TT-RS Chiptuning von ABT

Audi TT 8J

Hi Zusammen,

es gibt ja schon einige Threads zu dem Thema, aber ich habe immer noch niemand gefunden, der seine Erfahrungen damit berichtet.
Ich hatte mich im Dez. 2009 aus div. gründen für ein Tuning von ABT entschieden und seit 2 Wochen habe ich nun einen ABT gechipten
TT-RS (Roadster) und bin sowohl 1500km "ohne" als auch 2500km "mit" (alles in der letzten Woche :-) ) gefahren.
Ich kann eine deutliche Zunahme der Leistung besser Drehmoment erkennen.
Für mich hat sich das gelohnt, auch wenn ich irgendwie gehofft hatte, daß der Roadster auch offen die 280 schafft. Aber nach etwas Anlauf steht dann mal eine 260++ auf dem Navi (Tacho ist dann schon weit über 280!). Wenn man das Gas weiter stehen läßt
kommen da vielleicht auch mal 270 zusammen, aber richtig lustig ist das eh nicht. Lustig ist der Bereich darunter :-)
Wenn es jetzt die nächsten 3 Jahre keine Probleme gibt bin ich super zufrieden :-)
Achso - ja das Teil verbraucht was, sogar mehr als vorher (wobei ich vorher nicht nachgerechnet habe) Verbrauchsanzeige ist hübsch
aber leider murks. Ich bin nach Hamburg gedüst (650km, 4.5h) und hab im Schnitt 16-17l verblasen. Mein SLK hat sich da 19 genehmigt
und hat bei weitem nicht soviel Spass gemacht.
Wer hat den Erfahrungen (nicht Mutmassungen!) mit anderen getunten RS'en?
Wer hat Erfahrung mit den PAGID Bremsbelägen?
Wer hat Erfahrungen mit dem KW Fahrwerken?

Ciao

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber meiner Meinung nach hat ABT nich mehr alle Latten am Zaun...

3700 Oncken für nen Auspuff ab Kat?
Also wenn der Auspuff Soundtechnisch dann keine Bombe ist, sondern genauso scheiße wie der Auspuff für den 2.0 TFSI dann kann man sich das doch schenken.

Ob jemand jetzt dort ne Leistungssteigerung macht sei jedem selbst überlassen. Ich sag nur das es alles andere als Individuell ist und da nichts auf dein Auto angepasst wird. Du bekommst ne vorgefertigte Software drauf, die keinen Meter auf dein Auto abgestimmt ist. Keine Vorher-/Nachhermessung.

Und warum? Hat ABT etwa was zu verheimlichen? 😉
Das ist nichts anderes als Tuning von der Stange, überlegt euch das! Und wenns den Motor zerfetzt, zahlt euch auch keiner was.

Ich will damit niemandem zu Nahe treten, sondern nur zum Denken anregen :-)
Leben und Leben lassen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

hi,

mhmh so richtig viel haben mir eure Beiträge nicht gebracht.
Als bei KW ist nun ein Gewindefahrwerk
Variante 3 für den TT-RS bestellbar.

Hat das schonmal jemand konkret verbaut ?
Einstellungswerte mit denen man das Untersteuern wenigstens ein wenig wegbekommt?
(Subjektive) Komforteinschätzung vielleicht ?
Bei KW Variante 3 müßte man übrigens MagneticDrive abschalten, zum Glück hab ich das
erst gar nicht. Bei anderen Herstellern ist das nicht notwendig ????
Egal ich würde sowieso zum KW Farhwerk greifen, das hatte mir bei meinem S2000 auch
schon gefallen.

Die 420PS Variante ist übrigens schon ziemlich spitz, wenn das Teilchen noch mehr PS hat,
wird das Fahren im normalen Verkehr bestimmt anstrengend. Sind ja so schon alle im Weg :-)

wie willst Du mit einer Fahrwerksabstimmung dem TT das konzeptbedingte Untersteuern ausblasen?

Dort drin hängt ein dicker Motor vor der VA der nach Aussen will, und hinten treibts nicht mehr an als vorne.

Geil finde ich allerdings daß immer wieder dieses Untersteuern bemängelt wird obwohl selbst die Fronttriebler TT auf vielen Rennstrecken einen guten Speed beweisen und der RS sowieso eine tolle Performance bringt.

Warum kauft man sich nicht ein Fahrzeug mit Fahrspaß, denn ich sehe täglich zig BMW-, Porsche-, und MB-Fahrer die quer um jede Ecke fahren 😮

Hi, ich habe mir das KW Fahrwerk Variante 3 bestellt zusammen mit den OZ Ultraleggera HLT mit Michelin Pilot Sport Cup Reifen. So, wie es ausschaut werden die Teile nächste Woche kommen. Ich werde dann gerne berichten wie sich der TT RS mit dem Fahrwerk fährt.

Gruß
Sascha

Hi Leute,

hat einer bereits eine Ahnung/Vorstellung was bei der 420PS-Stufe von ABT an Radleistung beim TT-RS zu erwarten ist. Evtl. hat ja auch schon jemand ein Leistungsdiagramm?

Ich frage deswegen:
Mein TT-RS hatte als Eingangsleistung "ordentliche" 347PS als normierte Motorleistung was 260PS am Rad bedeutet hat. Die ABT-Optimierung ist/war wenig zufriedenstellend, weil der Top-Speed nicht erreicht wurde. Nach fast 4h bei ABT (mit wohl div. Prüfstandläufen mit anfänglich lediglich 370PS) wurde mir schlussendlich ein Leistungsdiagramm mit 280PS-Radleistung und angeblich 402PS "erzeugt".

Kann es sein, dass von 402PS lediglich 280PS am Rad übrig bleiben? Dabei hätte sich die Schleppleistung um 29% erhöht. Bin derzeit super unschlüssig ob ich zurückbauen lasse, obwohl der neue LLK wirklich gut zu sein scheint (Öltemperatur teilw. 10°C niedriger).

Über eure Erfahrungen würde ich mich freuen!

Gruss fan342

Ähnliche Themen

verstehe ich nicht, wenn die radleistung nur um 8% steigt kann doch die leistung des motors nicht gleichzeitig um 21% gestiegen sein, wo soll die differenz denn hin sein?
wenn man 1:1 die 8% umrechnet wärst du bei den ~370ps der ersten messung, nur mit dem unterschied, dass man dir jetzt sagt das entspräche halt 402ps im motor...

ausserdem hast du doch 420 gekauft und nicht 402, oder? wenn sie es nicht auf die reihe kriegen sollen sie es lassen und dir das geld zurückgeben. abt verspricht 80ps mehrleistung und du hast, wenn überhaupt, 55 davon bekommen.

Ist ja fast vergleichbar:
www.motor-talk.de/forum/abt-kompressorumbau-370ps-leistungstest-t2711949.html

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


verstehe ich nicht, wenn die radleistung nur um 8% steigt kann doch die leistung des motors nicht gleichzeitig um 21% gestiegen sein, wo soll die differenz denn hin sein?
wenn man 1:1 die 8% umrechnet wärst du bei den ~370ps der ersten messung, nur mit dem unterschied, dass man dir jetzt sagt das entspräche halt 402ps im motor...

ausserdem hast du doch 420 gekauft und nicht 402, oder? wenn sie es nicht auf die reihe kriegen sollen sie es lassen und dir das geld zurückgeben. abt verspricht 80ps mehrleistung und du hast, wenn überhaupt, 55 davon bekommen.

Hi horst

Du hast meiner Meinung nach schon recht. Eine gewisse Abweichung hätte ich ja auch noch akzeptiert. Ich kann Dir aber gerne mal die ca. 1 Din-A4-Seite des technischen Kundendienstes von ABT als Begründung dieser Differenz weiterleiten. Einfach unglaublich 😉

Derzeit sind weder ABT noch ich zufrieden, das Problem ist nur, das ABT das wohl nur direkt in Kempten auf die Reihe bringt. Dafür benötigen die den Wagen mind. eine vollen Tag. Keiner bezahlt meine Anfahrt, den verlorenen Tag etc. pp. Mich nervt das irgendwie an..

Ein Vergleichsdiagramm wäre hier sicher super. Habe bisher einfach keine Erfahrung. Zum Glück habe ich eine Eingangsmessung bei ABT machen lassen. Das sonstige Verhalten von ABT mag ich mir gar nicht ausmalen...

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem mit Abt war zwar mit dem 1,4 TFSI von meiner Freundin.
Beim Abt Händler vor Ort machen lassen ... zog etwas besser aber die Entgeschwindigkeit war genauso schnell wie der Orignale (219 km/h) dank Begrenzer) .. naja reklamiert beim Abt Händler vor Ort.. Dann kam raus das der Händler vor Ort wieder etwas falsch gemacht hatten... also hin und her... irgendwann Abt am Telefon gehabt, mit denen gesprochen und dann da runter gefahren, auf meine eigenen Kosten(sind gut 600 km einfache Strecke gewesen)
Bei Abt selber sind meine Beschwerden aufgenommen worden , das Fahrzeug wurde geprüft und festgestellt das alles den soll Werten entsprach. Nach einer kurzen netten Diskusion sagte man mir, es wäre schon noch was machbar. Also ran und der Wagen wurde dann nicht nur mit Standard Software für jeden sondern speziell für dieses Motor eingestellt mit etwas mehr Leistung als angegeben.
Ergebnis ist das ich mit nem 170 PS TDI bis 200km/h gut mithalte und der Kleine auf der Geraden mit etwas Zeit bis auf 236km/h geht und dort vom Begrenzer angehalten wird.
Ich kann jedem nur Raten direkt zu Abt zu gehen, dann entstehen die Probs nicht. Einbauen lassen, testen und wenn etwas nciht stimmt zurück.... Die meisten Händler vor Ort taugen irgendwie anscheinend nichts ;O(
Der Kleine hat nun gut 36000 km auf der Uhr macht keine Probs)

Deine Antwort
Ähnliche Themen