TSI vs TDI
Hallo zusammen,
bei mir steht nach 12 Jahren Opel Meriva aufgrund vergrößerter Familie demnächst der Kauf einer größeren Kutsche an. Der neue Touran ist dabei definitiv in der engeren Auwahl. Mal von der Ausstattung abgesehen sind wir uns momentan unsicher, ob wir den 150 PS Motor als TSI oder TDI nehmen sollen.
Wir werden wohl hauptsächlich Stadt Verkehr fahren bzw. täglich bis zu 20 km Überland (Kinder von A nach B, etc), seltener mal längere Autobahnstrecken, 1-2 Urlaub im Jahr vielleicht. Geschätzt kommen wir wohl auf knappe 10.000 km pro Jahr an Strecke.
Es gibt nun widersprüchliche Aussagen der Händler, die von "es macht heute keinen Unterschied mehr, ob Benziner oder Diesel, ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen, der ist spritziger" bis zu "Diesel erst ab 15.000 km, sonst leuchtet immer nur die Rußpartikelfilteranzeige.".
Vielleicht könnt ihr mir ja hier etwas weiterhelfen und Licht in dieses Wirrwarr bringen. Bin zeitlebens bisher nur Benziner gefahren und somit in der Thematik etwas "hilflos". :-)
Lieben Dank schonmal für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Lustig hier....
richtiger Glaubenskrieg. Mit einem Fehler.
Normalerweise werde Glaubenskriege wegen nicht beweisbaren, subjektiven Gründen geführt.
Hier läuft einer der völlig irrational ist. Es gibt Zahlen dazu die man vergleichen kann. (weniger glauben mehr Wissen...)
Der Denkfehler ist das es hier keinen allgemeinen Gewinner gibt.
Für den einen ist der TDI besser, für den anderen der TSI.
Ganz grundlegend sind wir uns glaube ich einig das jemand der sehr viele km im Jahr fährt eher den TDI nehmen sollte und die anderen den TSI.
Wo da die grenze liegt hängt halt auch noch davon ab für wie viel man ihn kauft und wie lange man ihn fahren will, Versicherungsklassen usw. usw.
Und nicht zu vergessen Dinge die in die Kategorie Glaskugel fallen. Wie wird sich der Dieselpreis Entwickeln, wird es Fahrverbote in Städten geben, kommen Filter für Benziner... Das sich da etwas bewegen wird ist klar, wie schnell und wie stark kann keiner sagen.
Vorurteile der Pro TDI Leute die nicht mehr stimmen.
- steuerkette gibts nicht mehr und der 1.8er ist jetzt nicht0 wirklich die tolle alternative zum 1.4er.
- Die Spritverbräuche beim TSI sind nicht mehr wie vor 10 Jahren.
- Drehmoment am Motor ist nicht Drehmoment am Rad.
- wenn zwei autos gleich lang von 0-100 brauchen wird das 150kg leichtere trotzdem schneller auf dem Rundkurs sein.
Bei den Pro TSI leuten
- Benziner machen keinen oder viel Weniger Feinstaub - ist so auch nicht mehr haltbar.
Mal über den Tellerrand schauen, sich informieren und mal Dinge zulassen die nicht mit den Vorurteilen vereinbar sind kann viel helfen.
Ging mir auch so. bin viele Jahre Diesel gefahren, und hatte auch ähnliche Vorurteile. Jetzt möchte ich nicht mehr zurück. Der einzige Grund für mich einen TDI zu fahren wäre, wenn er günstiger ist. Und bei meinen für mich relevanten Rechnungen hätte ich da min. 25.000km/Jahr fahren müssen. Da hätte ich dann das überlegen angefangen.
328 Antworten
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 2. April 2022 um 11:39:34 Uhr:
Es wird wahrscheinlich der 1.6er TDI sei, kann das nicht sein? Der 1.0er TSI ist schon ziemlich spritzig. Aber nur in einem kleinen Bereich. Gegen den 1.6er kommt das schon ungefähr hin, gegen den 2.0er natürlich nicht.
Wahrscheinlich nicht, denn BJ 2021 gab es den 1.6TDI nicht mehr. Er wurde bereits vom 2.0TDI mit 122 PS abgelöst.
Definitiv der 2,0TDI ...hatte nachgeschaut
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 2. April 2022 um 13:32:52 Uhr:
Definitiv der 2,0TDI ...hatte nachgeschaut
Klar..... Aber 90 oder 110 KW?
110kw
Ähnliche Themen
Ok
Der 110KW hat aufgrund des großen Turbos ziemlich Luftholbedarf, klar dass der recht träge reagiert. Da darf man nicht auf die Diagramme schauen, die geben her was bei voller Ladeleistung geht. Die werden unter Volllast abgebremst ermittelt.
Läuft, oder?
Bei mir heute auch. 30 KM zur Arbeit hauptsächlich Autobahn.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. April 2022 um 20:22:16 Uhr:
Läuft, oder?
230 km gefahren mit einer Durchschnittgeschwindigkeit vom 43 km/h
Hast du den teilweise geschoben :-)
Zu viele Ampeln!🙄 Zu wenig grüne Welle.
Tach zusammen, bin neu hier,
wir steigen aus Vernunft vom T6 auf Kleinwagen um. Mein Schwager hat einen ziemlich neuen 150PS-TSI Schalter, den wir zur Probe gefahren haben. Auf der Langzeitanzeige leuchtete mir eine fette 8 beim Verbrauch entgegen, das kann mein Bus mit DSG7 auch.
Mit unserem Fahrstil kamen wir dann auf knapp 7,5l/100km, war ne ziemliche Enttäuschung. Wir bleiben beim 2,0TDI
Ist ein Äpfel/Birnen Vergleich.
Das ist aber auch schwierig, ist häufig eine psychologische Angelegenheit. Als ehemals eingefleischter Dieselfahrer kann ich das bestätigen. Es wird einem durch den geringeren Verbrauch suggeriert, dass der Diesel ja deutlich günstiger ist. Beim Verbrauchskapitel mag dies vielleicht stimmen, grade wenn man häufig mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs ist. Im Alltag liegt der Verbrauchsunterschied allerdings bei 1 bis 1,5 Litern auf 100 km. Weiterhin ist der Diesel in der Anschaffung (Neuwagen) einige tausend Euro teurer, in der Wartung und Versicherung ebenfalls. Das sind teilweise einmalig hohe Ausgaben die nicht in Frage gestellt werden und daher schnell in Vergessenheit geraten. Auch suggeriert der Diesel durch sein hohes Drehmoment einen kräftigeren Anzug im unteren Bereich, da kommt der Benziner vermeintlich nicht mit. Dann noch häufig das Argument, dass die Diesel quasi "unkaputbare Eisenschweine" wären, die TSI aber "filigrane hyperempfindliche Mimöschen". Alles sehr subjektiv und häufig trügerisch.
Auch reicht meiner Meinung nach eine kurze Probefahrt nicht aus um eine Entscheidung anhand des Verbrauches zu treffen. Ein wenig muss man sich dann doch an ein neues Fahrzeug gewöhnen.
Nach nunmehr knapp 8 Jahren mit Benzinern und Jahresfahrleistungen pro Auto von 10.000 bis 15.000 km kann ich nur sagen, nie mehr Diesel. Das rechnet sich einfach nicht.
Weiterhin lassen sich moderne Benziner sehr schaltfaul fahren (das war früher ohne Aufladung nicht der Fall), teilweise sogar entspannter als der entsprechende Diesel.
Auch wenn ich den aktuellen 2.0 TDI mit 150 PS (noch ohne Evo) geliebt habe, möchte ich nicht mehr zurück.
Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich hier mMn definitiv.
So ist es, der höhere Durchzug ist da auch nur subjektiv vorhanden.
Meine letzten 6 Tankfüllungen mit dem TSI lagen bei 6,5l. Noch der 1,4l, der 1,5l ist Dank der Zylinderabschaltung etwas sparsamer.
Diesel wäre ab 30.000 pa wieder eine Überlegung.
Wir haben in der Familie alle TDI mittlerweile auf TSI umgestellt. Aber hier naht das erste E-Auto.
Ich bin tatsächlich gespannt auf unseren Touran 1.5 TSI als Handschalter. Mit unserem aktuellen Octavia III RS TSI und dem Golf VII 1.2 TSI finden wir uns genau im Schnitt von Spritmonitor wieder. Dies auch nur, da hier doch immer wieder zügige (beim RS auch sehr zügige) Autobahnetappen dabei waren. Beim Touran würde dies ca. 7,2 Liter bedeuten, das wäre für uns vollkommen in Ordnung.