TT mit Folie?
Guten Abend liebe TT-Gemeinde! :-)
Eben lief ein netter Bericht über das Bekleben von Autos mit Folie (z.b. bei Taxen).
Da ich weiß für eine Modefarbe halte habe ich meinen TTR in schwarz bestellt. Irgendwie reizt mich weiß aber doch. Daher die Frage ob einer von euch Erfahrungen mit sowas hat? Oder evtl. sogar einen guten Betrieb kennt der sowas im Raum Düsseldorf (+100km) macht?
Oder ist´s Schwachsinn? Kosten sollen laut dem Bericht bei ca. 1500€ liegen.
34 Antworten
Was ich interessant finde sind die Effektfolien - insbesondere diejenigen die sich Carbon und gebürstetes Edelstahl nennen. Wenn die so aussehen, wie auf den Fotos, kann man sich günstig seinen Pkw veredeln lassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Zeres
Guten Abend liebe TT-Gemeinde! :-)Eben lief ein netter Bericht über das Bekleben von Autos mit Folie (z.b. bei Taxen).
Hallo Zeres,
den VW Beatle plus Fahrerin kenn ich, falls du den Bericht von gestern bei Galileo meinst.
Die den Bericht im Hintergrund geleitet hat, ist ebenso eine Freundin von mir.
Das Bekleben des Beatle wurde von Galileo komplett übernommen, zum Glück, denn die Arbeit, die die abgeliefert haben ist nicht gerade schön geworden. Man sieht lauter kleine Bläschen :-( Wenn du deinen TT bekleben lassen willst, musst du wahrscheinlich dann auch mit so kleinen Fehlern leben.
Finde die Idee gut!
Warum nicht die Farbe wechseln ?
Vorallem könnte man so das Thema "Mattschwarz" wieder aufnehmen.
Falls wer im Internet in der Richtung was findet (incl. Preise) dann nur her damit 🙂
Schaut mal hier vorbei. Die machen auch Motivfolierung wie Camuflage oder Carbon. Auf der Seite sind schöne Bildergalerien.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Smatty
Schaut mal hier vorbei. Die machen auch Motivfolierung wie Camuflage oder Carbon. Auf der Seite sind schöne Bildergalerien.
Perfekt , danke !
Der matte Carbonlook beim Benz sieht ja mal genial aus !!
Haben will 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel78
Dann ist eindeutig geschlampt worden. Bei dem Eingangs von mir erwähnten Cabrio siehst du keinerlei Blasen. Klar wenn die unter Zeitdruck für Galileo arbeiten müssen, leidet scheinbar die Qualität. Ordendliche Fachwerkstätten wie Klebwerk von mir genannt auf Seite 1 oder auf Seite 2 von smatty können dies bestimmt besser.Zitat:
Das Bekleben des Beatle wurde von Galileo komplett übernommen, zum Glück, denn die Arbeit, die die abgeliefert haben ist nicht gerade schön geworden. Man sieht lauter kleine Bläschen :-( Wenn du deinen TT bekleben lassen willst, musst du wahrscheinlich dann auch mit so kleinen Fehlern leben.
Also Mut zur Farbe - ich mach es vor mit meinem knallrot!
semu
Zitat:
Original geschrieben von Zeres
Camouflage? heheheheBist du Berufssoldat? ;-)
Laut dem Bericht gibt es viele verschiedene Folien, teilweise auch mit Metallic-Effekt. Auch Kombinationen sind anscheinend machbar. Ob gerade die Camouflage dabei ist, wer weiß.... ? 🙂
Schau mal bei dem Link Stück weiter oben.
Dort in der Gallerie gibt es in der Tat Camo zu betrachten 🙂
Und nicht nur für BW-Fahrzeuge...
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel78
Hallo Zeres,Zitat:
Original geschrieben von Zeres
Guten Abend liebe TT-Gemeinde! :-)Eben lief ein netter Bericht über das Bekleben von Autos mit Folie (z.b. bei Taxen).
den VW Beatle plus Fahrerin kenn ich, falls du den Bericht von gestern bei Galileo meinst.
Die den Bericht im Hintergrund geleitet hat, ist ebenso eine Freundin von mir.Das Bekleben des Beatle wurde von Galileo komplett übernommen, zum Glück, denn die Arbeit, die die abgeliefert haben ist nicht gerade schön geworden. Man sieht lauter kleine Bläschen :-( Wenn du deinen TT bekleben lassen willst, musst du wahrscheinlich dann auch mit so kleinen Fehlern leben.
Hallo Rennsemmel,
genau den Bericht meine ich. Sah soweit ganz gut auf, wobei man kleine Bläschen natürlich nicht erkennen konnte. Hält es sich denn in Grenzen mit den Bläschen? Allerdings bei ´nem Preis von 1500€ sollte man ein Blasenfreies Auto erwarten können.
Zitat:
Original geschrieben von Zeres
Camouflage? heheheheBist du Berufssoldat? ;-)
...
Im Gegenteil: Zivildienst im Obdachlosenheim, damals 1995/96 😁
Die Besitzerin lässt wahrscheinlich im Frühling die Folie wieder abmachen, da die Bläschen bis jetzt nicht weggegangen sind. Sind sieht die Folie im Moment als Steinschutz/Salz Schutz an....
Aber es gibt bestimmt Firmen, die eine Folie fast perfekt anbringen können.
Das ist nun schon das zweite Auto in meinem Bekanntenkreis, dass beklebt worden ist und keines von beiden war super schön gemacht....
Allen gegenteilig lautenden Beteuerungen zum Trotz kann ich mir nicht vorstellen, dass das Aufbringen und Entfernen der Folie so ganz unproblematisch ist. Mehr noch, wenn der Kleber da über Jahre auf dem Lack haftet, dann würde ich als Laie doch irgendwie vermuten, dass da bleibende Schäden entstehen. Aber wie gesagt, ich bin da absolut kein Experte. Vielleicht kann diesbezüglich ja jemand mal etwas sagen, der etwas mehr davon versteht.
Bei Taxen klappt das doch auch. Ist halt die Frage ob man die Folie auch von einem Fachmann abmachen lassen sollte.
Ich fände so eine Folie nur dann interessant wenn sie nicht als Folie erkennbar ist, also ohne Blasen, fiese Übergänge und dergleichen.
Mit dem Thema hier habt Ihr mich auf eine gute Idee gebracht: Und zwar hatte ich sowieso vor die Heckblende aus Plastik mittels Wassertransferdruckverfahren (mit dem Wort gewinnt man in jeder Galgenmännchenrunde🙂 ) einen arbon-Look zu verpassen. Da kam mir die Idee, das bekleben ja in zweierlei Hinsicht besser ist.
1. Meiner Einschätzung nach günstiger.
2. Wenn es einen nervt, oder der Wagen verkauft wird o.ä., dann entfernt man die Folie einfach wieder.
Meint Ihr man bekommt den Carbon Look gut hin?
Wenn ja, gibt es so einen Anbieter wohl auch in NRW?
Zitat:
Original geschrieben von FABOLOUS211
[...]Wassertransferdruckverfahren (mit dem Wort gewinnt man in jeder Galgenmännchenrunde🙂 )[...]
Der ist gut! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von FABOLOUS211
Mit dem Thema hier habt Ihr mich auf eine gute Idee gebracht: Und zwar hatte ich sowieso vor die Heckblende aus Plastik mittels Wassertransferdruckverfahren (mit dem Wort gewinnt man in jeder Galgenmännchenrunde🙂 ) einen arbon-Look zu verpassen. Da kam mir die Idee, das bekleben ja in zweierlei Hinsicht besser ist.
1. Meiner Einschätzung nach günstiger.
2. Wenn es einen nervt, oder der Wagen verkauft wird o.ä., dann entfernt man die Folie einfach wieder.Meint Ihr man bekommt den Carbon Look gut hin?
Wenn ja, gibt es so einen Anbieter wohl auch in NRW?
Hi,
frag mal bei pogiparts nach. die sind bei mir um die ecke und bieten spezial carbonbeschichtung an.
lg
micha