TT ein Sportwagen?
Für mich ist die Motorisierung des TT eine einzige Enttäuschung.
Von einem echten Sportwagen muss ich mehr erwarten als einen 2.0Litermotor.
Nur der 3.2er kommt halbwegs an einen Sportwagen rann.
Deswegen wurde auch nur der gegen Porsche getestet.
Wo bleibt der 3.2er mit 280-300 PS?
Oder gleich ein 3.6er?
Was ist das für eine Inovation einen Sportwagen mit Nähmaschinenmotor auszustatten?
Hat es Audi wirklich nötig Käuferschichten aus der GTI-Fraktion anzubaggern?
18, keinen Cent auf der Naht und Allrad ist hinderlich weil damit keine schwarzen Streifen auf den Asfalt bei illegallen Autorennen gebracht werden können.
Und die Weiber merken den Unterschied zwischen 1 und 2 Auspuffentrohren auch nich.
Es ist wirklich etwas entäuschent was Audi da fabriziert.
Deswegen kann ich die ganzen Diskussionen hier gar nicht verstehn.
Wenn der TT als Sportwagen durchgehn soll geht der 2.0er gar nich.
Irgendwo hat einer geschrieben das der TFSI der modernere Motor ist.
Noch nie sowas bescheuertes gehöhrt. Wenn VW Morgen einen neuen 1,2 3Zylinder mit 38 PS rausbringt muss der auch in den TT weil er der modernere Motor is?
Meine Meinung ist wer den TT als Sportwagen bezeichnet muss vom 3.2er reden. Alles andere sollte ins GTI-Forum ausweichen oder würde einer den GTI als Sportwagen bezeichnen?
64 Antworten
Hallo?
In einem einzigen Punkt hat TT-Brenner Recht:
Evtl. nagelt der 2.0TFSI im stehen ein wenig. Das ist aber alles.
Sobald er fährt hört er sich schon super an. Nicht wie der 3.2er aber gut.
So und jetzt nochmal:
Hier wurde schon tausendmal über 2.0 und 3.2 diskuttiert,
aber wenn der 2.oTFSI kein Sportwagen ist, was dann?
Egal ob nun 3.2 oder 2.oTFSI Fahrer. Der Unterschied von der Beschleunigung 0-100 km/h ist ja wohl so was von gering.
Wenn Du wenigstens noch zwischen Sportwagen und Sportwagen gehobener Klasse oder Supersportwagen (z.B. SLR etc.) gesprochen hättest, dann wäre ja noch ein bischen Schadensbegrenzung drin gewesen. Aber das hier? Lächerlich!
Re: TT ein Sportwagen?
Zitat:
Original geschrieben von TT-Brenner
Für mich ist die Motorisierung des TT eine einzige Enttäuschung.
...
Na, also die größte Enttäuschung dürfte für Dich doch wohl sein, dass Du heute morgen keine Ostereier gefunden hast. Na ja, wenn Du Dich in Deiner Krabbelgruppe auch nicht benehmen kannst, dann hast Du es wohl auch nicht anders verdient. 😁
Zitat:
Original geschrieben von KoOzA
Ich finde, Audi hat den 8N von der Motorenpalette gut weiterentwickelt.
Und die anderen Konzernmarken haben sehr gut weiterentwickelt. 😉
S3 8L = 225 PS -> S3 8P = 265 PS
Leon Cupra R = 225 PS -> Leon Cupra = 240 PS
Golf IV GTI = 150 PS -> Golf V GTI = 200 PS
Golf IV GTI 25 Jahre = 180 PS -> Golf V GTI Edition 30 = 230 PS
Golf IV R32 = 241 PS -> Golf V R32 = 250 PS
Und jetzt umgekehrt: wo bitte ist die Weiterentwicklung beim TT 8J??
Im alten TT gab es den 1.8T mit 163/190/225/240 PS und bereits den 3.2 VR6 mit 250 PS. D. h. beim 4-Zylinder ist der neue TT ein Rückschritt und beim VR6 ein Gleichstand. Wie man dies als "weiterentwickelt" bezeichnen kann ist mir schleierhaft.
Wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe: der TT ist ein rundgelutschter Golf und nicht mehr - im Gegensatz zu S3 oder Leon hat er nämlich nur die kleinen Ausbaustufen der Golf Motoren erhalten und ist damit ein doppeltes Lachobjekt für Seat Fahrer, denn die haben 1) viel viel weniger bezahlt und 2) auch noch 20% mehr Power unterm Popo. 😉
Lasst doch einfach mal den provokanten Vergleich TFSI vs. V6 ausser Acht ...
Vergleichen wir mal den TT mit seinen "Mitbewerbern":
BMW (-15PS)
Mercedes (-22PS)
(die M- und AMG-Modelle nicht mitgerechnet)
Und auch im Bereich der "Non-Premium-Sportwagen":
Opel (-14PS)
Nissan (-31PS)
Alfa (-10PS)
.
.
.
Genau hier sehe ich das "Leistungsdefizit". Mit läppischen 15-20 PS hätte Audi hier den TT-Fahrern ein "besseres Gefühl" schenken können. Dazu dem TFSI noch ein paar Pferdchen mehr (obwohl der in seiner Leistungsklasse auch so überlegen ist) und schon wäre die Welt in Ordnung.
P.S.: Ich habe den TT zu 100% wegen der Optik gekauft - die ist einfach UNSCHLAGBAR - egal was für ein Motor drinn ist ,,,
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DCxA
Hallo?
In einem einzigen Punkt hat TT-Brenner Recht:
Evtl. nagelt der 2.0TFSI im stehen ein wenig. Das ist aber alles.
Sobald er fährt hört er sich schon super an. Nicht wie der 3.2er aber gut.So und jetzt nochmal:
Hier wurde schon tausendmal über 2.0 und 3.2 diskuttiert,
aber wenn der 2.oTFSI kein Sportwagen ist, was dann?Egal ob nun 3.2 oder 2.oTFSI Fahrer. Der Unterschied von der Beschleunigung 0-100 km/h ist ja wohl so was von gering.
Wenn Du wenigstens noch zwischen Sportwagen und Sportwagen gehobener Klasse oder Supersportwagen (z.B. SLR etc.) gesprochen hättest, dann wäre ja noch ein bischen Schadensbegrenzung drin gewesen. Aber das hier? Lächerlich!
Es ist wohl eher deine Behauptung lächerlich das zwischen der Nähmaschine und dem 3.2er in der Beschleunigung kaum ein Unterschied liegt.
Die Nähmaschine wird auf nasser Fahrbahn selbst von nem kleinen Golf 4motion verblasen. Auch hier sieht man die Nähe zum GTI.
Von Motorleben und nachaltiger Leistung muss man da gar nich sprechen.
Ein GTI mit allen Nachteilen im Gewant des TT. Das ist fakt.
Re: Re: TT ein Sportwagen?
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Na, also die größte Enttäuschung dürfte für Dich doch wohl sein, dass Du heute morgen keine Ostereier gefunden hast. Na ja, wenn Du Dich in Deiner Krabbelgruppe auch nicht benehmen kannst, dann hast Du es wohl auch nicht anders verdient. 😁
Keine Argumente nur Geschwetz. Eben Müll 3000. 😁
Wenn Audi den TT mit sagen wir mal 350ps als Einstiegsmodell entwickelt hätte, würden hier viele gar nicht mitdiskutieren, weil der TT dann auch nicht 35000-50000€ kosten würde, sondern um einiges mehr.
Und für viele ist der TT ein Zweitwagen zum Spaß haben und hierfür reicht er völlig.
Der TT ist wohl ein Sportwagen, warum den auch nicht, bloß weil er keine 400ps unter der Haube hat? Außerdem sportlich kann man mit dem TT sicher unterwegs sein, wenn man dann an der Ampel von einem aufgetunten Billigschlitten verblasen wird, na und? Hätte den TT Fahrer mehr Größe zu gerechnet.
Außerdem war der 8N auch beliebt und hatte auch nicht mehr Leistung von daher passt die Entwicklung schon.
Aber was reg ich mich auf über einen der wahrscheinlich nichtmal einen TT fährt, geschweige sich einen 2.0TFSi überhaupt leisten könnte (meine kaufe nicht leasen) und groß Reden schwingt...
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Achso, deswegen hab ich ja noch nen Porsche.
Im Gegensatz zu dir beherrsche ich die Deutsche Rechtschreibung, was bei mir die Frage aufkommen lässt wie du dir einen TT leisten kannst.
Du kommst aus Aurich und brauchst Allrad? Wozu? da oben gibts keine Kurven, keine schönen Strecken, was willst du überhaupt damit? An der Ampel den Sprint gewinnen?
Oh mann.
MFG
ECOTEC
Da musst du aber unheimlich stolz sein. Einen Opel und womöglich noch einen Porsche. Wow.
Die Frage is was machst du hier?
Sind beide kein TT. 😁
Du kanst ja mal vorbeikommen dann zeig ich dir schöne Strecken wenn du mithalten kanst mit deinem Opel. 😁
Versehe dich nicht...es gibt viele alte Opel die 400 PS haben 😁
Aber Rechtschreibung ist wirklich nicht dein Ding, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Und für viele ist der TT ein Zweitwagen zum Spaß haben und hierfür reicht er völlig.
Aber was reg ich mich auf über einen der wahrscheinlich nichtmal einen TT fährt, geschweige sich einen 2.0TFSi überhaupt leisten könnte (meine kaufe nicht leasen) und groß Reden schwingt...
Da nakt aber der Frust an einem ganz gewaltig keinen wirklichen Sportwagen zu fahrn. 😁
Und das mit dem Zweitwagen ist doch wohl auch ein Schertz.
Wenn man hier so ließt krazen sich viele den Nähmaschinen-TT gerade so zusammen. Von Zweitwagen für die meisten kann da sicher nich die Rede sein.
Ich versteh nicht Leute warum ihr überhaupt antwortet,
das ganze Thema war durch und man kann es jederzeit nachlesen.
Auch Neulinge, sprich TT Brenner alias R32 Krause...
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Ich versteh nicht Leute warum ihr überhaupt antwortet,
das ganze Thema war durch und man kann es jederzeit nachlesen.
Auch Neulinge, sprich TT Brenner alias R32 Krause...
Ja warumm antwortest du dann? Vor allen Dingen wo du doch ins A3-Forum gehörst.
Mal fernab vom Motor...was den TT von der Konkurrenz, vor allem dem Kompaktwagenbereich, abgrenzt ist die Alu-Karosse.
Man spart 100kg gegenüber dem Vorgänger.
Dazu 245er Reifen, ein sehr niedriger Schwerpunkt, eine brauchbare Gewichtsverteilung, ein sehr gutes Breite/Höhe-Verhältnis und modernste Elektronik/Technik (Magnetic Ride z.B. - such das mal bei irgendeinem Konkurrenten).
Ob da nun ein 2.0T mit hervorragendem Frontantrieb und dem in der 2 Liter, 200PS Klasse wohl besten 4-Zylinder Turbo werkelt oder ein souveräner, klangvoller VR6 mit sehr gutem Allradsystem (in diversen Tests u.a. der Sport Auto gewinnt die Haldex regelmässig, auch gegen Torsen-Quattro), ist doch völlig Schnuppe.
Der TT ist ein sehr sportliches und dennoch äusserst alltagstaugliches Fahrzeug das sich genau zwischen den "echten" Sportlern (Boxster, Cayman, Z4) und den Kompaktwagen (A3, Astra, Golf) positioniert - weder muss der 300PS haben um gekauft zu werden, noch fehlt es ihm an Power (in keiner Variante).
Viel eher würde dem TT ein 1.8T mit 160PS als Einstiegsmotor gut stehen - rein von den Verkaufszahlen her !
Emulex
Hallo,
ich glaube das hat alles nix mit einer technischen Diskussion zu tun.
Hoffentlich kommt ein Mod. und schließt solche Sachen.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Brenner
Und das mit dem Zweitwagen ist doch wohl auch ein Schertz.
Wenn man hier so ließt krazen sich viele den Nähmaschinen-TT gerade so zusammen. Von Zweitwagen für die meisten kann da sicher nich die Rede sein.
ach ja???
...und DU??? willst wissen, das z.B. bei mir der TT Roadi KEIN Zweitwagen wird?? träum weiter!
schade um dieses Forum, das nervt hier wirklich extrem...