TT Schaltunterschied Getriebeöl kalt / warm
Moin,
ich habe letzte Woche vorsorglich mein Getrieböl (TT) wechseln lassen. Mir ist aufgefallen, dass er jetzt mit kaltem Öl nicht ganz so sanft schaltet, als wenn das Öl warm ist.
Vorher kann ich mich bewußt an keinen Unterschied erinnern.
Aber insgesamt hat er immer (vor dem Wechsel und auch danach ) recht sanft geschaltet.
Könnt Ihr den Unterschied kalt/warm bestätigen?
Olaf
Beste Antwort im Thema
Der kleine Ruck ist doch Banane. 😁 Liegt ja kein Dremo an!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kigizari
so, habe das mal getestet,aber im 2ten bei 70 konnte ich leider nix spüren, asser dass er rennen will. aber wenn ich langseam, z.b an einen kreisverkehr ranrolle und dann wieder aufs gas gehe ruckelts auch ein wenig. aber wie gesagt, ich habe mich mal erkundigt und das sei normaler verschleiss.
Danke fürs testen. Ja, das es einen leichten Ruck gibt beim langsahmen ranrollen und wieder Gas geben das scheint an der TT normal zu sein. Es ist auch nicht so gravierend. Dann habe ich da auf jeden Fall ein Unterschied im Gegensatz zu dir bei Test mit höheren Drehzahlen wenn er am Gas hängt.
Moin Jungs😎
Also diesen leichten Ruck habe ich auch bei meinem Bären mit TT5.
Ich denke das ist ganz normal...mein Bär hat in 3,5Jahren 165.000Km gefahren und ist jetzt bei 240.000Km und die TT läuft noch😉
Ich sehe das eher so wie Überallroad.....Nerver change.....ihr wisst schon😁
Zitat:
Original geschrieben von Kigizari
wow, 3386 euronen ist schon was.......
ich hatte vor einiger zeit auch probleme mit der tt. habe sie komplett neu machen lassen.
sprich neuer wandler, neue kupplungsscheiben, verstärkte lager, neue software, blitzeblank geputzt mit aus und einbau für nicht ganz 2200 euronen. inklusive mehrfaches fehlerauslesen und diagnose woher der fehler kam !!!
war zwar nicht bei zf, aber einer der seit über 15 jahren nix anderes macht wie automatikgetriebe. ich bin zufrieden.
aber das schalten im kalten zustand ist zugegeben etwas "härter". aber ich denke das liegt eher an den motordrehzahlen als am getriebe.
meines erachtens ist es völlig normal dass man nach einer raparatur ein grösseres augenmerk auf das reparierte teil legt als vorher. ich fahre nun knapp 7000km mit dem "neuen" getriebe und ich achte überhaupt nicht mehr darauf was es macht. am anfang habe ich auch auf jeden schaltvorgang geachtet und jedes seltsame geräusch versucht zu analysieren. einfach locker bleiben.
........ radio etwas lauter, zurücklehen und geniessen......
fühle mit allen bei denen die tt spinnt !!!!!!!
Hallo. Wo hast Du denn das Getriebe erneuern lassen? Wäre echt hilfreich, denn ich habe das gleiche Problem. Ab 3000 Umdrehungen fängt der ganze Wagen an zu ruckeln und der zweite Gang geht erst bei 2500 Umdrehungen rein.