TSI: Leichtes „zuckeln“ zwischen 20 und 50 km/h

Skoda Karoq NU

Ich glaube ich habe bei meinem Karoq 1.5 TSI DSG ein leichtes zuckeln beim fahren zwischen 20 und 50 km/h bemerkt. Ich bilde mir ein das es vor allem bei sehr umsichtigen fahren mit wenig Gas immer ein wenig ruckelig fährt.... ist das schon mal jemandem aufgefallen? Der Karoq will ja sowieso eher nur sehr vorsichtig mit dem Gaspedal bedient werden. Aber sollte das bleiben wäre es schon sehr störend ... 😠 ???

Beste Antwort im Thema

Warum ein Vollzitat direkt unter den Beitrag auf den du dich beziehst? Und dann noch, wenn man nicht korrekt zitieren kann, so wie du es gerade demonstrierst?!

Wenn man alle deine Beiträge anschaut, kennst du offensichtlich nicht den "Antworten" Button, sonder nur den "Zitieren" Button. Was soll das? 🙄

314 weitere Antworten
314 Antworten

Hallo,
wuerde mich interessieren was der Haendler gesagt hat und ob es eine Loesung gab ?

Bei mir haben sich die Gespräche mit dem Händler mit der Einladung von Skoda (direkt) zum SW-Update überschnitten. Der Händler hat also nichts mehr gesagt / sagen müssen.

Zitat:

Bei mir haben sich die Gespräche mit dem Händler mit der Einladung von Skoda (direkt) zum SW-Update überschnitten. Der Händler hat also nichts mehr gesagt / sagen müssen.

Danke fuer die schnelle Antwort.

Da ich einen Skoda mit 1.5TSI bestellt habe wollte ich nur nochmals fragen,
Tage/Wochen nach dem Update
ist immer noch alles in Ordnung was die Anfahrtschwaeche/Ruckeln bei Kaltstart angeht ?

Bei mir, seit dem Update am 9.10.2019, keine Probleme mehr.

Ähnliche Themen

Auch bei mir ist der Fehler weg. Machmal glaube ich - im normalen Fahrbetrieb, nicht beim Anfahren - ein leichtes Ruckeln zu spüren. Man wird ja sensibel 🙂 . Aber das ist vermutlich wirklich der Wechsel von/zur Zylinder-Abschaltung.

Die Zylinderabschaltung sieht man ja in den Anzeigen, das habe ich bisher nur gesehen und nie gespürt.

Ich hab das Update seit August drauf und auch jetzt, bei Minusgraden, gibt es kein Ruckeln.

@FrediMan: "Zylinderabschaltung sieht man ja in den Anzeigen"
Stimmt schon, außerdem hört man es ja auch, wenn der 2-Zylinder-Mode länger andauert. Was ich meine dauert aber nur ganz kurz - keine 2 Sekunden. Und da ich meistens auf die Strasse schaue, kann ich einen Zusammenhang noch nicht eindeutig erkennen. Außerdem ist es auch nicht wirklich sooo störend, daß ich dem wirklich intensiv nachgehen muss.

Was hört man da - und warum nur, wenn der Eco-Modus länger andauert?
Wie gesagt, ich sehe das nur an der Anzeige, weder Ruckeln noch akustisch macht sich das bei meinem bemerkbar.

Zitat:

So - mein 1.5 TSI, DSG hat jetzt auch seinen 24EV Update bekommen. Und ich muß sagen: Eine deutliche Verbesserung ! Das Ruckeln ist weg.
Ich habe auch den Eindruck: Er bleibt beim langsamen Beschleunigen länger in einem Gang und schaltet viel häufiger und früher auf den 2-Zylinder-Betrieb (Eco-Mode) als vor dem Update. Bin gespannt, ob und wie es sich auf den Verbrauch auswirkt.

I have a „kangaroo“ problem with my 1.5 tsi since first day when engine is cold. It durings about 2 minutes after engin start every day. My engine is MY20 and engine code is DPCA 110kw (one month old). Software version is 9596.
It seems they didnt sort this problem yet.
I also notice vibration during 2-cylinders mod, expecialy between 1400-1700 rpm. Turbo lag is present also.
I went to a car sevice and they negate (deny) this problems. In spite of that i asked them about update and they said that there is not any update for my engine.
I am very disapointed with this engine.
Is there any other with engine MY20 (DPCA) and same problems?

Zitat:

@seit2020Skoda schrieb am 6. Februar 2020 um 12:09:25 Uhr:



Zitat:

So - mein 1.5 TSI, DSG hat jetzt auch seinen 24EV Update bekommen. Und ich muß sagen: Eine deutliche Verbesserung ! Das Ruckeln ist weg.
Ich habe auch den Eindruck: Er bleibt beim langsamen Beschleunigen länger in einem Gang und schaltet viel häufiger und früher auf den 2-Zylinder-Betrieb (Eco-Mode) als vor dem Update. Bin gespannt, ob und wie es sich auf den Verbrauch auswirkt.

Und wie ist es beim Bergwärts fahren. Meiner bleibt vielfach im 3 hängen. Seit dem Update schalte ich vielfach von Hand, weil wie bereits angetönt das DSG das schalten verlernt hat. Von Hand geschaltet habe ich nochmals rund 0,8 Liter weniger Verbrauch.

Jetzt wo Du danach fragst: Ja, manchmal könnte er für mein Gefühl tatsächlich früher in den höheren Gang schalten. Aber das war vorher auch schon so. Ich habe nicht den Eindruck, dass es seit dem Update öfter der Fall ist.
Der Verbrauch ist seit dem Update-Termin um ca 0.3 l gestiegen. Allerdings sollte man bedenken: Vorher: Sommer, hinterher Winter und sicher auch noch andere Randbedingungen. Man kann das nicht (nur) dem Update zuschreiben.

Der Verbrauch steigt bei mir bereits , wenn es nasse Strassen hat um rund 0,5 Liter, egal , ob Winter oder Sommer. Hat sich jetzt bei 7,6 Liter im Schnitt eingebegelt. Ich fahre aber überland ohne Stop &Go. Ein Weg braucht bis zu 1.Liter weniger wie der Rückweg, weil die Autostrasse mehrheitlich abfallend ist. Aber kein Berg darin. Sobald eine Bergstrasse, weiss das DSG kaum noch, wie Schalten und da kommen beim 4x2 und nur mit 2 Personen ohne Gepäch verbräuche von bis zu 12,5 Liter zustande. Die neue Elektronik hat alles zu nichte gemacht. Meine beiden vorhergehenden Fahrzeuge konnten noch Schalten (VW 2010/Seat2014) und da hatte ich Verbräuche von 4,5 bis 5,5 Liter.

Das gibt es gratis bei Skoda dazu. Damit der Fahrer geweckt wird. Nach mindestens 5 Werkstattbesuchen und Updates immer noch vorhanden

Ich fahre rückwärts aus die Garage OK schalte den ersten Gang ein läuft er unruhig sodas ich ca 20 Meter mit schleifende Kupplung ausgleichen muss bevor ich den zweiten Gang einlege danach alles OK was kann die Ursache sein? Ich würde mich freuen über eine Antwort lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen