TT 8N Quattro startet nicht/schlecht

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

ich bin gestern mit meinem TT liegen geblieben.
Er ist plötzlich nicht mehr gestartet. Anlasser dreht, jedoch springt er nicht/schlecht an.
Schlecht, denn wenn ich es 5-10 Mal probiere springt er Gelegentlich an.
So konnte ich auch gestern nach Hause fahren. Zu Hause angekommen habe ich
den Wagen ausgemacht. Und der Startversuch direkt danach schlug wieder fehl.
So auch heute morgen, nach kompletten abkühlen.

Folgendes habe ich heute in der Garage bereits geprüft:

- Zündfunken - Sind da auf allen Kerzen
- Kraftstoffversorgung - Pumpe läuft bei Zündung an und bei Startversuch.
Habe an der Einspritzleiste Vor- und Rücklauf abgezogen und in einen Eimer gehalten.
Bei Zündung EIN und Startversuch kommt ein sauberer "Kraftstoffstrahl".
- Wenn ich ihn zum laufen bekommen habe läuft er m.E. unruhig

Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Ich habe den Eindruck, dass er nicht einspritzt, wie prüft man das am besten?

Gruß
Sebastian

27 Antworten

Oh nein, hoffe nicht die Wegfahrsperre.
Die Lampe mit dem Schlüssel drauf geht nach Zündung ein - aus.
Müsste der Wagen dann nicht auch kurz anspringen, und sofort wieder aus gehen?

Setzt er dann einen Fehlercode?

Kurbelwellensensor wäre sonst auch noch zu überprüfen bzw. dessen Verkabelung und Stecker.

Zitat:

Kurbelwellensensor wäre sonst auch noch zu überprüfen bzw. dessen Verkabelung und Stecker.

Den hatte ich vor 2-3 Jahren erneuert. Allerdings hatte ich auch einen Fehlereintrag damals. Jetzt ist der FS leer :-(
Der Nockenwellensensor ist uralt. Ggf. wechsele ich den Auf gut Glück, bin langsam ratlos.

Ein kleines update, mein Kollege mit VCDS hatte Zeit. Es liegt der aktive Fehler 17695 vor.
(N249, Umluftventil für Turbo)
Sollte nichts mit dem Start zu tun haben, oder?

P1287 Unterbrechung

Ähnliche Themen

Nein

Dann noch im „Tacho“ der Fehler 00771 Geber Kraftstoffanzeige Kurzschluss nach Plus - sporadisch.
Vermutlich, weil ich zur Prüfung der Kraftstoffpumpe den Stecker gezogen hatte.

Würdet ihr mir vom erneuern des Nockenwellensensors abraten wenn kein Fehler gesetzt wird. Oder kann das schonmal sein…?

Jetzt kommt eine etwas obskure Fehlerbeschreibung. Nachdem auf meinem Tacho die KMT Anzeige einfach auf 130 gelaufen ist habe ich mit beiden Daumen kräftig dagegen gedrückt. Danach ist der Wagen einfach so angesprungen.
Könnte der Tacho einen Zusammengang mit der Startfreigabe haben??
Mit ist in letzter Zeit einmal aufgefallen, dass während der Fahrt DZM und KMh ausgefallen sind. Ganz kurz. Aber das ist einige Wochen her.

Ist ein Jäger Tacho und klar hat der damit zu tun ist ein Teil der wfs wie der Schlüssel und das Motor stg

Hallo zusammen,
mal als Zwischenstand. Ich habe den Tacho ausgebaut und zur Reparatur eingeschickt.
Werde berichten, ob die Reparatur des Tachos mein Problem beseitigt hat.

Gruß
Sebastian

Zitat:

er springt aber nicht an wenn man auf das Display drückt
@A3F-devil666 schrieb am 30. Mai 2023 um 20:39:03 Uhr:
Ist ein Jäger Tacho und klar hat der damit zu tun ist ein Teil der wfs wie der Schlüssel und das Motor stg

Hallo zusammen,

ich wollte den thread ja nochmal schließen nachdem mein repariertes KI angekommen ist.

Also die Reparatur hat das Fehlerbild vollständig beseitigt, der Wagen startet wieder und ich
fahre seit 2 Tagen ohne weitere Startprobleme.
(Neben einigen "kalten Lötstellen" hatte mein KI wohl einen "Prozessorfehler", den ich nicht weiter
hinterfragt habe, aber es hat ja gewirkt)

Fehlerbild war:
- Motor startet nicht mehr
- Wenn ich auf das KI "haue" startete er ab und zu
- KEIN Fehlereintrag in den Steuergeräten
- Benzinpumpe + Funke + Luft alles da
- Motor startet auf Bremsenreiniger
- Wegfahrsperrensymbol erlischt beim Startversuch, Motor springt jedoch nicht an

Falls jemand daran interessiert ist wo ich die Reparatur habe machen lassen
und was es gekostet hat, gerne via PN. Ich glaube "Werbung" ist hier nicht erlaubt.

Gruß
Sebastian

Werbung nicht, Empfehlungen aber schon😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen