TT-RS (350 ps) Alternative zum 911?

Porsche

Hallo,

demnächst kommt der Audi TT-RS auf den Markt.

Mit einem drehmomentstarken 5-Zylinder-Turbo mit 350 PS, einer Beschleunigung von knapp unter 5 Sekunden auf 100 km/h spielt der TT-RS dann in einer Liga über dem Cayman S, von den Fahrleistungen und vom Platzangebot her im Bereich des 911 Carrera 4 (S).

Fahrdynamisch konnte ja schon der TT mit 250-PS zeigen, dass er bei den Rundenzeiten auf Rennstrecken einem gleichstarken Cayman durchaus Paroli beiten kann.

Audi bietet dann ein Modell an, dass zwar deutlich weniger Image als ein 11er hat, aber auch nur die Hälfte kostet und ein genauso alltagstauglicher Sportwagen mit identischen Fahrleistungen ist.

Zumindest wird der TT-RS einigen potentiellen Cayman-Käufern Kopfschmerzen bereiten, die bei Audi ungefähr für den selben Preis mehr als 100 PS mehr bekommen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


....den autounkundigen Nachbarn mit dem deutschen Standardsportwagen zu beeindrucken mal außen vor gelassen) 😁

Werter Naflord

Ich kann Dir diese Frage zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantworten, weil die Antwort darauf für mich der Antwort auf eine nie gestellte Frage gleichkäme .... 😉

Weisst Du, was mich an den meisten Deiner Posts stört?

Die grundsätzlich geschickt verpackte, aber doch immer wieder klar zu erkennende Polemik darin.

Wie soll ich's Dir sagen? Ok, vielleicht so ... stell doch hier eine Liste ein von sämtlichen Autos, die den entsprechenden Porsche-Baureihen überlegen sind und gut ist.

Dann wissen wir Idioten hier endlich, dass Porsche ja gar nicht untouchable ist, und schon gar nicht die unangefochtene Weltherrschaft über den Sportwagenbau innehat. Dass es doch tatsächlich und erst noch für weniger Geld auch andere 4rädrige Sportvehikel gibt. Wir werden dann endlich merken, dass wir über Jahrzehnte immer doppelt soviel Geld in unsere Sportwagen investiert haben als eigentlich nötig gewesen wäre und wären darob nicht nur peinlich berührt, sondern würden vor Scham wohl auch für kurze Zeit erröten.

Damit aber nicht genug, denn die Entwicklung geht ja schliesslich weiter. Damit Du merkst, wie ich das meine, prophezeie ich Dir schon heute, dass die Chinesen in spätestens 10 Jahren einen Supersportler vorstellen werden, der alles bislang dagewesene nicht nur in den Schatten, sondern darüber hinaus sogar dessen Existenz geradezu in Frage stellt ... (nein, nicht die des Schattens ....). Denn heute sind es bloss Audis, die als "bessere" Sportwagen durchaus durchgehen können ... morgen sind es vielleicht bereits alle deutschen Volumenhersteller, die irgendwo noch eine Nische gefunden haben, in der sie die Platzhirsche attackieren können ... (blas den Focus auf und spendier ihm einen Allrad, und Dein TT-RS wäre erstmal platt, und ... ich denke, das ganze würde sogar für einige Teuros weniger funktionieren) .... übermorgen folgen dann wie bereits erwähnt die Autos unserer chinesischen Freunde .... Spätestens dann, wenn die physikalischen Grenzen des 6 Zylinder-Boxerprinzips ausgereizt und dementsprechend erreicht sein werden, wird sich der Mythos 911er selbst überlebt und Du, werter Naflord endlich Deinen Frieden gefunden haben (wobei ich ja guter Hoffnung bin, dass die Ölreserven vorher erschöpft sein werden, und mir dessenthalben der 911er so in Erinnerung bleibt, wie ICH das haben will 😁).

Aber bis es soweit ist, werter Naflord, und wenn Du auch nur einen Funken Anstand besitzt, unterlass es bitte, die Sportwagen-Ikone eines immerhin ganzen Jahrhunderts mit jedem dahergefahrenen aufgeblasenen Volumenknüller zu beleidigen, der zwar vielleicht alles ein bisschen besser kann, aber eins nie kopieren können wird. Den Geist von Zuffenhausen (keine Angst, DU wirst ihn nie sehen können) Solche Dinge lassen sich nicht beschreiben, also versuch' ich's erst gar nicht.

Auch wenn Du das womöglich nicht verstehst. Sollte dereinst ein Audi TT RSR-GT mit 680 PS und 1'200NM zum Preis eines 997 tt erscheinen, würd' ich vor solchem immer und bei jeder Gelegenheit den Hut ziehen, im 997 tt sitzend, natürlich.

Hier ein Vergleich, der ebenfalls helfen kann, zu verstehen:

Was glaubst Du, warum soviele Leute heutzutage Oldtimer fahren, ohne ABS, ASR, ESP, DSC, PDC ETC ETC .... wo doch die heutigen Autos alles besser können, schneller, sicherer, sportlicher und bequemer sind und das zum halben Preis?

Nur so begreifst Du vielleicht, warum wirkliche Porsche Fans diesen TT-RS wohl nie kaufen werden ....

Und jetzt das Wichtigste in Kürze:
Warum ich so ausschweifend und langatmig wurde?

Weil mir kalt ist und ich mich an Deinem Post so gar nicht erwärmen konnte.

Salut
Alfan

PS. nun gut, habe lange überlegt und denke mittlerweile doch, dass Du ein Anrecht auf die Beantwortung Deiner Frage hast ... man kann ja seine Meinung auch mal ändern, soll ja gelegentlich auch nicht schaden, gell ... 😉

Also .....Nein.

153 weitere Antworten
153 Antworten

... Du hast die Gruppe vergessen, die Porsche fährt um evtl. körperliche Benachteiligungen bei den primären Geschlechtsorganen zu kompensieren. 😁

Damit hätten wir dann alle Klischees durch 😁

Für mich ist es ein besonderes Gefühl in einem Porsche zu sitzen, den Boxermotor von hinten sägen zu hören und Spass beim Fahren zu haben.

Dieses Gefühl kann mir kein TT geben und wenn man ihn auf 800 PS aufbläst.

Irgendwann will man seine Träume erfüllen. Und meine Jugendträume bestanden eben nicht in einem Monster TT, der ohne Frage ein gutes Auto werden wird.

Ich wünsche allen, die ihn kaufen, viel Spass damit und habe absolut kein Problem damit wenn sie schneller sind, als ich in meinen Porsches ...

Re: TT-RS (350 ps) Alternative zum 911?

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Hallo,

demnächst kommt der Audi TT-RS auf den Markt.

"Demnächst" kommen alle möglichen neuen Autos auf den Markt - selbst bei Porsche wird gerüchteweise an Nachfolgern für 997 und 987 gearbeitet 😁

Will sagen: Du hast eine unnachahmliche Art entweder aktuelle Autos anderer Hersteller mit 10 Jahre alten Porsches zu vergleichen (so wie neulich irgendeinen gepimpten Golf gegen den 10 Jahre alten Ur-Boxster) oder aktuelle Autos aus Zuffenhausen mit Autos anderer Marken, deren Markteinführung erstens unsicher ist, zweitens deren technische Daten noch niemand wirklich kennt und drittens (wichtigster Punkt), die demzufolge auch noch niemand gefahren hat.

Was soll das bringen ?

BTW: hast Du dir nun eigentlich diesen Über-Golf mit dem Monster-Motor (Du weißt schon - das Teil, mit dem man jeden 997 Turbo verbläst) gekauft ?

@ Alfan: schön geschrieben - auch wenn dem TE sich der Lesegenuß nicht ganz erschließen mag 😁

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


...
Dass Personen mit fast religiöser Markenbindung sich eine Diskussion auf technischer Ebene mit dem Hinweis auf Mythos bzw. emotionale Werte quasi verbieten, ist nur logisch.

Lieber Naflord

"....isch abe gar kein Porsche..." 😁

Besass auch nie einen. Ich finde es nur nicht fair, dass Du des öftern Fragen stellst, deren darauffolgende Antworten Dich gar nicht zufriedenstellen können, weil Du die für Dich richtigen Antworten bereits im Voraus gefunden hast und dann versuchst, alle anders denkenden entsprechend zu bekehren. Das mag im VW-Forum funktionieren, im Audi-Forum für's Aha-Erlebnis sorgen, aber im Porsche-Forum nenne ich zumindest solch' Tun schlichte Provokation. Und da ich an Ränkespielen in aller Regel nicht viel Zielführendes erkennen kann, antworte ich dann auch dementsprechend.

Versteh' mich nicht falsch .... wenn User xyz diesen Thread eröffnet hätte, wäre wohl einiges an Konstruktivem und Ernsthaftem zusammengekommen. Eine gepflegte Diskussion eben. Da ich aber weiss, dass Du jeweils Dein Ass (oder auch die Quartett-Karte) bereits im Ärmel hast, noch bevor die anderen die Karten auf den Tisch legen, empfinde ich den Thread von Dir als blosse Charade, als Spitze gegen alle Porsche-Fans, Porsche-Besitzer und Porsche-Eigner.

Deine 3 Porsche-Typen-Liste entbehrt übrigens jeglicher Vollständigkeit.

Ich würde mich eher zur 4. Gruppe zählen.
Sprich - kein Porsche-Kindheitstrauma, kein religiöser Fundamentalist, kein Mythos-Fetischist sondern schlicht ein automobiler Feingeist, der einen guten single malt jederzeit einem single frame vorzieht.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Ich würde mich eher zur 4. Gruppe zählen.
Sprich - kein Porsche-Kindheitstrauma, kein religiöser Fundamentalist, kein Mythos-Fetischist sondern schlicht ein automobiler Feingeist, der einen guten single malt jederzeit einem single frame vorzieht.

😁 Nicht schlecht 😁

Welcher Wagen -wenn nicht ein Porsche- ist denn konkret für Dich wie ein guter Single malt, wenn man fragen darf?

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S


BTW: hast Du dir nun eigentlich diesen Über-Golf mit dem Monster-Motor (Du weißt schon - das Teil, mit dem man jeden 997 Turbo verbläst) gekauft ?

Ich hatte nie vor, mir einen Monster-Golf zu kaufen. Einige im Golf-Forum überlegen ihrem R32 einen Turbo zu verpassen. Aber da würde ich wirklich gerne mal mitfahren 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


😁 Nicht schlecht 😁

Welcher Wagen -wenn nicht ein Porsche- ist denn konkret für Dich wie ein guter Single malt, wenn man fragen darf?

Auf die Gefahr hin, jetzt einen Schenkelklopfer zu platzieren, oute ich mich mal, und um 50% on-topic zu bleiben sehe ich meine Liste als Angabe von Alternativen zu einem TT ohne RS 😁.

Ich bin seit etwas über einem Jahr mit einem Z3 M Roadster unterwegs. Diese Woche habe ich ihn verkauft, heute wird er abgeholt. Dieser Wagen hat mich trotz seiner 321 PS (Papierwert) und seiner rund 15 Jahre alten Hinterachskonstruktion (was eigentlich für Spass oder zumindest Panik sorgen sollte) nie richtig begeistern können.

Autos, die nun in Frage kommen sind ein 986 S, ein TVR V8S, eine Elise, ein Lotus Super Seven und einige geschlossene wie etwa ein gut erhaltener 964er, einen "günstigen" 993er oder einen schönen 968CS .... Du siehst, ich tue mich durchaus schwer mit der Profilierung meines Autowunsches.

Für den 986 S sprechen meine selbst gemachten ErFAHRungen, für den TVR das british racing green, das dort auch hingehört, für die Elise die fahrdynamischen Qualitäten, für den Super Seven das Perverse, für die geschlossenen 11er die Form und der Sound und für den 968CS die extrem schönen Schalensitze und mein geschüsseltes Lenkrad, dass endlich wieder auf eine Nabe möchte .... 😉

Allen gemein ist der obere Preisrahmen, der mein Spassgefährt-Budget gerade noch einigermassen schmerzfrei zum Ausdruck bringt, weil die genannten Gefährte je nach Zustand den Zeitpunkt des Wertverfallstopps erreicht haben (es sein denn, das Öl geht im Laufe des Jahres aus, aber da haben dann andere noch ganz andere Probleme).

Mein M Roadster hat mich nach fast 14 monatiger Benutzung knappe 1'210.00 Euros gekostet. Wenigstens das hat Spass gemacht. Spass beiseite, der M Roadster ist kein schlechtes Auto. Mitnichten.

Zurück zur Liste. Du wirst die teils frappanten Leistungsunterschiede und die verschiedenen Fahrzeugprinzipien bemerkt haben. Nun, ich bin ein Bauchkäufer, der Wert auf Individualität legt und dem die Quartettangaben am Poppometer vorbeigehen. Ich will ein Auto, das zumindest bei uns hier nicht an jeder (Th)E(c)ke rumsteht. Jedes dieser Fahrzeuge verspricht von Haus aus durchaus genügend Performance, um mir vor Augen zu führen, was ich inzwischen alles so vergessen habe hinterm Volant. Ich werde mich demnach dem Auto zuwenden, welches mir bei der kommenden Probefahrt die meisten Nackenhaare aufstellt.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Laut Auto, Motor und Sport und auch einiger anderer Zeitschriften kommt der TT RS im Sommer 2009. Das ist sicher.

Ungefähr so sicher wie bei

DEM

hier?

😉

Hallo,

Man sollte dem Thread-Ersteller schon zugestehen,
daß die Realisierung des TT-RS mit 2.5l,5 Zyl.Turbo vom Audi
Vorstand verabschiedet ist. Wie immer bei Audi kommen die RS-Modelle erst spät im Modellzyklus. Vor 2010
sehe ich ihn nicht in Kundenhand.Bis dahin ist der 911er Zug
längst in andere Hemisphären abgefahren.Mit der Einführung der DI-Motoren für den 911er gibt es einen Leistungsschub von 35-40 PS.Und ein sportlicheres Direktschaltgetriebe (7-Gang) gibt es dann für den 911 er
noch obendrauf.
Insofern ist der Vergleich mit dem 911er obsolet.
Wenn überhaupt,kann man den zukünftigen TT-RS
mit der Boxster/Cayman-Baureihe vergleichen.
Da gehört er auch hin.
Bis dahin hat der Cayman S auch >325 PS und ein
Sperrdifferential an der Hinterachse.
Zusätzlich die Vorteile einer besseren Gewichtsverteilung
und durch seinen flachen Boxer-Motor einen unerreicht
idealen Fahrzeugschwerpunkt.
Gruß Kühli

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Laut Auto, Motor und Sport und auch einiger anderer Zeitschriften kommt der TT RS im Sommer 2009. Das ist sicher. An dem 5-Zylinder-Turbo wird auch schon lange gearbeitet.

Audi selbst bestätigt bis kurz vor dem Release nie neue starke Modellvarianten, um den Verkauf der schwächeren Modelle bis dahin nicht zu beeinträchtigen. Das ist normal.

@Alfan:
Auch wenn ich teilweise anderer Meinung bin, respektiere ich Deine Einstellung und Deine ausführliche Antwort 😉

Es scheint 3 Gruppen von Porsche-Fahrern zu geben. Verbessert mich, wenn ich falsch liege.

Die eine (kleinere) Gruppe sind Markenfetischisten, die eine fast "religiöse" Markenbindung haben, und sich auf dem Markt niemals nach (teilweise besseren) Alternativen umschauen würden. Die Ursache liegt in einer (früh-)kindlichen (Lust-)Objekt-Beziehung bzw. Bindung an Porsche als Symbol deutscher Ingenieurskunst und individueller Wirtschaftskraft. Quasi ein fast religiös indoktriniertes Bild mit Porsche als das Maß aller Dinge.
Die zweite Gruppe besteht aus Technik-Freaks, die durchaus offen für Alternativen sind, sich dann aber bewußt für einen Porsche entscheiden, sei es aus objektiven technischen Gründen oder aus teilweise emtionalen Gründen (siehe Gruppe1 und 3).
Die dritte (größere) Gruppe besteht aus statusorientierteren Personen, die Porsche als eine besonders Imageträchtige und wertverlustarme Möglichkeit sehen, relativ sportlich kommod von A nach B zu gelangen. Hier ist dann beispielsweise ein 911er eine etwas sportliche Alternative für einen Mercedes SL oder ähnliches. Die Markenbindung ist hier natürlich auch am geringsten. Für diese stetig wachsende Zielgruppe wurde der Cayenne und wird der Panamera/GT entwickelt.

Dass Personen mit fast religiöser Markenbindung sich eine Diskussion auf technischer Ebene mit dem Hinweis auf Mythos bzw. emotionale Werte quasi verbieten, ist nur logisch.

Nein.

Du hast nur nicht verstanden, was für manche Menschen Fahrspass bedeutet.

Grüsse,

@Naflord
Wie frustriert muss man sein, um gegen eine AUTOMARKE ins
Feld zu ziehen ? No other targets on the horizon or just
too big for You to handle ?

Gibt es da traumatische Jugenderlebnisse, die ein solch
emotionales Brackwasser zusammenbrauten welches Dir den
Geschmack für schöne/wichtige Dinge des Lebens vergällt ?

Obschon selbst Eigner eines P halte ich meine Augen stets
auch auf die Töchter Anderer (hübsch liegt dabei ja im
Auge des Betrachters :-) ) gerichtet. Da gibt es durchaus
den einen oder anderen Kaufkandidaten, der weder von
Porsche stammt noch der (Autozeitungs-) Schnellste ist.

Aber versuche ICH, Audi-Fans auf eine (evtl.!) Unzuläng-
lichkeit oder Unterlegenheit IHRER Autos hinzuweisen ?

Nein !

Warum ? Weil sie mir schlicht EGAL sind.

GERNE lasse ich mich von Audi/BMW/Mercedes etc. überholen.
GERNE betrachte ich neue Designs.
GERNE bestaune ich Ingenieurleistungen anderer Firmen.
GERNE verfolge ich geschickte Marketingstrategien.

Aber: ICH bewege MICH auf MEINE Art fort.

Daher meine Bitte:
Respekt vor Entscheidungen anderer Menschen.
Auch wenn sie - in Deinen Augen - falsch sind.

DAMIT scheinst Du im Zusammenhang mit Porsche ein Problem
zu haben.

Bedenke: Nicht in jedem P sitzt der A****, der Dir die
Liebe Deines Lebens ausspannte.

Gruss

@Webraider:

Vielleicht darf ich Dich daran erinnern, dass das Topic dieses Threads durchaus technisch war, und der Vergleich verscheidener technischer Konzepte normalerweise mit ein Hauptinhalt diese Forums ist. 😉

Lediglich die Tatsache, dass ein TT mit einem 911er verglichen wurde, hat hier zu lebhaften Reaktionen in Form dieser Diskussion geführt. Meine Ausführungen beziehen sich eben auf diese typische Art und Weise, wie hier mancher Teilnehmer in typischer Weise solche Vergleiche abtut und eine technische Diskussion schon im Keim zu ersticken versucht.

Paßt zwar nicht so 100 %ig, aber die Porsche AG hatte mal selbst ungefähr so geworben:

"Sie fahren mit 130km/h auf der linken Spur
von hinten nähert sich ein Golf (?) und blinkt.
Sie wechseln auf die rechte Spur.
Der Golffahrer mobilisiert alle seiner 140PS, zieht vorbei und freut sich.
Sie lassen 240PS von Ihren 320PS im Heck Ihres Porsche 911
...und freuen sich auch!"

😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


@Webraider:

Vielleicht darf ich Dich daran erinnern, dass das Topic dieses Threads durchaus technisch war, und der Vergleich verscheidener technischer Konzepte normalerweise mit ein Hauptinhalt diese Forums ist. 😉

Lediglich die Tatsache, dass ein TT mit einem 911er verglichen wurde, hat hier zu lebhaften Reaktionen in Form dieser Diskussion geführt. Meine Ausführungen beziehen sich eben auf diese typische Art und Weise, wie hier mancher Teilnehmer in typischer Weise solche Vergleiche abtut und eine technische Diskussion schon im Keim zu ersticken versucht.

... das ist schlichtweg falsch.

Erst durch Deine Provokationen wie Ehefrauen, die mit dem Boxster zum Golf fahren und die Einteilung in drei Kategorien von Porsche-Fahrern, von denen jede Kategorie einen an der Waffel hat, hat diese Diskussionen ausgelöst.

Du hast die Diskussion bewußt so herbeigeführt und willst Dich jetzt als Unschuldslamm darstellen.

Ich weiss ja nicht, welches Problem Du mit Porsches oder deren Fahrer hast, aber das kann man sicher behandeln 😁

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... das ist schlichtweg falsch.

Erst durch Deine Provokationen wie Ehefrauen, die mit dem Boxster zum Golf fahren und die Einteilung in drei Kategorien von Porsche-Fahrern, von denen jede Kategorie einen an der Waffel hat, hat diese Diskussionen ausgelöst.

Das stimmt auch so nicht. Fast jede eigentlich technische Diskussion um Alternativen zu einem Porsche läuft hier nach dem Prinzip "selbst wenn der Wagen xy noch so gut sein sollte, der Porsche ist emotionaler...", ein paar Leute stimmen zu und das wars. Ich hab nur versucht mal darzustellen, warum das immer so abläuft. 😉

Das mit den Boxster-fahrenden Ehefrauen solltet Ihr mit Humor nehmen und mir zugestehen, dass da ein Fünkchen Wahrheit drin ist. Das macht den Wagen ja nicht schlechter 😉

Und dass die 3 nicht ganz ernst gemeinten Kategorien von Porschefahrern alle einen an der Waffel haben, stimmt auch nicht. Es ist doch durchaus legitim, seinen Kindheitstraum zu verfolgen (Gruppe1), den aus seiner Sicht technisch besten Wagen zu fahren (2), oder das imageträchtigste Auto für sein Geld zu kaufen (3). So negativ war das doch nicht 😉

Moin,

Na ... nu lasst doch die persönliche Schiene sein ... Wenn man der Meinung ist, das einen wer angemacht hat ... muss man sich auch anmachen lassen. Datt iss man Fakt, oder ?!

Ihr solltet die Sache wesentlich nüchterner sehen.

MFG Kester

(Dessen Porsche ganz sicher KEIN Statussymbol ist, sondern ausschließlich meiner persönlichen Bespassung dient *lach*)

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ihr solltet die Sache wesentlich nüchterner sehen.

 

Genau meine Meinung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


(Dessen Porsche ganz sicher KEIN Statussymbol ist, sondern ausschließlich meiner persönlichen Bespassung dient *lach*)

Glaube ich Dir 🙂

btt:

Also ich glaube schon, dass ein TT RS zumindest für den ein oder anderen potentiellen Boxster-S-Käufer eine gute Alternative darstellen könnte.

Denn so "unemotional" dürfte der TT RS auch nicht werden. Der Motor sollte einen guten 5-Zylinder-Sound haben und 5-Zylinder haben eine Tradition bei Audi. Bei einem Turbo dieser Leistungsklasse ist von einem enormen Drehmomentberg über ein großes Drehzahlband auszugehen, sodass die gefühlte Leistung subjektiv noch größer ist.

Ähnliche Themen