TT-RS (350 ps) Alternative zum 911?

Porsche

Hallo,

demnächst kommt der Audi TT-RS auf den Markt.

Mit einem drehmomentstarken 5-Zylinder-Turbo mit 350 PS, einer Beschleunigung von knapp unter 5 Sekunden auf 100 km/h spielt der TT-RS dann in einer Liga über dem Cayman S, von den Fahrleistungen und vom Platzangebot her im Bereich des 911 Carrera 4 (S).

Fahrdynamisch konnte ja schon der TT mit 250-PS zeigen, dass er bei den Rundenzeiten auf Rennstrecken einem gleichstarken Cayman durchaus Paroli beiten kann.

Audi bietet dann ein Modell an, dass zwar deutlich weniger Image als ein 11er hat, aber auch nur die Hälfte kostet und ein genauso alltagstauglicher Sportwagen mit identischen Fahrleistungen ist.

Zumindest wird der TT-RS einigen potentiellen Cayman-Käufern Kopfschmerzen bereiten, die bei Audi ungefähr für den selben Preis mehr als 100 PS mehr bekommen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


....den autounkundigen Nachbarn mit dem deutschen Standardsportwagen zu beeindrucken mal außen vor gelassen) 😁

Werter Naflord

Ich kann Dir diese Frage zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantworten, weil die Antwort darauf für mich der Antwort auf eine nie gestellte Frage gleichkäme .... 😉

Weisst Du, was mich an den meisten Deiner Posts stört?

Die grundsätzlich geschickt verpackte, aber doch immer wieder klar zu erkennende Polemik darin.

Wie soll ich's Dir sagen? Ok, vielleicht so ... stell doch hier eine Liste ein von sämtlichen Autos, die den entsprechenden Porsche-Baureihen überlegen sind und gut ist.

Dann wissen wir Idioten hier endlich, dass Porsche ja gar nicht untouchable ist, und schon gar nicht die unangefochtene Weltherrschaft über den Sportwagenbau innehat. Dass es doch tatsächlich und erst noch für weniger Geld auch andere 4rädrige Sportvehikel gibt. Wir werden dann endlich merken, dass wir über Jahrzehnte immer doppelt soviel Geld in unsere Sportwagen investiert haben als eigentlich nötig gewesen wäre und wären darob nicht nur peinlich berührt, sondern würden vor Scham wohl auch für kurze Zeit erröten.

Damit aber nicht genug, denn die Entwicklung geht ja schliesslich weiter. Damit Du merkst, wie ich das meine, prophezeie ich Dir schon heute, dass die Chinesen in spätestens 10 Jahren einen Supersportler vorstellen werden, der alles bislang dagewesene nicht nur in den Schatten, sondern darüber hinaus sogar dessen Existenz geradezu in Frage stellt ... (nein, nicht die des Schattens ....). Denn heute sind es bloss Audis, die als "bessere" Sportwagen durchaus durchgehen können ... morgen sind es vielleicht bereits alle deutschen Volumenhersteller, die irgendwo noch eine Nische gefunden haben, in der sie die Platzhirsche attackieren können ... (blas den Focus auf und spendier ihm einen Allrad, und Dein TT-RS wäre erstmal platt, und ... ich denke, das ganze würde sogar für einige Teuros weniger funktionieren) .... übermorgen folgen dann wie bereits erwähnt die Autos unserer chinesischen Freunde .... Spätestens dann, wenn die physikalischen Grenzen des 6 Zylinder-Boxerprinzips ausgereizt und dementsprechend erreicht sein werden, wird sich der Mythos 911er selbst überlebt und Du, werter Naflord endlich Deinen Frieden gefunden haben (wobei ich ja guter Hoffnung bin, dass die Ölreserven vorher erschöpft sein werden, und mir dessenthalben der 911er so in Erinnerung bleibt, wie ICH das haben will 😁).

Aber bis es soweit ist, werter Naflord, und wenn Du auch nur einen Funken Anstand besitzt, unterlass es bitte, die Sportwagen-Ikone eines immerhin ganzen Jahrhunderts mit jedem dahergefahrenen aufgeblasenen Volumenknüller zu beleidigen, der zwar vielleicht alles ein bisschen besser kann, aber eins nie kopieren können wird. Den Geist von Zuffenhausen (keine Angst, DU wirst ihn nie sehen können) Solche Dinge lassen sich nicht beschreiben, also versuch' ich's erst gar nicht.

Auch wenn Du das womöglich nicht verstehst. Sollte dereinst ein Audi TT RSR-GT mit 680 PS und 1'200NM zum Preis eines 997 tt erscheinen, würd' ich vor solchem immer und bei jeder Gelegenheit den Hut ziehen, im 997 tt sitzend, natürlich.

Hier ein Vergleich, der ebenfalls helfen kann, zu verstehen:

Was glaubst Du, warum soviele Leute heutzutage Oldtimer fahren, ohne ABS, ASR, ESP, DSC, PDC ETC ETC .... wo doch die heutigen Autos alles besser können, schneller, sicherer, sportlicher und bequemer sind und das zum halben Preis?

Nur so begreifst Du vielleicht, warum wirkliche Porsche Fans diesen TT-RS wohl nie kaufen werden ....

Und jetzt das Wichtigste in Kürze:
Warum ich so ausschweifend und langatmig wurde?

Weil mir kalt ist und ich mich an Deinem Post so gar nicht erwärmen konnte.

Salut
Alfan

PS. nun gut, habe lange überlegt und denke mittlerweile doch, dass Du ein Anrecht auf die Beantwortung Deiner Frage hast ... man kann ja seine Meinung auch mal ändern, soll ja gelegentlich auch nicht schaden, gell ... 😉

Also .....Nein.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RonB


Paßt zwar nicht so 100 %ig, aber die Porsche AG hatte mal selbst ungefähr so geworben:

"Sie fahren mit 130km/h auf der linken Spur
von hinten nähert sich ein Golf (?) und blinkt.
Sie wechseln auf die rechte Spur.
Der Golffahrer mobilisiert alle seiner 140PS, zieht vorbei und freut sich.
Sie lassen 240PS von Ihren 320PS im Heck Ihres Porsche 911
...und freuen sich auch!"

 

Variante2, Audi-Werbung im Sommer 2009:

"Sie fahren mit 260km/h auf der linken Spur
von hinten nähert sich ein Audi (?) und blinkt.
Sie müssen auf die rechte Spur wechseln .
Sie mobilisieren alle ihre 320PS, doch der Audi zieht vorbei und freut sich.
Sie lassen 320PS von Ihren 320PS auf der Strasse unter Ihrem Porsche
...und freuen sich auch?!"

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Also ich glaube schon, dass ein TT RS zumindest für den ein oder anderen potentiellen Boxster-S-Käufer eine gute Alternative darstellen könnte.

 

Das werden wir wissen, wenn man das Auto auch wirklich fahren kann. Eine Vorab-Diskussion anhand von einigen wenigen technischen Eckdaten hilft da wenig. Wie Du ja selbst inzwischen festgestellt hast, kommt's den meisten hier nicht auf irgendwelche Papierwerte an, sondern darauf, wie sich das Auto "anfühlt" (sprich: Fahrspaß) und dieses Kriterium läßt sich nun mal nur auf der Straße prüfen und nicht durch den Blick in Prospekte und Internetforen.

Gruß
Achim

Was geht denn hier ab ??

Also ich als TT-Fahrer würde schon gerne nen 911er fahren ... leider ist er mir (wie fast allen Anderen auch) zu teuer ...

Allerdings niemals, niemals wirklich NIEMALS nen BMW ....

(NIEMALS!)

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Variante2, Audi-Werbung im Sommer 2009:

"Sie fahren mit 260km/h auf der linken Spur
von hinten nähert sich ein Audi (?) und blinkt.
Sie müssen auf die rechte Spur wechseln .
Sie mobilisieren alle ihre 320PS, doch der Audi zieht vorbei und freut sich.
Sie lassen 320PS von Ihren 320PS auf der Strasse unter Ihrem Porsche
...und freuen sich auch?!"

... kannst Du mir auch die Autobahn verraten, auf der man über eine längere Distanz mit 260 km/h auf der linken Spur fahren kann?

Dazu brauchts gar keinen TT RS um mich auf der AB zu überholen.

Mein Reisetempo auf der AB liegt zwischen 180 und 200 km/h. Gut wenn man mal wo schnell vorbei möchte vielleicht auch mal 230 oder 240, aber das läßt der Verkehr ohnehin meist nicht zu. Wenn mich jemand überholt, habe ich überhaupt kein Problem damit, wobei es sehr, sehr wenige sind, die einem bei dem Tempo noch überholen. Meist aufgebrezelte Golfs und 3er BMWs deren Fahrer dann wohl im Geiste schon die Groschen zusammenkratzen, die diese Vollgasorgie an zusätzlichem Sprit gekostet hat 😁

Wenn ich über eine längere Distanz versuche 260 oder schneller zu fahren, verursacht mir persönlich das Stress und ich werde agressiv, weil man ständig wegen irgendwelcher Komiker massiv in die Eisen steigen muss.

Es kommt aber nicht gut, wenn man dann mit feuchten Händen, durchgeschwitztem Hemd und genervt zum Termin erscheint.

Deshalb stelle ich den Tempomat auf 190 und das Überholprestige des Porsche tut das Übrige, so dass ich auch selten abbremsen muss.

Sicher gab es auch bei mir Zeiten, da fuhr ich jedes Auto was es ging und das hatte Ende der 80er mit einem 944er turbo auch richtig Spass gemacht. Allerdings war die Verkehrsdichte deutlich geringer als heute.

Ähnliche Themen

Re: TT-RS (350 ps) Alternative zum 911?

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Hallo,

demnächst kommt der Audi TT-RS auf den Markt.

Mit einem drehmomentstarken 5-Zylinder-Turbo mit 350 PS, einer Beschleunigung von knapp unter 5 Sekunden auf 100 km/h spielt der TT-RS dann in einer Liga über dem Cayman S, von den Fahrleistungen und vom Platzangebot her im Bereich des 911 Carrera 4 (S).

Fahrdynamisch konnte ja schon der TT mit 250-PS zeigen, dass er bei den Rundenzeiten auf Rennstrecken einem gleichstarken Cayman durchaus Paroli beiten kann.

Audi bietet dann ein Modell an, dass zwar deutlich weniger Image als ein 11er hat, aber auch nur die Hälfte kostet und ein genauso alltagstauglicher Sportwagen mit identischen Fahrleistungen ist.

Zumindest wird der TT-RS einigen potentiellen Cayman-Käufern Kopfschmerzen bereiten, die bei Audi ungefähr für den selbe
n Preis mehr als 100 PS mehr bekommen...

ich weis ja nicht wo du deine Infos her hast, aber es steht eigentlich schon fest das es keinen RS TT geben wird!

und schon zweimal keinen RS mit dem 5 Zylinder Motor. Wurde alles schon mal durchgekaut!

es wird heuer nur den S TT geben PS Zahl steht noch nicht fest motor schon. Es wird der 2.0 T FSI vom S3 sein.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Variante2, Audi-Werbung im Sommer 2009:

"Sie fahren mit 260km/h auf der linken Spur
von hinten nähert sich ein Audi (?) und blinkt.
Sie müssen auf die rechte Spur wechseln .
Sie mobilisieren alle ihre 320PS, doch der Audi zieht vorbei und freut sich.
Sie lassen 320PS von Ihren 320PS auf der Strasse unter Ihrem Porsche
...und freuen sich auch?!"

Korrekt wäre

"Sie fahren mit 260km/h auf der linken Spur
von hinten nähert sich ein Audi (die Frage ist nur ...welcher? Die sehen alle gleich aus) und blinkt.
Sie müssen auf die rechte Spur wechseln, bremsen dabei und fädeln sich in den fliesenden Verkehr ein.
Sie lassen den Audi (dessen Fahrer einen ziemlich gehetzten Eindruck macht) vorbeiziehen und schauen zu, wie er mit seinem Überholprestige (es könnte im Rückspiegel für einen normalen Menschen auch ein A4 TDI sein, welcher gerade kurz vorm Exitus steht) versucht ohne einen Anfall zu bekommen an diversen 200 km/h fahrenden TDI's vorbeizukommen."

Nicht persönlich nehmen aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass du es nicht verkraftest, dass Porsche 30% + an VW hält...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Ich finde es nur nicht fair, dass Du des öftern Fragen stellst, deren darauffolgende Antworten Dich gar nicht zufriedenstellen können, weil Du die für Dich richtigen Antworten bereits im Voraus gefunden hast und dann versuchst, alle anders denkenden entsprechend zu bekehren. Das mag im VW-Forum funktionieren, im Audi-Forum für's Aha-Erlebnis sorgen, aber im Porsche-Forum nenne ich zumindest solch' Tun schlichte Provokation.

Wir spielen da zwar in einer anderen Preisregion, aber selbiges Tun lässt sich in regelmäßigen Abständen auch im Alfa-Forum beobachten.

Ich bleibe da mal (bewusst 😁 ) beim bereits eingeführten Schubladendenken: Da haben wir eine vergleichsweise kleine Gruppe, die sich auf Grund ganz bestimmter Kriterien für das fragliche Produkt entschieden hat und damit glücklich ist.

Und wir haben die andere, größere Gruppe. Die setzt andere - vermeintlich rationalere - Gründe an. Und versucht, ausgehend von diesen Gründen, Überzeugungsarbeit zu leisten. Was natürlich die fraglichen Fahrer der ersten Gruppe überhaupt nicht interessiert. Man kennt sich ja aus; und hat auch bewusst gekauft.

Ich unterstelle mal: Genauso, wie kein Alfa-Fahrer im A4-Forum erzählt, warum der Wagen überspitzt ausgedrückt ein Fehlkauf ist, wird auch kein Carrera-Treiber die TT-Fahrer zu bekehren versuchen.

Lustigerweise kommt es andersrum immer wieder vor 🙂 . Der verstehe, wer will - der Geist des VAG-Fahrers, das letzte Mysterium der Psychologie 😉 ...

Grüße,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball


Lustigerweise kommt es andersrum immer wieder vor 🙂 . Der verstehe, wer will - der Geist des VAG-Fahrers, das letzte Mysterium der Psychologie 😉 ...

😁 😁 😁

Sehr geil, da steckt ein kleines bis mittelgroßes stückchen Wahrheit drin.....

CFD

... das liegt wohl daran, dass der Porsche- oder auch Alfa-Fahrer der festen Überzeugung ist, für sich das beste Auto gefunden und gekauft zu haben.

Der VAG-Fahrer hat wohl rational gekauft und muss sich die fehlenden Emotionen schönreden. Am besten dadurch, dass er auch gleich noch die Anderen zu überzeugen versucht.

Ich hab nie ein Problem damit überholt zu werden. Wenn es jemandenm eine Freude bereit, einen Porsche zu überholen, gönne ich ihm das gerne. Dann kann er was am Stammtisch erzählen 🙂 ..

Aber ich glaube nicht, dass ein Audi ein anderes Fahrzeug mit 260 "locker" überholt. Bei den Geschwindigkeiten kommt kein großer Druck mehr (selbst ein R8 läuft - nur - "echte" 295"😉 und der Rest macht bei 250 zu ;-)

... genauso ist es.

Mein 997S ist mit VMax 293 km/h eingetragen. Ich habe es aber noch nicht geschafft, diese auch zu fahren, weil immer irgendwo einer ausschert.

Und nur um das Auto mal auszufahren am Sonntag Morgen um 3 Uhr auf die AB zu gehen, ist mir auch zu doof.

Hallo Shadow S 3,

Audi hat einen 5-Zyl.Hochdrehzahlmotor in der Entwicklung.
Sie dürfte inzwischen weitestgehend abgeschlossen sein.
Dieser Motor ist kein Geheimnis mehr.M.Winterkorn und
G.Hackenberg - bis Januar Chefentwickler Audi - haben das in Pressegesprächen lanciert.
Bei dem Motor handelt es sich um eine Adaption des 10 Zyl.-Lambos durch Übernahme einer Zylinderreihe bei gleichbleibendem Hubraum (2,5l/2.6l) für Quereinbau.Der Motor ist für den TT, einen evtl.MM R4,der in den Gazetten rumgeistert,aber auch für VW-Modelle geeignet.Z.B.GTI/Scirocco,sofern letzterer denn kommt.
Da der Motor mit neuen Werkstoffen wesentlich leichter
als der VR 6 ist,hat dies positive Auswirkungen auf die Gewichtsverteilung und den Schwerpunkt,weil er weiter hinter die VA rückt.

Laut Lastenheft soll die Liter-Leistung als Sauger >75 kW
ca.260 PS als Turbo >100 kW ca.345 PS betragen.Die max.Leistung liegt bei deutlich über 8000 min-1 an (Sauger).

Gruß Kühli
PS:Nicht das wir doch in wenigen Jahren noch einen
VO-PO-AU-LA bekommen?
(MM-R4 auf modifizierter Porsche Boxster/Cayman-Plattform im Audi-Design mit Lambo-Motor und VW-DSG-Getriebe.So was kommt heraus,wenn ein gewisser Herr F.P. mit Baukästen spielt.)

Alternativen zum 911 gibts viele heutzutage (wie gut oder schlecht die sind ist wohl Ansichtssache) ... wüsste nicht warum genau diese jetzt die Porschekäuferschaft umstimmen sollte.
Wenn ich mir die aktuelle Preispolitik von Audi anschaue dann wird der Preis auch nicht sooo viel günstiger sein als ein 11er.
Und ich würde sagen einen 911 zu kaufen hat schon grösstenteils mit Emotionen zu tun, diese mag mir persönlich ein TT (auch mit viel PS) aber nicht in der gleichen Weise vermitteln.
Ach ja ich mach dann nacher vielleicht noch nen Thread auf: E92 M3, alternative zum TT-RS. 😉

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... das liegt wohl daran, dass der Porsche- oder auch Alfa-Fahrer der festen Überzeugung ist, für sich das beste Auto gefunden und gekauft zu haben.

Der VAG-Fahrer hat wohl rational gekauft und muss sich die fehlenden Emotionen schönreden. Am besten dadurch, dass er auch gleich noch die Anderen zu überzeugen versucht.

Das ist aus zwei Gründen nicht ganz korrekt:

1. Der Thread-Ersteller fährt wohl nur einen Golf, keinen TT. Und das ist ein deutlicher Unterschied, auch wenn das für Porsche-Fans vielleicht nicht auf Anhieb verständlich ist.

2. Der TT ist ein emotionales Auto, wenn auch aus anderen Gründen als z. B. ein Porsche oder Alfa. Die meisten TT-Fahrer sind der festen Überzeugung, das beste Auto zu fahren (was ich in gewisser Weise sogar nach vollziehen kann. Der TT ist auf seine Weise einzigartig)

Man erkennt das übrigens auch sofort in diversen TT-Foren, auch hier bei MT. Dort wird überwiegend über den TT diskutiert und nur sehr wenig über andere Fabrikate. Die interessieren einfach nicht, da sich die Mehrheit sicher ist, das beste Auto zu fahren.

Als z. B. in letzter Zeit etliche Vergleichstests den TT als deutlichen Sieger vor dem Basis-Cayman sahen, hat das in Porsche-Foren zu seitenlangen, erbosten Diskussionen geführt. In den TT-Foren wurde es dagegen kaum erwähnt... eben weil man schon weiß, den besten Wagen zu fahren. Es wird auch ohne Diskussion oder Widerrede akzeptiert, daß Cayman oder Boxster sportlicher sind - das ist für TT-Fans nicht das entscheidende Kriterium, sie finden den TT trotzdem emotionaler und attraktiver.

@Naflord - ich habe es schon einmal gefragt, aber damals keine Antwort erhalten:

Wie alt bist du eigentlich?

Gerne auch per PN, nicht dass da irgendwelche Generationskonflikte heraufbeschworen werden... es interessiert mich einfach.

Aus dem Thema halte ich mich lieber 'raus 🙂

Gruß
Ralle

Ähnliche Themen