1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. TT Lichtschalter???

TT Lichtschalter???

Audi A3 8P

Guten Morgen,

kann mir jemand bitte die Teilenummer für den TT Lichtschalter sagen?

Danke und Gruß
Andy

213 Antworten

A passt!

Gruß
Stefan

(Xenon und Lichtsensor bringt immer CH/LH mit (since MJ06))

danke st4fan aber was spricht dagegen dass ich den mit DRL Funktion einbaue, jedoch ohne die Funktion zu haben? Kann ich ja immer noch nachrüsten spätestens bei BI- Xenon? Oder geht das rein elektronisch nicht? Den die Funktionen sind ja an beiden Schaltern identisch nur noch DRL . Danke

kannst Du natürlich auch machen.

Könnt aber sein, dass der Fehlerspeichereinträge produziert. Ist aber nur ne Vermutung. MÜsste man testen 🙂

Soll ich Testkandidat spielen? Ich weiß ja nicht, will ja nicht dass gar nix geht? Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


kannst Du natürlich auch machen.

Könnt aber sein, dass der Fehlerspeichereinträge produziert. Ist aber nur ne Vermutung. MÜsste man testen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Hallo, danke für die Teilenummern, jedoch sehe ich nicht heraus welcher CH/LH hat?
Also ich habe ja Xenon, Lichtsensor ohne Tagfahrlicht jedoch mit CH/LH brauche ich also auch A?
Nur noch einmal zur 1000% igen Absicherung. Oder kann ich auch mit TFL nachrüsten ohne Fehler zu haben und ohne TFL aktivieren zu können? Das DRL habe ich nämlich nicht.
Danke

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977



Zitat:

Original geschrieben von stef4n


TT (8J) Chrom Lichtschalter

* 8J1 941 531 N 5PR } soul } Halogen
* 8J1 941 531 M 5PR } soul } Halogen, Lichtsensor
* 8J1 941 531 A 5PR } soul } Xenon, Lichtsensor, ohne Tagfahrlicht
* 8J1 941 531 G 5PR } soul } Xenon, Lichtsensor, mit Tagfahrlicht
* 8J1 941 531 D 5PR } soul } Xenon, ohne Tagfahrlicht
* 8J1 941 531 J 5PR } soul } Xenon, mit Tagfahrlicht

Alle Schalter kosten 52,66€

Hat der Lichtschalter im Facelift eine andere Teilenummer oder sind diese identisch?

mfg
chris

genau, das würd ich auch gerne wissen.

Hat der Facelift-A3 Lichtschalter ne andere Teilenummer als der TT2 Lichtschalter?

Ich will mir nämlich heute den neuen bestellen, da der alte ne Macke hat.

Gute Frage? Wo sind die Facegelifteten? 😁 (die mal nachschauen könnten?)

Gruß
Stefan
ich denke die sind grad zu sehr mit dem fred - wir sehen gut aus 😁 - beschäftigt

die müssten eigentlich eine andere haben da es hier den DRL Drehregler nicht mehr gibt - das ist ziemlich billig gelöst da hier nur ein dummy sitzt 🙁

Hallo zusammen

(einfach unglaublich was man hier so alles im Forum findet, goil)

Also

Zitat:

das ist ziemlich billig gelöst da hier nur ein dummy sitzt

find ich jetzt eigentlich nicht. Allerdings kenne ich die TT-Lichtschalter nur von euren (guten) Fotos hier.

Im Ausstellungsraum - aus Mangel an nicht geliefertem A3 - fand ich den AUDI Lichtschalter allerdings sehr wertig.

Unglaublich für mich das da wirklich jedes Symbol ausgeleuchtet ist und dann noch "Fahrlicht" in grün. 🙂

Hab mir das Ding wirklich mehrfach und lange angesehen, so was kenne ich bisher nicht!

Mein "Reiskocher" hat nur einen "Drehhebel" am linken Blinkerhebel mit den Stellungen "aus, "Standlicht", "Fahrlicht".

Beleuchtet ist da gar nix! 😉

Ich traue mich nur nie an dem Schalter zu ziehen, ist das so das (hab ich jetzt hier mitgelesen) sich der Schalter nur in der
Fahrlichtstellung auf Fern und Nebelschlusslicht herausziehen läßt?
Im Ausstellungsraum hatte ich mal auf "0" dran gezogen (vorsichtig) aber gleich wieder aufgegeben, wollte nix lynchen, ahem...

Was mich Berufsbedingt noch interessieren würde, wisst Ihr bestimmt:
- Sind da wirklich noch Glühlämpchen drin für die Symbolbeleuchtung, oder LEDs?
- Schaltet das Teil Leistung (Also die Last der Halogenlampen, ggf. auch der Xenonbrenner) oder ist das - bin ja hier im Forum schon einiges gewöhnt - wieder so das der Schalter nur ein Signal auf den CAN-Bus gibt der dem Lichtsteuergerät sagt "Licht an"?

Nicht lachen, das wird (irgendwann) mein 1. AUDI, und ich hatte noch nie ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern.

Gruß & danke

Roland

Lichterschalter ausbauen?

feste drücken
und dann auf 1 Uhr drehen
rausziehen

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2



- Schaltet das Teil Leistung (Also die Last der Halogenlampen, ggf. auch der Xenonbrenner) oder ist das - bin ja hier im Forum schon einiges gewöhnt - wieder so das der Schalter nur ein Signal auf den CAN-Bus gibt der dem Lichtsteuergerät sagt "Licht an"?

Nicht lachen, das wird (irgendwann) mein 1. AUDI, und ich hatte noch nie ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern.

Gruß & danke

Roland

So gut wie alles läuft über Can, auch der Lichtschalter. Wenn er defekt ist, haste ne schöne Meldung im Fehlerspeicher 😁 (hat ich schonmal)

Hallo zusammen

@"stef4n":
Danke für die Info!
Ich weis nicht ob ich mich - bin ja selbst im Elektronikbreich tätig - darüber freuen soll das man so etwas simples wie einen Lichtschalter mit Elektronik (für den CAN-BUS) ausstatten muss...

Das mit Glühlampe/LEDs für die Symbolbeleuchtung würde mich noch interessieren, weis das jemand? 🙂

Gruß & danke

Roland

Gute Frage mit der Beleuchtung.

Beim 8L sinds 3mm LED's:

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=6108

Zitat:

habe es soeben mal zerlegt.
is ganz easy.
sind einfache 3mm-LEDs.
werde mir jetzt blaue leds bestellen und dann umbauen.

Über den Lichtschalter im 8P hab ich jetzt leider nichts gefunden. Ich schrei jetzt einfach mal laut: BM!

Gruß
Stefan

Der Lichtschalter ist nicht am CAN-Bus angeschlossen. Er ist ein ganz einfacher Schalter, der die Einschaltsignale 12V oder 0V ans Bordnetzsteuergerät sendet. Das schaltet dann das Licht an.

Welche LED´s verbaut sind, weiß ich nicht. Höchstwahrscheinlich SMD-LED´s. Hab ich aber noch nicht erlebt, dass LED´s in einem Serienbauteil außer den Rückleuchten kaputt gegangen sind.

ähm, BM.

Müsste aufm Lappi den AutoScan raussuchen, aber folgendes hatte ich mal im Fehlerspeicher (in etwa)

Lichtschalter defekt (sporadisch)

😉

Wenn er unplausible Signale von sich gibt, wird der Fehler gesetzt. Wenn z.B. statt 12V/5V und ~0V ein anderer Wert dazwischen am B-stg ankommt, kann was mit dem Lichtschalter oder den Kabeln nicht in Ordnung sein (Übergangswiderstände an den Kontakten). Das wird dann als Fehler abgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen