tt Roadster mit TDi ?

Audi TT 8J

Hallo
Hat schon jemand gehört oder gelesen ob es in absehbarer
Zeit den TT Roadster auch mit TDi Motor geben wird.?
Ich fahre im Jahr 30000 km und würde gerne meinen A4
Cabrio gegen einen TT austauschen.
Gruß
Peter

46 Antworten

nein wirds nicht geben , ENDE !!! 😉

Schau mal unter Suche, den Thread gabs schon 50 mal...

Immer mit dem gleichen Ergebniss dass nur höchstens 5 Mann
auf der Welt die Wahrheit wissen und keiner von denen uns das sagt 😉

Ich habe "gesucht tt tdi " leider ohne Ergebnis.
Wollte nicht nerven.
Das ist ja eine klare Aussage.
Danke

Ob ein Diesel im TT je kommen wird wissen die nur bei Audi. Der Markt wäre wahrscheinlich dafür da aber passt sowas bei so einem Auto wirklich ??
Ich habe Diesel mit ihrem Drehmoment auch gerne aber im TT fänd ich ihn auch nicht wirklich prikelnd 😉

Gruss

Ich würd mir durchaus den 2.0T mal anschaun als Diesel-Alternative.
Man kann den Wagen mit der Kombination 2.0T/Frontantrieb sehr sparsam bewegen.
Sicher nicht ganz so sparsam wie einen Diesel, aber gerade bei nem Roadster ist Sound und Laufkultur ein wichtiges Kriterium finde ich.

Bei 30.000km dürfte die Differenz bei ca. 100€ im Monat (rein der Sprit) liegen - das könnte einem der Spaß wert sein.
Zudem spart man ja noch einiges an Steuer, so dass effektiv vielleicht 80-85€ übrig bleiben.

Verglichen mit dem 170PS 2.0TDI hast du obendrein das mit Abstand schnellere Auto - auch im Durchzug !

Emulex

Ähnliche Themen

Die Diesel in Le Mans hörten sich auch nicht schlecht an oder??? Der Sound kann also nicht das Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von tt123


Die Diesel in Le Mans hörten sich auch nicht schlecht an oder??? Der Sound kann also nicht das Problem sein.

Och bitte 🙄

Jetzt fangt nicht an und sagt, dass der Trecker-Sound eines Diesels gut zum TT passt.
Egal wie toll die Dieselmotoren mittlerweile sind. Sie hören sich trotzdem an wie ´ne Nähmaschine.

Und wie der LeMans R8 wird sich der TT auch mit ´nem Diesel nicht anhören.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von tt123


Die Diesel in Le Mans hörten sich auch nicht schlecht an oder??? Der Sound kann also nicht das Problem sein.

Also ich habe stundenlang vor dem Live-Stream gesessen und konnte die Aufnahmen des onboard-Mikros "genießen". Das war purer Lastwagensound, wenn Du mich fragst - sowohl bei Peugeot als auch bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Jetzt fangt nicht an und sagt, dass der Trecker-Sound eines Diesels gut zum TT passt.

Gruß Olli

es gibt aber auch leute, die kaufen sich so ein auto

nicht wegen den sound....

ich würde einen TT-R TDI auch SOFORT kaufen!

aber irgendwie hatten wir das thema hier schon hundert mal! 😁

Dann läßt sich der TT 2.0 Turbo mit ca. 10 Liter pro 100 km
bewegen??
Der "Sound" bei meinem 2.0 TDi ist tatsächlich grauenhaft.
Hatte vorher einen 320d der hört sich wesentlich besser an.
War halt kein Pumpe Düse.
Gruß Peter

Für 10 Liter musst du den 2.0T schon sportlich fahren würde ich sagen.
Ich hab mit dem 3.2er Quattro momentan 10 Liter und bewege ihn nicht grad langsam.

Kommt halt stark auf dein Streckenprofil an - fährst du viel Überland (gemäßigt) und auf der Autobahn selten über 140-150, wird der 2.0T kaum mehr als 8,5-9 Liter brauchen.

Lässt es regelmässig fliegen natürlich mehr, aber man muss das auch immer in Relation zu den Fahrleistungen sehen.

Ich ging halt jetzt von 1,5 Litern Mehrverbrauch seitens des 2.0T aus, was meiner eigenen Erfahrung A4 1.9TDI ggü. A4 2.0T entspricht.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Für 10 Liter musst du den 2.0T schon sportlich fahren würde ich sagen.

Hmmm... ich habe nun 5000km runter und einen Durchschnittsverbrauch von 10,5 Litern incl. dem Einfahrgegurke.

Aber ich dachte das wäre schon wenig ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Hmmm... ich habe nun 5000km runter und einen Durchschnittsverbrauch von 10,5 Litern incl. dem Einfahrgegurke.

Hmm, wer im Winter Sommerreifen aufzieht, um schneller durch den Kreisverkehr zu kommen, hat vermutlich immer eine etwas schnellere Gangart drauf - mit den entsprechenden Folgen 😉

*duckundwech*

EarlFred

Zitat:

Original geschrieben von EarlFre
d


hat vermutlich immer eine etwas schnellere Gangart drauf -

EarlFred

Ja klar, aber ich habe hier schon von 13 Litern Durchschnitt gelesen... soviel hab ich nur auf der BAB...

Daher dachte ich bisher, dass ich mit 10,5 wirklich gut bedient bin...

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Hmmm... ich habe nun 5000km runter und einen Durchschnittsverbrauch von 10,5 Litern incl. dem Einfahrgegurke.

Aber ich dachte das wäre schon wenig ? 😕

Naja wenig ist relativ - es kommt wie immer stark aufs Streckenprofil an.

Ich fahr meinen TT 3.2 mit 10 Litern im Moment und wirklich langsam bin ich nicht, aber halt meist Überland.

Mitm A4 2.0T waren das hier dann ca 8,5-9 und der hat die gleiche Werksangabe wie der TT (schwerer aber dafür Spargang und bessere Aerodynamik sowie schmalere Reifen).

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen