TT mit 2.0 TDI
Hallo an alle TT Freunde,
war letztens bei meinem Händler um eine Probefahrt mit dem TT auszumachen. Als ich ihn dann gefahren habe, ist mir gleich mal der hohe Verbrauch aufgefallen. (2.0 TFSI).
Als ich dann leider gottes den TT dem Händler zurückgebracht habe, hatte ich die Frage nach einem Diesel für den TT gestellt und der Händeler hat mir gesagt, dass AUDI über den Einsatz des 2.0 TDI mit 170 PS, neu ab Herbst 177 PS plant.
Könnt Ihr mir da irgendwie weiterhelfen??? Würde mir sofort einen TT bestellen wenns nen Diesel dafür geben würde.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre geschäftlich viel TDI. Ich glaube viele TDI-Fahrer haben das Benzinerfahren verlernt. Gerade die Kollegen im Aussendienst fahren überwiegend digital. Und da stimmt es, schon durch das knappe Drehzahlband ist der TDI dabei viel sparsamer als ein Benziner. Doch gerade beim TFSI kann mit analogem Gasfuß und früherem schalten viel Sprit eingespart werden. Bei viel AB-Anteil kommt der TFSI locker zwischen 8 und 9 Litern aus, Stopp and Go ist das Problem.Was ich am TDI mag ist die relativ kraftvolle Charakteristik bei vergleichsweise wenig PS, wobei das am Turbo liegt und nichts mit Diesel zu tun hat. Und ich schätze die höhere Reichweite. Aber das gilt eben nur noch bedingt, da die TFSI die Vorteile des TDIs mit denen des Benziners verbindet. Klar, noch braucht der Benziner mehr, aber das wird sich auch bald ändern. Da die Unternehmen meist sehr lahm bei der Änderung von Firmenwagenregelungen sind, ist der Großteil des Dieselfahrzeugabsatzes jedenfalls gesichert 😉 Kalkulatorisch vergessen übrigens immer alle den Zins. Es ist ein erheblihcer Unterschied, ob ich beim Kauf ein paar Tausender mehr auf den Tisch lege und die höhere Steuer im Voraus entrichte, oder diese nach und nach an der Tanke abbezahle. Ein zinsfreier Kredit sozusagen.Wobei ich mich schon sehr wundere, wenn die Leute sich zwischen TFSI und TDI einen abrechnen und dann am Ende das S-line Exterieurpaket, Bose, Leder und 19" Felgen bestellen 😁 Dabei lässt sich sicher mehr sparen. Aber dafür ist der TT sowieso das falsche Auto!
274 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der 2.0-Liter PD-TDI im TT wäre eine Katastrophe!
das kann ich nur unterstreichen! ich hab grad einen mietwagen a3 sb mit 2.0 tdi - ich wusste gar nicht, dass solche bauernmotoren noch hergestellt werden, hatte in den letzten jahren nur bmw- und alfa-diesel, die mir sehr gefielen. mein verständnis für die tt-dieselhasser hat sich dadurch deutlich erhöht, so ein diesel im tt geht gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Timowulf
Gibts was neues zum Thema TDI????????
Jepp! Seitdem der Thread hier im nichts verschwunden war sind 5 neue aufgemacht worden, welche alle letztlich hierher verweisen! suchen hilft! 😉 😁
Ähnliche Themen
hallo, obwohl ich mich zu der pro-diesel-fraktion zähle, sammel ich gerade unterschriften unter dem motto--einen 2 liter diesel im TT darf es niemals geben. dieser gehört in einen touran--golf--passat, aber nicht in eine schönheit.
gruß
Ich finde es albern! Also meinetwegen kann es einen 2.0 TDI geben. Auch wenn ich eher dem 2.0 TFSI anhänge. Unterschriften sammeln!?!?!??? Du hast auch sonst nichts zu tuen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von vara
hallo, obwohl ich mich zu der pro-diesel-fraktion zähle, sammel ich gerade unterschriften unter dem motto--einen 2 liter diesel im TT darf es niemals geben. dieser gehört in einen touran--golf--passat, aber nicht in eine schönheit.gruß
Au ja. Bitte sammel noch Unterschriften gegen Proleten-Umbauten, 20 Zoll-Felgen, saharasilber, Gewindefahrwerke und vierflutige Auspuffanlagen insbes. am TFSI. Dieser ganze Kram gehört nämlich an einen Opel Manta, aber nicht an eine Schönheit. 😉
Wie wäre es mal, wenn sich ein paar Leute in so etwas wie Toleranz üben. Kein Mensch muss einen TT mit Diesel-Motor kaufen, wenn er ihm nicht gefällt. Kritik ist ja i. O., aber sie sollte nachvollziehbar sein. Irgendwelche selbst ausgedachten Konventionen nach dem Motto "TT und TDI passen einfach nicht zusammen" überzeugen zumindest mich wenig.
Heute hab ich auf der Mitarbeiterseite von Audi eine Mitteilung zum TT 2.0 TDI quattro entdeckt:
Audi TT TDI – Starke Performance mit maximaler Effizienz
Mit dem neuen Audi TT mit TDI-Triebwerk setzt Audi einmal mehr neue Maßstäbe: Pure Sportlichkeit und starke Performance sind hier kombiniert mit einer sensationellen Effizienz. Das Audi TT Coupé 2.0 TDI quattro und der Audi TT Roadster 2.0 TDI quattro sind die ersten Seriensportwagen, die einen Dieselmotor als Antrieb nutzen. Eine Verbindung, die überzeugt: Der neue Zweiliter-Vierzylinder sorgt mit 125 kW (170 PS) Leistung und 350 Nm Drehmoment für dynamischen Vortrieb. Dabei verbraucht das TT Coupé bzw. der TT Roadster aber im Mittel nur etwa 5,3 Liter bzw. 5,5 Liter Kraftstoff pro 100 km – ein unerreicht niedriger Wert im Sportwagen-Segment.
In der Synthese aus hoher Dynamik und niedrigem Verbrauch gibt Audi den Takt vor – schon seit vielen Jahren. Seit ihrem Debüt 1989 sind die TDI-Motoren der Marke mit den Vier Ringen die Wegbereiter für die erfolgreichste Effizienz-technologie der Welt und zugleich ein Trendsetter für die gesamte Automobilindustrie. Stark, kultiviert und dabei sehr verbrauchsgünstig stehen sie heute für eine moderne, smarte Art von Sportlichkeit. Der Siegeszug des Diesel-Rennwagens Audi R10 TDI bei den 24 Stunden von Le Mans und in der American Le-Mans-Serie hat das hohe Potenzial der Technologie eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Auch in der Serie faszinieren die Dieselmotoren von Audi mit ihrer Dynamik – jetzt sogar im Sportwagen. Das TT Coupé quattro mit dem 2.0 TDI spurtet in 7,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht 226 km/h Spitze. Der Audi TT Roadster, ebenfalls mit dem permanenten Allradantrieb quattro ausgestattet, braucht für den Standardsprint nur etwa eine Zehntelsekunde länger, seine Spitze liegt bei 223 km/h. Mit Verbrauchswerten um 5,5 Liter pro 100 km – entsprechend einem CO2-Ausstoß von nur 144 g/km – liefern beide Varianten überragende Beispiele für den Erfolg der Effizienzstrategie von Audi.
Gruß
Schanzer
Start Vorverkauf (geplant) Anfang 2. Quartal 2008
Markteinführung (geplant) Ende 2. Quartal 2008
Also doch nicht die angekündigte 204PS Version! Schade!
Gruß Scoty81
Ok vielen Dank, dann muss ich überlegen ob mein TFSI noch gecanceled wird
aja kennt jemand die ungefähren Preise?