TT 8j "Umbau" als "PICKUP" !!!
Sachen gibts, die glaubt man nicht...😰
http://www.bilsport.se/news.php?id=49523
solchen "Leuten" gehört der TT sofort wieder abgenommen -kopfschüttel-
fassungslose Grüße
PauliMAXX
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von "User verbannt, Chris1968"
TT ist TT
in diesem Fall (vorletztes Bild) stimmts sogar: TT =
Toiletten
Transporter 😁
Hier noch der direkte Link zum Verkaufsprospekt:
Audi HalmtransporterOh Mann 😰
Jetzt weiß ich, was ich demnächst mache.
Endlich wieder Großeinkäufe am Samstag im großen Einkauszentrum in der Stadt.
Wer so etwas tut, dem gehört die Lizenz zum TT´en auf Lebenszeit entzogen.
Heckklappe ab, ein wenig Alufolie ausgerollt und schont nennt man das Pick-Up.
Sehr einfallsreich.
Gruß Olli
P.S. Die spinnen die Rö...... ääääähhhh Dänen!
ich halte das ganze eher für einen gutgemachten und aufwändigen werbegag. 😛 ich glaube mittlerweile fast nichts mehr, was ich im fernsehen oder im internet sehe. da gehts eigentlich immer nur um PR. und wenn es funktioniert, reiben sich ein paar werbestrategen schmunzelnd die hände. 😉
das wird erst interessant, wenn der ADAC darüber berichtet.
ganz nebenbei - die heckkante über dem kennzeichen ist viel zu niedrig, um beladung bei schneller fahrt sicher zu transportieren. außerdem gibt es keine ösen oder halterungen für spanngurte. niemand würde um die 35.000 euro für einen 200 ps-pickup* ausgeben, wenn er die ladung nicht ordentlich sichern könnte und angst haben müßte, dass sie hinten rausfällt bei schneller fahrt. das vorliegende konzept könnte keinen ernsthaft überzeugen, der auch ein echtes nutzfahrzeug benötigt. außerdem kann man - gemessen am hohen fahrzeugpreis - nur eine unverhältnismäßig geringe menge an gerätschaften und gewicht befördern. gepaart mit dem spritverbrauch würde einem da jeder handwerker in puncto wirtschaftlichkeit den vogel zeigen. auch in dänemark! 😛 ein so umgebauter TT kann nichts von beidem richtig - weder effektiv transportieren, noch spaß auf der autobahn machen. da wären also mindestens 15.000 euro anschaffungspreis zum fenster rausgeworfen. niemand mit auch nur grips in pistaziengröße würde ernsthaft so einen umbau in erwägung ziehen. 😉
zudem kommt, dass mir die kante, an der die heckklappe am dach enden würde, überhaupt nicht gegen wasser abgedichtet zu sein scheint. da gehört dann eine gummilippe drüber.
insgesamt sieht der einbau so aus, als wäre er nur für ein paar witzige fotos gemacht worden und als könnte man ihn sekundenschnell mit zwei männern wieder herausheben. also für mich deutet alles eher auf einen guten gag hin. 😉
*edit: entschuldigung - mittlerweile hab ich auf den fotos erkannt, dass man sogar einen quattro dafür verschandelt hat - also ein 250 ps-pickup 😁
mfg
feuerwerker
Das sehe ich auch so.
Da wurden ein paar Alu-Riffelbleche zugeschnitten und in den Kofferraum gelegt, bzw. an die Seitenwände gestellt.
Dann wurde ein Alu-Rahmen gesägt, gebogen, notdürftig zusammengeschraubt und auf der Heckklappendichtung abgelegt.
Nun wurde nur noch eine PVC-Scheibe zurechtgeschnitten und an die Vordersitze gelehnt und fertig ist der sog. PICK-UP.
Sehr schlechte Arbeit, die leicht zu durchschauen ist.
Gruß Olli
Ähnliche Themen
Ich finde es ja auch übelst aber wenn "Verunstalten" zum Verlust der TT-Lizenz führt, dann würde ich erst mal ich bei manchen misslungenen Tuningmaßnahmen beginnen. Mein Favorit für die gelbe Zitrone ist immer noch der hier:
R8 für Arme
Sorry falls ich dem einen oder anderen Bodykit-Freak damit auf die Füße stehe aber ich gehöre zu denen denen der Wagen so gefällt wie er ist und nur auf Erweiterungen ab Werk steht (z.B. S-line)
Vielleicht wird mit den schweren Blechen ja sogar der nun fehlende Heckspoiler nicht mehr benötigt 😁😉
Gruss
Also diese Art von Pickup Umbauten sind hier in Dänemark relativ "normal", man kann sich fast jedes Auto umbauen lassen und zwar aus folgendem Grund:
Für einen PKW bezhalt man in DK ca. 180% des Listenpreises Registrierungsabgabe, d.h. ein 40000 EUR Auto kostet hier halt noch mal 72000 EUR Extra! Hat man allerdings einen LKW (nur zwei Sitze, vom Fahrgastraum abgetrennte Ladefläche mit bestimmter Größe etc.) zahlt man "nur" ca. 50% des Listenpreises als Registrierungsabgabe.
Aus diesem Grund lassen sich halt viele Dänen ihre Autos umbauen, denn ansonsten könnten sich viele ihr Wuschauto nicht leisten. Für die meisten Umbauten gibt es allerdings das rausgetrennte Teil als Blende zum dranschrauben, d.h. man sieht erst auf den zweiten Blick das das Auto "verunstaltet" wurde.
Gruss aus Kopenhagen
Arne
Tjaja, die neuen TTler kennen sich wieder null aus 😁
Sowas gabs auch schon für den alten TT... wurde sogar von MTM oder ABT gemacht!
Jemand der sich nen 3.2er TT kauf, ihn umbauen lässt und für so ne scheisse nutzt lacht alle normalen TT-User eh aus. Wenns ihm nichtmehr passt kauft er sich nen neuen TT der kein Pickup ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von arnesandrock
Für einen PKW bezhalt man in DK ca. 180% des Listenpreises Registrierungsabgabe, d.h. ein 40000 EUR Auto kostet hier halt noch mal 72000 EUR Extra!
habe ich das richtig verstanden...? du gehst in einen laden, kaufst dir für 40.000 eur ein auto und dann zahlst du nochmal extra 72.000 eur an den staat, damit dein pkw regístriert wird und du die öffentlichen straßen benutzen darfst?????
also insgesamt zahle ein däne 112.000 eur, um seinen TT fahren zu dürfen??????
mfg
feuerwerker
Soweit ich weiss, zahlst du die 72.000 Euro in DK für einen TT.
180% sind Listenpreis + "Luxussteuer"
-aber kann mich jetzt auch täuschen-
Aber was für einen Sinn hat eigentlich diese Steuer in Dänemark ? Liegt es immer noch daran, dass die Regierungsparteien sehr ÖKO eingestellt sind und somit den Autokauf ein wenig eindämmen wollen ?
Hatte man mir mal so erzählt.........
Was ja eigentlich verrückt wäre, da in Schleswig - Holstein viele alte Autos nach DK verkauft werden und die verbrauchen ja viel mehr Sprit und sind im Vergleich zu modernen Autos die wahren ÖKO-Sünder....*grübel*
Wenn die o.g. Theorie bezüglich der Luxussteuer passt....dann kann man wirklich sagen....."Die spinnen die Dänen" ;-).
BTW: Ihr müsst mal Dänen beobachten die am Wochenende in Flensburg zum Einkaufen gehen........Einkaufswagen voll mit Alkohol.....Fleisch.....Zigaretten.......aber dafür kostet ein Haus "angeblich" fast nichts.
Kann man mal sehen, was dabei rauskommt wenn die "Grünen" zu viele Finger im Spiel haben.....*lol*....
*duck und wech*
Da kann sich ja keine Sau ein Auto leisten bei denen.
Mit nem VW Fox biste dann der King und mit nem TT ein Multi oder wie läuft das 😁