TT-RS: Testberichte & Impressionen
mal wieder zeit für einen neuen sammelthread 😉
erste impressionen der sport-auto:
http://www.sportauto-online.de/.../...manys-next-topmodel-1243438.html
wohl interessanteste info aus dem artikel (ausser, dass der I5 wirklich aus dem jetta kommt 🙂) dürfte sein, dass der termin für die pressevorstellung erst im juni liegt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Tja,Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich hoffe du hast dir das nicht zur lebensaufgabe gemacht das jetzt in jedem forum zu posten? jedenfalls lese ich die aussage seit tagen an allen ecken und enden des boards und jedesmal ist es der gleiche user der der welt dringenst diese einsicht mitteilen muss...
ich wohne 10 km von NSU weg. Hab viele Bekannte die bei Audi arbeiten. Von denen weis ich, dass der TT_RS hoppla-hopp zusammengeschustert wurde(Zeitmangel) . Ich will ja niemand das Auto schlecht reden, soll sich auch jeder eines kaufen der will. Aber wer einen bestellt, sollte gleich mal ne Dauerkarte für die Werkstatt mitbestellen.
Danke für den Tipp. Da hab ich jetzt aber ganz große Scheiße gebaut...oh Gott, warum hab ich den nur bestellt? Oh Nein Oh Nein Oh Nein...😁
Ich glaube...Du bist ein ganz armes Würstchen, mit dem als Kind die Hunde nur deshalb gespielt haben, weil deine Mama dir einen Knochen um den Hals gebunden hat und der sich hier nur wichtig machen will. Kleiner Tipp von mir...wenn Du endlich einmal in deinem Leben Anerkennung finden möchtest, dann beteilige dich als kompetenter Poster in den Threads hier und belass es nicht bei nervigen und unsachlichen Bemerkungen. Danke!
631 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jakob2110
hallo leuteich finde das daytonagrau auf dem TT-RS einfach spitze ..... aber warum gibt's des nicht mehr im konfigurator ??
würde ich echt schade finden wenn audi des rausgenommen hätte ......grüße
jakob
Ist doch konfigurierbar! Ich habe es eben probiert.
sorry ... ich nehme meine aussage zurück .... des daytonegrau ist doch wieder in konfigurator !!!
gruß
kleine frage :
sagt der holländer irgendwas von spritverbrauch ?
ja ich weis wenn man sich so ein auto kauft schaut man nicht auf den verbrauch 😉 !!!
ist nur interessehalber .....
grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Sicher ist das bei solch nasser Straße mit dem TTS möglich und wohl auch mit jedem anderen TT quattro der neueren Generation. ESP aus
wobei das ja eben bis einschliesslich tts nicht geht, da ist das esp immer an, auch wenn man meint es ausgeschaltet zu haben (siehe sportauto test).
Schon klar, aber der sog. Sportmodus lässt ebensolche Minidrifts wie im Video gesehen problemlos zu. Richtig sauber driften geht mit der ständig regelnden Haldex eh nicht, das kann man sehr schön auf Schnee testen.
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Weíß jemand ob es möglich ist mit einer Haldex eine hecklastige Auslegung hin zu bekommen oder ob dies wirklich nicht funktionieren kann?
Das ist mechanisch leider nicht möglich.
Das Maximum sind 50:50.
Um eine Hecklastigkeit hinzubekommen müßte man die Vorderachse komplett vom Getriebe trennen.
Die Haldex trennt aber nur die Hinterachse vom Getriebe. Daher läßt sich nur die Hinterachse in Abhängigkeit der Vorderachse kontrollieren.
Sprich Haldex offen 100:0 Haldex geschlossen 50:50 wobei die Haldex nie ganz offen oder geschlossen sein kann(Schlupf).
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Das ist mechanisch leider nicht möglich.
Das Maximum sind 50:50.Um eine Hecklastigkeit hinzubekommen müßte man die Vorderachse komplett vom Getriebe trennen.
Die Haldex trennt aber nur die Hinterachse vom Getriebe. Daher läßt sich nur die Hinterachse in Abhängigkeit der Vorderachse kontrollieren.
Sprich Haldex offen 100:0 Haldex geschlossen 50:50 wobei die Haldex nie ganz offen oder geschlossen sein kann(Schlupf).mfg
Das ist doch mal eine solide Aussage! Bevor ich jetzt lange suche was hat den der TTRS ab Werk für eine Kraftverteilung?
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Schon klar, aber der sog. Sportmodus lässt ebensolche Minidrifts wie im Video gesehen problemlos zu. Richtig sauber driften geht mit der ständig regelnden Haldex eh nicht, das kann man sehr schön auf Schnee testen.
Kann ich mich nur anschließen.
Leicht überfrorene Fahrbahn, LKW tauglicher Kreisverkehr, ASR aus, ESP (fast) aus.
Stand das Heck schon ordentlich schräg für ein paar Sekunden und ca. eine Drittelumrundung, wobei der Übergang zum Schieben über alle 4 Räder fließend ist.
Bin aber nicht besonders versiert darin, geht bestimmt noch besser.
Ich zitiere hier mal Klingi aus audi-speed.com:
„Ein wesentlicher Vorzug der Haldex-Kupplung ist ihre außerordentlich kurze Reaktionszeit: Schon nach einem Drehwinkel von nur 45 Grad - also am Anfang der ersten Umdrehung nach "Befehlsempfang" durch elektronisches Signal - liegt der Druck vollständig an und erzeugt das entsprechende Hinterachs-Drehmoment. Die Kupplung regelt das Moment stufenlos von Null bis zur vollen Übertragung hoch, was einer Aufteilung des Antriebs von 50:50 zwischen Vorder- und Hinterrädern entspricht, je nach Reibwertverhältnis sind sogar bis zu 100 Prozent des Antriebsmoments an der Hinterachse möglich.“
Wie geht das denn, 100% an der Hinterachse, obwohl selbst die Tuning Variante nur 50:50 zuläßt ?
Quelle: http://www.audi-speed.com/.../topic.asp?...
Hab meinen auf unseren Bergstrassen hier auch schon quer bekommen...trotz Baujahr 06`(auf Regen und Schnee natürlich
) Natürlich ASR und ESP aus... die letzte Stufe schaltet lediglich bei schnelleren Kurven und doch ziemlich später ein als die 1. ESP Stufe... Ist schon nervig, aber ich bin ja kein Tim Schrick und mir machts trotzdem riesen Spass. Hab bei meinem nach Hauseweg aber auch genügend Kehren zum testen😉
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
je nach Reibwertverhältnis sind sogar bis zu 100 Prozent des Antriebsmoments an der Hinterachse möglich.“Wie geht das denn, 100% an der Hinterachse, obwohl selbst die Tuning Variante nur 50:50 zuläßt ?
Mit Reibwertverhältnis ist gemeint wenn die Vorderräder auf Glatteis stehen und komplett durchdrehen.
Dann liegen 100% der Antriebskraft auf den Hinterrädern wenn diese auf griffigen Asphalt stehen.
Aber sowas ist physikalisch absolut unmöglich da die Vorderachse immer einen Verlußt hat und man wohl keine Nullreibung erzeugen kann !
Soweit mir bekannt ist liegen ab Werk 90:10 an weil die Haldex eben nicht komplett öffnen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Um eine Hecklastigkeit hinzubekommen müßte man die Vorderachse komplett vom Getriebe trennen.
was eben beim haldex XWD gemacht wurde. aber vermutlich hat audi wieder mal keinen platz für eine zusätzliche kupplung an der va gehabt.
aber im endeffekt finde ich das fehlende driften (und da wird auch der rs nicht anders sein) nicht wirklich schlimm, wer das möchte ist imo in der allradecke falsch. hier wird schnell und unkompliziert gefahren. spektakulär und dafür etwas langsamer kann man bei bmw & co bekommen 😉
was bisher in verschiedenen tests gelesen hab ist, dass das heck auch bei trockener fahrbahn bei entsprechender fanrweise zum eindrehen tendiert. entweder wurde gegenüber dem tts an der haldex verändert oder die vorderachse ist sehr straff abgestimmt und die hinterachse nicht ganz so straff was auch zum eindrehen des hecks bei flotter gang führen kann was die ersten tester bisher beschrieben haben.mir geht es bei dem fahrzeug so wie so nicht um drift competitions zu gewinnen was mit nem allradler nicht möglich ist ausser vielleicht mit nem r8 oder ... wo die kraftverteilung anders ist. sondern eher um ein dynamischeres fahren, nicht wie bisher wo du wenn du zu schnell warst der wagen über die vorderräder schiebt.da ist doch wenn es so sein sollte ein leicht eindrehendes heck interessanter.aber gleichzeitig für unerfahrene fahrer gefährlicher.