TT Kauf bei 170 tkm SINN?

Audi TT 8N

Hallo,

würde gerne im kommenden Sommer auf nen TT umsteigen.

Ich habe mir den kleinen mit Serie 180 ps vorgestellt.
Wie sieht ihr das bei so einer Laufleistung 150tkm - 200tkm.

Ist der TT nen Sorgekinde wo nur noch Probleme macht ab 150tkm oder kann man den wie meine Honda beruhigt kaufen???

Wie gut ist der Motor noch bei so einer Laufleistung??
Auf was sollte ich achten

bitte um Feedback nd danke

16 Antworten

Ich habe mir letztes Jahr im Mai einen TTR geholt. Er hatte damals ca. 150tkm auf der Uhr. Gechippt wurde er als er 2 Jahre alt war und 10tkm auf der Uhr. Jetzt habe ich 180tkm drauf. Bis auf normalen Service und das das Airbagsteuergerät im Winter kaputt gegangen ist, musste ich nix machen.
Er verbraucht kein Öl und fährt wie eine 1.
Wenn du dir einen mit hoher Laufleistung holst, in ruhe probe fahren, vielleicht von der Dekra durchchecken lassen. Die finden Defekte. Man kann auch anhand der Fahrgestellnummer bei Audi sich zeigen lassen, was alles in der Reperaturdatenbank steht. (wenn er bei Audi gewartet wurde).
Klar hat der der TT Schwachstellen.
Es kommt aber auf die Pflege der Vorbesitzer an.
Ich bin einige TT's probe gefahren, die waren jünger und hatten die Hälfte der km drauf. Aber keiner hat mich Überzeugt, es war immer was.
Als ich meinen dann fuhr, hat alles gestimmt.

Gruss

Ich mein es gibt ja keinen wagen wo überhaupt keine probleme macht!
Weder der 88er Polo oder die neueste S Klasse theoretisch ist es glückssache was man erwischt.

Nur leider höre ich viel zu oft (z.b im a3forum) das der 1.8t motorentechnisch in der km laufleistung schon tod sind.. d.h lagerschalen, kopf etc. vorallem hatte mich da der s3 interessiert

ich mein, is ja gut wenn der turbo flöten geht oder paar kleinkram.. aber ein motor muss halten

ich werde es mir ganz gründlich nochmal durchn kopf gehen lassen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen