TSI: Leichtes „zuckeln“ zwischen 20 und 50 km/h

Skoda Karoq NU

Ich glaube ich habe bei meinem Karoq 1.5 TSI DSG ein leichtes zuckeln beim fahren zwischen 20 und 50 km/h bemerkt. Ich bilde mir ein das es vor allem bei sehr umsichtigen fahren mit wenig Gas immer ein wenig ruckelig fährt.... ist das schon mal jemandem aufgefallen? Der Karoq will ja sowieso eher nur sehr vorsichtig mit dem Gaspedal bedient werden. Aber sollte das bleiben wäre es schon sehr störend ... 😠 ???

Beste Antwort im Thema

Warum ein Vollzitat direkt unter den Beitrag auf den du dich beziehst? Und dann noch, wenn man nicht korrekt zitieren kann, so wie du es gerade demonstrierst?!

Wenn man alle deine Beiträge anschaut, kennst du offensichtlich nicht den "Antworten" Button, sonder nur den "Zitieren" Button. Was soll das? 🙄

314 weitere Antworten
314 Antworten

Das Misstrauen kam natürlich erst NACH dem Kauf bzw. dann bei den ersten Fahrten.

Hatte bisher nur Gebrauchtwagen, die eigentlich super liefen.

Dann mal für einen Neuwagen entschieden und grosses Entsetzen: Als ob ich das Autofahren verlernt habe, ständig musste man mit schleifender Kupplung, mehr Gas, usw. fahren und der Wagen hoppelte trotzdem wie bei einem Fahrschüler. Bei einem Neuwagen! Und ich fahre seit 25 Jahren Handschalter.

DAHER kam dann die Skepsis bzgl. Motor, sollte mMn nachvollziehbar sein

Nach 2 Tagen rumstehen heute wieder mal die Karre angeschmissen. War eigentlich OK, er hat sich bemüht, auf den ersten Metern nicht zu hoppeln und hat es auch geschafft. Verbrauch ist mE nicht gestiegen 😁

B35aaef2-7582-4e83-8e0c-b6db6c0fdb8f

Hallo Durchschnittsgeschwindigkeiten 53 km/h. Wie sieht das auf der Autobahn bei dir aus? Wenn ich eine Strecke von ca. 30 km zur Arbeit zurücklege und 140 km/h fahre, dann liegt er ungefähr bei 9 Litern. Bei dir??

Fahre selten Autobahn - eher Stadt (heute, allerdings im fließenden Verkehr auf dem Stadtring) oder Landstraße.

VOR dem Anti-Hoppel-Update z.B. Gardasee > München gut bepackt mit Frau und Kind (wie heute), allerdings anfangs entlang des Sees und dann bis Bozen Landstrasse (Stau-Umfahrung). Dann über den Brenner (immer maximal erlaubtes Tempo bzw. 10km/h drüber), im Inntal bis Deutschland ist nur 100 erlaubt, dann ab Grenze mit viel Verkehr ca. 130 geschätzt, ergab Ende Juni folgenden Verbrauch: 6,4 Liter

A779a3db-6d25-409a-94e9-17dde0d749ca
Ähnliche Themen

Zitat:

@Bohrer1981 schrieb am 10. September 2019 um 15:47:36 Uhr:


Hallo Durchschnittsgeschwindigkeiten 53 km/h. Wie sieht das auf der Autobahn bei dir aus? Wenn ich eine Strecke von ca. 30 km zur Arbeit zurücklege und 140 km/h fahre, dann liegt er ungefähr bei 9 Litern. Bei dir??

9 Liter hatte ich noch nie.
8 Komma irgendwas, dann aber auch mal mit bis zu 200/h zwischendrin

P.S. Fahre derzeit noch Michelin Crossclimate GJR auf original 17 Zoll Felgen, sollen aber dann demnächst 18 Zoll werden...

Hallo Karoq Gemeinden!
Hab jetzt seid ca. 1 Monat das Update.
Letzte Woche im Urlaub ca. 1000 Km gefahren,
Autobahn und Landstraße. Keine anfahr Propleme mehr und auch kein ruckeln mehr. Durchschnittlich 6.2 Liter gebraucht.
Anscheinend haben sie mit dem letzten Update das Problem gelöst.
Ju hu
Gruß Skokar

@m.luetti. Meiner im Se3ptember 2018. Habe vor 3 Wochen Update gemacht und heute wieder beim Freundlichen. Update bereits nach 3 tagen unbrauchbar und seit da auch mein Columbus nur noch langsam beim Aufstarten. Bis zu 3 Minuten bis Navi und Telefonverbindung hergestellt. Vorher bereits beim Einschalten der Zündung sofort OK.

Und ich setzte diese Wagen mit diesem Motor für die Fahrausbildung ein??. Ich habe auch eine Probefahrt mit dem 1,5 TSI gemacht, vor dem kauf. Aber leider als Automatik, ein Handschalter stand nicht zur Verfügung. Und diese Probefahrt fand ohne diesem OPF statt. Der Motor lief dort hervorragend.
Ich habe meinen Karoq seit 09/2018 und mittlerweile 45000km runter. Ein Update wurde gemacht, allerdings nicht dieses 24EV. Eine Woche war alles gut, danach fing das ruckeln und hoppeln wieder an.
Es nervt und ist nicht hilfreich bei der Ausbildung.

So - mein 1.5 TSI, DSG hat jetzt auch seinen 24EV Update bekommen. Und ich muß sagen: Eine deutliche Verbesserung ! Das Ruckeln ist weg.
Ich habe auch den Eindruck: Er bleibt beim langsamen Beschleunigen länger in einem Gang und schaltet viel häufiger und früher auf den 2-Zylinder-Betrieb (Eco-Mode) als vor dem Update. Bin gespannt, ob und wie es sich auf den Verbrauch auswirkt.

Mahlzeit
Kann ich nur bestätigen. Habe das Update letzte Woche bekommen. Hatte zwar kein Ruckeln, fährt sich aber trotzdem viel ruhiger als vorher

Bei uns ist das Ruckeln komplett weg. Traumhaft zu fahren. Hoffentlich bleibt das so. 1.5 TSI Handschalter.

Ich habe das Update bekommen. Nur heißt es bei mir 24 EU. Es ist besser geworden, nur noch ganz leicht spürbar.

Ich habe bei meinem recht neuen Karoq ebenfalls das Gefühl, dass er etwas ruckelt beim langsam fahren (z.B. hinter einem Bus fahren oder in einer 30 Zone) und in kaltem Zustand.

Muss ich, um das Update zu bekommen, damit einfach zu einem Skoda Händler und sagen, dass der Wagen ruckelt oder wie funktioniert das?

Wenn es sich bei dir um einen neuen also Modelljahr 20 handelt, gibt es das Problem nicht mehr. Vielleicht meinst du das leichte ruckeln vom Zylinderabschalten?!? Aber einfach mal beim freundlichen nachfragen, schadet ja nicht.

Mein Verkäufer hatte mich um ein Video von einer solchen Situation mit Ruckeln gebeten. Das ist nicht leicht, einen solchen Moment festzuhalten, zumal man sich dann meist in einem WohngeDer Ablauf wurde bei mir vom biet, beim Anfahren o.ä. befindet und niemanden überfahren möchte. Der weitere Ablauf wurde bei mir vom Skoda-Brief mit Einladung zum 24EV Update überhplt. Das Problem ist behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen