TT RS vs Cayman S
Einen schönen guten Morgen,
hab da gerade beim Stöbern folgendes gefunden:
TT RS vs Cayman S - Autobild
Komischer Vergleich wenn man mich fragt. Ein neuer Cayman gegen einen "alten" RS ohne S-Tronic.... ist schon komisch...
Endergebnis eigentlich wie gehabt, unentschieden.
Aber kommt mir das nur so vor oder ist der RS nicht tiefer als sonst oder liegt das an den 20'ern?
Beste Antwort im Thema
Sicherlich ist der Cayman vom Preis her ein "Einstiegs-Porsche", aber nach meiner Meinung/Erfahrung, der bessere "911er".
Fahre beide und kommentiere dann!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Hab ich was anders gesagt? Nur bei Audi spielt ein Einsteigermodel keine so wichtige Rolle weil der Unterschied von einem A1 auf einen kleinen A3 ziemlich gering ist. Das sieht bei BMW aber schon anders aus, ganz zu schweigen bei Porsche.Zitat:
Original geschrieben von tomato
Der "Logik" folgend ist also der A1 auch kein richtiger Audi.
Interessant! 🙄Ich kenne viele Leute die sich einen 1er BMW leisten können, bei einem 3er mit der gleichen Ausstattung wirst dann schon schwerer. Viele Boxterfahrer würden auch lieber den großen Bruder besitzen, leider reicht das Geld dafür nicht. Bei Audi sieht es anders aus, da A1-Fahrer eher Leute sind, die einen kleinen Wagen suchen, wo die Qualität stimmt, als von sich behaupten zu können, Audi zu fahren...
Aber ich war mir bewußt, daß ich mir keine Freunde mit der vorigen BMW/Porsche Aussage machen würde, da die Wahrheit vertragen die Leute bekanntlicherweise nur selten 🙂
blödsinn,
wenn ich das Geld nicht habe um mir einen neuen sagen wir mal 3er BMW zu kaufen dann gehe ich zu den Gebrauchtwagen, kauf mir einen 1-3 Jahren alten aufjedenfall das aktuelle Modell und hab den dann zum Preis des kleineren Wagens.
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Hab ich was anders gesagt? Nur bei Audi spielt ein Einsteigermodel keine so wichtige Rolle weil der Unterschied von einem A1 auf einen kleinen A3 ziemlich gering ist. Das sieht bei BMW aber schon anders aus, ganz zu schweigen bei Porsche.Zitat:
Original geschrieben von tomato
Der "Logik" folgend ist also der A1 auch kein richtiger Audi.
Interessant! 🙄Ich kenne viele Leute die sich einen 1er BMW leisten können, bei einem 3er mit der gleichen Ausstattung wirst dann schon schwerer. Viele Boxterfahrer würden auch lieber den großen Bruder besitzen, leider reicht das Geld dafür nicht. Bei Audi sieht es anders aus, da A1-Fahrer eher Leute sind, die einen kleinen Wagen suchen, wo die Qualität stimmt, als von sich behaupten zu können, Audi zu fahren...
Aber ich war mir bewußt, daß ich mir keine Freunde mit der vorigen BMW/Porsche Aussage machen würde, da die Wahrheit vertragen die Leute bekanntlicherweise nur selten 🙂
ich habe gar keins von den ganzen autos und finde deine "theorie" trotzdem ziemlich abwegig.
Vorweg zum Thema:
TT RS und Cayman S haben beide ihre Reize. Saugender Mittelmotor 6-Zylinder Boxer-Motor mit Heckantrieb (ein sportlicheres Konzept ist kaum möglich) und aufgeladener Turbo Audi 5-Zylinder mit altbekannter Zündfolge...
Der eine besticht mit Rennstreckenperformance, der andere mit noch mehr Alltagstauglichkeit auf Kosten von wenigen Zehntel im Trockenen, allerdings bei geringeren Kosten.
Wie gesagt, beide Autos haben ihre Reize und hier entscheidet wohl lediglich der individuelle Geschmack...
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Hab ich was anders gesagt? Nur bei Audi spielt ein Einsteigermodel keine so wichtige Rolle weil der Unterschied von einem A1 auf einen kleinen A3 ziemlich gering ist. Das sieht bei BMW aber schon anders aus, ganz zu schweigen bei Porsche.Zitat:
Original geschrieben von tomato
Der "Logik" folgend ist also der A1 auch kein richtiger Audi.
Interessant! 🙄Ich kenne viele Leute die sich einen 1er BMW leisten können, bei einem 3er mit der gleichen Ausstattung wirst dann schon schwerer. Viele Boxterfahrer würden auch lieber den großen Bruder besitzen, leider reicht das Geld dafür nicht. Bei Audi sieht es anders aus, da A1-Fahrer eher Leute sind, die einen kleinen Wagen suchen, wo die Qualität stimmt, als von sich behaupten zu können, Audi zu fahren...
Aber ich war mir bewußt, daß ich mir keine Freunde mit der vorigen BMW/Porsche Aussage machen würde, da die Wahrheit vertragen die Leute bekanntlicherweise nur selten 🙂
Selten so einen Schmarrn gelesen!
Deiner Logik nach wäre vor 15 Jahren die C-Klasse nochnicht mal ein richtiger MB gewesen und somit wäre heute alles unter E-Klasse nur ein Benz für arme Wanna-Be!
Viele wollen mehr und können es nicht! Viele A4-Fahrer träumen vom A6, A7, A8 oder R8 oder was auch immer und können sich die Wagen nie leisten. Sind sie deswegen keine Fahrer von richtigen Audis obwohl Audi sie bedient? Und was den A1 angeht: Schmarrn! Der ist zwar ein teurer Mode-Wagen wie ein Mini der zunächst von allen möglichen Image-bewandelten Leuten geordert wurde, aber warte mal bis sich der A1 etabliert hat! Dann wird er auch vorwiegend von Menschen gefahren, die sich einen A3 nicht leisten können oder wollen 😉
Ein Boxster/Cayman (im Übrigen: der heißt Boxster!!!) ist sehr wohl ein richtiger Porsche! Vom Konzept her ist er sogar noch besser als der 911er mit seinem Mittel- statt Heckmotor!
Und ein 1er ist sehr wohl ein richtiger BMW! Im Übrigen ist gerade das 1er Coupe als 120d, 123d, 130i und 135i ein absolutes Sahnestück!
@vacs: wann sind deine Ferien vorbei? Denn ich hab das Gefühl, du bist noch nie selber in den Autos gefahren (egal ob 1er, A1, 3er, Cayman oder TT!)??
Zitat:
Original geschrieben von SergesD
blödsinn,Zitat:
Original geschrieben von vacs
Hab ich was anders gesagt? Nur bei Audi spielt ein Einsteigermodel keine so wichtige Rolle weil der Unterschied von einem A1 auf einen kleinen A3 ziemlich gering ist. Das sieht bei BMW aber schon anders aus, ganz zu schweigen bei Porsche.
Ich kenne viele Leute die sich einen 1er BMW leisten können, bei einem 3er mit der gleichen Ausstattung wirst dann schon schwerer. Viele Boxterfahrer würden auch lieber den großen Bruder besitzen, leider reicht das Geld dafür nicht. Bei Audi sieht es anders aus, da A1-Fahrer eher Leute sind, die einen kleinen Wagen suchen, wo die Qualität stimmt, als von sich behaupten zu können, Audi zu fahren...
Aber ich war mir bewußt, daß ich mir keine Freunde mit der vorigen BMW/Porsche Aussage machen würde, da die Wahrheit vertragen die Leute bekanntlicherweise nur selten 🙂
wenn ich das Geld nicht habe um mir einen neuen sagen wir mal 3er BMW zu kaufen dann gehe ich zu den Gebrauchtwagen, kauf mir einen 1-3 Jahren alten aufjedenfall das aktuelle Modell und hab den dann zum Preis des kleineren Wagens.
Genauso ist es.
@vacs:
Deine Boxsterkumpels haben ihre Wägen bestimmt auch gebraucht gekauft.
Ansonsten wären es nämlich abgenudelte 911er geworden (wenn das Geld gereicht hätte...🙄)
😛
Grüße!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
LoL, vielleicht läßt uns der Kfz-Experte vacs ja an seiner Weisheit teilhaben und erklärt uns woraus er ableitet, dass ein Boxter/Cayman kein Porsche ist bzw. ein 1er kein BMW ist. Vermulich werden beide Modelle in China gefertigt und nur zugekauft 😁
Ich denke jeder Marketingstudent im ersten Semester kann dir das erklären...
Na gut, dann noch einmal für die, die es nicht verstanden haben. Bei Modellen wie Boxter, 1er BMW oder auch (aber nicht grundsätzlich) A1 gibt es zwei Hintergedanken:
Erstens geht es drum vom guten Image des Konzern zu profitieren und Neuwagen an "Neulinge" zuverkaufen, die sich die klassische Modelle meistens nur erträumen können. Es ist psychologisch bewiesen, daß der absolute Grosteil dieser Klientele einfach nur interessiert ist, endlich auch einen Neuwagen von seiner Traumfirma zu ergattern, beziehungsweise sein Ego damit zuverstärken, daß man sich seine Traummarke auch leisten kann und es den anderen zeigen kann. Mit diesen Modellen öffnet sich für die Firma ein komplett neuer Markt, den es in dieser Form nicht gegeben hat und weil diese Kfz nicht den letzten Stand der Technik wie die größen Modelle anbieten können, sind sie in der Massenproduktion extrem rentabel. Eine Win-Win Situation für BMW, Porsche und
ahnliche.
Zweitens hoffen die Firmen natürlich auch damit einen neue Klientele zufinden, die Gefallen an der Marke findet und später dann mal vielleicht ihre teueren Modellen kaufen wird.
Der erste Punkt ist aber der wichtigste; der 1er BMW hat einen unglaubliche großen Markt für BMW eröffnet, ohne den es für BMW heute finanziel deutlich schlechter aussehen würde. Was glaubst du wie viele Wagen Ferrari verkaufen würde, wenn sie ein kleines, günstigeres Model im Wert von einem 3er BMW entwickeln würden? Wie viele möchtegern Ferrarifahrer würde Ferrari dazu gewinnen? Wie viele Image würden sie mit diesem Schritt verlieren? Lohnt es sich? Für BMW und Porschen ein klarer ja, da vor allem Porsche es fertig gebraucht hat, einen "minderwertigen" Porsche herzustellen, ohne dem Top-of-the-line 911 Modelimage zu schaden.
Danke, Herr Professor! Das die Logik zumindest für BMW nicht stimmt erschließt sich daraus, dass man ohne weiteres einen 1er konfigurieren kann der preislich einem 3er in nichts nachsteht. Wenn du hier schon einen auf Marketingexperte machst sollte dir klar sein, dass es sich weder bei A1 noch beim 1er um "günstige" Einsteigermodelle handelt (schau einmal in die Preislisten) sondern, das es dabei um das abgreifen einer bestimmten Klientel/Käuferschicht geht, denen vielleicht ein 3er oder A4 zu spiessig ist.
Außerdem schon einmal auf die Preise des Cayman geschaut? Ich glaube wir sind hier weit von günstigen Einsteigermodellen entfernt. Abgesehen davon verstehen wir immer noch nicht weshalb ein Boxster/Cayman kein "richtiger" bzw. ein "minderwertiger" Porsche ist? Aber an welchen Attributen läßt sich denn ein richtiger Porsche erkennen bzw. welche sind es, die der Cayman nicht hat?? Bring das mit dem "minderwertigen" Porsche doch einmal im Boxster/Cayman Forum zur Sprache 😁 Wie lange dauern die Ferien noch?
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Ich denke jeder Marketingstudent im ersten Semester kann dir das erklären...Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
LoL, vielleicht läßt uns der Kfz-Experte vacs ja an seiner Weisheit teilhaben und erklärt uns woraus er ableitet, dass ein Boxter/Cayman kein Porsche ist bzw. ein 1er kein BMW ist. Vermulich werden beide Modelle in China gefertigt und nur zugekauft 😁
Na gut, dann noch einmal für die, die es nicht verstanden haben. Bei Modellen wie Boxter, 1er BMW oder auch (aber nicht grundsätzlich) A1 gibt es zwei Hintergedanken:Erstens geht es drum vom guten Image des Konzern zu profitieren und Neuwagen an "Neulinge" zuverkaufen, die sich die klassische Modelle meistens nur erträumen können. Es ist psychologisch bewiesen, daß der absolute Grosteil dieser Klientele einfach nur interessiert ist, endlich auch einen Neuwagen von seiner Traumfirma zu ergattern, beziehungsweise sein Ego damit zuverstärken, daß man sich seine Traummarke auch leisten kann und es den anderen zeigen kann. Mit diesen Modellen öffnet sich für die Firma ein komplett neuer Markt, den es in dieser Form nicht gegeben hat und weil diese Kfz nicht den letzten Stand der Technik wie die größen Modelle anbieten können, sind sie in der Massenproduktion extrem rentabel. Eine Win-Win Situation für BMW, Porsche und
ahnliche.Zweitens hoffen die Firmen natürlich auch damit einen neue Klientele zufinden, die Gefallen an der Marke findet und später dann mal vielleicht ihre teueren Modellen kaufen wird.
Der erste Punkt ist aber der wichtigste; der 1er BMW hat einen unglaubliche großen Markt für BMW eröffnet, ohne den es für BMW heute finanziel deutlich schlechter aussehen würde. Was glaubst du wie viele Wagen Ferrari verkaufen würde, wenn sie ein kleines, günstigeres Model im Wert von einem 3er BMW entwickeln würden? Wie viele möchtegern Ferrarifahrer würde Ferrari dazu gewinnen? Wie viele Image würden sie mit diesem Schritt verlieren? Lohnt es sich? Für BMW und Porschen ein klarer ja, da vor allem Porsche es fertig gebraucht hat, einen "minderwertigen" Porsche herzustellen, ohne dem Top-of-the-line 911 Modelimage zu schaden.
Tja, ich nehme mal an, du bist BWL-Student im 2. Semester! Denn viel mehr hast du nicht verstanden!
Richtig ist: es handelt sich um "Einstiegsmodelle". Dabei ging man über die Jahre immer weiter runter, bei MB kam erst der C/190 dazu, dann A und B und bei BMW kam neben dem 3er der Mini und der 1er dazu. Richtig, man will eine breitere Kundenpalette ansprechen und Kunden mit engerem Geldbeutel auch gewinnen. Man will Marktanteil, Umsatz und Gewinn.
Soweit liegst du richtig und scheinst im 1.Semester auch richtig aufgepasst zu haben! Alles weitere ist falsch bzw. eingeschränkt richtig!
1) minderwertig sind die Modelle keineswegs, ansonsten könnte man keine Kunden langfristig acquirieren (dann würden anfangs lediglich ein paar Image-geile Kunden wechseln, aber das wäre alles) und würde an Image verlieren
2) nicht der letzte Stand der Technik? Schmarrn! Na klar, einiges bleibt der Oberklasse vorbehalten. Nur: ein 1er oder 3er benötigt kein Luftfahrwerk! Das was aber verbaut ist, ist Stand der Technik. Was anderes kann sich keiner mehr erlauben!
3) Rentabel? Schmarrn! Ja, die Konzerne machen Umsatz, aber die Rendite wird mit Sonderausstattung verdient. Und auch wenn es teure sehr gut ausgestattete 1er gibt, das Gros ist mager in Basisausstattung. Geld verdienen die Konzerne bei den größeren Modellen, über die kleineren verteilt man lediglich die Fixkosten besser. Es kommt zu Synergieeffekten.
4) eine Marke muss es sich auch immer leisten können. Ferrari ist doch in erster Linie Image und Ausreizung. Würde man das bei kleineren Wagen machen, hätten sie entweder kein Reiz mehr, weil sie langweilig wären, oder sie wären vermutlich nicht sehr haltbar und Ferrari's Image würde ganz den Bach runtergehen. Außerdem würde Ferrari an Exklusivität verlieren. Im Übrigen: Porsche hatte auch früher Modelle unter dem 911er! Bei Porsche gab es immer verschiedene Konzepte, vom aufgeladenen 4-Zylinder bis hin zum V8 und bei exklusiven Modellen V10 (Carrera GT)
5) Bei Audi ist das ganze mit dem A1 genau das gleiche. Einziger Unterschied ist, dass der Wagen ganz neu ist und als exklusiv vermarktet wird. Daher: warte noch ein Jahr und du siehst, dass vorwiegend Leute zum A1 greifen, die sichnicht mehr leisten können oder wollen, also genauso wie bei Cayman oder 1er.
Nur weil es Einstiegsmodelle sind, sind es aber trotzdem keine nicht "richtigen" Porsche, BMW oder Audi. Es sind immer noch richtige Modelle, die normalerweise auch die Vorzüge der Marke repräsentieren. Was man sich dann fragen muss ist, beispielsweise im Fall des 1er: kann ich mit dem Hartplastik leben, oder kauf ich ein teureres Auto oder kauf ich teure Extras. Gleiches gilt auch für den A1. Damit der exklusiv ist, braucht man Geld. Viele werden das nicht ausgeben 😉
@vacs:
Du bist ein typischer Fall derjenigen Typen, die mit so einer "Pseudo-wenn-schon-denn-schon" Mentalität rumargumentieren. So nach dem Motto: ...Wenn ich mir einen Porsche kaufe, dann nur den echten 911er...
Die Wahrheit ist in den meisten Fällen, dass sich solche Auto-Quartett-Klopper wie Du sich i.d.R. nicht mal annähernd einen Reifensatz der Autos leisten können, über die so grosskotzig abgelästert wird.
Betrachte diesen Beitrag als eine Anregung zum Thema "Gute Vorsätze für 2011"😉
Greez
H.
Zitat:
Original geschrieben von hwalk
@vacs:
Du bist ein typischer Fall derjenigen Typen, die mit so einer "Pseudo-wenn-schon-denn-schon" Mentalität rumargumentieren. So nach dem Motto: ...Wenn ich mir einen Porsche kaufe, dann nur den echten 911er...Die Wahrheit ist in den meisten Fällen, dass sich solche Auto-Quartett-Klopper wie Du sich i.d.R. nicht mal annähernd einen Reifensatz der Autos leisten können, über die so grosskotzig abgelästert wird.
Betrachte diesen Beitrag als eine Anregung zum Thema "Gute Vorsätze für 2011"😉
Greez
H.
zum Thema Porsche kann ich die Meinung von vacs son kleines bisschen verstehen wenn ich Porsche höre hab ich sofort den 911er im Kopf man verbindet einfach die Marke direkt mit dem Modell, nur die anderen beiden sind keine billig Autos und sind auch super Teile keine Frage, nur im ersten gedanken denkt man an den 911er. Das ist bei Audi, BMW und MB nicht so da denkt jeder an ein anderes Auto.
Gruß
Dennis
...Sicheres Auftretten bei völliger Ahnungslosigkeit.. damit hat vacs schonmal bewiesen, dass er ein Student ist😉
Etwas Wahrheit ist sicher mit dabei, nur dass Boxster/Cayman oder auch ein 1er 0815 Produkte sind, ist sehr spitz formuliert. Klar 911 ist ein Mythos, der Porsche sehr zu Gute kommt. Rein vom Fahrerlebnis steht ihm der kleine Cayman in nichts nach ( sowas merkt man halt erst wirklich nach einer Fahrt mit den unterschiedlichen Wägen).
Ich fahre öfters A6/A8/Q7 und andere vergleichbare Autos, wenn man sich bei der Austattung etwas zurückhält bekommt man die auch zum Preis was mein A4 letztendlich gekostet hat. Nur ich will kein größeres Auto, bin zu 95% alleine unterwegs, mein Auto läuft 250, was man eh nur selten ausfahren kann, hat genug SchnickSchnack und fährt sich sportlicher als so ein Dickschiff. Außerdem käme ich mir mit 22 einfach komisch vor wenn ich einen A8 einsteig... Das hat alles nichts mit können sondern mit wollen zu tun.
Wenn jemand sein Auto braucht um seinem Ego Platz zu bieten überhaupt ans Tageslicht zu kommen , na gut dann nur zu.
Ich fahre nicht Audi weil irgendein Typ sagt woah Audi ist voll geil, sondern weil mich die Produkte überzeugen und die Optik/Haptik besitzen, wie ich mir mein Auto vorstelle. Sollte einst mal Kia solche Autos bauen, fahre ich Kia.
Genau aus diesem Grund gefällt mir auch so der TT besonders der RS. Weil es einfach ein kleiner Kampffrosch ist, der auf Porscheniveau fährt, aber eben keiner ist. Freu mich auf das Auto (das 3/4 Jahr geht auch noch rum..), egal ob TT Frauenauto ist, oder Z4 911 etc. cooler... Der TT-RS ist mein Traumauto, er muss nicht meinen Nachbarn sondern mir gefallen.
Achja und Thema A1: Wer 25-30t€ über hat sich ein Auto zu kaufen, was naja gut ist kurz zum Bäcker zu fahren, sprich den Wagen als 3. Wagen kauft oder seiner Tochter zum 18., aber gut er kann sich ja leider nicht mehr leisten.
Außerdem.. naja egal😉 Gut dass sich nicht alle so den Kopf um ihre Autos zerbrechen, wie die paar Deutschen, zugespitzt auf ein Forum😉
Zitat:
Original geschrieben von afis
Tja, ich nehme mal an, du bist BWL-Student im 2. Semester! Denn viel mehr hast du nicht verstanden!
Richtig ist: es handelt sich um "Einstiegsmodelle". Dabei ging man über die Jahre immer weiter runter, bei MB kam erst der C/190 dazu, dann A und B und bei BMW kam neben dem 3er der Mini und der 1er dazu. Richtig, man will eine breitere Kundenpalette ansprechen und Kunden mit engerem Geldbeutel auch gewinnen. Man will Marktanteil, Umsatz und Gewinn.Soweit liegst du richtig und scheinst im 1.Semester auch richtig aufgepasst zu haben! Alles weitere ist falsch bzw. eingeschränkt richtig!
1) minderwertig sind die Modelle keineswegs, ansonsten könnte man keine Kunden langfristig acquirieren (dann würden anfangs lediglich ein paar Image-geile Kunden wechseln, aber das wäre alles) und würde an Image verlieren
2) nicht der letzte Stand der Technik? Schmarrn! Na klar, einiges bleibt der Oberklasse vorbehalten. Nur: ein 1er oder 3er benötigt kein Luftfahrwerk! Das was aber verbaut ist, ist Stand der Technik. Was anderes kann sich keiner mehr erlauben!
3) Rentabel? Schmarrn! Ja, die Konzerne machen Umsatz, aber die Rendite wird mit Sonderausstattung verdient. Und auch wenn es teure sehr gut ausgestattete 1er gibt, das Gros ist mager in Basisausstattung. Geld verdienen die Konzerne bei den größeren Modellen, über die kleineren verteilt man lediglich die Fixkosten besser. Es kommt zu Synergieeffekten.
4) eine Marke muss es sich auch immer leisten können. Ferrari ist doch in erster Linie Image und Ausreizung. Würde man das bei kleineren Wagen machen, hätten sie entweder kein Reiz mehr, weil sie langweilig wären, oder sie wären vermutlich nicht sehr haltbar und Ferrari's Image würde ganz den Bach runtergehen. Außerdem würde Ferrari an Exklusivität verlieren. Im Übrigen: Porsche hatte auch früher Modelle unter dem 911er! Bei Porsche gab es immer verschiedene Konzepte, vom aufgeladenen 4-Zylinder bis hin zum V8 und bei exklusiven Modellen V10 (Carrera GT)
5) Bei Audi ist das ganze mit dem A1 genau das gleiche. Einziger Unterschied ist, dass der Wagen ganz neu ist und als exklusiv vermarktet wird. Daher: warte noch ein Jahr und du siehst, dass vorwiegend Leute zum A1 greifen, die sichnicht mehr leisten können oder wollen, also genauso wie bei Cayman oder 1er.Nur weil es Einstiegsmodelle sind, sind es aber trotzdem keine nicht "richtigen" Porsche, BMW oder Audi. Es sind immer noch richtige Modelle, die normalerweise auch die Vorzüge der Marke repräsentieren. Was man sich dann fragen muss ist, beispielsweise im Fall des 1er: kann ich mit dem Hartplastik leben, oder kauf ich ein teureres Auto oder kauf ich teure Extras. Gleiches gilt auch für den A1. Damit der exklusiv ist, braucht man Geld. Viele werden das nicht ausgeben 😉
Es ist so vieles falsch was du gerade geschrieben hast, das ich nicht weiß wo ich anfangen soll... und trotzdem in verschiedenen Punkten bestätigst du nur was ich schon gesagt habe (Imageverlust bei Ferrari den es nicht bei Porsche gibt). Alles Abstreiten der Welt ändert nichts an der Tatsache daß (vorwiegend) BMW und Porsche probieren vom Ansehen ihrer Marke bei der Gesellschaft zu profiteieren und Sparmodelle an eine neuen Klientele zu verkaufen, die dann glauben ein vollwertiges Produkt gekauft zu haben, daß von der gleichen Entwicklung und Finetuningerfahrung wie die "dicken" Modellen profitiert haben. Es ist die höchste Priorität der Marketingabteilung diese "Lüge" in den Köpfen der Leute standfest zu machen.
Wie oft hab ich schon in diesem Sinne auch schon gehört: "Hey, ich hab mir einen Peugeot gekauft da dieser einen BMW Motor hat" 🙂 Leute sind glücklich weil sie glauben einen 330d Motor in ihrem Auto zuhaben und der Peugeotvorstand ist glücklich da sie wieder einen Wagen verkauft haben 😉 Wer dieses Verhalten/Denken abstreitet, lebt in einer Traumwelt. Der Mehrheit der Leute sind nur am "show off" und an Imagegeilheit interessiert. Genau davon wird bei Modellen wie 1er BMW und Boxster ausgiebig Nutzen getragen da diese Modellen nur auf diesem Verhalten der Menschen enstanden sind (Beim A1 hat Audi da was falsch gemacht und gehört nicht dazu).
Der Preisvergleich zwischen 3er und 1er hinkt, weil genau diese 1er keinen Vollausstatung kaufen (im Gegensatz zu den meisten 3er Besitzern) und sich eher für ein 116d oder vielleicht noch 118d Model mit optionalen Sitzen entscheiden. Brauchst dir nur die letzten Statistiken vom 1er anzuschauen und dann weißt welche Klasse Leute die 1er VORWIEGEND kaufen. Aussnahmen gibts überall, hab einen Freund der hat sich für den 1er entschieden weil ihm der 3er schon zubullig ist und der fährt jetzt einen 123d mit quasi Vollausstatung.
Nur kurz zum Thema A1. Der A1 ist eine andere Angelegenheit wie ein 1er oder Cayman. Der A1 kann nicht imagemäßig mit einem 1er mithalten. Der 1er ist einfach markanter und interessanter und hat BMW hat Leben gerettet. Der A1 wird nur mäßig erfolgreich sein (wegen Mangel an Konzeptes und unklare Position im Markt) und ich kann mir gut vorstellen, daß er in 1-2 Jahren, genau wie der A2, wieder verschwindet.
Zitat:
Original geschrieben von hwalk
@vacs:
Du bist ein typischer Fall derjenigen Typen, die mit so einer "Pseudo-wenn-schon-denn-schon" Mentalität rumargumentieren. So nach dem Motto: ...Wenn ich mir einen Porsche kaufe, dann nur den echten 911er...Die Wahrheit ist in den meisten Fällen, dass sich solche Auto-Quartett-Klopper wie Du sich i.d.R. nicht mal annähernd einen Reifensatz der Autos leisten können, über die so grosskotzig abgelästert wird.
Typischer Fall von: "Ich kenne dich zwar nicht und trotzdem weiß (denke) ich wer du bist und was du dir leisten kannst" Sieht man heutzutage sehr oft 🙂 Aber glücklicherweise muß ich mich hier nicht äußeren was ich mir leisten kann oder nicht.... und wie sieht es überhaupt bei dir aus? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
...Sicheres Auftretten bei völliger Ahnungslosigkeit.. damit hat vacs schonmal bewiesen, dass er ein Student ist😉
falsch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Etwas Wahrheit ist sicher mit dabei, nur dass Boxster/Cayman oder auch ein 1er 0815 Produkte sind, ist sehr spitz formuliert. Klar 911 ist ein Mythos, der Porsche sehr zu Gute kommt.
und genau davon profitiert Porschen schamlos beim Boxster/Cayman, was natürlich auch ihr Recht ist, man wird ja nicht gezwungen einen Boxster/Cayman zu kaufen.... oder doch (-> Marketing --> Image --> besser da stehen wie der Nachbar). Aber, du hast Recht, Boxster und Cayman sind spitzen Angebote... im Vergleich zu TTRS, M3 und soweiter und trotzdem ist ein 911 oder GT2 wieder mal was ganz anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Ich fahre nicht Audi weil irgendein Typ sagt woah Audi ist voll geil, sondern weil mich die Produkte überzeugen und die Optik/Haptik besitzen, wie ich mir mein Auto vorstelle. Sollte einst mal Kia solche Autos bauen, fahre ich Kia.Genau aus diesem Grund gefällt mir auch so der TT besonders der RS. Weil es einfach ein kleiner Kampffrosch ist, der auf Porscheniveau fährt, aber eben keiner ist. Freu mich auf das Auto (das 3/4 Jahr geht auch noch rum..), egal ob TT Frauenauto ist, oder Z4 911 etc. cooler... Der TT-RS ist mein Traumauto, er muss nicht meinen Nachbarn sondern mir gefallen.
Außerdem.. naja egal😉 Gut dass sich nicht alle so den Kopf um ihre Autos zerbrechen, wie die paar Deutschen, zugespitzt auf ein Forum😉
Gibt dir 100% Recht, der TTRS ist momentan auch mein Traumauto und auch wenn ich mir einen 4S leisten könnte, würde ich mit diesem womöglich nur geringfühig mehr Spass haben wie mit einem TTRS. Beim TTRS stimmt für mich einfach alles und deshalb kann der März nicht schnell genug kommen 😉
haben wir uns alle wieder lieb... streiten können wir im neuen Jahr auch wieder 🙂
Denke einiges kann man auch nicht so pauschalisieren, denn wie gesagt jeder tickt anders. Der eine gibt sein letztes Hemd für die Leasingrate um sich seinen schönen neuen Wagen leisten zu können, der andere Konto prall genug, sagt mein 8 Jahre alter 7er fährt doch noch wunderbar...
Wobei das dick auftragen nicht weniger wird gerade von der jüngeren Generation, bin jetzt auch nicht der älteste... Die Autohersteller springen zwar auch auf den Zug auf und födern das dadurch nur noch mehr. Darunter fällt Audi ebenso. Understatement, Qualität Zufriedenheit hat Audi weit gebracht, von daher finde ich, dass man bei der aktuellen Modellgestaltung darauf achten sollte diesen Weg nicht gänzlich zu verlassen auch wenn viel LEDs und Schnickschnack toll sind, aber es kommt auch auf das wie an..
Hahnebüchener Kram den ich bisher gelesen habe...MarketingBlaBla....sorry!
Sehe in keiner Silbe beschrieben, warum Boxster, 1er und co. minderwertigere Derivate sein sollen...
Ich kaufte mir einen 1er, weil ich keinen 3er, A5 oder Peugeot407 wollte...ich war scharf auf einen Motor und ein Getriebe im für mich ansprechenden Kleid.
Also auf technische Parameter, die wenn ich das Gefühl hätte (oder wüßte), dass sie ein "Abklatsch" seien, sicher nicht in Frage gekommen wären.
Dir ist schon klar, dass Dein "Traumwagen" u.a. auf "minderwertiger" VW-Golf-Technik basiert?
Und wieso überhaupt ein TTrs....keine Asche für einen R8 oder dessen Original aus Italien?
Guten Rutsch