TT 8J 2.0 S-Tronic knackt beim runterschalten in 2. Gang -> Getriebeschaden?

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

da ich zu meinem Problem hier im Forum und über google nicht sinnvoll fündig geworden bin, stelle ich die Frage hier mal:

Seit etwa 1 Woche knackt mein TT (2.0 TFSI S-Tronic, 70.000km, Baujahr 11/2007) beim runterschalten vom 3. in den 2. Gang. Es hört sich so an als ob zwei Metallstücke aufeinander prallen. Das Geräusch ist teilweise lauter, teilweise leiser. Am deutlichsten jedoch wenn ohne Last beim Ausrollen automatisch heruntergeschalten wird (logisch, denn da sind alle sonstigen Geräusche sehr leise). Es ist außerdem unabhänig davon ob der Motor kalt oder warm ist.
Beim Hochschalten passt alles wunderbar. Schaltvorgänge "butterweich".

Ich habe antworten gelesen von "Software Update notwendig" bis "Getriebeschaden", wobei ich mein Phänomen dabei nirgens genau wiederfinden konnte.

Kann mir daher jemand sagen an was das liegen könnte? Ist das normal? Liegt ggf. wirklich ein Defekt vor und ich sollte recht schnell zum Händler?

Danke im Voraus!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich würde einfach noch zwei, drei Monate weiterfahren 🙄

Man man, wenn ich am Getriebe Geräusche hätte, da wäre meine letzte Fahrt - sofern ich die überhaupt noch vornehmen würde - die zur Werkstatt. 😠

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Phaboo


same shit, different day!

meine S-tronic macht das selbe jetzt auch schon ca. 2Jahre! genau wie bei dir 3 -> 2 !
Einfach die Musik lauter machen 😉
weiterfahrn und ignorieren!

ist dir aufgfallen das es an manchen Tag man mehr merkt? Das ist das gleiche Geräusch wie im Stand wenn man von P schnell auf D zieht dann "klackt" es genauso oder?

So ne ähnliche Kuriosität hab ich auch... wenn ich im stand den motor laufen hab und auf P bin, klackt das Auto immer 3 mal... immer im selben Abstand und im selben Takt. Ist zwar nur ganz leise aber finde es trotzdem seltsam...^^ dachte erst es sei der CD-Player oder der Auspuff der abkühlt....^^
Das Klacken beim Schalten hab ich nur, wenn ich z.B. im Stau rumfahre (oder besser gesagt rolle!) und immer nur gaaaaaanz wenig gas geb... dann schaltet meine S-Tronic wie wild umher, von 1 in 2 in 3 dann wieder gleich auf 1....?! WTF^^. Komischerweise hab ich das oft diskutierte "Ruckeln" dabei gar nicht :-? Nur, wenn ich an nem steilen Berg anfahren will, rolle ich erst mal nen gefühlten meter zurück bis das Getriebe greift...
Der =) sagt aber zu alledem oben => Kein Problem, ist anscheinend so bei allen S-Tronic'en. Das wilde herumschalten könnte man wohl durch Softwareanpassung regeln, aber dann hab ich andere (vielleicht auch ungünstigere) Schaltpunkte in der Automatik. Die seien so auf optimalen Spritverbrauch/Leistung eingestellt....
Komplexes Teil, diese S-Tronic ^_^

Zitat:

Original geschrieben von MYX87


So ne ähnliche Kuriosität hab ich auch... wenn ich im stand den motor laufen hab und auf P bin, klackt das Auto immer 3 mal... immer im selben Abstand und im selben Takt. Ist zwar nur ganz leise aber finde es trotzdem seltsam...^^ dachte erst es sei der CD-Player oder der Auspuff der abkühlt....^^
Das Klacken beim Schalten hab ich nur, wenn ich z.B. im Stau rumfahre (oder besser gesagt rolle!) und immer nur gaaaaaanz wenig gas geb... dann schaltet meine S-Tronic wie wild umher, von 1 in 2 in 3 dann wieder gleich auf 1....?! WTF^^. Komischerweise hab ich das oft diskutierte "Ruckeln" dabei gar nicht :-? Nur, wenn ich an nem steilen Berg anfahren will, rolle ich erst mal nen gefühlten meter zurück bis das Getriebe greift...
Der =) sagt aber zu alledem oben => Kein Problem, ist anscheinend so bei allen S-Tronic'en. Das wilde herumschalten könnte man wohl durch Softwareanpassung regeln, aber dann hab ich andere (vielleicht auch ungünstigere) Schaltpunkte in der Automatik. Die seien so auf optimalen Spritverbrauch/Leistung eingestellt....
Komplexes Teil, diese S-Tronic ^_^

Das Geräusch kommt bei mir definitiv von vorne und hört man schon normal würde ich sagen wenn man dazu die Türe aufmacht. Gut in meinen Roadster hör ich es so auch sehr gut. Habe schon gedacht das ich zu schnell von P auf D ziehe aber auch wenns ich langsam mache habs ich manchmal. Der Freundliche meinte das ist normal aber naja. Das im Stand find ich ja etz nicht so wild da im Stand ich manuell in das Getriebe eingreife aber unter der Fahrt von 5 auf 4 gleiches "Klack" und manchmal 3 auf 2.

ich mach mal ein Video davon und stells ein dann kann es jeder mal hören was ich meine.

wo sitzt denn die Gearbox eigentlich genau? Im Motorraum oder oder weiter hinten Richtung Fahrgastzelle? Dann könnte man mal auf Fehlersuche gehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Geräusche eher von der Schaltmechanik als von der S-Tronic selber kommen...

Ähnliche Themen

http://www.youtube.com/watch?v=lm8jbTQ4zwg&feature=youtu.be

hier hört man die Schaltungen von "P" auf "D" und wieder zurück. Hört sich das bei euch auch so an? Ist das normal

Na schön Tobi..., wenigstens haben wir beide die identischen Phänomene 😉

Mitlerweile ist meine Getriebe-Mechatronik getauscht worden. Das sollte laut 🙂 das "Klacken" beheben... => Dem war leider nicht so. Immerhin ist damit das "Ruckeln" bei langsamer Fahrt weg und gezahlt hab ich auch nix *g*

Das Eigentliche Problem "Klacken" bei 5->4 und 3->2 würde ich aber doch noch gern gelöst bekommen oder zumindest gern wissen was genau das Geräusch verursacht...

Zitat:

Original geschrieben von hammerichm


Na schön Tobi..., wenigstens haben wir beide die identischen Phänomene 😉

Mitlerweile ist meine Getriebe-Mechatronik getauscht worden. Das sollte laut 🙂 das "Klacken" beheben... => Dem war leider nicht so. Immerhin ist damit das "Ruckeln" bei langsamer Fahrt weg und gezahlt hab ich auch nix *g*

Das Eigentliche Problem "Klacken" bei 5->4 und 3->2 würde ich aber doch noch gern gelöst bekommen oder zumindest gern wissen was genau das Geräusch verursacht...

hast du das Video gesehn und hört es sich bei dir auch so an? Wollte heute es einen Kumpel vorführen und im kalten Zustand hat man leider nichts gehört erst wenn man einwenig gefahren ist. Naja dann bin ja schon froh das es zumindestens nicht so "unnormal" ist.

Ein "Ruckeln" habe ich nicht und auch nicht ersichtlich am Tacho

Ja hab das Video gesehen. Das knacken im Stand hatte ich schonmal wahr genommen, aktuell bzw. seit einiger Zeit aber nicht mehr hörbar.

Das "Ruckeln" hatte ich verglichen mit nem Aufschwingen von irgendeinem Regler. d.h. Drehzahl schwankt einige U/min hin und her und entsprechend ruckelt der TT. Das ist aber bei Audi ein bekanntes Problem, weshalb die den Tausch der Mechatronik selbst gezahlt haben.

Mit dem Knacken beim Fahren bin ich aber ratlos was ich tun soll... Ggf. muss ich doch mal nen anderen Händler anfahren und dort fragen...

Ich möchte mich nach den vielen verschiedenen Threads, die ich aus Sorge immer verfolge, auch einmal äußern.
Ich fahre ein DSG (Bj. 01/2008) und habe alle die beschriebenen Schwierigkeiten nach 123.000 km praktisch nicht. Die normalen "Verschalter" und hier und da eine falsche Adaption bei rasanter Fahrweise mal ausgenommen, die ich aber wiederum selbst verantworten muss.
Natürlich hoffe ich, dass das so bleibt, doch die beschriebenen Phänomene halte ich aus dieser Sicht nicht für normal.

Zitat:

Original geschrieben von mev6



Ich möchte mich nach den vielen verschiedenen Threads, die ich aus Sorge immer verfolge, auch einmal äußern.
Ich fahre ein DSG (Bj. 01/2008) und habe alle die beschriebenen Schwierigkeiten nach 123.000 km praktisch nicht. Die normalen "Verschalter" und hier und da eine falsche Adaption bei rasanter Fahrweise mal ausgenommen, die ich aber wiederum selbst verantworten muss.
Natürlich hoffe ich, dass das so bleibt, doch die beschriebenen Phänomene halte ich aus dieser Sicht nicht für normal.

d. h. diese Laute die du in meinen Video hörst hast du nicht? Wir reden hier von einer S-Tronic nicht von einer normalen Automatik eines TT. Die S-Tronic hat nur bei den TT der TTS und TTRS. Nicht das hier was verwechselt wird ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Tobi...



Zitat:

Original geschrieben von mev6



Ich möchte mich nach den vielen verschiedenen Threads, die ich aus Sorge immer verfolge, auch einmal äußern.
Ich fahre ein DSG (Bj. 01/2008) und habe alle die beschriebenen Schwierigkeiten nach 123.000 km praktisch nicht. Die normalen "Verschalter" und hier und da eine falsche Adaption bei rasanter Fahrweise mal ausgenommen, die ich aber wiederum selbst verantworten muss.
Natürlich hoffe ich, dass das so bleibt, doch die beschriebenen Phänomene halte ich aus dieser Sicht nicht für normal.
d. h. diese Laute die du in meinen Video hörst hast du nicht? Wir reden hier von einer S-Tronic nicht von einer normalen Automatik eines TT. Die S-Tronic hat nur bei den TT der TTS und TTRS. Nicht das hier was verwechselt wird ;-)

...da hast du leider unrecht! Auch den "normalen" TT gibt es mit S-Tronic (also DSG).

Zitat:

Die normalen "Verschalter" und hier und da eine falsche Adaption bei rasanter Fahrweise mal ausgenommen, die ich aber wiederum selbst verantworten muss.

Wie geht das, bei ner S-Tronic ??

Zitat:

Wir reden hier von einer S-Tronic nicht von einer normalen Automatik eines TT. Die S-Tronic hat nur bei den TT der TTS und TTRS. Nicht das hier was verwechselt wird ;-)

HAHAHHAHAHAHHAHHHAAAAA !!!

Und der TTS hat dann auch 2 Lenkräder 😎😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Die normalen "Verschalter" und hier und da eine falsche Adaption bei rasanter Fahrweise mal ausgenommen, die ich aber wiederum selbst verantworten muss.

Wie geht das, bei ner S-Tronic ??

na, wenn ich manuell beim Runterschalten der

S-Tronic

eingegriffen habe... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mev6



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Wie geht das, bei ner S-Tronic ??

na, wenn ich manuell beim Runterschalten der S-Tronic eingegriffen habe... 🙂

So so, und du meinst nicht, dass sich da die Entwickler abgesichert haben 😁

Es ist ja auch per Fingerzug ein automatisches Getriebe.

Ich habs auf jeden Fall in 1,5 Jahren DSG nicht geschafft, mich zu verschalten.
Da gehts immer nur 1,2,3,4,5,6........6,5,4,3,2,1, R

Solltest du mal in den Begrenzer schalten, wird automatisch der nächsthöherer Gang eingelegt.

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von mev6


na, wenn ich manuell beim Runterschalten der S-Tronic eingegriffen habe... 🙂

So so, und du meinst nicht, dass sich da die Entwickler abgesichert haben 😁
Es ist ja auch per Fingerzug ein automatisches Getriebe.

Ich habs auf jeden Fall in 1,5 Jahren DSG nicht geschafft, mich zu verschalten.
Da gehts immer nur 1,2,3,4,5,6........6,5,4,3,2,1, R

Solltest du mal in den Begrenzer schalten, wird automatisch der nächsthöherer Gang eingelegt.

Das nennt man Bevormundung .

Deine Antwort
Ähnliche Themen