TT RS mit S-Tronic

Audi TT 8J

Wird da was kommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Wird da was kommen?

Eventuell - probiers` mal hier - scheinen die besten Infos zu haben.

http://www.questico.de/.../v1.do?gclid=CMK54tPSgZwCFUgTzAodaGROzw

264 weitere Antworten
264 Antworten

yes, you can! 😎

Was ich ein wenig kommisch finde ist die Angabe von der Dachlast.
Wieso ist da zwischen S-Tronic und Handschaltung ein Unterschied?
Darf mal mit der S-Tronic keinen Dachgepäckträger drauf machen?

Und was haben die denn mt dem Kofferraum gemacht?
Der soll nun im Vergleich zum Handschalter beim DSG 40Liter weniger
Volumen haben.
Haben die um die Gewichtsverteilung zu verbessern evtl. n paar
Bleigewichte in den Kofferraum gepackt 😁

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


Und was haben die denn mt dem Kofferraum gemacht?
Der soll nun im Vergleich zum Handschalter beim DSG 40Liter weniger
Volumen haben.

da liegt ne ersatz-mechatronik drin, falls du mal unterwegs liegen bleibst 😉

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


Und was haben die denn mt dem Kofferraum gemacht?
Der soll nun im Vergleich zum Handschalter beim DSG 40Liter weniger
Volumen haben.

Könnte ein Eingabefehler sein. Beim TTS gibts es auch kein Unterschied im Gepäckraumvolumen zwischen HS und DSG, warum sollte bei der neuen DSG Schaltung die auch wieder vorne eingebaut ist, hinten ein Volumen-Nachteil entstehen?

Ähnliche Themen

Und was meinen die Profis hier zu den Elastizitätswerten der Sport Auto im Vergleich TT RS Hs und S-tronic.
Da ist der Hs in allen Gängen aus 80 Sachen schneller wie der mit der S-tronic.
Ist das in der alltäglichen Fahrpraxis z:B bei Überholvorgängen ein nicht ganz zu unterschätzender Wert ?

Zitat:

Original geschrieben von Gboost


Und was meinen die Profis hier zu den Elastizitätswerten der Sport Auto im Vergleich TT RS Hs und S-tronic.
Da ist der Hs in allen Gängen aus 80 Sachen schneller wie der mit der S-tronic.
Ist das in der alltäglichen Fahrpraxis z:B bei Überholvorgängen ein nicht ganz zu unterschätzender Wert ?

ab DA lesen bist zu deinem post u du wirst geholfen! 😉

http://www.motor-talk.de/.../tt-rs-mit-s-tronic-t2363102.html?page=12

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


Was ich kommisch finde ist wirklich
die Abstufung beim DSG vom 5. in den 6. Gang.
Irgendwie kann da doch was nicht stimmen oder?
Vielleicht ist da ein Schreibfehler des Testheftes?
Das wäre ja ein schlechter Witz.
Wenn man im 5. Gang ist und dann schaltet, oder umgekehrt,
merkt man das ja fast gar nicht da nur 300U/min unterschied
bestehen.
Wenn das wirklich stimmt verstehe ich nicht was Audi
sich dabei gedacht hat. Hätten den Gang auch gleich
weglassen können 😁
Wenn man sich vorstellt, dass man den 5. Gang bis in den
Begrenzer dreht ca. 6700U/min und dann in den 6. Gang
schaltet dann hat man 6400U/min gleich wieder anliegen
und ist sofort wieder im Begrenzer.
Da kann einfach irgendwas nicht passen oder?

Das Ganze scheint wirklich nur so von Schreibfehlern zu wimmeln, was auch der Grund ist warum ich nicht schon längst meine eigenenen Berechnungen veröffentlicht habe.

Es ist absolut unlogisch und auch durch die Elastizitätswerte nicht zu bestätigen.

Also laut meiner Berechnung bei 255/35 19 Zoll bei 6000 Touren beim DSG:
1. Gang = 51,8 KM/h
2. Gang = 72,9 KM/h
3. Gang = 109,8 KM/h
4. Gang = 180,8 KM/h
5. Gang = 274,7 KM/h
6. Gang = 285,6 KM/h
7. Gang = 339,1 KM/h

Man sieht also, das diese Werte der Übersetzung, einfach nicht stimmen können oder das Ganze hat einen Sinn, den ich einfach nicht verstehen kann.
Bis zum 3. Gang geht es ja noch einigermaßen gut. Aber schon beim 4.Gang sind plötzlich 70 KM/h Unterschied und zum 5. Gang gleich 95 KM/h wo dann es zum 6.Gang nur noch 10 KM/h sind. 😕

Ja das ganze scheint sehr komisch zu sein! versteh ich jetzt auch nicht! :-(

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


Was ich kommisch finde ist wirklich
die Abstufung beim DSG vom 5. in den 6. Gang.
Irgendwie kann da doch was nicht stimmen oder?
Vielleicht ist da ein Schreibfehler des Testheftes?
Das wäre ja ein schlechter Witz.
Wenn man im 5. Gang ist und dann schaltet, oder umgekehrt,
merkt man das ja fast gar nicht da nur 300U/min unterschied
bestehen.
Wenn das wirklich stimmt verstehe ich nicht was Audi
sich dabei gedacht hat. Hätten den Gang auch gleich
weglassen können 😁
Wenn man sich vorstellt, dass man den 5. Gang bis in den
Begrenzer dreht ca. 6700U/min und dann in den 6. Gang
schaltet dann hat man 6400U/min gleich wieder anliegen
und ist sofort wieder im Begrenzer.
Da kann einfach irgendwas nicht passen oder?
Das Ganze scheint wirklich nur so von Schreibfehlern zu wimmeln, was auch der Grund ist warum ich nicht schon längst meine eigenenen Berechnungen veröffentlicht habe.
Es ist absolut unlogisch und auch durch die Elastizitätswerte nicht zu bestätigen.

Also laut meiner Berechnung bei 255/35 19 Zoll bei 6000 Touren beim DSG:
1. Gang = 51,8 KM/h
2. Gang = 72,9 KM/h
3. Gang = 109,8 KM/h
4. Gang = 180,8 KM/h
5. Gang = 274,7 KM/h
6. Gang = 285,6 KM/h
7. Gang = 339,1 KM/h

Man sieht also, das diese Werte der Übersetzung, einfach nicht stimmen können oder das Ganze hat einen Sinn, den ich einfach nicht verstehen kann.
Bis zum 3. Gang geht es ja noch einigermaßen gut. Aber schon beim 4.Gang sind plötzlich 70 KM/h Unterschied und zum 5. Gang gleich 95 KM/h wo dann es zum 6.Gang nur noch 10 KM/h sind. 😕

Wir hatten doch schon einmal vorher im Thread über die doch recht unsinnigen Übersetzungsverhältnisse im 5-6 Gang diskutiert Tobi hat die Sache doch schon einmal mehr als professionell ausgerechnet ab hier gings los

http://www.motor-talk.de/.../tt-rs-mit-s-tronic-t2363102.html?page=14

bin immer noch der Meinung das sie sich einen der 2 Gänge hätten sparen können 🙂 !!!! Aber wie schon mal vorher gesagt, spielt hier meiner Meinung nach neben den Leistungs und Beschleunigungswerten das Thema Marketing zwischen dem Audi DSG und dem Porsche PDK eine sehr große Rolle 😉

Deshalb habe ich ja auch geschrieben, das diese Werte nicht mit dem Elastizitätstest vereint werden können.
Da müsste ja dann der 5. und 6. Gang, von der Zeit her, sehr nahe beieinander liegen. So ist es aber nicht !
Also muss es sich definitiv um einen Schreibfehler oder gar mehrere handeln.

Gibt´s schon Erfahrungen ob die Kombi aus S-Tronic mit Abt-Leistungssteigerung auf 501PS auf Dauer funktioniert? Habe jetzt ein Angebot für eine solche Variante vorliegen, nur ich habe Sorgen dass die 200Nn mehr dem Getriebe frühzeitig den Garaus machen. Also laut Abt-Seite gibt es diese Kombi nicht, wäre aber so im Auto verbaut, schon komisch!

selbst der Schalter macht ab und an mal Probleme mit der Kupplung bei 420 PS und die Kombination Kupplung/Getriebe ist etwas standhafter als die S-Tronic...

Meiner Meinung nach würde ich das lassen

Wissen tust du es nie. Es ist noch relativ neu, hab aber schon von einem Tuner gehört, daß das S-Tronic weit über 700Nm aushalten wird. Er hat es selber zerlegt und benutzt davon Teil für die Umbauten von Saugmotor auf Turbo mit DSG/S-Tronic. Ich werde es nächstes Jahr auch versuchen mit ca.750Nm zu betreiben. Außer man ist bis dahin schlauer geworden oder es gibt alternativen,....

Gruß Denis

eigentlich müsste 00-Schneider mal auf das dq500 aufrüsten, dann wüsste man auch wie weit das hält 🙂

Das hab ich mir auch schon gedacht. Soweit ich weiß hat er auch schon das 2. oder 3. drin. Wird mal Zeit ein gescheites einzubauen das die Gewalt des Motors stand hält!

Deine Antwort
Ähnliche Themen