TT RS Coupe 0-200kmh: Werksangabe 15,9s - Test 17,7s ???
Hallo,
in der aktuellen AMS ist ein umfassender Test des TT RS Coupe.
Wie können 340 PS die Werksangaben von 0-200 kmh so verfehlen, fast 2 sek langsamer?
mfg
chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
😁 😁Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Ein Auto geht gut wenn ich bei 80 im 5. Gang Gas geb und es geht vorwärts. Wenn ich in den 3. schalten muß frag ich mich was 420 PS dann sollen.
Ich bin nicht zu blöd um einen Hochdrehzahlmotor zu fahrenDu brauchst bei einem HDZ ganz einfach "hohe Drehzahlen" - ansonsten geht recht wenig. Die Leistung liegt schlicht und ergreifend erst bei "hoher Drehzahl" an, bei 3.000 Umdrehungen fährst du umgerechnet eben nicht mit 420 PS, sondern nur mit einem Bruchteil davon.
Das ist nichtmal das Problem.
Nur kannst du keine Gänge vergleichen - das ist Unfug aus der Fahrschule.
Der RS4 ist insgesamt ERHEBLICH länger übersetzt bzw. auf eine deutlich höhere Gangreichweite ausgelegt.
Bei Nenndrehzahl 7800rpm im 6. Gang erreicht das Fahrzeug fast 300km/h.
Der S3 dreht schon bei 250 fast in den Begrenzer...
Diese Gänge kannst du nicht vergleichen...
Da kann der nächste mit einem 115PS TDI und 6-Gang daherkommen, dessen 5. bei 160 Schluss ist und sagen "hier...im 5. ab 80 bin ich so schnell wie ein 200PS TFSI".
Schwachsinn, Schwachsinn, Schwachsinn.
Die Leute müssen mal begreifen dass weder ein "ich teste mal im 5. Gang ab 80" noch ein "ich teste mal bei 2000rpm und 60km/h ausm Dorf raus" ein wie auch immer geartet sinnvoller Vergleich ist.
Das haben vor allem Dieselfahrer mal zu verstehen, offensichtlich aber auch welche ausm Benziner-Lager.
Es ist Geschmacksache ob man man hohe Drehzahlen mag, aber wenn nicht dann bitte so konsequent sein und einen Diesel nehmen, Herr S-Fahrer 😉
Emulex
218 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Haha, schon wieder jemand, der auf den plötzlichen Drehmomentanstieg eines Diesels reinfällt... 😛Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Bist Du wahnsinnig?? Einen Diesel??! Konsequent ist ein Turbo-Benziner! Das kann doch nicht Dein Ernst sein. Wenn der Diesel-Fahrer schalten muß dreh ich immer noch 3.000 mit dem gleichen Druck!
Also technisch magst Du ja echt Ahnung haben. Aber es klingt alles recht blutleer was Du sagst. Weißt wennst im RS4 alt gegen nen A5 3.0 Diesel ausschaust dann kannst ja das Fenster runterlassen und rausschreien daß das grad unfair war daß er dir auf und davon gefahren ist weil Du 420 PS hast und er viel weniger. 😁
Nimmst mir nicht krumm, aber Zahlen und Daten schön und gut - es gibt niedrige Geschwindigkeiten, da reicht nicht mal der 2. Gang im RS4 um mithalten zu können. Und da hört mein Verständnis einfach auf. ICH fahr nicht hinter nem Diesel her...Ich habe hier AMS- und Sportauto-Daten vom A6 3.0 TDI und RS4 Avant:
(beide mit fast identischem Gewicht)80-120 km/h 5./6. Gang:
A6 3.0 TDI: 8,1s / 11,3s
RS4 Avant: 6,2s / 8,1sKein normaler 3.0 TDI fährt einem RS4 irgendwo davon 😉
Bewerbungen für den Nm-Award der Woche sind immer gerne gesehen. 😁
Hey ich hab erstens von nem A5 und NICHT von nem A6 AVANT (!!) der sauschwer ist gesprochen und zweitens glaub ich nie im Leben daß der RS4 Avant im 5. Gang diese Zeit rausfährt. Wir sind hier schon bei der Drehorgel und nicht beim Vorgänger oder??
Selbst wenns wirklich stimmen würde, was ich mal annehme sonst würd ich hier nicht ernst genommen werden: der Eindruck beim Fahren ist einfach lahm. Und darauf kommts doch auch an oder?
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Hey ich hab erstens von nem A5 und NICHT von nem A6 AVANT (!!) der sauschwer ist gesprochen und zweitens glaub ich nie im Leben daß der RS4 Avant im 5. Gang diese Zeit rausfährt. Wir sind hier schon bei der Drehorgel und nicht beim Vorgänger oder??Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Haha, schon wieder jemand, der auf den plötzlichen Drehmomentanstieg eines Diesels reinfällt... 😛
Ich habe hier AMS- und Sportauto-Daten vom A6 3.0 TDI und RS4 Avant:
(beide mit fast identischem Gewicht)80-120 km/h 5./6. Gang:
A6 3.0 TDI: 8,1s / 11,3s
RS4 Avant: 6,2s / 8,1sKein normaler 3.0 TDI fährt einem RS4 irgendwo davon 😉
Bewerbungen für den Nm-Award der Woche sind immer gerne gesehen. 😁
Selbst wenns wirklich stimmen würde, was ich mal annehme sonst würd ich hier nicht ernst genommen werden: der Eindruck beim Fahren ist einfach lahm. Und darauf kommts doch auch an oder?
Ich hab den A5 nicht umsonst erwähnt, ich hatte nämlich mal das Vergnügen im S3 hinter dem zu fahren und aus 30 bis 80 Km/h hat der keine Gefangenen gemacht. IM GEGENSATZ ZUM RS4! PUNKT!
Zitat:
Original geschrieben von semu
Ui jetzt kommt ganz großes Kino 😁Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Weißt wennst im RS4 alt gegen nen A5 3.0 Diesel ausschaust dann kannst ja das Fenster runterlassen und rausschreien daß das grad unfair war daß er dir auf und davon gefahren ist weil Du 420 PS hast und er viel weniger. 😁
Nimmst mir nicht krumm, aber Zahlen und Daten schön und gut - es gibt niedrige Geschwindigkeiten, da reicht nicht mal der 2. Gang im RS4 um mithalten zu können. Und da hört mein Verständnis einfach auf. ICH fahr nicht hinter nem Diesel her...wenn der RS4 mit dem bis 66km/h reichenden 1. Gang und dann mit dem bis zu 109km/h reichenden 2. Gang unterwegs ist - wird der allmächtige 3.0 TDI schon 3 mal geschaltet haben :
Komisch - ist aber so...
semu
Is ja schön wennst im RS4 bei 40 Km/h in den 1. Gang schalten mußt. So stell ich mir ein Sportauto vor!! Ich rede nicht von 0 auf 100 oder so. Es geht mir ausschließlich um Elastizität. Und die hat er einfach nicht. Ich hab ihn selbst gefahren. Du auch schon mal?
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
So ist es.Zitat:
Original geschrieben von semu
Ui jetzt kommt ganz großes Kino 😁
wenn der RS4 mit dem bis 66km/h reichenden 1. Gang und dann mit dem bis zu 109km/h reichenden 2. Gang unterwegs ist - wird der allmächtige 3.0 TDI schon 3 mal geschaltet haben :
Komisch - ist aber so...
semu
Gangreichweite TDI: gute 40 im ersten, ca. 75 im zweiten, 120 im 3.
Aber klar - wenn man Angst vor hohen Drehzahlen hat, speziell bei einem Sportmotor der dann ja ganz unangenehm klingt 😉, dann sind 5000rpm im Diesel oder 6900 im 4-Zylinder viel besser als 8500 im V8.Mir ist das einfach rätselhaft wieso die Leute immernoch fahren wie in der Fahrschule *ggg*
Den Rest hat der Doc Brown ja schon gesagt 🙂
Laut SportAuto ist übrigens auch der S3 im Durchzug 80-120 5./6. nur minimal besser als ein RS4 Avant, also wohl in etwa auf dem Niveau des RS4 Limousine. Nur kommt der S3 im 5. nur bis 225, der RS4 aber bis 270 (theoretisch, is ja abgeregelt).
Der korrekte Vergleich also wäre RS4 im 4. (ca. 220) und S3 im 5. (bis 225) und da stehts dann 4,9 zu 5,8sec zugunsten des RS4.
Achso...das ganze läuft im RS4 dann übrigens bei 3000rpm (80) bis 5000 (120km/h) ab.
Ab 5000 muss laut S-Fahrer der S3 ja dann gnadenlos abstinken, weil der RS4 hier erst loslegt 😉Emulex
Du kannst Dich freuen, daß wird jetzt mein letzter Kommentar Du Kalkulator.
Im Gegensatz zu Dir hab ich es NICHT nötig persönlich zu werden, ich habe sachliche Argumente.
Rechne Dir schön was immer Du willst. Wenn ich in ein 420 PS Auto einsteig und mir das Gähnen kommt wenn ich Vollgas geb dann bin ich eben im falschen Auto. Du schreibst doch selbst das ein S3 von 80 auf 120 genauso geht. Der hat nur 265 PS aber halt nen verdammten geilen Turbo im Gegensatz zu der lahmen Krücke!! Schau mal wie toll der RS4 geht:
http://www.youtube.com/watch?v=axb19DwhqUkAb ca. 1.30 wirds interessant. Übrigens ist der M3 ja auch mit so nem tollen Hochdrehzahletwas bestückt. Mit identisch PS. Sicher finden wir wieder tolle Erklärungen für die Sauerei.
Was glaubst was passiert wenn der M3 gegen den TT RS antritt?! Der hat nen Turbo. Wir können es uns denken... Der RS4 fahrer hatte bestimmt tierisch Spaß am Sound bei 8.000 Touren alter Schwede!
Träum weiter...
Ähnliche Themen
@S-Fahrer: Du kannst die Fahrzeuge so nicht vergleichen, das musst du einfach einsehen. Im Übrigen halte ich es für wenig sportlich, wenn man sich nicht in der Lage sieht (oder aber zu faul ist), einen Gang runterzuschalten.
Ist doch okay, wenn dir die Charakteristik eines Turbos eher zusagt - hat doch niemand was dagegen. Aber dann solche Aussagen aufzustellen, wie du es getan hast, ist schon sehr gewagt. Die Sportlichkeit eines Autos definiert sich eben nicht über den 5. Gang und dessen Elastizität.
also ehrlich gesagt, verstehe ich dieses konzept der elastizität nicht im zusammenhang mit irgendwie auch immer geratener "sportlicher" fahrweise. entweder bin ich am schaltfaulen cruisen, dann ist elastizität wichtig, oder ich bin am heizen, z.b. auf der autobahn oder beim überholen auf der landstraße. bei letzterem würde ich *niemals* auf die idee kommen, im 6. bei 80 ohne runterschalten einen lkw zu überholen - sinnloser angstschweiß. da geht's 2-3 gänge runter und dann ist die elastizität für'n eimer...
Zitat:
Original geschrieben von waxx
... entweder bin ich am schaltfaulen cruisen, dann ist elastizität wichtig, oder ich bin am heizen, z.b. auf der autobahn oder beim überholen auf der landstraße. bei letzterem würde ich *niemals* auf die idee kommen, im 6. bei 80 ohne runterschalten einen lkw zu überholen - sinnloser angstschweiß. da geht's 2-3 gänge runter und dann ist die elastizität für'n eimer...
Beides zusammen ist doch aber richtig schön, Bumms aus jeder Drehzahllage und trotzdem drehwillig bis in den roten Bereich.
Daß es geht beweist BMW mit dem 3Liter Biturbo.
Warum man jedoch an einem Hochdrehzahlkonzept festhält obwohl man die promotete Leistung NIE erreicht, das versteht nur Audi selbst.
Wenn der Motor über 60Grad Öl geht, so verliert er an Leistung, wenn man nur 80km/h fährt, dann ist die Kühlluftöffnung nicht genug angeströmt, wenn man alten 98er Sprit fährt, dann geht er nicht, wenn man 100er Sprit fährt geht der Motor auch nicht, weil der Sprit nicht Zündwillig genug ist und und und. Das waren einige der Worte von Audi zum lachhaften Prüfstandsergebnis eines HDZ 4,2.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Warum man jedoch an einem Hochdrehzahlkonzept festhält obwohl man die promotete Leistung NIE erreicht, das versteht nur Audi selbst.
Und das, obwohl -wie ich ja bereits ein paar Postings vorher schrieb- mit dem 4,2 biturbo-V8 ein fertiges Konzept vorhanden ist, mit dem die promotete Leistung unproblematisch, haltbar und alltagstauglich erreicht wird. Zugegebenermaßen müsste der Motor etwas überarbeitet, d. h. modernisiert werden (Ventilsteuerung, DI etc.), aber dann.....
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
glaub ich nie im Leben daß der RS4 Avant im 5. Gang diese Zeit rausfährt.
Schaust du hier unter "Fahrwerte" - Elastizität: 😉
http://www.sportauto-online.de/.../...ing-srt8-kombi-lohn-1037047.html
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
glaub ich nie im Leben daß der RS4 Avant im 5. Gang diese Zeit rausfährt.
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Selbst wenns wirklich stimmen würde, was ich mal annehme sonst würd ich hier nicht ernst genommen werden: der Eindruck beim Fahren ist einfach lahm. Und darauf kommts doch auch an oder?
Ja, das sagen die 105-PS-Golf-TDI-Fahrer auch, die aufgrund des Turbobumms (= plötzlicher Drehmomentanstieg) Fahrleistungen vermuten, wo objektiv keine sind. 😉 😛
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Hey ich hab erstens von nem A5 und NICHT von nem A6 AVANT (!!) der sauschwer ist gesprochen
Ja, der ist so "sauschwer", dass man den nicht mit nem RS4 Avant in der Elastizität(!) vergleichen kann 😛
A6 3.0 TDI quattro: 1860 kg (AMS-Test)
RS4 Avant quattro: 1810 kg (AMS-Test)
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Du kannst Dich freuen, daß wird jetzt mein letzter Kommentar Du Kalkulator.
Im Gegensatz zu Dir hab ich es NICHT nötig persönlich zu werden, ich habe sachliche Argumente.
Rechne Dir schön was immer Du willst. Wenn ich in ein 420 PS Auto einsteig und mir das Gähnen kommt wenn ich Vollgas geb dann bin ich eben im falschen Auto. Du schreibst doch selbst das ein S3 von 80 auf 120 genauso geht. Der hat nur 265 PS aber halt nen verdammten geilen Turbo im Gegensatz zu der lahmen Krücke!! Schau mal wie toll der RS4 geht:
http://www.youtube.com/watch?v=axb19DwhqUk
Ab ca. 1.30 wirds interessant. Übrigens ist der M3 ja auch mit so nem tollen Hochdrehzahletwas bestückt. Mit identisch PS. Sicher finden wir wieder tolle Erklärungen für die Sauerei.
Was glaubst was passiert wenn der M3 gegen den TT RS antritt?! Der hat nen Turbo. Wir können es uns denken... Der RS4 fahrer hatte bestimmt tierisch Spaß am Sound bei 8.000 Touren alter Schwede!
Träum weiter...
Wo bin ich denn bitte persönlich geworden ?
Hab ich dich als merkbefreiten Fanboy bezeichnet der gern mehr hätte als er hat (wo auch immer) ?
Nein hab ich nicht.
Und wenn du jetzt immernoch nicht begreifen möchtest dass es Quatsch ist einen 5. bis 225 mit einem 5. bis 270 zu vergleichen, anstatt die entsprechend ebenbürtigen Gänge zu wählen, dann kann ich dir nicht weiterhelfen.
Du bist nunmal von der Sorte Autofahrer die viel Wert auf das Subjektive legen und natürlich ist ein Saugmotor sehr homogen und unspektakulär in seiner Kraftentfaltung.
Das bestreitet hier niemand.
Dein Fehler ist jedoch, deinen subjektiven Eindruck zu objektiven Fahrleistungen umwandeln zu wollen und das geht nunmal nicht - schon garnicht wenn du von so essentiellen Dingen wie Getriebeübersetzung etc. keine Ahnung hast und schaltest wie in der Fahrschule anstatt dich nach den Gegebenheiten zu richten die das Auto liefert.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von waxx
also ehrlich gesagt, verstehe ich dieses konzept der elastizität nicht im zusammenhang mit irgendwie auch immer geratener "sportlicher" fahrweise. entweder bin ich am schaltfaulen cruisen, dann ist elastizität wichtig, oder ich bin am heizen, z.b. auf der autobahn oder beim überholen auf der landstraße. bei letzterem würde ich *niemals* auf die idee kommen, im 6. bei 80 ohne runterschalten einen lkw zu überholen - sinnloser angstschweiß. da geht's 2-3 gänge runter und dann ist die elastizität für'n eimer...
Elastizität ist der DÜMMSTE Messwert der jemals erfunden wurde.
Bestes Beispiel war mein erster PD-TDI - der kam mit seinen 115PSchen und 310nm im 4. Gang von 60-100 auf den Wert eines Porsche 911 mit 300PS.
Blöd nur dass mein 4. bei 140 zuende war und der des Porsche bei 220 😉
Einzig und allein die Autozeitung hat diesen Wert nichtmehr sondern gibt den sehr sehr sehr sehr viel sinnvolleren "Zwischenspurt" 80-120 an, also die maximal mögliche Beschleunigung in diesem Bereich mit diesem Auto.
Auch hier ist noch genug Unsicherheit enthalten - mag es doch sein dass ein Wagen bei 118 nochmal schalten muss - aber zumindest ist es nicht so ENDBESCHEUERT wie 80-120 in einem festen Gang.
Den letzten Gang lass ich mir ja fast noch eingehen, aber wenn ich eh in den 5. runterschalte um z.B. zu überholen, dann kann ich genausogut den 4. oder 3. nehmen - ist kein Aufwand und geht schneller (=sicherer).
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Elastizität ist der DÜMMSTE Messwert der jemals erfunden wurde.Zitat:
Original geschrieben von waxx
also ehrlich gesagt, verstehe ich dieses konzept der elastizität nicht im zusammenhang mit irgendwie auch immer geratener "sportlicher" fahrweise. entweder bin ich am schaltfaulen cruisen, dann ist elastizität wichtig, oder ich bin am heizen, z.b. auf der autobahn oder beim überholen auf der landstraße. bei letzterem würde ich *niemals* auf die idee kommen, im 6. bei 80 ohne runterschalten einen lkw zu überholen - sinnloser angstschweiß. da geht's 2-3 gänge runter und dann ist die elastizität für'n eimer...
Bestes Beispiel war mein erster PD-TDI - der kam mit seinen 115PSchen und 310nm im 4. Gang von 60-100 auf den Wert eines Porsche 911 mit 300PS.
Blöd nur dass mein 4. bei 140 zuende war und der des Porsche bei 220 😉Einzig und allein die Autozeitung hat diesen Wert nichtmehr sondern gibt den sehr sehr sehr sehr viel sinnvolleren "Zwischenspurt" 80-120 an, also die maximal mögliche Beschleunigung in diesem Bereich mit diesem Auto.
Auch hier ist noch genug Unsicherheit enthalten - mag es doch sein dass ein Wagen bei 118 nochmal schalten muss - aber zumindest ist es nicht so ENDBESCHEUERT wie 80-120 in einem festen Gang.
Den letzten Gang lass ich mir ja fast noch eingehen, aber wenn ich eh in den 5. runterschalte um z.B. zu überholen, dann kann ich genausogut den 4. oder 3. nehmen - ist kein Aufwand und geht schneller (=sicherer).Emulex
Mir vorzuhalten ich würd schalten wie in der Fahrschule IST persönlich. Du hast mich noch nie fahren gesehen oder? Weißt auf dem Papier hört sich das alles ganz gut an was Du sagst. Aber in der Realität siehts anders aus. Wir sprechen eigentlich von einem bestimmten Auto: dem RS4 obwohls hier eigentlich nicht drum geht. Wir sind halt drauf gekommen also: wie man sehen kann wenn man meinen link anklickt ist der RS4 einfach lahm. Ich habe das Auto gefahren und mit meinem damaligen S3 verglichen und es liegt an keiner persönlichen Sache wenn der RS4 einfach mords Probleme hatte am Ortsschild. Mir ist das eigentlich wurscht woran das liegt aber hätte er nen V8 Biturbo dann würd das Auto sicher viel viel viel (um bei Deiner Schreibweise zu bleiben) mehr Spaß machen. Basta! Ein Auto geht entweder in jedem Gang gut oder es ist Schrott!!! Am Turbo geht kein Weg vorbei! Bestes Beispiel wäre hier der Veyron, der hat gleich 4 davon aus gutem Grund!
Wollen mal sehen was ein Könner zum RS4 im Vergleich zu nem Turbo sagt, ab 4:35 mal die Ohren spitzen!!
http://www.youtube.com/watch?v=JZbb-xi1y6Uund hier ein wunderschöner Vergleich wie toll der RS4 geht. Im Vergleich mit dem alten M5 ohne Hochdrehzahlscheiß und 20 PS weniger! Ab 2:10 gehn die Hosen runter!
http://www.youtube.com/watch?v=dodSqJPKK8M&feature=fvwZitat:
Original geschrieben von chris6
Hallo,in der aktuellen AMS ist ein umfassender Test des TT RS Coupe.
Wie können 340 PS die Werksangaben von 0-200 kmh so verfehlen, fast 2 sek langsamer?
mfg
chris
Das ist ganz einfach:
1) Außenbedingunen: Temperatur, Witterung, Sauerstoff in der LUft, etc
2) Ausstattung. In der Regel hat z. B. die AMS bei Tests keine Serienreifen drauf, sondern größere Schlappen. = Mehr Reibung und Zeitverlust
Zitat:
Original geschrieben von godam
ich verstehe eh diese utopische werksangabe nicht.der s5 ist mit 19,1 angegeben der ist freilich schwerer (was aber ab 100 nichtmehr viel ausmachen sollte) hat dafür ein paar ps mehr....warum ihm der ttrs derart viel zeit abnehmen soll war nir von anfang an unklar
Mir schon: Luftwiederstand, Übersetzung und Motor sind das eine, das Gewicht das andere. Und ohne die Daten auswendig zu kennen, untenrum wird der TT RS aufgrund des besseren Gewichts besser loskommen, und zwischen 100 und 200 muss zum einen weniger Gewicht weiterbeschleunigt werden, und die anderen Faktoren spielen eine große Rolle...der CW-Wert vom TT RS ist sicherlich einiges besser als beim S5, oder (hab die gerade nicht vorliegen)?!
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Is ja schön wennst im RS4 bei 40 Km/h in den 1. Gang schalten mußt. So stell ich mir ein Sportauto vor!! Ich rede nicht von 0 auf 100 oder so. Es geht mir ausschließlich um Elastizität. Und die hat er einfach nicht. Ich hab ihn selbst gefahren. Du auch schon mal?Zitat:
Original geschrieben von semu
Ui jetzt kommt ganz großes Kino 😁
wenn der RS4 mit dem bis 66km/h reichenden 1. Gang und dann mit dem bis zu 109km/h reichenden 2. Gang unterwegs ist - wird der allmächtige 3.0 TDI schon 3 mal geschaltet haben :
Komisch - ist aber so...
semu
Wenn du mal richtig lesen würdest was ich so schrieb, könntest du deine Frage bestimmt selbst beantworten...
Ich möchte mal kurz anmerken, das Audi mit dem Aggregat im RS4 enorme Probleme hatte. Viele Fahrzeuge hatten bei weitem nicht die angegebenen Werte und das ist kein Scherz. Auch wenn es ein klarer Mangel darstellt, es konnte nicht daran geändert werden. Mehr als die Hälfte der ausgelieferten RS4 hatten anstatt der 420PS nur etwa 380-400PS. Dies erklärt unter anderem auch warum der M3 dem RS4 so deutlich wegfährt. Selbst mit vollen 420PS wäre der M3 mit ziemlich angrenzender Sicherheit noch schneller.
Einfach zu sagen, das ein Turbomotor besser ist, als ein Sauger, ist absoluter Schwachsinn. Der Grund warum der STI dem RS4 bei Tim Schrick den Schneidt abkauft ist ganz klar. Der STI ist eine Track Maschine pas excellence. Jeder weiss, dass der STI eines der Fahraktivsten Fahrzeuge überhaupt ist. Das hat absolut gar nicht mit dem Antriebskonzept zu tun, sondern viel mehr mit der Lastverteilung und der gesamten Fahrzeugabstimmung.
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass du mit 3.0L Hubraum und 233PS mit einem Fahrzeug, welches 4.2L Hubraum und 420PS hat(auch wenn es vielleicht 20-30 PS weniger sind) mithalten kannst. Ein TT-RS wird einem M3 unter Garantie nicht wegfahren. Turbo hin, Turbo her. Ich stehe total auf Turboaufgelandene Autos, aber wir wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen.
Demnach müsste ein Phaeton V10 TDI(wahnsinnig toller Motor!) mit 313PS und 750NM einem 911GT3 im Durchzug überlegen sein. Darüber lacht ein GT3 nur 😉.