TT 3,2 oder Boxter S
Hallo!
Ich bin noch neu und noch nicht so sehr dem Audi TT Metier vertraut.
Stehe gerade vor der Kaufentscheidung zwischen einem Porsche Boxter S ( Baujahr 2006) und einen TT Roadster (Baujahr 2007)
-->http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Sportlicher fährt sich klar der Boxter aber mehr komfort bietet der TT. Jetzt nun meine Frage: Wird der 3,2er im TT nicht mehr verbaut? Gibt es Gründe hierfür? Bei der Probefahrt war es ein prima fahren.
Zieht der 200 Ps Turbo ebenso?
Bin natürlich jetzt ein wenig verwirrt wegen dem Motor des TT .... hoffe ihr könnte mir ein paar gute Tipps geben
Beste Antwort im Thema
„In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.“
Arthur Schopenhauer
😉
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seameister
Wenn Du größer als 1,80m kannst Du im Boxter nicht vernünftig sitzen.Wenn Du größer als 1,90m bist kannst Du fast über die Windschutzscheibe schauen...
Ich empfehle daher den TT!
p.s. Der hat auch nicht so dieses "Poser-Image" wie es Modeäffchen, Berufssöhnchen und Bänker brauchen... ;-) (Mal so unter uns: TT-Fahrer hier erinnern im Umgang mit Geld, und Zubehör wie Felgen, Audio-Equipment und Tuningmaßnahmen schon recht stark an Berufssöhnchen, die für Geld nicht arbeiten sondern zu Paps gehen-. Zumindest Einige-.
Zum Thema
Bekannter von mir fährt nen 2L Roadster TT...
Er ist 1,96 m groß. Sitzposition: er muss die Beine stark anziehen, es sieht einfach aus wie Äffchen auf dem Schleifstein, er läuft dauernd Gefahr sich den Zündschlüssel abzubrechen.
Eine Fahrt mit ihm hat mich vom Fahrzeug TT, aber als Coupe´, restlos überzeugt.
Boxter scheint noch enger zu sein, Leider. Porsche ist und bleibt jedoch vom Image her gediegener und seriöser, Juppy hin oder her.
Nen "RICHTIGEN PORSCHE" kann ich mir z.B. nicht leisten, auch unterhaltsmäßig, obwohl ich gerne einen hätte.
Der TT hat leider durch diverses oft etwas zwanghaft sportlich vorgeführtes Outfit eher ein Image über das ich kein näheres Urteil abgeben möchte, da ich vor 40 Jahren ähnlich drauf war, (Mattschwarzer Ralley-Streifen und Talbot Spiegel am Fiat 500) und niemandem die Freude verderben will. Heute bin ich froh, mir in Preis und Unterhalt mit nem 3,2L Coupe´ (einen Traum von Auto) leisten zu können. Man wird ruhiger, bescheidener und dankbarer.
Und wenn ich ihn gut behandle, hält er fast so lange wie ein Porsche-.
Lieber MEINEN TT in der Garage als 2/3 Porsche von der Bank 😁
Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Lieber MEINEN TT in der Garage als 2/3 Porsche von der Bank 😁
Bernd35
Da hast Du vollkommen Recht!
servas
anscheinend haben hier noch nicht wirklich viele mal einen Boxster gefahren, da wird vom Image geplappert, bla bla blup.
Leute, IMAGE haben weder Boxster = Sekretärinnen Porsche, noch Audi TT = teurer Golf :-)
Personen mit IMAGE Problem, spart auf nen gebrauchten SL, gibts schon günstig beim nächsten Fähnchenhändler am HBF
ich erzähl Euch dafür mal was von meinem Weg vom SLK über Boxster zum TTS Roadster.
m.M. Porsche ist ein etwas überteuerter Mythos, der Innenraum ist grotten billig. Nach kurzer Zeit schon Lackabplatzer, Kratzer, ..... absoluter Billigmüll, würde ich nur in einem dacia oder so erwarten.
Und da wir daheim AUDI Fans sind, A4 Limo+ A3, musste es halt ein TTS werden.
Mal ein Vergleich:
Fwk= 1:1 , PASM vs. MR: das MR ist auf SPort etwas zu weich, das PASM zu hart!!!! anssonsten war aber schaltbares Fwk aufgrund Comfort Pflicht.
Motor: 1:1, kann man nicht vergleichen, beides sind für sich geiles Motoren!!! der Boxster Motor drückt halt ab 4000 U/min, und ist ein Sportmotor, der TTS drückt ab 2000 U/min mit 350Nm
Sound: 0:1 für POrsche !!! der 303PS Motor mit Klappe war schon brutal PORNO, da kommt der Staubsauger vom AUDI nicht ran (leider)
Innenraum: 1: 0 für AUDI, ich steht halt auf den AUDI Innenraum und fühl mich wohl, alles eine gewisse WErtigkeit, die der Boxster einfach schuldig blieb
Kosten: 1:0 für AUDI, ganz klar, kein teuerer Mythos, einfach ein billiger AUDI :-) damit auch Sozialverträglicher *lach*
--> also für mich knapper Sieg mit 4:3 fürn TTS.
Zudem für mich wichtig, coole Community (TTS/ TTRS Forum), und viel Schrauber Potential.
Ähnliche Themen
@Zaskar
Mein Garagennachbar fährt seinen 911-Targa seit 35 Jahren 2. Maschine 350.000 Km
Das Gerät zeigt in diesem hohen Alter eine Zuverlässigkeit und Verarbeitung, die einfach in der Spitzenklasse angesiedelt werden muss.
Das müssen diverse Marken erstmal nachmachen.
DAS IST AUCH DER UNTERSCHIED ZU ANDEREN FAHRZEUGEN .
Ich liebe meinen TT wirklich trotzdem würde ich ihm für einen doppelt-so alten GENAUSOGUT GEPFLEGTEN 928, oder (RICHTIGEN) Porsche eintauschen. Boxter geht platzmäßig genausowenig wie TT-Roadster, M.B.-Roadster oder Z3 oder Z4.
Plastik im Innenraum ja !
Aber vermutlich besseres Material. ich habe noch keinen Porsche mit abgebrochenen Ecken ect. gesehen.
Von der Technik in punkto Zuverlässig, weil AUCH auf technische unanfälligkeit hingearbeitet wird, müssen wir glaube ich nicht groß sprechen.
Bernd35
servas
ähm, einen 35 Jahre alten Porsche als Maßstab heranzuziehen ist aber jetzt etwas gewagt...
ein aktueller Boxster ist auch nur Großserie wie Z4, TT, ......
ich empfehle beim Boxster einfach mal unten gegen die Mittelkonsole zu klopfen, 2mm lackiertes Plastik, oder der "popelige" Türöffner.... *argh*
sicher ist beim TT das auch nur Plastik, fühl sich ABER IN MEINEN Händen wertiger an.
Nichtsdesdo trotz hat auch der TTS Macken.....
--> letztendlich sind der Boxster und der TT aber verschieden Autos: der Boxster geht eher in Richtung racetool, der TT in Richtung schneller Roadster. Alles MEINE Meinung, da beide besessen und ausgiebig gefahren.
letzendlich würde ICH dem TO empfehlen: Probefahrt und auf Popometer bzw. Herz hören.
Gruß
Ich besitze weder den Audi noch den Porsche ... bin jedoch beide öfter und ausführlich zur Probe gefahren. Hab mich dann aber weder für den einen noch den anderen entscheiden können🙂😁
Anfangs war immer der TT so ein Traumwagen für mich...
Ausssehen, Fahrleistungen, erträgliche Kosten und "dem Stande passend" waren die Vorzüge... dann macht man diesen Fehler, doch mal einen Porsche zu fahren und man erkennt schnell die Unterschiede ... Es ist ein deutlich anderes Fahren und auch "Besitzgefühl".
Aber auch diese Eindrücke können mit der Zeit schwinden und wie es eben bei einem Virus ist, immer wieder aufkeimen und dich in Wallung bringen🙁
Ich möchte die Unterschiede so beschreiben:
Der Audi TT ist ein (fast zu) perfektes Auto was viele Menschen glücklich machen kann - gute Fahrleistung, grundsolides Design, zeitlose tolle Wohnatmosphäre im Innern, einfach zu fahren, Massentechnik, in dieser Klasse weitgehend alltagstauglich und er hat keine augenscheinlichen Anstössigkeiten - er kann es fast jedem recht machen ! Sogar mit vier angetriebenen Rädern. Als Fronttriebler zieht er einen überfordert durch die Kurve, mit vier schiebt und zieht er einen wie auf Schienen durch die Kurve, recht narrensicher das Ganze.
Im Porsche Boxster merkt man sofort Sportwagenfeeling. Perfekte Sitzposition und Ergonomie für Standart-Menschen, ein Wagen, der zum sportlichen Fahren konstruiert wurde und trotzdem so einfach ist, das Tante Liese auch ihrer Einkäufe mit machen kann, er vermittelt eine Wertigkeit im Ganzen (in der einfachen Innenausstattung scheiden sich die inzwischen verwöhnten Geister).
Nach vehementem Anbremsen drückt ein Hörgenuss den Porschefahrer im perfekten Sitz aus der Kurve hinaus in bester Spur ... wer´s kann und wenn es sein muss mit kontrollierbarem schwänzeln des Hecks.
Der Boxster ist eine rennstreckentaugliche Eigenkonstruktion in fast jedem Detail, der TT eine Design-Krone und auch Ikone auf Massenplattform, eben auch mit Massen-Qualitäten. Stehen beide Wagen direkt nebeneinander merkt man dies bereits an den Proportionen deutlichst - eben Sport oder Auto. Ebenso im Rückspiegel!
Wenn du von einem Porsche träumst, kommst du nicht umhin irgendwann einen in deiner Garage zu haben ...
Ist es eine Geldfrage, dann bleibt dir "nur" der TT ! Was keinesfalls negativ sein soll, der TT ist ja auch ein Klasse Auto ... wenn man damit seinen Traumwagen hat.
Der richtige Unterhalt ist einfach deutlich höher im Porsche... was wiederum zum Mythos Prosche ein kleinwenig beiträgt.
Ich denke der Wiederverkauf und Wertverlust gestaltet sich ähnlich.
Der 3.2 Liter mit sechs Zylindern ist inzwischen dann doch etwas veraltet und ein wenig emotionslos zu andern Fahrzeugen der 3-Liter-Klasse.
Im Gebrauchtsegment wären für mich der TT Roadster 1.8 TFSI (160 PS) oder ein 2005er Boxster S (295 PS) die Wahl.
Ich konnte wie gesagt nicht entscheiden ... Vernunft oder das Kind im Manne 😎
Neu (Träumchen) wär es wohl der TT Roadster 2.0 TFSI Quattro s-tronic (211 PS) als S-line mit magnetischem Fahrwerk oder der "kleine Boxster (256 PS) mit Sport-Chrono-/Lederpaket ...
Apropos Verdeck... Vollautomatisch ist für Knöpflesdrücker ganz ganz prima, hingegen fasziniert mich das Porscheverdeck immer wieder, da es den einzigen Verdeckmechanismus in dieser Klasse zeigt, wo Stoff und Abdeckklappe gleichzeitig und gegenläufig harmonisch funktionieren ... einfach schön zuzusehen und stimmiger wie bei den anderen (Dach auf, stopp - Klappe auf, stopp - Dach zu, stopp - Klappe zu, fertig)... und am Schluss darf mann das ganze selbst per Hand "Cockpit-like" kurz verriegeln...
Porsche muss es einem Wert sein ...
Mit Audi macht man nichts falsch...
Gruss, Volker
@megalon: sehr schöner Bericht!
die mech. Verriegelung beim Boxster hat leider einen entscheidenden Nachteil!!!! Ein Komfort-Dachmodul, welches z.B. das Öffnen des Daches per FB ermöglicht geht leider nicht :-)
ist nicht kriegsentscheident, aber ein nettes Gimmik wenn der Wagen mal länger in der prallen Sonne stand und man möchte nicht in einen heissen Innenraum einsteigen.
@ Zaskar
danke und stimmt, das ist dann schon ein Nachteilchen ...
ich hatte bei meinen Cabrios (A4, EOS) und Roadster (Z4) auch immer recht schnell so ein Modul eingebaut...
weils einfach praktisch war, wie du schreibst ... oder wenn es zu regnen beginnen möchte und der Weg aus dem Büro so weit ist ...
Wobei so ein ganz einfaches und günstiges Verdeck vom MX-5 auch was hat ... keine 5 sec. und das Dach ist nach hinten geworfen ... oder mit Übung auch nach vorn gezogen, selbst während dem Fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
@megalon: sehr schöner Bericht!die mech. Verriegelung beim Boxster hat leider einen entscheidenden Nachteil!!!! Ein Komfort-Dachmodul, welches z.B. das Öffnen des Daches per FB ermöglicht geht leider nicht :-)
ist nicht kriegsentscheident, aber ein nettes Gimmik wenn der Wagen mal länger in der prallen Sonne stand und man möchte nicht in einen heissen Innenraum einsteigen.
da hast Du Recht....beim TT geht das aber auch ohne Dachmodul. Zwar nicht per Fernbedienung, aber per Schlüssel (Schlüssel reinstecken und dann Verdeck Öffnen oder Schließen per Schlüsseldreh - nach einer gewissen Routine)
Zitat:
Original geschrieben von megalon
Ich besitze weder den Audi noch den Porsche ... bin jedoch beide öfter und ausführlich zur Probe gefahren. Hab mich dann aber weder für den einen noch den anderen entscheiden können🙂😁Anfangs war immer der TT so ein Traumwagen für mich...
Ausssehen, Fahrleistungen, erträgliche Kosten und "dem Stande passend" waren die Vorzüge... dann macht man diesen Fehler, doch mal einen Porsche zu fahren und man erkennt schnell die Unterschiede ... Es ist ein deutlich anderes Fahren und auch "Besitzgefühl".Aber auch diese Eindrücke können mit der Zeit schwinden und wie es eben bei einem Virus ist, immer wieder aufkeimen und dich in Wallung bringen🙁
Ich möchte die Unterschiede so beschreiben:
Der Audi TT ist ein (fast zu) perfektes Auto was viele Menschen glücklich machen kann - gute Fahrleistung, grundsolides Design, zeitlose tolle Wohnatmosphäre im Innern, einfach zu fahren, Massentechnik, in dieser Klasse weitgehend alltagstauglich und er hat keine augenscheinlichen Anstössigkeiten - er kann es fast jedem recht machen ! Sogar mit vier angetriebenen Rädern. Als Fronttriebler zieht er einen überfordert durch die Kurve, mit vier schiebt und zieht er einen wie auf Schienen durch die Kurve, recht narrensicher das Ganze.
Im Porsche Boxster merkt man sofort Sportwagenfeeling. Perfekte Sitzposition und Ergonomie für Standart-Menschen, ein Wagen, der zum sportlichen Fahren konstruiert wurde und trotzdem so einfach ist, das Tante Liese auch ihrer Einkäufe mit machen kann, er vermittelt eine Wertigkeit im Ganzen (in der einfachen Innenausstattung scheiden sich die inzwischen verwöhnten Geister).
Nach vehementem Anbremsen drückt ein Hörgenuss den Porschefahrer im perfekten Sitz aus der Kurve hinaus in bester Spur ... wer´s kann und wenn es sein muss mit kontrollierbarem schwänzeln des Hecks.Der Boxster ist eine rennstreckentaugliche Eigenkonstruktion in fast jedem Detail, der TT eine Design-Krone und auch Ikone auf Massenplattform, eben auch mit Massen-Qualitäten. Stehen beide Wagen direkt nebeneinander merkt man dies bereits an den Proportionen deutlichst - eben Sport oder Auto. Ebenso im Rückspiegel!
Wenn du von einem Porsche träumst, kommst du nicht umhin irgendwann einen in deiner Garage zu haben ...
Ist es eine Geldfrage, dann bleibt dir "nur" der TT ! Was keinesfalls negativ sein soll, der TT ist ja auch ein Klasse Auto ... wenn man damit seinen Traumwagen hat.
Der richtige Unterhalt ist einfach deutlich höher im Porsche... was wiederum zum Mythos Prosche ein kleinwenig beiträgt.
Ich denke der Wiederverkauf und Wertverlust gestaltet sich ähnlich.Der 3.2 Liter mit sechs Zylindern ist inzwischen dann doch etwas veraltet und ein wenig emotionslos zu andern Fahrzeugen der 3-Liter-Klasse.
Im Gebrauchtsegment wären für mich der TT Roadster 1.8 TFSI (160 PS) oder ein 2005er Boxster S (295 PS) die Wahl.
Ich konnte wie gesagt nicht entscheiden ... Vernunft oder das Kind im Manne 😎
Neu (Träumchen) wär es wohl der TT Roadster 2.0 TFSI Quattro s-tronic (211 PS) als S-line mit magnetischem Fahrwerk oder der "kleine Boxster (256 PS) mit Sport-Chrono-/Lederpaket ...
Apropos Verdeck... Vollautomatisch ist für Knöpflesdrücker ganz ganz prima, hingegen fasziniert mich das Porscheverdeck immer wieder, da es den einzigen Verdeckmechanismus in dieser Klasse zeigt, wo Stoff und Abdeckklappe gleichzeitig und gegenläufig harmonisch funktionieren ... einfach schön zuzusehen und stimmiger wie bei den anderen (Dach auf, stopp - Klappe auf, stopp - Dach zu, stopp - Klappe zu, fertig)... und am Schluss darf mann das ganze selbst per Hand "Cockpit-like" kurz verriegeln...
Porsche muss es einem Wert sein ...
Mit Audi macht man nichts falsch...Gruss, Volker
Lebe meinen Traum inzwischen in Form des
FÜR MICH idealen TT 3,2L 8J,und habe beim Kauf nichtmal erahnt, daß das was ich da kaufe so ein technisches Sahneschnittchen ist, obwohl ich lange (über 1 Monat) für die Entscheidungsphase benötigte.
Mein Kollege hat einmal dringesessen, und sein Teil (2L coupe grau) gestern bekommen.
wir fahren beide nach wie vor (ich seit 2 Monaten) mit einem Dauergrinsen durch die Gegend.
Danke für deinen Vergleich, der sich für mich sehr kompetent liest.
Bernd 35
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Lebe meinen Traum inzwischen in Form des FÜR MICH idealen TT 3,2L 8J, und habe beim Kauf nichtmal erahnt, daß das was ich da kaufe so ein technisches Sahneschnittchen ist, obwohl ich lange (über 1 Monat) für die Entscheidungsphase benötigte.
Mein Kollege hat einmal dringesessen, und sein Teil (2L coupe grau) gestern bekommen.
wir fahren beide nach wie vor (ich seit 2 Monaten) mit einem Dauergrinsen durch die Gegend.Danke für deinen Vergleich, der sich für mich sehr kompetent liest.
Bernd 35
Servus Bernd, dieses Dauergrinsen ist der beste Beweis das Richtige für sich getan zu haben, ich wünsch Dir dass es lange wärt...
Und ... manche Erkenntnisse wollen gut überlegt sein oder man muss es einfach erFahren 😁
Viel Spass weiterhin im TT, Volker
Zitat:
Original geschrieben von matt mcbell
Im Boxster als Mann?«Hey Sie da, sind Sie mit dem Wagen Ihrer Frau unterwegs?»
hättest du da Probleme 😎
Der Porsche fährt sportlicher und hat Heckantrieb.
Es kommt drauf an was dir wichtiger ist. Mir war der quattro das wichtigste, darum TT. Der 3.2 säuft wie ein Loch aber das ist mir egal. Der Boxster hat auch 6-Zylinder, soviel weniger braucht der nicht.
Würde mir den 6-Zylinder TT immer wieder kaufen da es einfach ne andere Welt ist als ein aufgeladener 4-Zylinder (ich meine nicht die reine Beschleunigung).
Aber muss jeder selbst wissen was er will bzw. was er braucht.
Würde mir nie nen Boxster holen weil die alle das bekannte KWS-Problem haben (Kurbelwellensimmering undicht). Porsche hat deswegen die Motoren reihenweise schon getauscht zeitweise bzw. erfolglos repariert. Manche waren schon bei 40tsd km betroffen.
Nur die aktuellen Direkteinspritzermotoren von Porsche haben dieses Leiden nicht mehr. Das bedeutet das beim derzeitig verkauftenBoxster S dieses Problem nicht mehr vorkommt. Der normale Boxster (ohne S) aber hat noch den alten Motor (Risiko).
Du solltest also wenn du nen Boxster willst nen S nehmen der höchstens 1 Jahr alt ist, nur so kannst du der Gefahr mit dem Motor entgehen. Glaube vor ca. einem Jahr hat Porsche den Motor vom Boxster S erneuert durch nen Direkteinspritzermotor.
Nimmst du jedoch nen älteren Boxster würd ich mir schon mal Reparaturgeld beiseite legen, denn früher oder später kommt das Problem und du brauchst ne neue Maschine. Aber selbst die neue Maschine wird dieses Problem irgendwann wieder bekommen.
Also ein Fass ohne Boden.
Mach dich mal hier im Porsche Forum schlau oder google mal "Porsche kws", dann siehst selbst was Sache ist.
Daher wäre ein gebrauchter Boxster das letzte Auto auf Erden das ich mir zur Zeit kaufen würde. Muss man ja schön blöd sein wenn man ein Fahrzeug kauft obwohl man vorher weiss das das Motorproblem ein teurer Spass wird 😁