TT anheben, aufbocken mit Wagenheber
Hallo TT Freunde,
wie hebt ihr euren TT an wenn ihr keine Bühne habt? Sprich mit Wagenheber...
Würde mich interessieren da an der Unterseite am Schweller eine Aussparung vorgesehen ist wo aber lediglich ein Stück Holz drunter passt. Der Wagenheber würde den Seitenschweller beschädigen
So hab ich das zuminderst gelöst da ich Angst hatte den Schweller zu beschädigen.
Am besten wäre natürlich so ein Schaumstoff oder Gummi wie die Werkstätten haben, hab aber keine Idee wo ich sowas bekomme...
Wie habt ihr eure Winterreifen drauf gebracht? 🙂
Beste Antwort im Thema
Mir hat das beim ersten Ansetzen vom Rangierwagenheber geholfen.
45 Antworten
Hallo TT Gemeinde
Ich habe mir aus S-Grün (Harter Kunstoff) selber eine Aufnahme gebaut ,für meinen Rangierwagenheber
Gruss Mathias
Kauf Die einfach aus dem Baumarkt die Verbindungsmuffen für verzinktes Wasserrohr in 1 Zoll!
Sind ca 5cm lang und passen genau in die Aussparung des TT!!!
Diese passt dann auch super in den Rangierwagenheber!
Grüße,
nimm den ganz normalen Heber und klemm ihn unter die aufnahmepunkte, da passiert garnichts...die Autos sind nicht aus zucker ;-)
Hey Leute haltet mich mal net für ganz blöd aber das mit den Verbindungsmuffen für Wasserrohre kapier ich jetzt mal gar nicht. Sollen die unter die Hebebühnen punkte oder in die Aussparungen für den original Wagenheber?
Danke für die Infos der Aufnahmepunkte für Hebebühnen, die hatte ich icht mal gesehen als ich danach gesucht habe.
Fragte mich schon wie die Werkstätten das machen, dachte die legen nur Gummi großflächig unter die Schweller so wie bei den herkömlichen H - Hebebühnen
Ähnliche Themen
Bin heute gleich in die Garage zu meinem TT und hab nach dem Wagenheber gesucht. Er hat einen! Ich werde ihn in den nächsten Tagen auch benötigen, da ich eine Felge zum lackieren bringen werde. Ich hatte mir blöderweise vor paar Wochen eine Felge ruiniert an einem Randstein.
Leider passt der Audi Wagenheber nicht bei meinem BMW, denn der hat Runflat Tires und keinen Wagenheber.
Da könnten die Hersteller doch auch mal was Einheitliches machen und nicht jeder was anderes produzieren.
Zitat:
Original geschrieben von nobi888
Bin heute gleich in die Garage zu meinem TT und hab nach dem Wagenheber gesucht. Er hat einen! Ich werde ihn in den nächsten Tagen auch benötigen, da ich eine Felge zum lackieren bringen werde. Ich hatte mir blöderweise vor paar Wochen eine Felge ruiniert an einem Randstein.
Leider passt der Audi Wagenheber nicht bei meinem BMW, denn der hat Runflat Tires und keinen Wagenheber.
Da könnten die Hersteller doch auch mal was Einheitliches machen und nicht jeder was anderes produzieren.
😕😕
Zitat:
Original geschrieben von nobi888
Bin heute gleich in die Garage zu meinem TT und hab nach dem Wagenheber gesucht. Er hat einen! Ich werde ihn in den nächsten Tagen auch benötigen, da ich eine Felge zum lackieren bringen werde. Ich hatte mir blöderweise vor paar Wochen eine Felge ruiniert an einem Randstein.
Leider passt der Audi Wagenheber nicht bei meinem BMW, denn der hat Runflat Tires und keinen Wagenheber.
Da könnten die Hersteller doch auch mal was Einheitliches machen und nicht jeder was anderes produzieren.
1) Auch mit RFT sind Wagenheber nützlich
2) Der TT Wagenheber passt nichtmal bei anderen Audis 😉
Die Wagenheber, die bei den Autos dabei sind, sind echt der letzte Schrott.
Ich für meinen Teil nehme immer einen Rangierwagenheber und das Problem bei Tieferlegung ist durch 4 "Bretter" schnell gelöst. Habe mir einmal eine Diele zersägt, nen Keil rausgesägt und auf die Fahr ich grunsätzlich drauf, egal mit welchem Fahrzeug... Die Arbeit machst dir einmal und gut ist...
@Mathias
die Teile aus S-Grün sind echte Klasse. Sowas in der Art werd ich mir wohl auch noch zulegen. Damit steht das auto echt sauber und sicher auf nem "richtigen" Wagenheber...
Zitat:
Original geschrieben von Freisinger82
Hey Leute haltet mich mal net für ganz blöd aber das mit den Verbindungsmuffen für Wasserrohre kapier ich jetzt mal gar nicht. Sollen die unter die Hebebühnen punkte oder in die Aussparungen für den original Wagenheber?Danke für die Infos der Aufnahmepunkte für Hebebühnen, die hatte ich icht mal gesehen als ich danach gesucht habe.
Fragte mich schon wie die Werkstätten das machen, dachte die legen nur Gummi großflächig unter die Schweller so wie bei den herkömlichen H - Hebebühnen
Die passen genau in die Aussparungspunkte unter dem TT!
Dann kann man den Rangierwagenheber ohne Probleme ansetzten!
Gestern erst wieder die Winterreifen aufgezogen.
Einfach eine lange 17er Nuss aus dem Steckschlüsselsatz in die Mulde gelegt. Die paßt da genau rein und dan geht es wunderbar mit dem Rangierwagenheber.
Zitat:
Original geschrieben von lormin
Hatte ich die erste Zeit auch so gemacht.Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
ups - schon wieder .....Rangierwagenheber 20,- EUR, Rohr
(40 mm lang, 30 mm Durchmesser) draufpunkten lassen und
du hast den perfekten Wagenheber für den TT(beim ersten Mal hab ich ein Stück von einem Klappspatenstiel
auf den Rangierwagenheber gelegt 😉 )
Aber nachdem ich mir die H&R Federn einbauen lassen habe, passt der Rangierwagenheber nicht mehr drunter.🙄
Muss jetzt leider wieder den original Wagenheber benutzen.
Das Problem hatte ich mit meinem neuen S-Line auch.
Habe den Drehteller de Rangierwagenhebers abmontiert und das Rohr direkt auf
den Hebearm geschweißt.
Das brachte nochmals 3 cm
upps 8j...sorry
Hallo
Ich hab mir einen neuen gefräst der alte aus Sgrün war zu hoch .
http://www.youtube.com/watch?v=MAb7kc2Lrfs
Gruss Mathias
Zitat:
Original geschrieben von Mathias1964
HalloIch hab mir einen neuen gefräst der alte aus Sgrün war zu hoch .
http://www.youtube.com/watch?v=MAb7kc2Lrfs
Gruss Mathias
ich bestell dann gleich einen bei dir 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mathias1964
HalloIch hab mir einen neuen gefräst der alte aus Sgrün war zu hoch .
www.youtube.com/watch?v=MAb7kc2Lrfs
Gruss Mathias
Was kostet will auch haben 😁😛🙂
Gruß aus dem Ruhrpott