TT... oder TTs ...1,8 oder 2,0... wer kann helfen?

Audi TT 8J

Hallo Liebe Motor-Talk Gemeinde,
ich möchte meiner Frau (und mir selbst natürlich auch!!!) gern einen weißen TT vor die Tür stellen (Leasing ... da Selbstständig)
Nachdem ich Sie von einem Mini John Cooper Works Sidewalk (Kraftprotz mit Vollederausstattung und Megasound) auf den TT gebracht habe (...der Mini hätte auch 38T€ gekostet, da bekomme ich beim TT schon mehr Auto dafür - obwohl der Giftzwerg bei der Probefahrt echt Spaß gemacht hat).
Nun zur Frage ... bei welcher Motorleistung stimmt das Preis - Leistungsverhältnis???

Sie / Er soll spaß machen, Sound muss stimmen - viel Leder... sportlich straffes Fahrwerk...

aber eben auch nicht soooooooooooooooo weit weg vom Preis (der RS Fahrbericht hat mich beeindruckt - aber leider nicht im Budget)

Sind bei der größeren Maschine vielleicht schon Ausstattungen mit bei die man eh braucht??? (ja ja ... "fragen Sie Ihren Freundlichen Audi Händler" - aber den findet erst mal in Berlin, in der Audi Zentrale Franklinstr. haben Sie nicht mal ein Coupe zu stehen!!!)

So Leute - na dann mal los, freue mich auf Eure Antworten!!! ;-)
Mit Grüßen aus Berlin

Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fritte999


Muß es unbedingt ein TT für soviel Geld sein...

Schau mal einen richtigen Sportler an, der 350Z (313 PS) oder 370 Z (332 PS) für das gleiche Geld was du jetzt ausgeben willst....

Bei Youtube mal nach den 5thgear Vergleichstest Nissan 350Z und Audi TT 3.2 anschauen, dann nimmste den Nissan....

So und jetzt duck und wech......

Er hat von SCHÖNEN Autos gesprochen !😉

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NickPF


Sorry, aber Designtechnisch (Interieur und Exterieur) trennen die beiden Fahrzeuge Welten, grade innen habe ich mich im Nissan sehr unwohl gefühlt.

....und für die Auspuffendrohre des abgebildeten Nippon-Boliden gibt es ganz

bestimmt 2 X 25 Cent Dosenpfand....😁

Zitat:

Original geschrieben von rubdidub



Zitat:

Original geschrieben von NickPF


Sorry, aber Designtechnisch (Interieur und Exterieur) trennen die beiden Fahrzeuge Welten, grade innen habe ich mich im Nissan sehr unwohl gefühlt.
....und für die Auspuffendrohre des abgebildeten Nippon-Boliden gibt es ganz
bestimmt 2 X 25 Cent Dosenpfand....😁

Aber nur wenn sie nicht zerdrückt sind und das Lesegerät das Einwegpfand-Zeichen noch scannen kann 🙂

😁
Nissan sagt m.E. schon genug über Qualität in Sachen Materialwahl und Anmutung aus. Geht garnicht! Mag ja sein das der Motor wirklich gut ist, das Auto im Vergleich recht günstig. Aber es ist und bleibt nur eine preisgünstige Kopie des TT. Wir regen uns zum Teil über Falten im Sitz auf... WIR dürften niemaaals einen Nissan kaufen!  Wir würden verrückt vor lauter Dingen die wir bemängeln könnten 😁
Und lass es nur knartschendes Plastik sein oder allein der Geruch davon. Ne Danke!

Aber zum Thema. Ich hab einen 2,0 S-Tronic. Und bin super zufrieden! Die Leistung reicht mir auch voll und ganz. Laut Tacho 265km`h Spitze. Aber wann fährt man die wirklich mal, wenn man nur ab und zu mal privat auf der Bahn unterwegs ist. Mit 140-160 kann man mit dem Auto perfekt fahren. Kurze Sprints auf Landstraßen, beim überholen, oder an der Ampel, machen (auch) Dank S-Tronic riesn Spass! (Launch-Control)
Also eig für mich das perfekte Auto 2,0 T mit S-Tronic. Quattro wäre noch eine Überlegung 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sven BOSS


den 1,8 gibt es lt. Aussage des "Freundlichen" erst seit 6 Monaten und in Berlin gibt es keinen zugelassenen den man mal Probefahren könnte...

Fährt denn schon jemand einen 1,8 ???

Nonsens, was erzählt dir dein 🙂.  Den 1.8 gibt es jetzt ziemlich genau seit einem Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von fritte999


Muß es unbedingt ein TT für soviel Geld sein...

Schau mal einen richtigen Sportler an, der 350Z (313 PS) oder 370 Z (332 PS) für das gleiche Geld was du jetzt ausgeben willst....

Bei Youtube mal nach den 5thgear Vergleichstest Nissan 350Z und Audi TT 3.2 anschauen, dann nimmste den Nissan....

So und jetzt duck und wech......

Joah richtigen Sportler unbehäbig und grotten hässlich. Dann lieber einen Z4 oder gar einen SLK aber Z350 geht überhaupt nicht. Das billige Plastik in der Kiste ist so arg das geht überhaupt nicht. Da kann man lieber den TDi TT nehmen und hat wenigstens ein schönes Auto. Wenn es schon so eine Nippon Kiste sein soll dann eher den Evo da hat man wenigstens ein echten Allrad Sportler der wirklich was kann.

Zitat:

Original geschrieben von Sven BOSS


...
 

Sie / Er soll spaß machen, ... viel Leder... ...

Der Zielkonflikt wird nicht aufzuloesen sein. Aber das Thema hatten wir bereits in etlichen Threads. Soll es ein Fahrerauto fuer 38.000 Euro sein und dazu neu, bist du beim TT falsch. Da musst du dann bei Krawallkisten, wie dem Mini, bleiben. Das beste Preis-/Leistungsverhaeltnis erhaeltst du m. E. fast immer bei der Basismotorisierung. So auch beim TT. Zu Alternativen stellst du Frage am besten noch einmal im Nissan-/BMW-/etc.-Forum, da solche Diskussionen bei Motor-Talk in einem markenfremden Forumsbereich selten objektiv gefuehrt werden. Natuerlich ist z. B. der 370Z keine Kopie des TT, sondern konzeptionell koennte er kaum unterschiedlicher sein. Aber interessant scheint er der Papierform nach zu sein.

Es sollte doch durchaus möglich sein für 38.000 einen schönen TT mit guter Ausstattung und dem 2.0TFSI zusammenzustellen. Gerade weil es momentan teils gute Rabatte gibt die man noch mit einberechnen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Hilfsheizer


Hi,
Ich fahre einen 1,8er, bin vorher 2,0 front und TDI Probe gefahren. Alle drei haben die gleiche Grundausstattung bis auf quattro beim TDI. Von den Fahrleistungen unterscheiden sich die Motoren nicht wirklich signifikant. Klar ist der 2,0er schneller als der 1,8er. Der Unterschied wird aber erst ab 140 km/h deutlich. Bis 100 km/h ist der 2,0er einen Fliegenschiss schneller. Und der 1,8er läuft laut Tacho problemlos 240 km/h. Wobei ich alles über 180 km/h bereits bedenklich finde bei dem heutigen Verkehr. Der TDI liegt irgendwo zwischendrin.

Soundtechnisch liegt der 2.0er etwas vor dem 1.8er, welcher bis 3500 rpm kaum hörbar ist. Klingen aber beide nach fast nichts, halt Turbo Benziner. Mir gefällts allerdings. Beim TDI gefiel mir der Sound am besten von dem Trio. Erstaunlich, klingt richtig sportlich und das bei einem Diesel.

Preis-/Leistung: Hier liegt ganz klar der 1,8er vorne. Ist aber nicht unüblich. Das Einstiegsmodell ist eigentlich immer aus Sicht des Herstellers, das an dem am wenigsten verdient wird. Kasse wird über teure Extras und dicke Motoren gemacht.

Zum TTS: Ist natürlich Geschmackssache, aber optisch finde ich die normale Ausführung am schönsten. Selbst das S-line exterieur Paket "durchschneidet" bereits die klasse Formensprache der Front (Scheinwerfer, "Lufteinlässe", Motorhaube = eine zusammenhängende Linie). Und dann der 4-fach Auspuff beim TTS: Auweia, aus dem Alter sollte man beim TT doch rausgewachsen sein, oder?

Gruß

Hilfsheizer

so ein schwachsinn hab ich ja schon ewigkeiten nicht mehr gehört. dann hole dir ein 50PS auto und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hilfsheizer


Wobei ich alles über 180 km/h bereits bedenklich finde bei dem heutigen Verkehr.

sehe ich genauso....

ausser wenn man auf der autobahn fährt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mickman80



so ein schwachsinn hab ich ja schon ewigkeiten nicht mehr gehört. dann hole dir ein 50PS auto und gut ist.

Also bei der gefühlt täglich steigenden Quote an Vollidioten die völlig unmotiviert und unvorhersehbar ein munteres Fahrspuren-Hopping betreiben, bin ich geneigt "Hilfsheizer" teilweise zuzustimmen 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von Hilfsheizer


Wobei ich alles über 180 km/h bereits bedenklich finde bei dem heutigen Verkehr.
sehe ich genauso....
ausser wenn man auf der autobahn fährt ;-)

😁 😁

Der war gut 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von mickman80



Zitat:

Original geschrieben von Hilfsheizer


Hi,
Ich fahre einen 1,8er, bin vorher 2,0 front und TDI Probe gefahren. Alle drei haben die gleiche Grundausstattung bis auf quattro beim TDI. Von den Fahrleistungen unterscheiden sich die Motoren nicht wirklich signifikant. Klar ist der 2,0er schneller als der 1,8er. Der Unterschied wird aber erst ab 140 km/h deutlich. Bis 100 km/h ist der 2,0er einen Fliegenschiss schneller. Und der 1,8er läuft laut Tacho problemlos 240 km/h. Wobei ich alles über 180 km/h bereits bedenklich finde bei dem heutigen Verkehr. Der TDI liegt irgendwo zwischendrin.
(...)
so ein schwachsinn hab ich ja schon ewigkeiten nicht mehr gehört. dann hole dir ein 50PS auto und gut ist.

Es müsste, glaube ich zumindest, heißen: "So

lch

ein

enS

chwachsinn..."

Ich könnte jetzt kurz und knapp mit "dito" antworten. Doch das würde nicht stimmen, da ich regelmäßig im 8J Forum mitlese.

Ich wünsche allen subaltern veranlagten Mitlesern ein kurzes Leben. Ich hoffe, dass sich mickman80 nicht angesprochen fühlt.

Für alle, die meine Antwort nicht verstanden haben, hier die Kurzform: Einfach mal die Fresse halten!

Zum Thema: Selbst den 1,8er wird man schwer auf öffentlichen Straßen ausfahren können. Wer z.B. oft im Großraum Köln/Ruhrgebiet unterwegs ist, weiß wovon ich rede. Für mich war somit der 1,8er die intelligentere Wahl, wobei ich gerne auch mal schneller fahre. Ausreichende Erfahrung ist jedenfalls vorhanden.

Hilfsheizer

Uauu !!

Da ist sogar jemand deiner Meinung !!😉

Da ich mich gerade mit dem gleichen Problem herumschlage wäre es prima, wenn noch jemand eine qualifizierte Meinung dazu äußern könnte. Die von Hilfsheizer hat mir jedenfalls schon sehr geholfen, danke!

Beide Probefahren ist bei mir leider aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit fast ein Ding der Unmöglichkeit. Wäre also prima, wenn Ihr uns weiterhelfen könntet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen