TSI vs TDI
Hallo zusammen,
bei mir steht nach 12 Jahren Opel Meriva aufgrund vergrößerter Familie demnächst der Kauf einer größeren Kutsche an. Der neue Touran ist dabei definitiv in der engeren Auwahl. Mal von der Ausstattung abgesehen sind wir uns momentan unsicher, ob wir den 150 PS Motor als TSI oder TDI nehmen sollen.
Wir werden wohl hauptsächlich Stadt Verkehr fahren bzw. täglich bis zu 20 km Überland (Kinder von A nach B, etc), seltener mal längere Autobahnstrecken, 1-2 Urlaub im Jahr vielleicht. Geschätzt kommen wir wohl auf knappe 10.000 km pro Jahr an Strecke.
Es gibt nun widersprüchliche Aussagen der Händler, die von "es macht heute keinen Unterschied mehr, ob Benziner oder Diesel, ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen, der ist spritziger" bis zu "Diesel erst ab 15.000 km, sonst leuchtet immer nur die Rußpartikelfilteranzeige.".
Vielleicht könnt ihr mir ja hier etwas weiterhelfen und Licht in dieses Wirrwarr bringen. Bin zeitlebens bisher nur Benziner gefahren und somit in der Thematik etwas "hilflos". :-)
Lieben Dank schonmal für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Lustig hier....
richtiger Glaubenskrieg. Mit einem Fehler.
Normalerweise werde Glaubenskriege wegen nicht beweisbaren, subjektiven Gründen geführt.
Hier läuft einer der völlig irrational ist. Es gibt Zahlen dazu die man vergleichen kann. (weniger glauben mehr Wissen...)
Der Denkfehler ist das es hier keinen allgemeinen Gewinner gibt.
Für den einen ist der TDI besser, für den anderen der TSI.
Ganz grundlegend sind wir uns glaube ich einig das jemand der sehr viele km im Jahr fährt eher den TDI nehmen sollte und die anderen den TSI.
Wo da die grenze liegt hängt halt auch noch davon ab für wie viel man ihn kauft und wie lange man ihn fahren will, Versicherungsklassen usw. usw.
Und nicht zu vergessen Dinge die in die Kategorie Glaskugel fallen. Wie wird sich der Dieselpreis Entwickeln, wird es Fahrverbote in Städten geben, kommen Filter für Benziner... Das sich da etwas bewegen wird ist klar, wie schnell und wie stark kann keiner sagen.
Vorurteile der Pro TDI Leute die nicht mehr stimmen.
- steuerkette gibts nicht mehr und der 1.8er ist jetzt nicht0 wirklich die tolle alternative zum 1.4er.
- Die Spritverbräuche beim TSI sind nicht mehr wie vor 10 Jahren.
- Drehmoment am Motor ist nicht Drehmoment am Rad.
- wenn zwei autos gleich lang von 0-100 brauchen wird das 150kg leichtere trotzdem schneller auf dem Rundkurs sein.
Bei den Pro TSI leuten
- Benziner machen keinen oder viel Weniger Feinstaub - ist so auch nicht mehr haltbar.
Mal über den Tellerrand schauen, sich informieren und mal Dinge zulassen die nicht mit den Vorurteilen vereinbar sind kann viel helfen.
Ging mir auch so. bin viele Jahre Diesel gefahren, und hatte auch ähnliche Vorurteile. Jetzt möchte ich nicht mehr zurück. Der einzige Grund für mich einen TDI zu fahren wäre, wenn er günstiger ist. Und bei meinen für mich relevanten Rechnungen hätte ich da min. 25.000km/Jahr fahren müssen. Da hätte ich dann das überlegen angefangen.
328 Antworten
Zitat:
@Pashochek schrieb am 7. Februar 2019 um 08:54:08 Uhr:
...
Ein Benziner ob ein TSI 1.4 oder TSI 1.5 wird nicht unter 5l/100km verbrauchen. Das braucht mir keiner erzählen. Vollgetankt schafft kein Benziner 1200...1300 km
Auch wenn du Volumen tankst, verbrannt wird immer noch in Masse. Dann relativiert sich den Post auf einen Nettodifferenz von 13 % zum Vorteil des Diesels im Normbetrieb (was auch immer das ist).
5l sind auf Langstrecke drin. Ohne weitere Einschränkung einfach auf der BAB rechts mitschwimmen und grinsen!
Zitat:
Ein Benziner ob ein TSI 1.4 oder TSI 1.5 wird nicht unter 5l/100km verbrauchen. Das braucht mir keiner erzählen. Vollgetankt schafft kein Benziner 1200...1300 km
1. doch das geht sogar im Touran.
2. wurde schon gesagt - der ehrliche Vergleich wäre in kg zu messen. Liter gibt es nur weil man das an der Zapfsäule einfacher abmessen kann.
so glauben leider immer alle 1l Diesel entspricht 1l Benzin. 1l Diesel wiegt aber einiges mehr, und erzeugt etwa proportional dazu mehr CO2...
3. du kannst sogar mit einem 6l V8 Benziner 3000km fahren. muss halt der Tank groß genug sein.
oder meinst du 1200 - 1300 km bis er nicht mehr fährt ?
Es gibt viele Vorurteile die man mal ablegen sollte. Oder halt mal alle 10 Jahre einen Faktencheck ob das noch so ist. Die Welt dreht sich weiter...
Hallo,
eigentlich wollte ich mich hier mal ganz raus halten, aber bei den schlauen Sprüchen merke ich, wie mir der Hals anschwillt. Ich fahre nun seit über 45 Jahren Auto und der Mythos Spritverbrauch ist einfach nicht tot zu kriegen. Leider wurde und wird sich immer weiterhin in die eigene Tasche gelogen. Mittlerweile sind selbst die WLTP Angaben höher angesetzt. Natürlich kann man auf Biegen und Brechen fantastische Werte erzielen, nur mit AUTOFAHREN hat das dann nichts mehr zu tun. Ein Kollege hat mal von seinen abenteuerlichen Fahrten mit einem 3L Lupo berichtet. Da ging es nur darum so wenig wie möglich zu verbrauchen. Da kam er auch mit 2,4 L hin. Aber mit normalen Autofahrten hatte das rein garnichts zu tun. Ich kaufe mir doch nicht ein KFZ mit 150 PS um es dann über die Straße zu “tragen“. Ein Überholmanöver wird garnicht in Erwägung gezogen, es könnte den Schnittverbrauch evtl. in die Höhe treiben. Toll finde ich es, wenn hier User von ihren Verbräuchen von 7 - 8 Litern schreiben. Da ist man doch in der Realität angekommen.
Gruß
Ähnliche Themen
Wo wird hier gelogen? Bitte zwischen durchschnittlichen Alltags und möglichen Streckenverbrauch unterscheiden.
Aber wie auch immer, zu oft landet man eher bei eher 1l Differenz.
Hallo
Eventuell muss man mehr unterscheiden wer welchen Motor wie fährt.
Der eine halt umsichtig und zurückhaltend und der andere flott und Vollgas auf der Autobahn.
Fakt ist....über Spritverbrauch von verschiedenen Motorkonstruktionen können wir uns 200.000 Seiten vollschreiben.....da gibt es zu viele Variablen.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 7,6l/100km....da ist alles drin was ich so fahre.....Autobahn,Stadt und Landstraße. Würde mich als zügigen Fahrer bezeichnen.
Das beurteilt jeder sicherlich anders.
Gruß Bernd
Endlich eine Durchschnittsverbrauch der der Realität entspricht!
Bin ganz der Meinung von mgmddorf & Superseven72
Zitat:
@pintie schrieb am 7. Februar 2019 um 12:12:02 Uhr:
Zitat:
Ein Benziner ob ein TSI 1.4 oder TSI 1.5 wird nicht unter 5l/100km verbrauchen. Das braucht mir keiner erzählen. Vollgetankt schafft kein Benziner 1200...1300 km
1. doch das geht sogar im Touran.
2. wurde schon gesagt - der ehrliche Vergleich wäre in kg zu messen. Liter gibt es nur weil man das an der Zapfsäule einfacher abmessen kann.
so glauben leider immer alle 1l Diesel entspricht 1l Benzin. 1l Diesel wiegt aber einiges mehr, und erzeugt etwa proportional dazu mehr CO2...
3. du kannst sogar mit einem 6l V8 Benziner 3000km fahren. muss halt der Tank groß genug sein.
oder meinst du 1200 - 1300 km bis er nicht mehr fährt ?Es gibt viele Vorurteile die man mal ablegen sollte. Oder halt mal alle 10 Jahre einen Faktencheck ob das noch so ist. Die Welt dreht sich weiter...
So das sagt man so leicht Diesel wiegt einiges mehr als Benzin die dicht die man zur Gewichts Berechnung jeder Flüssigkeit benötigt. Die sagt aus das 1,0 Liter Diesel 100 Gramm schwerer ist das ist einiges das ist gar nix. Das Volumen wird bei Temperaturen sich ändern. Da aber dies und Benzin über die ASTM 54 B Tabelle gerechnet werden verhalten sich Benzin und Diesel Volumen proportional gleich V.C.F Volumen correction factor. Da her kann man das so nicht sagen. Und der CO 2 Ausstoß beim Diesel ist geringer als beim Benziner. Die Stickoxiden beim Diesel sind hör. Und da die Politik jetzt den Diesel Schlecht gemacht hat wird als nächstes der Benziner dran sein das denke ich zu mindestens.
Zitat:
@HUHIBU schrieb am 7. Februar 2019 um 20:31:48 Uhr:
Endlich eine Durchschnittsverbrauch der der Realität entspricht!
Bin ganz der Meinung von mgmddorf & Superseven72
Nochmal, wann wurde ein Realitätsfremder Durchschnittsverbrauch genannt? Um auf meine 7,3l zu kommen muss ich öfter mit 5l/100km unterwegs sein. Im Pampersbomberbetrieb liege ich leider bei 8-13l. Wie gesagt bitte Differenzieren. Zudem es um den Vergleich geht, die erste 3/4 Zeit meines bisherigen Führerscheinbrsitzes war ich überzeugter TDI Fahrer, auch wenn es teils mit Mehrkosten verbunden war. Die aktuellen Tsi ersparen mir diese!!
@christian2601.... politik ist eh so eine sache... und elektroauto ist auch keine lösung. Brennstoffzelle noch eher. aber wir werden alles brauchen.
wenn einer 6l Diesel braucht sind das 5,04 kg
bei 7l Benzin sind es 5,25 kg
und man merkt wie nahe das beieinander ist.
in summe hat der Diesel einen etwas besseren wirkungsgrad, aber nicht mehr viel. und auf kurzstrecke muss man mehr aufwärmen und steht sogar schlechter da.
Ich liege aktuell nach 35.000km mit dem 1.4er bei ca 7,5l. Meiner ist aber auch schwer dank panodach, AHK und vielen Extras und ich hab die 225er 18" Räder. Und ja ich trete die Kiste of auf über 200kmh.
Ich wäre froh mit 8l / 100 km auszukommen. Aber das kostet mich einfach zu viele Nerven :-D
Bei 8l würde ich erst mal gucken ob ich ein Loch im Tank habe. Heute auf der Rückfahrt von der Arbeit (62km) erst wieder 5.4l Durchschnittsverbrauch gehabt. Das ist noch kein richtig guter Wert bei mir. Habe ich auch schon oft mit 4,xx Liter geschafft. Fahre allerdings ein Passat 1.4TSI ACT mit AHK, Pano.....
Hallo,
ich denke, wir nähern uns hier langsam an. Interessant ist aber doch letzlich nur, was hinten dabei heraus kommt, soll heißen, was letztendlich über mehrere Tankfüllungen im Schnitt dabei heraus kommt. Das man auf der Landstrasse, bei eher niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit auch mal sehr wenig verbrauchen kann, ist nicht zu bestreiten, hilft hier aber nicht weiter. Ich habe über die Jahre die Erfahrung gemacht, dass man im Mischbetrieb mit auch zügigeren Autobahnabschnitten, mit dem Diesel doch mit weniger Kraftstoff auskommt. Schade das @Diabolomk hier schlechte Erfahrungen gemacht hat. Ich erfreue mich nun 19 Jahre am sparsamen Diesel. Auf Grund der heutigen Diskussionen wollte ich wieder zum Benziner zuück, eine Probefahrt hat mich aber davon abgehalten. Aber JEDEM das SEINE.
Gruß
Warum sollte ich mit einem Diesel schlechte Erfahrungen gemacht haben? Ich habe sie seiner Zeit geliebt. Durchschnittliche Benziner waren vergleichsweise kraftlos, stärkere schnell säufer. Die neueren Tsi machen die TDI aber nun in viel mehr fällen obsolet.
hatte vorher den 2.0 TDI und jetzt den 1.4 TSI.
Würde nicht mehr zurück wollen.
man kann genauso schaltfaul fahren, aber viel viel leiser.
Für mich hätte der Diesel nur nachteile.
Würde nur noch Diesel fahren wenn es günstiger wäre. Aber da müsste man schon sehr viel km/Jahr fahren. und ich schaffe keine 30kkm / jahr.