TT Newbie, Fragen
Hallo,
ich bin seit Freitag stolzer Besiter eines TT ;o)
Fährt sich wirklich super, dennoch folgende Fragen:
Im FIS leuchtet das Zeichen mit der Batterie auf, lt.Handbuch = Spannungsschwankungen,
also bin ich am Samstag zu ATU (Alles andere hatte schon geschlossen) um ggf.die Batterie zutauschen.
Batterie und Lichtmaschine wurden gemessen, jeweils 120 % Leistung ! hm ??
Lt.ATU alles super, kann das überhaupt sein, das die Batterie 120 % Leistung hat, wenn der Motor nicht läuft ??
Habe einwenig Angst das die Batterie überladen wird und mgl.weise explodiert.
Und warum leuchtet dann das Batteriezeichen im FIS auf?
Lässt sich die Beleuchtung des FIS verstellen, kann da kaum was erkennen, einfach zu dunkel oder ne Birne auswechseln ?
Jetzt das grösste Problem, der TT hat nen anderen Turbo von COSI-Autosport, alle Veränderungen wurden in das Scheckheft eingetragen aber reicht das ?
Brauch ich da nicht nen Gutachten? Muss ich das Eintragen lassen?
...Danke für Eure Hilfe...
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pittivani
Lässt sich die Beleuchtung des FIS verstellen, kann da kaum was erkennen, einfach zu dunkel oder ne Birne auswechseln ?
rechts neben dem lichtschalter für abblendlicht usw. hast du ein kleines drehrädchen... dreh da mal drann.
Ist das nicht so das ne Batterie nur wärend der fahrt 120% bringt? Damit die Ladewirkung vorhanden ist? Kann mich auch irren! Fahr doch mal zum 🙂 deines Vertrauens! ATU ist aus eigener erfahrung mit nen TT sowieso völlig überfordert! Glaub mir, die können nicht mal nen Standlicht wechseln, wenns nicht gerade nen Golf 3 ist!
@Pittivani
Der TT hat einen internen Fehlerspeicher. Laß den doch mal auslesen (beim Händler ?!).
Meist stehen darin detailiertere Aussagen.
Gruß
TT-Fun
Danke für die Antworten, werden Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wenn ich das Rad für die Beleuchtung des Cockpits hochdrehe, ändert sich leider nicht die Beleuchtung für das FIS 😮(
Kann man dort eine Birne austauschen ? Oder kann ich das irgendwo einstellen ?
Kann jemand etwas zum Turboumbau sagen ?
Ähnliche Themen
Hallo,bei Deinem Turboumbau geht es ja wohl um mehr Leistung.Das mußt Du natürlich eintragen lassen.Willkommen im Club,Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Pittivani
Jetzt das grösste Problem, der TT hat nen anderen Turbo von COSI-Autosport, alle Veränderungen wurden in das Scheckheft eingetragen aber reicht das ?
Brauch ich da nicht nen Gutachten? Muss ich das Eintragen lassen?
😕 😕
Davon ist nichts im Fahrzeugbrief eingetragen?
Na dann..... viel Spaß bei der nächste HU 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pittivani
...Wenn ich das Rad für die Beleuchtung des Cockpits hochdrehe, ändert sich leider nicht die Beleuchtung für das FIS 😮(
Kann man dort eine Birne austauschen ? Oder kann ich das irgendwo einstellen ?...
Hmmm, .... da sind 2 Rädchen. Das linke ist für die Scheinwerferhöhenverstellung - das rechte für die Instrumentenbeleuchtung. Sind beide sehr nahe beieinander - also nicht verwechseln.
Nimm mal eine Taschenlampe und leuchte auf die länglichen Lüftungsdüsen oben auf dem Cockpit.
Da befindet sich ein Lichtsensor, der die FIS-Beleuchtung z.B. bei Gegenlicht reguliert.
Verändert sich jetzt die FIS-Beleuchtung ?
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Hmmm, .... da sind 2 Rädchen. Das linke ist für die Scheinwerferhöhenverstellung - das rechte für die Instrumentenbeleuchtung. Sind beide sehr nahe beieinander - also nicht verwechseln.
oh, stimmt. bei halogenern ist da noch die manuelle weitenregulierung. meine ist automatisch, von daher habe ich nicht mehr drauf geachtet. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Nimm mal eine Taschenlampe und leuchte auf die länglichen Lüftungsdüsen oben auf dem Cockpit.Da befindet sich ein Lichtsensor, der die FIS-Beleuchtung z.B. bei Gegenlicht reguliert.
Verändert sich jetzt die FIS-Beleuchtung ?
echt? wusste ich gar nicht. dachte immer, das wird ausschliesslich manuell verstellt.
Ist Dir das nie aufgefallen, wenn Du zum Beispiel bei aufgelockerter Bewölkung unterwegs warst und bei Gegenlicht das FIS / Instrumentenbeleuchtung plötzlich extrem hell und dann - als die Sonne sich in Wolken hüllte - Sekunden später wieder dunkler wurde.
Ist jedenfalls Bj. 99 so gewesen.
Durch Zufall hab ich nach 5 Jahren die kleine Sonnenblende hinter dem Innenspiegel entdeckt 😁
Gibt immer was Neues 😁
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Nimm mal eine Taschenlampe und leuchte auf die länglichen Lüftungsdüsen oben auf dem Cockpit.Da befindet sich ein Lichtsensor, der die FIS-Beleuchtung z.B. bei Gegenlicht reguliert.
Gruß
TT-Fun
Hallo,
ist das wirklich so?
Ich dachte immer das ist der Sonnenlichtsensor für die Klimaanlage.
Das Kabel geht auf alle Fälle direkt zum Klimabedienteil.
@ Pittivani
zu deiner Frage kann man da eine Birne auswechseln.
Nein bei TT sind im Kombi nur Leuchtdioden verwendet worden.
Gruß
TT-Eifel
War gestern bei Audi, auch hier das Ergebnis -> Batterie und Generator(Lichtmaschine) einwandfrei.
Vermutung von Audi -> Kombi-Instrument kaputt, da auch bei jedem Neustart des Motors die Uhrzeit resettet wird, also wieder bei 00:00 steht.
Austausch soll ca.700 Euro kosten 🙁
Kann man das nicht irgendwo gebraucht bekommen ? Hat jemand vielleicht einen Link ?
Habe eines bei ebay gesehen, reicht es wenn ich darauf achte das das Austtauschgerät FIS hat, wie mein jetziges ?
Nein, die ET-Nr des gebrauchten (und hoffentlich funtionierenden ?) Teils sollte mit der auf Deinem Kombi übereinstimmen, da es Änderungen gab.
Ich würde an Deiner Stelle nochmal eine andere Batterie probieren.
Auch wäre ein Kombi-Reset (Sicherungen 11 und 15 für ca. 20 Minuten ziehen) noch ne kostengünstige Prüfung.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von Pittivani
War gestern bei Audi, auch hier das Ergebnis -> Batterie und Generator(Lichtmaschine) einwandfrei.
Vermutung von Audi -> Kombi-Instrument kaputt, da auch bei jedem Neustart des Motors die Uhrzeit resettet wird, also wieder bei 00:00 steht.
Hallo,
ich kann mich TT-Fun nur anschließen.
Wenn beim Motor starten die Uhrzeit auf 00:00 springt ist das ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass während des Startvorganges die Spannung auf unter 12 Volt fällt.
Das hätte man mit einer richtigen Belastungsprüfung der Batterie feststellen können.
Ich würde auch erst mal wie TT-Fun vorgeschlagen hat eine andere gute Batterie testen.
Gruß
TT-Eifel
hm, spannung wurde auch beim startvorgang geprüft gemessen ca.~14 Volt, lt.audi alles bessens..
ich habe wegen dem turboumbau auch ne angepasste software drauf, kann das probleme geben, wenn ich einen
Steuergerät-Reset mache, wie oben beschrieben sicherung 11+15 raus ?