TT Quattro 225 PS auf Bi-Turbo umbauen, aber wie?

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

habe nun seit ca. 4 Monaten meinen zweiten TT. Habe das Quattro Coupe mit Serie 225PS, leider ist das für mein Empfinden immernoch zu wenig Leistung, darum habe ich mir überlegt ob man da irgendwie einen Bi-Turbo dranhängen kann. Kennst sich jemand mit einem evtl. Umbau aus oder hat es einer bereits gemacht??
Wäre für hilfreiche Beiträge sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

lass deinen TT doch erstmal chippen!
Das ist die günstigste Methode ,
und wenn dir das irgendwann nicht mehr reicht,kannst du dir ja immer noch überlegen,ob du nen Größeren Turbo verbauen möchtest

aber sei dir eins bewusst ,der Sprung auf 300+Ps kostet dich leicht das 10 fache von einem normalen Chiptuning auf 270 ps🙂

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KB-JS 21


...beim 180er fand ich die leistung (knapp 280 PS) zu viel...

was war denn alles gemacht um auf die leistung zu kommen?

mfg

Nabend.
Ich würd mir in dem Fall einfach einen ordentlichen Sportwagen kaufen:
P 993 2 S mit WLS

Kein Gebastel, Leistung im Überfluss und der Rest des Wagens passt auch zum Motor.

Grüße. Gernot

Zitat:

Original geschrieben von gp911


Nabend.
Ich würd mir in dem Fall einfach einen ordentlichen Sportwagen kaufen:
P 993 2 S mit WLS

Kein Gebastel, Leistung im Überfluss und der Rest des Wagens passt auch zum Motor.

Grüße. Gernot

Machne Leute ,so wie ich stehen halt net auf Porsche etc😛

Da hab ich lieber meinen" verbastelten" TT , und weiss was ich hab😁

PS: vom Porsche hab ich nur die Bremse😛

180er mit knapp 280 PS? Bekommt man, wenn man einen K04 Umbau macht evtl. hin. Allerdings nicht nur Lader, sondern in Richtung Abgasanlage und LLK/Ansaugung muss auch alles angepasst werden und die 225er Düsen muss man auch haben. Kann, muss aber nicht hinkommen mit den 280 PS😉

Einen K04 Umbau im Frontler kann man aber überhaupt nicht mit einem gechipten 225er vergleichen. Alleine durch das geringe Gewicht fährt der Frontler ganz anders. Der Vorderradantrieb bringt bei dieser Leistung gepaart mit einem Drehmoment von bis zu 400 Nm deutliche Unruhe ins Fahrzeug, der Allradler ist da viel entspannter und drückt im Vergleich bis 70 ordentlich in die Sitze, ohne dabei Heckmeck zu veranstalten. Ab 70 aufwärts zieht ihm dann der Frontler davon.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen