TT-RS im Alltag? Ein Er-FAHR-ungsbericht

Audi TT 8J

Hi TT-Fans,

ich hatte heute die Möglichkeit, den TT-RS in Audi-Exclusive-Ausstattung ausgiebig probe zu fahren.

Der Wagen stand da in knallgelb mit schwarzen Carbonaußenspiegeln. Irgendwie hatte das was, aber ich denke, man sieht sich schnell satt an dieser Kombination. Für mich wäre das nix, aber das ist ja wie fast alles Geschmacksache.
Innen war der TT mit den Schalensitzen mit lackierter Rückseite ausgestattet. Dachhimmel, Lenkrad, Schalthebel und Bremshebelgriff waren mit schwarzem Alcantara verkleidet.
Recht schön anzusehen, ich möchte aber nicht wissen, wie z.B. das Lenkrad nach drei Jahren ausschaut. Ich musste auf jeden Fall nach meinem Ritt meine Hose von unzähligen Alcantara-Krümeln befreien ..... 😰
Sonst hatte der Wagen alles an Bord, was in der Aufpreisliste zu finden ist. Inkl. Sport-AGA.

Ich muss ja schon sagen, dass der TT-RS nach einem kleinen Turboloch unheimlich kraftvoll zur Sache geht. Betätigt man die S-Taste, so flötet einem auch noch ein brachiales Konzert in die Ohren, das aus fünf Instrumenten stammt, die nett, aber relativ offen verpackt in der Front ihren Dienst erweisen. Für den Alltag, bzw. für mich ist die Sport-AGA schon ein wenig zuviel des Guten. Ein schöner Sound ist natürlich was feines, aber im Teillastbetrieb dröhnte die AGA schon ganz schön im Innenraum. Den Sound kann man durch einen erneuten, beherzten Druck auf die S-Taste ein wenig mildern, ein Grund-Tenor ist aber immer noch vorhanden.
Für lange Strecken wäre das nichts für mich. Aber die Stärken des TT-RS sind ja auch eng verwinkelte Landstraßen oder z.B. die NOS und nicht die Autobahn zwischen Hamburg und München.
Auch die Schalensitze sind m.E. für Langstrecken nicht wirklich tauglich. Mir fehlt z.B. die Kopfstütze, die man bei den Schalensitzen nicht verstellen kann und somit ziemlich weit hinten liegt. Aber Seitenhalt haben die Dinger definitiv. Ob die Sitze den immensen Aufpreis wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ein KO-Kriterium für mich war dann doch die handgerührte Schaltbox. Hier wäre eine überarbeitete STronic traumhaft. Lt. Verkäufer soll diese bereits in den Startlöchern für den RS stehen.

... schaun ´mer mal.

Kommen wir doch mal zu den positiven Sachen:

Der aufgeladene 5-Zylinder geht wie die Sau !!!

Ich bin sogar der Meinung, dass selbst ein R8 V8 nicht entscheidend hinter dem TT-RS herkommt, jedenfalls in Geschwindigkeitsbereichen bis 200 km/h. Auf der AB habe ich den Wagen bis kurz hinter 280 km/h gebracht (lt. Tacho). Btw, es war die 280 km/h-Version. Da wäre aber vermutlich noch etwas gegangen, aber leider war ich nicht allein auf der AB.
Verbrauchstechnisch lag ich am Ende des Tages auf Niveau meines 3,2 VR6, was durchaus OK ist., Im Schnitt flossen errechnete 12,9 Liter/100km durch die Leitungen.

Das Fahrwerk wurde für den RS definitiv noch einmal überarbeitet. Ich habe in meinem 3,2-er ebenfalls Magnetic Ride, aber mit dem RS waren auf meiner "Hausstrecke" definitiv höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Nur allein von der Tieferlegung um 20mm gegenüber den normalen TT-Modellen mit MR oder Standardfahrwerk kann das nicht kommen. Die Kurvenhatz erinnerte mich ein wenig an meinen kleinen Ausritt mit dem neuen S4 mit dem optionalen Sportdifferential.

Was mir im Gegensatz zu meinem TT aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Motorhaube nun an drei Punkten verschlossen wird. Das heißt, es gibt 3 Haubenschlösser während ich lediglich eins habe. Ob diese Änderung aus der Tatsache resultierte, dass eininge Besitzer über eine "flatternde Motorhaube" klagten, vermag ich nicht zu behaupten.

Hab ich was vergessen?  Hmmmmmmmm ....... ich weiß es nicht.

Allerdings bin ich nach dieser sehr interessanten Probefahrt tatsächlich etwas weggekommen vom RS, bedenkt man, dass man für das Geld auch einen sehr gut ausgestatteten S4 bekommt.
... Naja, was man eben braucht 😉

Also, bis demnächst in diesem Forum.
Ich werde an anderen Stellen über meine Probefahrten berichten, da ich bis Mai ja eine Entscheidung bzgl. eines Neufahrzeugs treffen muss. Der 3,2-er wird im August in Rente geschickt 🙂

Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

Hi TT-Fans,

ich hatte heute die Möglichkeit, den TT-RS in Audi-Exclusive-Ausstattung ausgiebig probe zu fahren.

Der Wagen stand da in knallgelb mit schwarzen Carbonaußenspiegeln. Irgendwie hatte das was, aber ich denke, man sieht sich schnell satt an dieser Kombination. Für mich wäre das nix, aber das ist ja wie fast alles Geschmacksache.
Innen war der TT mit den Schalensitzen mit lackierter Rückseite ausgestattet. Dachhimmel, Lenkrad, Schalthebel und Bremshebelgriff waren mit schwarzem Alcantara verkleidet.
Recht schön anzusehen, ich möchte aber nicht wissen, wie z.B. das Lenkrad nach drei Jahren ausschaut. Ich musste auf jeden Fall nach meinem Ritt meine Hose von unzähligen Alcantara-Krümeln befreien ..... 😰
Sonst hatte der Wagen alles an Bord, was in der Aufpreisliste zu finden ist. Inkl. Sport-AGA.

Ich muss ja schon sagen, dass der TT-RS nach einem kleinen Turboloch unheimlich kraftvoll zur Sache geht. Betätigt man die S-Taste, so flötet einem auch noch ein brachiales Konzert in die Ohren, das aus fünf Instrumenten stammt, die nett, aber relativ offen verpackt in der Front ihren Dienst erweisen. Für den Alltag, bzw. für mich ist die Sport-AGA schon ein wenig zuviel des Guten. Ein schöner Sound ist natürlich was feines, aber im Teillastbetrieb dröhnte die AGA schon ganz schön im Innenraum. Den Sound kann man durch einen erneuten, beherzten Druck auf die S-Taste ein wenig mildern, ein Grund-Tenor ist aber immer noch vorhanden.
Für lange Strecken wäre das nichts für mich. Aber die Stärken des TT-RS sind ja auch eng verwinkelte Landstraßen oder z.B. die NOS und nicht die Autobahn zwischen Hamburg und München.
Auch die Schalensitze sind m.E. für Langstrecken nicht wirklich tauglich. Mir fehlt z.B. die Kopfstütze, die man bei den Schalensitzen nicht verstellen kann und somit ziemlich weit hinten liegt. Aber Seitenhalt haben die Dinger definitiv. Ob die Sitze den immensen Aufpreis wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ein KO-Kriterium für mich war dann doch die handgerührte Schaltbox. Hier wäre eine überarbeitete STronic traumhaft. Lt. Verkäufer soll diese bereits in den Startlöchern für den RS stehen.

... schaun ´mer mal.

Kommen wir doch mal zu den positiven Sachen:

Der aufgeladene 5-Zylinder geht wie die Sau !!!

Ich bin sogar der Meinung, dass selbst ein R8 V8 nicht entscheidend hinter dem TT-RS herkommt, jedenfalls in Geschwindigkeitsbereichen bis 200 km/h. Auf der AB habe ich den Wagen bis kurz hinter 280 km/h gebracht (lt. Tacho). Btw, es war die 280 km/h-Version. Da wäre aber vermutlich noch etwas gegangen, aber leider war ich nicht allein auf der AB.
Verbrauchstechnisch lag ich am Ende des Tages auf Niveau meines 3,2 VR6, was durchaus OK ist., Im Schnitt flossen errechnete 12,9 Liter/100km durch die Leitungen.

Das Fahrwerk wurde für den RS definitiv noch einmal überarbeitet. Ich habe in meinem 3,2-er ebenfalls Magnetic Ride, aber mit dem RS waren auf meiner "Hausstrecke" definitiv höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Nur allein von der Tieferlegung um 20mm gegenüber den normalen TT-Modellen mit MR oder Standardfahrwerk kann das nicht kommen. Die Kurvenhatz erinnerte mich ein wenig an meinen kleinen Ausritt mit dem neuen S4 mit dem optionalen Sportdifferential.

Was mir im Gegensatz zu meinem TT aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Motorhaube nun an drei Punkten verschlossen wird. Das heißt, es gibt 3 Haubenschlösser während ich lediglich eins habe. Ob diese Änderung aus der Tatsache resultierte, dass eininge Besitzer über eine "flatternde Motorhaube" klagten, vermag ich nicht zu behaupten.

Hab ich was vergessen?  Hmmmmmmmm ....... ich weiß es nicht.

Allerdings bin ich nach dieser sehr interessanten Probefahrt tatsächlich etwas weggekommen vom RS, bedenkt man, dass man für das Geld auch einen sehr gut ausgestatteten S4 bekommt.
... Naja, was man eben braucht 😉

Also, bis demnächst in diesem Forum.
Ich werde an anderen Stellen über meine Probefahrten berichten, da ich bis Mai ja eine Entscheidung bzgl. eines Neufahrzeugs treffen muss. Der 3,2-er wird im August in Rente geschickt 🙂

Gruß Olli

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Ich weiß gar nicht, was ihr immer alle mit eurer "Automatik" habt, seid ihr zu doesig ´ne Fussbewegung in Einklang mit einer Bewegung des rechten Armes zu bekommen???

Aufgrund der Motorcharekteristik kann man, bei Bedarf, den RS dermaßen schaltfaul fahren, dass ich ein Automatikgetriebe nie vermissen würde. Wer den R8 mal mit R-Tronic gefahren ist, der macht drei Kreuze, wenn er wieder in einem Auto sitzt in dem er selber schalten darf, ich drücke euch dann mal die Daumen, dass es euch nicht genauso ergeht.

Fahr mal den V10 mit neuer Software - echt wesentlich besser. Trotzdem würde ich bei HS bleiben 😉.

Zu der Aussage das der TTrs dem TTs bis 120 nichts abnimmt wage ich sehr zu bezweifeln...

Schöner Bericht! 🙂

Wegen dem Dröhnen - Ich habe mir deshalb die normale AGA bestellt und sollte die mir zu leise werden, dann wird einfach eine neue AGA gekauft...

Wegen Bestelltermin - Ich habe das Auto mitte Februar bestellt und anfang März kam die Auftragsbestätigung mit unverbindlicher Lieferzeit: Juni!!!! AHHHH !!!!

Also wer in 1 oder 2 Monaten bestellt, könnte den Sommer mit dem RS verpassen 🙂

Man könnte aber auch einen der gaaaanz vielllllllllen Gebrauchten nehmen, eine Wo. warten
und danach glücklich sein 😁

( und dabei spart man auch noch Geld 🙂 )

Naja, ich habe keine gebrauchten gefunden, der mir farblich gefällt, Austattungstechnisch gefällt und der Preis zum neuen "inkl. Rabatt" war auch nicht mehr so viel, von daher sollte man sich gut überlegen, ob ein Gebrauchter sinn macht und zu Vorführwagen sage ich mal nichts. Ihr könnt euch ja mal diverse Youtube Videos anschauen wie dort die RS teilweise misshandelt werden...

Ähnliche Themen

ich wollt grad sagen...
also meistens grade S und RS modelle werden wirklich geprügelt
die würde ich für kein geld der welt gebraucht oder als vorführwagen kaufen

ganz zuschweigen davon das solche fahrzeuge in der finanzierung und im leasing
schlechter als gebrauchte und als vorführer gepusht werden von audi als wenn du gleich nen neuen kaufst.

auch die 1% regelung kommt da zum tragen

beispiel:
ein s5 gebraucht der noch 40 000 euro kostet
kostet dich durch die 1% regelung trotzdem 700 euro im moment (70000 neuwert)
neuwagen leasing => ka +- 800
gebrauchtwagen leasing => +- 750-820 je nach verhandlung

so wars bei mir jedenfalls bevor ich den tts bestelt habe..

Ps: lieferzeiten von tt tts und tt rs sind zur zeit wirklich jenseits von gut und böse (3-4Monate)
weiß jemand warum?
wo werden die dinger eigentlich gebaut?

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m



Ps: lieferzeiten von tt tts und tt rs sind zur zeit wirklich jenseits von gut und böse (3-4Monate)
weiß jemand warum?
wo werden die dinger eigentlich gebaut?

Die Rohkarosse in Ingolstadt, fährt dann per Zug nach Györ in Ungarn, dort wird ein Auto draus und anschließend geht es für das Gros mit einer lustigen Zugfahrt zurück nach Ingolstadt.

Sei doch froh...3-4 Monate bedeutet unter Umständen, dass sie sämtliche Schrauben und Schlauchschellen gewissenhafter als bisher anziehen... *Ironiemodus aus*

😉😁

Meine Frau mußte auf ihren Golf GTI 7 Monate warten, da hört sich 3-4 Monate für ein TT doch gar nicht so schlecht an!

Es wäre ein echt feiner Zug von Dir, wennst ein paar Bilder vom gelben Geschoß reinstellen könntest!!! Besonders in Verbindung mit den Außenspiegeln hört sich das extrem interessant an!!

Ja, hab den Verkäufer gestern angeschrieben.

Heute hat er´s nicht geschafft 🙁

Aber morgen versucht er es nochmal. Danach geht der Wagen wieder zurück nach IN.

Ich kann also nix versprechen!

Gruß Olli

Zitat:

Die Rohkarosse in Ingolstadt, fährt dann per Zug nach Györ in Ungarn, dort wird ein Auto draus und anschließend geht es für das Gros mit einer lustigen Zugfahrt zurück nach Ingolstadt.

Sei doch froh...3-4 Monate bedeutet unter Umständen, dass sie sämtliche Schrauben und Schlauchschellen gewissenhafter als bisher anziehen... *Ironiemodus aus*
😉😁

ah ok danke 🙂

na dann hoffen wir mal das die mechaniker in ungarn gute arbeit leisten und ich nich wieder so ne faschingsüberraschung bekomme wie mein a3 damals eine war ^^ dann wars nämlich mein letzter audi (:

@christoph-m

Wann hast du bestellt? Wann hast du die Auftragsbestätigung bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


Ps: lieferzeiten von tt tts und tt rs sind zur zeit wirklich jenseits von gut und böse (3-4Monate)
weiß jemand warum?

Sei doch froh, ich habe auf den TTS 6 Monate gewartet und auf den Scirocco 5. Den Vogel hat aber damals der TT 8N abgeschossen, da wurden Neuwagenverträge mit Auslieferungsterminen unter 6 Monaten zu Listenpreis + 10.000 DM verkauft 😁

Sooooo,

der Verkäufer hat keine Kosten und vor allem Mühen gescheut, noch einmal Bilder vom schnellsten Postwagen der Region zu schießen, bevor der RS wieder zurück nach IN geht.

Wie gesagt, die Farbe ist Geschmacksache. Aber bestimmt ist sie ein Eye-Catcher. Weiß gar nicht, auf wie vielen Handys ich nun mit dem TT-RS verewigt bin 🙂

Aber seht selbst!

Gruß Olli

Sany0017
Sany0019
Sany0020
+5

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Auf der AB habe ich den Wagen bis kurz hinter 280 km/h gebracht (lt. Tacho)

du hast aber schon gesehen, dass links neben dem lenkrad noch die vmax-warnung der winterreifen klebt (bild #7)? da wird wohl kaum 300 draufgestanden haben 😉

Da hätten sie auch Rosa nehmen können !

Deine Antwort
Ähnliche Themen