TT Schaltunterschied Getriebeöl kalt / warm

Audi A6 C5/4B

Moin,

ich habe letzte Woche vorsorglich mein Getrieböl (TT) wechseln lassen. Mir ist aufgefallen, dass er jetzt mit kaltem Öl nicht ganz so sanft schaltet, als wenn das Öl warm ist.

Vorher kann ich mich bewußt an keinen Unterschied erinnern.

Aber insgesamt hat er immer (vor dem Wechsel und auch danach ) recht sanft geschaltet.

Könnt Ihr den Unterschied kalt/warm bestätigen?

Olaf

Beste Antwort im Thema

Der kleine Ruck ist doch Banane. 😁 Liegt ja kein Dremo an!

47 weitere Antworten
47 Antworten

hallo,

also der ruck beim gangeinlegen kam bei mir davon, dass durch die defekten teile die da drin waren, der öldruck in den schaltdingsbumsen irgendwie verloren ging und das getriebe den druck solange erhöhte bis der gang reinrutschte. das war dann der ruck. bei mir zumindest war das so. hat er mir erklärt.

ihr redet aber auch von einem ruckeln während der fahrt. ich denke das ist was anderes. das sind denke ich normale verschleisserscheinungen des antriebsstranges. da sind so viele komponenten zwischen motor und strasse, da kommt dann mit der zeit etwas spiel rein. völlig normal.

Ja das kann natürlich auch die Ursache sein. Dass man einfach den Ruck spürt, da dort schon etwas Spiel im Antriebsstrang ist.

Also es ist wirklich nur beim Lastwechsel und kein konstantes Ruckeln wie es immer bei der Multitronik beschrieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Kigizari


hallo,

also der ruck beim gangeinlegen kam bei mir davon, dass durch die defekten teile die da drin waren, der öldruck in den schaltdingsbumsen irgendwie verloren ging und das getriebe den druck solange erhöhte bis der gang reinrutschte. das war dann der ruck. bei mir zumindest war das so. hat er mir erklärt.

ihr redet aber auch von einem ruckeln während der fahrt. ich denke das ist was anderes. das sind denke ich normale verschleisserscheinungen des antriebsstranges. da sind so viele komponenten zwischen motor und strasse, da kommt dann mit der zeit etwas spiel rein. völlig normal.

Wo hat Dein Getriebemann seinen Laden?

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von Kigizari


hallo,

also der ruck beim gangeinlegen kam bei mir davon, dass durch die defekten teile die da drin waren, der öldruck in den schaltdingsbumsen irgendwie verloren ging und das getriebe den druck solange erhöhte bis der gang reinrutschte. das war dann der ruck. bei mir zumindest war das so. hat er mir erklärt.

ihr redet aber auch von einem ruckeln während der fahrt. ich denke das ist was anderes. das sind denke ich normale verschleisserscheinungen des antriebsstranges. da sind so viele komponenten zwischen motor und strasse, da kommt dann mit der zeit etwas spiel rein. völlig normal.

Wo hat Dein Getriebemann seinen Laden?

der ist bei karlsruhe. hagenbach heisst das kaff.

kann dir auch ne pn mit den daten zukommen lassen wenn du willst.

Ähnliche Themen

Kannst Du mir auch gerne mal zukommen lassen per PN

Könnt Ihr mal folgendes probieren?

Auf einer Landstrasse bau ca. 70 km/h mit der Tiptronik in einen kleineren Gang schalten z.B. den zweiten so dass eine relativ hohe Drehzahl anliegt. Dann mit dem Fuss von Gas gehen und wieder Gas geben. Bei diesen Lastwechseln kann man besonders gut das "Spiel" merken. Ich bin mir sicher, das war vor ein paar Jahren nicht so doll.

Die Frage ist jetzt. Ist das wirklich eher was für den Thread "Spiel im Antriebsstrang" und damit durchdiskutiert oder ist das wirklich etwas, was auch mit der TT5 / Wandlerkupplung zu tun haben kann?

@Kigizari, wenn du das probiert, ist das nun nach deiner Getriebereparatur weg?

werde ich heute abend mal versuchen, aber ich meine das spiel im antriebsstrang habe ich auch ein wenig. das getriebe kanns ja nicht mehr sein....
habe aber dazu schonmal jemanden befragt und er sagte das sei einfach nur spiel durch verschleiss

Ja leider - aber an dem Verschleiss kann manja nichts ändern.
Aber wenn es bei Dir auch so ist, dann kann ich ja zumindest wegen meiner Tiptronik auf entwarnung gehen.

Das wäre nett wenn Du das mal testen kannst. Also bei einer so hohen Drehzahl wo er schön am Gas hängt.
Wenn Du dann mit dem Gaspedal spielst dann merkt man immer einen richtigen Ruck.

..."Durch Deutschland muß ein Ruck gehen." Roman Herzog Audi.🙂

Zitat:

Original geschrieben von timebandit


..."Durch Deutschland muß ein Ruck gehen." Roman Herzog Audi.🙂

Dann eher: ..."Durch

Deutschland

Dänemark muß ein Ruck gehen."

so, habe das mal getestet,

aber im 2ten bei 70 konnte ich leider nix spüren, asser dass er rennen will. aber wenn ich langseam, z.b an einen kreisverkehr ranrolle und dann wieder aufs gas gehe ruckelts auch ein wenig. aber wie gesagt, ich habe mich mal erkundigt und das sei normaler verschleiss.

Wie groß ist bei euch eigentlich der Ruck zwischen "D" und "R"? Ist das Spiel spürbar?

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Wie groß ist bei euch eigentlich der Ruck zwischen "D" und "R"? Ist das Spiel spürbar?

...bei mir absolut kein Ruck. Ganz weicher kaum zu spürender Übergang. Egal ob kalt oder warm.

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Wie groß ist bei euch eigentlich der Ruck zwischen "D" und "R"? Ist das Spiel spürbar?

Ich hoffe für Dich (Dein Getriebe), dass Du den Schaltehebel nicht von D nach R durchreisst. Eine Sekunde Zeit musst Du dafür haben.

Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Ich hoffe für Dich (Dein Getriebe), dass Du den Schaltehebel nicht von D nach R durchreisst. Eine Sekunde Zeit musst Du dafür haben.

Hab ja Garantie 😁😁

Spaß beiseite, ich kann mir 5 min Zeit lassen----der Ruck kommt wohl eher aus dem Antriebstrang als aus dem Getriebe. Evtl. die Kardanwelle o.ä.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen