TT-RS im Alltag? Ein Er-FAHR-ungsbericht
Hi TT-Fans,
ich hatte heute die Möglichkeit, den TT-RS in Audi-Exclusive-Ausstattung ausgiebig probe zu fahren.
Der Wagen stand da in knallgelb mit schwarzen Carbonaußenspiegeln. Irgendwie hatte das was, aber ich denke, man sieht sich schnell satt an dieser Kombination. Für mich wäre das nix, aber das ist ja wie fast alles Geschmacksache.
Innen war der TT mit den Schalensitzen mit lackierter Rückseite ausgestattet. Dachhimmel, Lenkrad, Schalthebel und Bremshebelgriff waren mit schwarzem Alcantara verkleidet.
Recht schön anzusehen, ich möchte aber nicht wissen, wie z.B. das Lenkrad nach drei Jahren ausschaut. Ich musste auf jeden Fall nach meinem Ritt meine Hose von unzähligen Alcantara-Krümeln befreien ..... 😰
Sonst hatte der Wagen alles an Bord, was in der Aufpreisliste zu finden ist. Inkl. Sport-AGA.
Ich muss ja schon sagen, dass der TT-RS nach einem kleinen Turboloch unheimlich kraftvoll zur Sache geht. Betätigt man die S-Taste, so flötet einem auch noch ein brachiales Konzert in die Ohren, das aus fünf Instrumenten stammt, die nett, aber relativ offen verpackt in der Front ihren Dienst erweisen. Für den Alltag, bzw. für mich ist die Sport-AGA schon ein wenig zuviel des Guten. Ein schöner Sound ist natürlich was feines, aber im Teillastbetrieb dröhnte die AGA schon ganz schön im Innenraum. Den Sound kann man durch einen erneuten, beherzten Druck auf die S-Taste ein wenig mildern, ein Grund-Tenor ist aber immer noch vorhanden.
Für lange Strecken wäre das nichts für mich. Aber die Stärken des TT-RS sind ja auch eng verwinkelte Landstraßen oder z.B. die NOS und nicht die Autobahn zwischen Hamburg und München.
Auch die Schalensitze sind m.E. für Langstrecken nicht wirklich tauglich. Mir fehlt z.B. die Kopfstütze, die man bei den Schalensitzen nicht verstellen kann und somit ziemlich weit hinten liegt. Aber Seitenhalt haben die Dinger definitiv. Ob die Sitze den immensen Aufpreis wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ein KO-Kriterium für mich war dann doch die handgerührte Schaltbox. Hier wäre eine überarbeitete STronic traumhaft. Lt. Verkäufer soll diese bereits in den Startlöchern für den RS stehen.
... schaun ´mer mal.
Kommen wir doch mal zu den positiven Sachen:
Der aufgeladene 5-Zylinder geht wie die Sau !!!
Ich bin sogar der Meinung, dass selbst ein R8 V8 nicht entscheidend hinter dem TT-RS herkommt, jedenfalls in Geschwindigkeitsbereichen bis 200 km/h. Auf der AB habe ich den Wagen bis kurz hinter 280 km/h gebracht (lt. Tacho). Btw, es war die 280 km/h-Version. Da wäre aber vermutlich noch etwas gegangen, aber leider war ich nicht allein auf der AB.
Verbrauchstechnisch lag ich am Ende des Tages auf Niveau meines 3,2 VR6, was durchaus OK ist., Im Schnitt flossen errechnete 12,9 Liter/100km durch die Leitungen.
Das Fahrwerk wurde für den RS definitiv noch einmal überarbeitet. Ich habe in meinem 3,2-er ebenfalls Magnetic Ride, aber mit dem RS waren auf meiner "Hausstrecke" definitiv höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Nur allein von der Tieferlegung um 20mm gegenüber den normalen TT-Modellen mit MR oder Standardfahrwerk kann das nicht kommen. Die Kurvenhatz erinnerte mich ein wenig an meinen kleinen Ausritt mit dem neuen S4 mit dem optionalen Sportdifferential.
Was mir im Gegensatz zu meinem TT aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Motorhaube nun an drei Punkten verschlossen wird. Das heißt, es gibt 3 Haubenschlösser während ich lediglich eins habe. Ob diese Änderung aus der Tatsache resultierte, dass eininge Besitzer über eine "flatternde Motorhaube" klagten, vermag ich nicht zu behaupten.
Hab ich was vergessen? Hmmmmmmmm ....... ich weiß es nicht.
Allerdings bin ich nach dieser sehr interessanten Probefahrt tatsächlich etwas weggekommen vom RS, bedenkt man, dass man für das Geld auch einen sehr gut ausgestatteten S4 bekommt.
... Naja, was man eben braucht 😉
Also, bis demnächst in diesem Forum.
Ich werde an anderen Stellen über meine Probefahrten berichten, da ich bis Mai ja eine Entscheidung bzgl. eines Neufahrzeugs treffen muss. Der 3,2-er wird im August in Rente geschickt 🙂
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Hi TT-Fans,
ich hatte heute die Möglichkeit, den TT-RS in Audi-Exclusive-Ausstattung ausgiebig probe zu fahren.
Der Wagen stand da in knallgelb mit schwarzen Carbonaußenspiegeln. Irgendwie hatte das was, aber ich denke, man sieht sich schnell satt an dieser Kombination. Für mich wäre das nix, aber das ist ja wie fast alles Geschmacksache.
Innen war der TT mit den Schalensitzen mit lackierter Rückseite ausgestattet. Dachhimmel, Lenkrad, Schalthebel und Bremshebelgriff waren mit schwarzem Alcantara verkleidet.
Recht schön anzusehen, ich möchte aber nicht wissen, wie z.B. das Lenkrad nach drei Jahren ausschaut. Ich musste auf jeden Fall nach meinem Ritt meine Hose von unzähligen Alcantara-Krümeln befreien ..... 😰
Sonst hatte der Wagen alles an Bord, was in der Aufpreisliste zu finden ist. Inkl. Sport-AGA.
Ich muss ja schon sagen, dass der TT-RS nach einem kleinen Turboloch unheimlich kraftvoll zur Sache geht. Betätigt man die S-Taste, so flötet einem auch noch ein brachiales Konzert in die Ohren, das aus fünf Instrumenten stammt, die nett, aber relativ offen verpackt in der Front ihren Dienst erweisen. Für den Alltag, bzw. für mich ist die Sport-AGA schon ein wenig zuviel des Guten. Ein schöner Sound ist natürlich was feines, aber im Teillastbetrieb dröhnte die AGA schon ganz schön im Innenraum. Den Sound kann man durch einen erneuten, beherzten Druck auf die S-Taste ein wenig mildern, ein Grund-Tenor ist aber immer noch vorhanden.
Für lange Strecken wäre das nichts für mich. Aber die Stärken des TT-RS sind ja auch eng verwinkelte Landstraßen oder z.B. die NOS und nicht die Autobahn zwischen Hamburg und München.
Auch die Schalensitze sind m.E. für Langstrecken nicht wirklich tauglich. Mir fehlt z.B. die Kopfstütze, die man bei den Schalensitzen nicht verstellen kann und somit ziemlich weit hinten liegt. Aber Seitenhalt haben die Dinger definitiv. Ob die Sitze den immensen Aufpreis wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ein KO-Kriterium für mich war dann doch die handgerührte Schaltbox. Hier wäre eine überarbeitete STronic traumhaft. Lt. Verkäufer soll diese bereits in den Startlöchern für den RS stehen.
... schaun ´mer mal.
Kommen wir doch mal zu den positiven Sachen:
Der aufgeladene 5-Zylinder geht wie die Sau !!!
Ich bin sogar der Meinung, dass selbst ein R8 V8 nicht entscheidend hinter dem TT-RS herkommt, jedenfalls in Geschwindigkeitsbereichen bis 200 km/h. Auf der AB habe ich den Wagen bis kurz hinter 280 km/h gebracht (lt. Tacho). Btw, es war die 280 km/h-Version. Da wäre aber vermutlich noch etwas gegangen, aber leider war ich nicht allein auf der AB.
Verbrauchstechnisch lag ich am Ende des Tages auf Niveau meines 3,2 VR6, was durchaus OK ist., Im Schnitt flossen errechnete 12,9 Liter/100km durch die Leitungen.
Das Fahrwerk wurde für den RS definitiv noch einmal überarbeitet. Ich habe in meinem 3,2-er ebenfalls Magnetic Ride, aber mit dem RS waren auf meiner "Hausstrecke" definitiv höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Nur allein von der Tieferlegung um 20mm gegenüber den normalen TT-Modellen mit MR oder Standardfahrwerk kann das nicht kommen. Die Kurvenhatz erinnerte mich ein wenig an meinen kleinen Ausritt mit dem neuen S4 mit dem optionalen Sportdifferential.
Was mir im Gegensatz zu meinem TT aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Motorhaube nun an drei Punkten verschlossen wird. Das heißt, es gibt 3 Haubenschlösser während ich lediglich eins habe. Ob diese Änderung aus der Tatsache resultierte, dass eininge Besitzer über eine "flatternde Motorhaube" klagten, vermag ich nicht zu behaupten.
Hab ich was vergessen? Hmmmmmmmm ....... ich weiß es nicht.
Allerdings bin ich nach dieser sehr interessanten Probefahrt tatsächlich etwas weggekommen vom RS, bedenkt man, dass man für das Geld auch einen sehr gut ausgestatteten S4 bekommt.
... Naja, was man eben braucht 😉
Also, bis demnächst in diesem Forum.
Ich werde an anderen Stellen über meine Probefahrten berichten, da ich bis Mai ja eine Entscheidung bzgl. eines Neufahrzeugs treffen muss. Der 3,2-er wird im August in Rente geschickt 🙂
Gruß Olli
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
du hast aber schon gesehen, dass links neben dem lenkrad noch die vmax-warnung der winterreifen klebt (bild #7)? da wird wohl kaum 300 draufgestanden haben 😉Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Auf der AB habe ich den Wagen bis kurz hinter 280 km/h gebracht (lt. Tacho)
Der Aufkleber war praktischerweise vom Lenkrad verdeckt. 🙂 Und ich wollte bei 280 nicht mit dem Kopf hinter das Lenkrad tauchen 😰
... war ja nur ganz kurz, das muss so´n Reifen schon abkönnen.
Gruß Olli
War das gelb wirklich so blass oder kommt das nur auf den Bildern so?
Kann es sein das das Imolagelb ist dann weiß ich wie es live wirkt🙂.
Mich wundert das dieser TTRS auch die Carbon Spiegelkappen hat unser Vorführer hatte das im Oktober auch jedoch sind die ab Werk überteuert🙄.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
der Verkäufer hat keine Kosten und vor allem Mühen gescheut, noch einmal Bilder vom schnellsten Postwagen der Region zu schießen, bevor der RS wieder zurück nach IN geht.
Danke für die Bilder!
Ich finde die Farbe ist der Oberknaller, absolut klasse. Würde ich sofort nehmen, wenn's ein Roadster wäre. 😁
Nur die gelben Applikationen im Innenraum finde ich etwas übertrieben. Da hätte es auch Alu bleiben können. Und das Alcantara-Lenkrad sieht was merkwürdig aus..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
War das gelb wirklich so blass oder kommt das nur auf den Bildern so?
Kann es sein das das Imolagelb ist dann weiß ich wie es live wirkt🙂.
Ja, der Wagen war imolagelb.
Auf den Bildern wirkt es wirklich etwas blass.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Mich wundert das dieser TTRS auch die Carbon Spiegelkappen hat unser Vorführer hatte das im Oktober auch jedoch sind die ab Werk überteuert🙄.
was wundert dich da so? alleine die sitze kosten wie auf den bildern doch 5k euro aufpreis auf die seriensitze. ich denke mal der wagen hatte alles, was audi auf der aufpreisliste gefunden hat. ist ja ein vorführer ab werk und nicht vom händler. für audi ist es ja auch sinnvoll möglichst alle extras mit jedem leihmodell demonstrieren zu können, der händler wird sich natürlich hüten so einen zu bestellen, den kriegt der ja nie mehr zu einem kostendeckenden preis los.
Mich wundert das alles und damit meine ich alles z.b. Alcantara Schalen oder Carbonspiegel dort reingebuttert wird schließlich kostet das ja auch Geld und nach ein paar Monaten oder nach einem Jahr werden die ja wieder auf die 😁 verteilt😛.
naja was kostet es audi denn die schalen zu lackieren? 50 euro? und wenn sie werkswagen gebraucht verkaufen gehört der wertverlust doch auch dem werk und nicht dem händler.
beispiel sport-aga: die kostet als ersatzteil genau das gleiche wie die serienanlage. wenn audi die also verbaut hat der wagen zwar 1k mehr listenpreis, die kosten sind aber die gleichen. wenn sie von dem aufpreis jetzt beim vorführer 700,- verlieren ist doch die welt immernoch in ordnung.
Danke für die Bilder! 🙂
Danke auch an den VK, der sich die Mühe gemacht hat, die Bilder zu "schießen", das ist heutztage bestimmt auch nicht mehr selbstverständlich.
Tolles Auto; schon etwas für Extrovertierte, ich würde mich wohl nicht trauen, einen RS so zu bestellen (mal unabhängig von den Kosten), aber trotzdem finde ich ihn klasse, so wie er dasteht. Für mich stimmig von außen bis innen.
Derjenige, der diesen Wagen mal übernehmen wird, kann sich freuen - und wird viel Spaß haben. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
...
Derjenige, der diesen Wagen mal übernehmen wird, kann sich freuen - und wird viel Spaß haben. 🙂
Er sollte vorher aber noch mal die Reifen überprüfen. Und Farbenblindheit muss auch nicht immer von Nachteil sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Mich wundert das alles und damit meine ich alles z.b. Alcantara Schalen oder Carbonspiegel dort reingebuttert wird schließlich kostet das ja auch Geld und nach ein paar Monaten oder nach einem Jahr werden die ja wieder auf die 😁 verteilt😛.
Es gibt empirische Ergebnisse, die belegen, dass Autokäufer mehr Sonderausstattung kaufen, wenn sie sie im Vorführfahrzeug sehen - auch wenn sie exakt diese Sonderausstattung vorher als unnötig abgelehnt haben.
Grund (spekulativ): neben dem Spielzeugeffekt z.B. lackierte Rückenlehen muss ich haben auch noch der Dissonanzeffekt iSv. wenn ich jetzt kein MR nehme, ist dann das Fahrwerk zu hart?
Also Faustformel: Vorführer = Werbematerial = Vollausstattung. Darf als Einzelobjekt Barwert-negativ sein. Idealer Weise hängt man deswegen die Vorführer nicht nur an die Händler.
Edit: Deswegen verweigere ich auch die Wochenendprobefahrt im RS standhaft ;-)