TSI - Technologie
Hi Leute,
in der letzten Zeit is ja bekannt geworden, dass VW eine TSI - Technologie entwickelt hat. Was haltet ihr davon?
Also ich find das schon ziemlich cool, vor allem die Kombination aus Benzindirekteinspritzung und Doppelaufladung. Und der Motor hat ja auch ein unglaubliches Drehmoment.
,,Das maximale Drehmoment von 240 Nm steht schon ab einer Drehzahl von 1.750 min-1 bereit und wird bis 4.500 min-1 auf diesem hohen Niveau gehalten." <-- zitat von VW
Zuerst gibs den Motor ja nur für den Golf GT und später dann auch für den Touran. Er soll aber so nach und nach auf alle Modelle ausgeweitet werden...
Gruß
drei_eins_86
24 Antworten
Das mit der Kupplung sehe ich ähnlich wird schon auf die leistung ausgelegt sein.
Gut wenn man es so schleifen lässt das es nach Fisch richt dann mach man glaub ich was falsch. 🙂
Ich finde die technik auch interessant aber bewähren muss sie sich erst mal. Ob das teil aber dann auch autobahntauglich ist sei mal dahingestellt, gut aus 1,4 liter läßt sich dann wohl auch nimmer so viel rausholen.
Mit dem Tunen dieses motors würd ich mich auch zurückhalten.
mfg
Sagt mal, was habt ihr denn ständig mit eurer Kupplung und Drehmoment und Lebensdauer der Maschine ?? Glaubt Ihr, wenn Audi oder BMW einen 250 PS-Diesel baut, dass die dann nicht an eine passende Kupplung denken ?????
Logischerweise sind ALLE Teile darauf abgestimmt. Wenn die einen 170 PS Motor mit Doppelaufladung bauen, dann bauen die auch keine Kupplung von einem 1,2 l 55PS-Motor ein. Und warum soll das Ding nicht alltagstauglich und belastbar sein ?? Selbst die Getriebe sind darauf abgstimmt.
Die Zeiten mit den defekten G-Ladern (1988) sind vorbei, heute halten die Dinger ewig (siehe TDI) und gute Kompressoren werden schon seit Jahren bei Mercedes verbaut. Die Strategie mit den aufgblasenen Motoren ist schon gut. Viel Leistung bei Minimalverbrauch. Und wenig Steuern, weil wenig Hubraum. Ich würde die Maschine sofort ordern. Dieses Aggregat im neuen Passat Variant (schwarz, viel Chrom, tiefer und mit 18 Zöllern) und ALLE Familienväter machen einen Feiztanz um den heimischen Kamin.
Ooups....träum weiter !
zum thema kupplung erinner ich an die 74kw tdi´s...
und zum getriebe sag ich besser mal nichts. bedenke, der kunde ist das versuchskanninchen!
Zitat:
Original geschrieben von herr b
zum thema kupplung erinner ich an die 74kw tdi´s...
und zum getriebe sag ich besser mal nichts. bedenke, der kunde ist das versuchskanninchen!
und wieviel prozent der probelmfahrzeuge (kupplung) sind gechippt??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Die Zeiten mit den defekten G-Ladern (1988) sind vorbei, heute halten die Dinger ewig (siehe TDI)...
???
In den TDI's werden Turbolader verbaut und keine G-Lader...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
???
In den TDI's werden Turbolader verbaut und keine G-Lader...🙄
und die halten auch... meistens :P
hab gestern was über Lamborgini gesehen und der Chef hat selber gesagt das sogar dort Früher ~1970 die Kunden die Testfahrer waren und heute haben sie ein so tolles tesverfahren usw ...
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Sagt mal, was habt ihr denn ständig mit eurer Kupplung und Drehmoment und Lebensdauer der Maschine ?? Glaubt Ihr, wenn Audi oder BMW einen 250 PS-Diesel baut, dass die dann nicht an eine passende Kupplung denken ?????
BMW ist aber auch um einiges teurer...und vor allem prüfen die ihre teile besser als VW...
nicht umsonst sinkt das qualitätsimage von VW seit jahren...
premiumklasse-preise und qualität wie seinerzeit opel....
wie toll VW testet sehen wir hier doch tagtäglich oder? Fensterheber defekt, Wischergestänge am rosten, Türen die quitschen etc...
ich lass mir ja gerne sagen, das sowas noch 2jahre nach ner produkteinführung auftreten kann, aber nach 5jahren hallo? und woher kommt das ganze...5cent an nem plastikteil gespart (fensterheber), aber dafür das teuerste motoröl reinkippen was die industrie hergibt...
aber mal zum thema...werde das auto mal probefahren, aber irgendwie liest man überall das es jenseits von 150km/h sicht wie ein 1.4er bewegen solle 😁 andererseits, wann kommt man mal dazu so schnell zu fahren...?
die technologie ist an und für sich schon hammer...nicht umsonst bastellt Mercedes an nem Dreifachturbolader für den selben effekt....
mfg
PS: meine meinung zu diesel ist ein wunderschönes zitat eines ehemaligen Porsche Manageres "Dieselmotoren, entwickelt für Schiffe, Traktoren und LKW´s..."
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
???
In den TDI's werden Turbolader verbaut und keine G-Lader...🙄
ach nee !!!! Das ist mir auch klar !!! Ich meinte generell die Turboladerproblematik.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
BMW ist aber auch um einiges teurer...und vor allem prüfen die ihre teile besser als VW...
oh oh oh, da wäre ich mir aber nicht so sicher. Wie Ihr wisst, ist VW die grösste Fahrzeugschmiede weltweit !!!!!
Vor Toyota, Ford und vor allem GM? ... wage ich mal zu bezweifeln.
Mit Sicherheit der größte deutsche Hersteller und vermutlich der größte in Europa, wobei PSA auch riesig ist. Aber weltweit glaube ich fehlt noch nen ganzes Stück.
Wenns um den Umsatz geht dürfte sogar noch DC vor VW sein.