TT mit 2.0 TDI
Hallo an alle TT Freunde,
war letztens bei meinem Händler um eine Probefahrt mit dem TT auszumachen. Als ich ihn dann gefahren habe, ist mir gleich mal der hohe Verbrauch aufgefallen. (2.0 TFSI).
Als ich dann leider gottes den TT dem Händler zurückgebracht habe, hatte ich die Frage nach einem Diesel für den TT gestellt und der Händeler hat mir gesagt, dass AUDI über den Einsatz des 2.0 TDI mit 170 PS, neu ab Herbst 177 PS plant.
Könnt Ihr mir da irgendwie weiterhelfen??? Würde mir sofort einen TT bestellen wenns nen Diesel dafür geben würde.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre geschäftlich viel TDI. Ich glaube viele TDI-Fahrer haben das Benzinerfahren verlernt. Gerade die Kollegen im Aussendienst fahren überwiegend digital. Und da stimmt es, schon durch das knappe Drehzahlband ist der TDI dabei viel sparsamer als ein Benziner. Doch gerade beim TFSI kann mit analogem Gasfuß und früherem schalten viel Sprit eingespart werden. Bei viel AB-Anteil kommt der TFSI locker zwischen 8 und 9 Litern aus, Stopp and Go ist das Problem.Was ich am TDI mag ist die relativ kraftvolle Charakteristik bei vergleichsweise wenig PS, wobei das am Turbo liegt und nichts mit Diesel zu tun hat. Und ich schätze die höhere Reichweite. Aber das gilt eben nur noch bedingt, da die TFSI die Vorteile des TDIs mit denen des Benziners verbindet. Klar, noch braucht der Benziner mehr, aber das wird sich auch bald ändern. Da die Unternehmen meist sehr lahm bei der Änderung von Firmenwagenregelungen sind, ist der Großteil des Dieselfahrzeugabsatzes jedenfalls gesichert 😉 Kalkulatorisch vergessen übrigens immer alle den Zins. Es ist ein erheblihcer Unterschied, ob ich beim Kauf ein paar Tausender mehr auf den Tisch lege und die höhere Steuer im Voraus entrichte, oder diese nach und nach an der Tanke abbezahle. Ein zinsfreier Kredit sozusagen.Wobei ich mich schon sehr wundere, wenn die Leute sich zwischen TFSI und TDI einen abrechnen und dann am Ende das S-line Exterieurpaket, Bose, Leder und 19" Felgen bestellen 😁 Dabei lässt sich sicher mehr sparen. Aber dafür ist der TT sowieso das falsche Auto!
274 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Es gibt halt Leute mit unterschiedlichen Einsatzorten. Ich werde ab Januar auch zu verschiedenen Orten in pendeln. Wenns zu weit ist, übernachte ich im Hotel. Wenns bis 100 KM ist, werde ich nach Hause fahren. Kilometer zahlt natürlich der Arbeitgeber, wobei ich mit meinem Privatwagen fahre. Werde wohl auch auf ca. 40 TKM kommen. Was ist daran Irrsinn? 😕
Das sind für mich aber keine Privatfahrten, du kannst das ja steuerlich und auch beim AG geltend machen...40TKM sind auch nochmal was anderes als 70TKM
Da bin ich ja froh das ich im Jahr wenns hoch kommt 10TKM fahre...
Zitat:
Original geschrieben von toxical
@wobblydu hast geschrieben es ist kein Dienstfahrzeug sondern dein eigenes, daher dachte ich es handelt sich eben auch um private KM, nevermind.
Warum A4 ? Naja, ich denke das er aufgrund von Radstand/Fahrwerk und Komfort einfach das bessere Langstreckenfahrzeug ist...Aber wie gesagt, wenn du gerne mit einem TT 70TKM p/a fährst soll mir das recht sein, ich würde da eben eine andere Wahl treffen.
Ich sehe du weichst schon wieder aus. Du hast vorgeschlagen: A4 Avant.
WIESO? - zumal ich deutlich gesagt habe, etwas schleppen brauche ich nicht, ich bin immer alleine unterwegs.
Zweitens: Es geht nicht um Radstand usw sondern wie bequem das Auto ist. Wie erwähnt, ich hatte schon mal ein W211 für 6 Monate, war wirklich unbequem. Also ist nicht Radstand = Komfort.
Da ich auch ein sportliches Auto haben will, scheidet ein Dacia Logan aus 😉
Aber komm, versetze dich in meiner Lage:
Du faehrst 70.000km im Jahr, kriegst dafuer km Geld. Für das Geld müsstest Du die Kosten für alle Reparaturen, Versicherung, Sprit sowie Abschreibungen usw decken. Welches Auto nimmst Du?
Da der KM-Betrag pro km Konstant bleibt - das heisst, ich kriege kein 30c / km wenn das Auto 6 Liter verbrauch hat und 35c / km wenn es 7 liter verbrauch hat - wirst Du verstehen dass ich mir ein teueres Auto leisten kann wenn es weniger verbraucht, richtig?
Aber wenn es nur um Kosten gehen wuerde, wuerde ich wohl ein Smart 4Two CDI kaufen, gell? Schliesslich brauche ich nichts transportieren und bin immer alleine unterwegs.
Also, welches Auto nehmen? Muss ich daher ein Kombi nehmen weil Du denkst, ich verbringe soviel Zeit im Auto und ein grosses Auto bequemer ist? Wenn ja, dann verweise ich auf meiner Erfahrungen mit dem W211.
Ich will aber ein schickes Auto, bisher war der E92 mein Traumfahrzeug, jetzt liebäugele ich mit dem TT. Ist das so schlimm??????
Wie gesagt, nu weil DU ein Fahrzeug nicht brauchst / willst, heiss es nicht dass andere es auch nicht brauchen / wollen.
Zitat:
Original geschrieben von wobbly
Ich sehe du weichst schon wieder aus. Du hast vorgeschlagen: A4 Avant.
So ein Quatsch..tue ich nicht, habe doch geschrieben wieso A4.
Zitat:
Zweitens: Es geht nicht um Radstand usw sondern wie bequem das Auto ist. Wie erwähnt, ich hatte schon mal ein W211 für 6 Monate, war wirklich unbequem. Also ist nicht Radstand = Komfort.
Ah und weil der W211 unbequem war sind es alle anderen Autos außer dem TT auch ? Gute Logik...
Zitat:
Du faehrst 70.000km im Jahr, kriegst dafuer km Geld. Für das Geld müsstest Du die Kosten für alle Reparaturen, Versicherung, Sprit sowie Abschreibungen usw decken. Welches Auto nimmst Du?
Habe ich auch schon geschrieben, A4 oder A5.
Zitat:
Aber wenn es nur um Kosten gehen wuerde, wuerde ich wohl ein Smart 4Two CDI kaufen, gell? Schliesslich brauche ich nichts transportieren und bin immer alleine unterwegs.
Natürlich, ein Smart hat ja auch ungeschlagenen Fahrkomfort auf der Langstrecke und ist bei Unfällen bei höheren Geschwindigkeiten besonders sicher...Absolut für die Autobahn gemacht!
Zitat:
Also, welches Auto nehmen? Muss ich daher ein Kombi nehmen weil Du denkst, ich verbringe soviel Zeit im Auto und ein grosses Auto bequemer ist? Wenn ja, dann verweise ich auf meiner Erfahrungen mit dem W211.
Siehe oben, weil dein W211 schlecht war, muss es ja nicht bei jedem anderen Auto (zumal ich hier von einer ganz anderen Marke spreche) sein. Ich habe auch nie gesagt das es ein Kombi sein muss, die A4 Limo oder A5 Coupe sind doch im prinzip das gleiche Fahrzeug...
Zitat:
Ich will aber ein schickes Auto, bisher war der E92 mein Traumfahrzeug, jetzt liebäugele ich mit dem TT. Ist das so schlimm??????
Wie gesagt, nu weil DU ein Fahrzeug nicht brauchst / willst, heiss es nicht dass andere es auch nicht brauchen / wollen.
Ich habe mehrfach gesagt dass das nur meine Meinung zu dem Thema ist und jeder (auch du) kaufen und fahren kann was er will. Nichts schlimmes dran, nur würde ICH es anders machen und das recht musst du mir wohl lassen 😉 Und jetzt hör auf dich so zu rechtfertigen, kauf deinen Traktor TT und sei zufrieden...
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Da wir ja anscheinend doch vom selben Beitrag reden:Zitat:
Original geschrieben von wobbly
Neeee, ich habe erstmals sein Link gefolgt, habe nur ein Beitrag von Nico36de gesehen und es auch gelesen. Nico hat nicht rumgepöbelt
Wenn die Ausdrucksweise des Autors für dich noch immer nicht unter Pöbeln fällt, möchte ich mich mit dir nichtmal übers Wetter unterhalten müssen 😉
Du vergisst eine Sache. Für mich als nicht deutscher, dessen Muttersprache nicht deutsch ist, finde ich sein Beitrag ok. Erstens weil die meisten Beiträge hier nur darum gehen dass ein Diesel "teufelszeug" ist.
Dass er die Leute die solche Beitraege verfassen mit mangelnden Intelligenz bescheinigt ist für mich in Ordnung da diese Verfasser behaupten "ein TDI gehoert nicht im TT weil......" und danach kommt irgendwas wie
"das Auto ein Sportwagen ist"....
Wenn man ihnen darauf hinweist dass der 635d auch ein Diesel ist, dann heisst es, das ist ein Sportcoupe. Zwei Worten schiessen mir in den Kopf: Spalten und Haare. Klar doch...
Wenn man diese Leute darauf hinweist, dass ein Diesel, JAWOHL, ein TDI, LeMans gewonnen hat, was sagen sie dazu? We ein Tonband heisst es:
"ein TDI gehoert nicht im TT weil...."
Diese Leute sind einfach arm dran weil sie wohl Evolution befürchten und das hat Nico36de gut zum Ausdruck gebracht - finde ich. Nico36de hatte recht als er sagte:
"Wenn der Benzinfahrer bei zügiger bis schneller Fahrt gerne 2,5 bis vier Liter mehr auf 100 km verbrauchen möchte, ist das doch seine Sache."
Klar, es mag sein dass ich manche deutsche Gepflogenheiten nicht kenne, wenn's so ist bitte ich um entschudligung aber ich finde es gibt viel schlimmeres auf der Welt als das, was Nico36de geschrieben hat. Vielleicht magst Du mir mal freundlicherweise erklären, was so schlimm, so feindlich war um den Hass und Zorn von 80% von den TT Fahrern auf Nico36de zu ziehen????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toxical
malne andere Frage...wieso fährt man um Himmels Willen 70TKM pro Jahr privat ? Das ist ja Irrsinn! Arbeitsweg so weit? Kann ich mir ja kaum vorstellen...
Natürlich darfst und kannst du nen TDI TT kaufen wenn er für dich passt. Ich würde aber behaupten das ein Groß derer die 70TKM im Jahr fahren, davon 80% auf den Autobahn zurücklegen und da würde ich mir einfach was entspannteres zulegen als einen TT. Eher so richtung A4 Avant / A6 oder A5 wenns sportlicher sein soll.
Wer lesen kann, ist im Vorteil...........
Du hast doch geschrieben, A4 Avant
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Ah und weil der W211 unbequem war sind es alle anderen Autos außer dem TT auch ? Gute Logik...Zitat:
Zweitens: Es geht nicht um Radstand usw sondern wie bequem das Auto ist. Wie erwähnt, ich hatte schon mal ein W211 für 6 Monate, war wirklich unbequem. Also ist nicht Radstand = Komfort.
Nein, Du hast geschrieben dass ich, wegen der Langstreckentauglichkeit, ein Auto mit laengerem Radstand brauche. Ich sage nur dass das nicht stimmt, für mich zählt die Sitzkomfort und das liegt nicht am Radstand. Aus dem Grund hat ich schon gefragt, wie die Sitze im TT sind und werde einen ausgiebigen Probefahrt damit machen.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Habe ich auch schon geschrieben, A4 oder A5.Zitat:
Du faehrst 70.000km im Jahr, kriegst dafuer km Geld. Für das Geld müsstest Du die Kosten für alle Reparaturen, Versicherung, Sprit sowie Abschreibungen usw decken. Welches Auto nimmst Du?
Du hast geschrieben A4 Avant, obwohl ich sagte ich brauche nichts schleppen / transportieren, dass meine Frau einen vernuenftigen Wagen faehrt.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Natürlich, ein Smart hat ja auch ungeschlagenen Fahrkomfort auf der Langstrecke und ist bei Unfällen bei höheren Geschwindigkeiten besonders sicher...Absolut für die Autobahn gemacht!Zitat:
Aber wenn es nur um Kosten gehen wuerde, wuerde ich wohl ein Smart 4Two CDI kaufen, gell? Schliesslich brauche ich nichts transportieren und bin immer alleine unterwegs.
Verstehst Du kein ironie? Wenn es nur ums Geld gehen wuerde, wuerde ich ein Smart 4Two oder Dacia Logan kaufen.....
Ach, und weil Du von Komfort sprichst, probier mal ein E92 mit M Fahrwerk UND runflat 18" Reifen aus, dann wirst Du merken wie weich ein TT ist..... Der Fahrwerk - im normalmodus - ist weicher als E92 M Tech mit dem Runflats (meiner persoenlicher Meinung).
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Siehe oben, weil dein W211 schlecht war, muss es ja nicht bei jedem anderen Auto (zumal ich hier von einer ganz anderen Marke spreche) sein. Ich habe auch nie gesagt das es ein Kombi sein muss, die A4 Limo oder A5 Coupe sind doch im prinzip das gleiche Fahrzeug...Zitat:
Also, welches Auto nehmen? Muss ich daher ein Kombi nehmen weil Du denkst, ich verbringe soviel Zeit im Auto und ein grosses Auto bequemer ist? Wenn ja, dann verweise ich auf meiner Erfahrungen mit dem W211.
Du hast WOHL geschrieben A4 Avant...... Aer zum Thema A5 - ich will 50.000€ ausgeben, dafür kriege ich ein recht gut ausgestattetes 325d E92. Aber beim A5 kriege ich "nur" den 2,7 und der verbraucht im schnitt 7,4liter (probefahrt) gegenueber 6,3l bei meinem E92 (gleiche bedingungen) und fühlte sich dabei auch noch langsamer, traeger. Der 3.0 ist dann sowas von teuer, ich kann es mir nicht leisten zumal die verbrauchswerte - fuer mich - jenseits gut und boese sind, im vergleich zum TT / E92.
Der TT fuehlte sich aber agiler, nun warte ich mal ab zu sehen wie ein TT faehrt mit 100kilo mehr motor ueber die vorderachse, dafuer mit Quattro (erste Probefahrt war 2.0 TFSI), dann werde ich mich entscheiden. Entweder wieder ein E92 oder ein TT TDI, ich lese nur hiermit um die Erfahrung von anderen zu hoeren, werde von den Kauf nicht abgehalten wenn Leute behaupten, ein TDI gehoert nicht in dem TT....
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Ich habe mehrfach gesagt dass das nur meine Meinung zu dem Thema ist und jeder (auch du) kaufen und fahren kann was er will. Nichts schlimmes dran, nur würde ICH es anders machen und das recht musst du mir wohl lassen 😉 Und jetzt hör auf dich so zu rechtfertigen, kauf deinen Traktor TT und sei zufrieden...Zitat:
Ich will aber ein schickes Auto, bisher war der E92 mein Traumfahrzeug, jetzt liebäugele ich mit dem TT. Ist das so schlimm??????
Wie gesagt, nu weil DU ein Fahrzeug nicht brauchst / willst, heiss es nicht dass andere es auch nicht brauchen / wollen.
das letzte wort zum sonntag verkneife ich mir 😉
versteif dich doch nicht so auf das "Avant", ich habe halt selber einen daher kam das automatisch, ich meine einfach den A4, ist ja eh das gleiche Auto.
Wie gesagt, kauf was du willst aber ich werde meine Meinung nicht ändern.
Der TT ist für mich ein Funauto den ich bei 70TKM als Zweitwagen mit großem Benziner kaufen würde, aber nicht als Kilometerfresser...ist eben eine Einstellungssache.
@wobbly
hier im forum schreiben alle immer nur ihre persönliche meinung, das hat nichts damit zu tun, dass sie meinen dass sich die welt nur um sich dreht ;-)
ich persönlich würde bei 70T km im jahr auf keinen fall nen tt kaufen.
so geil ich den finde, nach 300km verlier ich regelmässig die lust an der karre -praktischerweise muss ich da eh meist tanken :-) -
natürlich brauchts du keinen a4 avant, das war sicher auch nur ein beispiel und wenn du über 50 bist darfst dir auch die limo kaufen ;-)
...ich würde nen a6 avant nehmen, zum entspannten fahren kommt da noch das entspannte gefühl ein wenig blech um sich zu haben....
wenn du meinst dass der tt für dich passt um damit 70T km zu fahren, dann kauf ihn...keiner hier will dir das ausreden.
du musst aber zugeben, dass du mit 70T km im jahr sicher nicht der typische tt-fahrer bist...und darum gehts hier ja eigentlich...ab wann lohnt sich der tdi (WIRTSCHAFTLICH) und wieviele menschen sind bereit diese jährliche strecke im tt zurückzulegen...
Egal wieviel ihr redet:
Der Diesel kommt und wird sich sicher nicht schlecht verkaufen. Wer ihn kaufen will solls tun, wer ihn nicht kaufen will solls eben nicht tun. Ende der Diskussion.
Man, man, man, wirklich amüsant! Das hört sich für mich wirklich danach an, dass hier das Gro dafür ist, dagegen zu sein und wer dagegen ist, dafür zu sein, keine Ahnung hat...!!? Die Katze beißt sich also selber in den Schwanz. Dabei ist die eigentliche Frage unterm Strich doch eigentlich so einfach, wie das "kleine Einmaleins". Wer, aus welchen Gründen auch immer, Spaß daran hat, einen TT zu fahren braucht sich doch lediglich folgende Fragen zu beantworten:
1. Wie viel will bzw. kann ich für ein etwaiges neues Auto ausgeben? Sollte Geld keine Rolle spielen, dann ist´s eh Wurscht; herzlichen Glückwunsch, das rechnen entfällt!
2. Wie viele Km werde und WILL ich mit diesem Wagen im Jahr zurücklegen? Das sollte man eigentlich wissen, ansonsten hilft hier sicher eine sorgfältige Schätzung.
3. Welcher Motor bzw. welches Konzept (Otto/Diesel) gefällt mir persönlich besser? Eine entsprechende und vor allem ausführliche Probefahrt wird´s offenbaren. Gefällt mir eine dieser beiden Varianten überhaupt nicht, hat sich die eigentliche Frage an dieser Stelle somit beantwortet!
4. Welche ist die kostengünstigere Alternative? Da muss man nun ein bisschen rechnen, nämlich die gesamten Kosten unter Berücksichtigung von:
A. Anschaffungskosten; hier sind auch evtl. höhere Restwerte beim Diesel zu berücksichtigen.
B. Unterhaltskosten; Steuern, Versicherungen, Wartungen.
C. Verbrauchskosten; Kraftstoffpreis und Verbrauch über die Laufleistung.
Wie man jetzt diese Zahlen zusammen fügt, kann ich mir wohl hoffentlich sparen!
So, wer nun nach der Bearbeitung der Fragen immer noch keine individuell sinnvolle Entscheidung treffen kann, kann eigentlich auch nicht im Besitz eines Führerschein oder Berufes sein...!?
Abschließend möchte ich aber noch erwähnen, dass sich die Sinnhaftigkeit sehr oft äußerst individuell ist und sich nicht immer jedem erschließen muss. Ich z.B. fahre nun auch selber einen TT TDI mit einer jährlichen Fahrleistung von rund 60.000 Km. Ich hätte mir aber denselben Wagen auch mit einer Laufleistung von 10.000 Km per Anno. gekauft, da ich einfach die Konzeption eines solch modernen und völlig treckerfremden Diesel schätze. Dennoch kann ich aber einige Zweifler hier verstehen, denn auch ich frage mich immer wieder warum manche Leute sich einen Porsche oder ähnliches kaufen und nie schneller als 130 Km/h fahren oder Hausfrauen die lediglich in der Stadt zum Shoppen fahren einen 2,5 Tonnen SUV benötigen...? Um es auf die Spitze zu treiben, kann man sogar jemanden, der ein Steak isst erzählen, dass man auch vom Reisbrei satt wird; nicht wahr!?
Viel Spaß weiterhin...
@Schallschmied
Danke, Danke, Danke!!
Ein erhebendes Gefühl, dass endlich einmal jemand mit Deinem Weitblick seine wertvolle Zeit großzügig verschwendet hat, um uns simplen Dumpfbacken diese großen Zusammenhänge in aller Deutlichkeit zu erklären. Und das auch noch sowas von ein-für-alle-Mal.....
Immer noch dankbare Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
@SchallschmiedDanke, Danke, Danke!!
Ein erhebendes Gefühl, dass endlich einmal jemand mit Deinem Weitblick seine wertvolle Zeit großzügig verschwendet hat, um uns simplen Dumpfbacken diese großen Zusammenhänge in aller Deutlichkeit zu erklären. Und das auch noch sowas von ein-für-alle-Mal.....
Immer noch dankbare Grüße
Markus
Mein lieber Markus,
Auf Dumpfbacken wäre ich jetzt nicht gekommen, aber es freut mich wenn ich speziell dir weiterhelfen konnte!
Beste Grüße zurück
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Populanten von Domizilen mit fragiler transparenter Außenstruktur......
Andere äußern sich kompakter, mit einem Fremdwortanteil von über 50%...
auch zur allgemeinen, intelektuellen Stimmulation.
Selbst hier gibt es individuelle Unterschiede. Ich lese beides gerne...lieber aber mit etwas mehr "Fleisch" ähh Reisbrei dran, deshalb: Danke Schallschmied.
Zitat:
Original geschrieben von Schallschmied
Mein lieber Markus,Auf Dumpfbacken wäre ich jetzt nicht gekommen, aber es freut mich wenn ich speziell dir weiterhelfen konnte!
Beste Grüße zurück
Siehst Du, damit wären wir dann ja jetzt alle zufrieden.
Da es mir aber offenbar trotz der einfachen Wortwahl nicht gelungen ist, mich Dir verständlich zu machen, will ich mich kurz noch erklären: Die Ausführungen an sich waren es nicht, die mich zu meiner Antwort bewegten, sondern der einleitende Absatz, den ich der guten Ordnung halber (inkl. Rechtschreibfehler) zitieren will:
"Man, man, man, wirklich amüsant! Das hört sich für mich wirklich danach an, dass hier das Gro dafür ist, dagegen zu sein und wer dagegen ist, dafür zu sein, keine Ahnung hat...!!? Die Katze beißt sich also selber in den Schwanz. Dabei ist die eigentliche Frage unterm Strich doch eigentlich so einfach, wie das "kleine Einmaleins". Wer, aus welchen Gründen auch immer, Spaß daran hat, einen TT zu fahren braucht sich doch lediglich folgende Fragen zu beantworten:"
Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber das hört sich ein klitzekleines bisschen oberlehrerhaft, sogar fast schon leicht ins Überhebliche gehend, an. Aber vielleicht fehlt mir da auch nur die Sprachkompetenz....
Viele Grüße
Markus