keiner war, sons gehts ja nicht ^^) vor allem die gänge 1 - 4 sind brutal 🙂
gruß
Zitat:
Original geschrieben von risingsun28
Ich nutze "S" auch viel zu selten, ist in der Stadt einfach zu stressig und unkomfortabel."S" meist nur um am AB-Beginn schneller wegzukommen auf der dann noch freien linken Spur oder beim Überholen wenns besonders schnell gehen soll/muss/knapp ist.
Selten sportliche Passstraßen-Kurvenfahrten in den Alpen, scheiter aber meist an der angezogenen weiblichen "Beifahrerbremse" :-(
Außderdem gibts ja beim "normalen" 4f keine Auspuff-Klappensteuerung was den größten Spaß, den Sound, verhindert. Beim RS würde ich da eher mal Hand anlegen.
Hi,
hast du die weibliche Beifahrerbremse auch drin? Cool, ich auch! Meine kann dazu auch noch richtig gut Quatschen. Z.B. Fahr doch direkt hinten rein oder man(n) halt doch mal Abstand und zu guter letzt. Mit dir fahr ich nie wieder! lol 😕
Ab und zu benutz ich schonmal "S" aber nur um sicher zu gehen das diese Funktion nicht einrostet. 😁 Kleiner Scherz. Nein, mal ehrlich ich fahre selten in "S" wie ja die anderen Kollegen schon erwähnten nur wenns mal schnell gehen soll!
LG
Fahre meistens in D, ist völlig ausreichend selbst von der Ampel weg!
Habe bis jetzt nur einen getroffen der mithalten konnte auf der BAB gestern Abend! Bei (laut Tacho) 270 km/h hat meiner ab geregelt, der andere kam (zwar langsam, schätze 10 - 15 km/h schneller) immer näher, am Anfang der 120 iger Zone ist er vorbei! Was soll ich sagen, 4 Endrohre und Audi Emblem! Ein S6 halt, alles andere hätte mich zu tiefst verwundert! 🙂
S nur beim überholen auf der Landstraße manchmal auch mit Wippen.
Zu der weiblichen Handbremse, habe da Glück! Meine sagt nichts, nicht mal bei Höchstgeschwindigkeit! Habe mich aber schon ein paar Mal gefragt warum Sie einen Helm und die Motorradkombi anzieht wenn Sie bei mir ins Auto steigt!? 😁
Nein, Sie hat kein Problem damit, fährt selbst gerne schnell!
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Zu der weiblichen Handbremse, habe da Glück! Meine sagt nichts, nicht mal bei Höchstgeschwindigkeit! Habe mich aber schon ein paar Mal gefragt warum Sie einen Helm und die Motorradkombi anzieht wenn Sie bei mir ins Auto steigt!? 😁
Nein, Sie hat kein Problem damit, fährt selbst gerne schnell!
meine hat auch kaum ein problem damit,
bei höchstgeschwindigkeit sagt sie auch nichts.
benutze "S" auch selten ,
ab und zu bei nässe/schnee an der ampel - da ist der quattro unschlagbar und der rest kricht von der ampel.