TSI im Anhängerbetrieb zu empfehlen?
Fahre im Moment einen Passat 2.0 Tdi mit 140 PS und ziehe im Sommer regelmässig mein 1400kg schweres Boot damit. Selbst das einwassern geht recht gut. Träume aber immer noch von einem TDI+Allrad und DSG.
Gerade beim einwassern wäre ich über Allrad froh und der Tiguan ist einfach beim Kofferraum zu klein.
Welchen Motor würdet ihr bei einem Touran für mich empfehlen ? Ich fahre run 50000km im Jahr.
Gruss Oliver
12 Antworten
Servus Oskj.
Der Touran ist vom Platzangebot und Kofferraumvolumen natürlich klasse!
Und mit der 140 PS TDI Ausführung hättest du sicherlich auch einen für deine Anforderungen Klasse Motor mit ausreichend Kraft im Anhängerbetrieb, als auch sportlichen Ambitionen im Leerbetrieb. Und das bei meines Erachtens optimaler Wirtschaftlichkeit, was Verbrauch, Versicherung und Steuer angeht. Aber der Motor ist dir ja bereits aus deinem Passat bekannt.😉
Auch das DSG-Getriebe arbeitet wirtschaftlich, superschnell und exakt. Bin davon in meinem Touran absolut begeistert und gebe es auch nicht mehr her!😁
Allerdings wirst du dir beim Touran mit Allrad die Zähne ausbeissen! 🙁
Denn nach meinem Wissensstand gibt es keinen Touran (selbst nicht CrossTouran), mit Allradantrieb! 😰
Schade, da es ja sonst die meisten VW-Modelle mit 4-Motion gibt! Gut jetzt natürlich nicht Fox, Polo oder Schirocco. Aber die VW-Modelle, die etwas zu schleppen oder abeiten haben (Golf, Passat, Multivan, Tiguan...) normalerweise schon. es ist mir auch unerklärlich, warum der Touran da "Aussen Vor" bleibt???😕
Sollte ich da allerdings falsch liegen, lasse ich mich natürlich gerne eines besseren belehren! 😉
Viele Grüße
maxuff
_________________________________________________________
VW Touran 2.0 TDI DPF DSG 125 kw/170 PS Highline, EZ 10/2008, Slate Grey Metallic, Polster Art Grey/Anthrazit/Schwarz, RCD 510 Volkswagen Sound mit 6fach CD-Wechsler, Anhängevorrichtung abnehmbar, Ladeboden variabel, Licht-und-Sicht Paket, Media IN, Netztrennwand, Park Assist, Sportfahrwerk, Winterpaket, Transportpaket, Kühlbox, Xenon-Scheinwerfer, Dachkantenspoiler, Heck- und Frontschürze, Scheinwerferblenden, Heckleiste in Chrom, R-Line Pedale, R-Line Sport-Lederlenkrad, div. Zuberhörkrimskrams, OZ Supertourissmo GT mit 235/40 R19 Gummis.....
Zitat:
Original geschrieben von maxuff
Servus Oskj.Schade, da es ja sonst die meisten VW-Modelle mit 4-Motion gibt! Gut jetzt natürlich nicht Fox, Polo oder Schirocco. Aber die VW-Modelle, die etwas zu schleppen oder abeiten haben (Golf, Passat, Multivan, Tiguan...) normalerweise schon. es ist mir auch unerklärlich, warum der Touran da "Aussen Vor" bleibt???😕
Viele Grüße
maxuff
_________________________________________________________
VW Touran 2.0 TDI DPF DSG 125 kw/170 PS Highline, EZ 10/2008, Slate Grey Metallic, Polster Art Grey/Anthrazit/Schwarz, RCD 510 Volkswagen Sound mit 6fach CD-Wechsler, Anhängevorrichtung abnehmbar, Ladeboden variabel, Licht-und-Sicht Paket, Media IN, Netztrennwand, Park Assist, Sportfahrwerk, Winterpaket, Transportpaket, Kühlbox, Xenon-Scheinwerfer, Dachkantenspoiler, Heck- und Frontschürze, Scheinwerferblenden, Heckleiste in Chrom, R-Line Pedale, R-Line Sport-Lederlenkrad, div. Zuberhörkrimskrams, OZ Supertourissmo GT mit 235/40 R19 Gummis.....
Ich denke das es beim Touran wegen der Bauweise des Fahrzeuges nicht geht, also ich denke mir das es Platzmangel liegt.
Besser wäre wohl der Seat Altea XL FreeTrack, der hat Allradantrieb und einen großen Kofferraum.
Dürfte im Fahrkomfort aber nicht an Touran und schon garnicht an den Tiguan rankommen.
Maxjonimus
Auch wenn etwas ,offtopic, vom Caddy gibt´s eine 4-motion Variante . Bislang aber nur als 105PS mit 6 Gang , aber allrad !
Vielleicht plant da VW NZ in Zukunft noch kräftigere Versionen mit Allrad als Tramper. Wäre für die Schiffseigner doch ideal. Ein kompaktes "Sub" Wohnmobil, mit Allrad ;-)
http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../fs_base.aspx?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Fahre im Moment einen Passat 2.0 Tdi mit 140 PS und ziehe im Sommer regelmässig mein 1400kg schweres Boot damit. Selbst das einwassern geht recht gut. Träume aber immer noch von einem TDI+Allrad und DSG.
Gerade beim einwassern wäre ich über Allrad froh und der Tiguan ist einfach beim Kofferraum zu klein.Welchen Motor würdet ihr bei einem Touran für mich empfehlen ? Ich fahre run 50000km im Jahr.
Gruss Oliver
Hallo Oliver,
Du fragst zwar wegen den TSI .... aber egal.
Ich kann dir meine erfahrung sagen .... 103Kw TDI mit DSG und das selbe gewicht von Boot hinten.
Beim Slipen null probleme, beim anfahren null probleme, überhaupt keine probleme.
Das einzige ist nur, bei mir nach den Slipen geht es sehr steil zu einer Strasse rauf, wirklich steil.
DSG nach rechts gedrückt, nur im ersten gang rauf und es ist gut. kein problem.
Meine bescheidene empfehlung ist 103 kW TDI mit DSG.
Mit TSI 103 kW habe ich leider keine erfahrung, kann darüber nichts berichten.
gruß Hele
Hallo Hele,
mit meinem Passat 140 PS TDI ziehe ich das Boot in der Regel auch gut raus. Nur wenn der Slip mit Algen voll ist und glitschig habe ich schon ein paar mal geschwitzt.
Daher wäre Allrad top.
Wenn ich allerdings die Preise des Touran ansehe da ist der Passat fast besser in der Preis/Leistung.
Gruss Oliver
Tja Oliver,
Wenn es glitschig ist ..... und vielleicht und/oder nass,
dann habe ich mit den Cross Touran genau so schlechte Karten.
Den Allrad gibt es nicht. leider.
Und einen Passat darf man eh nicht mit einen Touran vergleichen, meine ich halt.
Wir haben einen in der Firma, 140 Ps TDI, DSG Highline.
Die haptik usw ..... innen, Welten schöner und besser. Beim Passat natürlich.
Vom Kofferraum ist halt der Touran schon besser.
gruß Hele
Hallo zusammen,
passt nicht zu 100% zum Thema, aber ich würde mich trotzdem gerne mal mit einer Frage einmischen:
Ich liebäugle immer wieder mit einem DSG-Getriebe. Da ich mehrmals im Jahr meinen Wohnwagen (1500 kg) ziehe, schrecke ich aber noch zurück. Der Grund:
Bei all meinen (kurzen) Fahrten mit Passats/Tourans mit DSG (diverse Motoren, TDI und Benziner, zw. 105 und 300 PS) habe ich eine Sache festgestellt: Beim Anfahren an Steigungen rollt das Fzg. zunächst ein paar cm bergab. Das passierte sogar beim Passat mit der elektr. Handbremse. Es scheint, als ob der Einkuppelvorgang etwas zu langsam erfolgt. Gerade bei Gespann-Rangier-Aktionen auf engen, steilen Campingplätzen (ich hab da so ein paar) wäre das tödlich... Also arbeite ich lieber mit Schaltgetriebe und Handbremse, auch wenn die Kupplungen manchmal leiden müssen beim Gespannbetrieb in diesen (zwar wenigen, aber trotzdem regelmäßigen) Ausnahmesituationen.
Kennt ihr das Phänomen auch mit euren Bootsanhängern?
Viele Grüße
Mike
Beim DSG ist seit einiger Zeit der Berganfahrassistent serienmäßig (vorher nur als Option). Damit rollt das Fahrzeug beim Anfahren am Berg auch nicht zurück, da die Bremse noch einige Sekunden den Druck aufrecht erhält.
@RT
Ich könnte schwören, der vollausgestattete Passat R36 hatte "Auto Hold", was bei meinen "normalen" Passats (mit Schaltgetriebe) ohne perfekt funktionierte - da war's das gleiche Problem.
Wobei das ja auch was anderes ist als der Berganfahrassi... Der hält ja tatsächlich den Bremsdruck kurz, Auto Hold löst sich ja schon beim Gasgeben, da hatte das DSG aber den Gang noch nicht drin. Ich muss mal sehen, ob ich mal wieder einen Touran mit DSG testen kann. Hatte eben als Ersatzwagen einen, aber der ist seit heute 15.30 wieder weg... Schade, zu spät gepostet :-)
Danke & Gruß
Mike
Servus ms77.
Kann mich Rolling Thunder nur anschließen!
Habe einen Touran 2.0 TDI (170 PS) DSG Highline, EZ 10/2008.
Und meiner rollt am Berg wirklich absolut kein Gramm zurück, ganz im Gegenteil!!!
Bei leichter Steigung rollt/zieht er nach loslassen der Fußbremse sofort sanft nach vorne. Wird die Steigung stärker, hält er sich nach loslassen der Fußbremse für ca. 1-2 Sek. auf dem Fleck und fängt dann, wenn man noch kein Gas gibt wieder gans leicht nach vorne zu ziehen an. Ist die Steigung nochmals steiler, hält er sich nach loslassen der Fußbremse einfach nur auf Position (muß aber dann schon ziehmlich steil hochgehen).
Sollte es noch steiler werden, fällt er dann mit einem Rückwärts-Purzelbaum wieder vom Berg ins Tal zurück!!😉
Also kann nur resümieren, dass das DSG mit dem Berg-Assi eine klasse Kombi ist, absolut einwandfrei funktioniert (zumindest bei mir) und wirklich sehr komfortabel ist.
So ist ein "Zurückrollen" oder "Absaufen" am Berg eigentlich unmöglich.
OK, wahrscheinlich gibs da draussen sogar dafür Spezialisten, die das hinkriegen! 😉 Aber man kann selbst mit einem Fiat Panda einen 5-fachen Salto schaffen, wenn man lange genug übt...😛🙄😁
Als rein vom zurückrollen kannst du dir beruhigt ein aktuelles DSG-Getriebe kaufen.
Aber fahr es doch einfach noch mal Probe, wenn du die Möglichkeit hast. Und frag dann den Freundlichen, ob der Touri dann auch einen Berg-Assi hat, wenn du einen älteren erwischst. Denn mitlerweile ist dieser bei DSG ja Serie!!!
Viele Grüße
maxuff
Es gibt da noch die "W" Taste (bei neuen Modellen). Eigentlich als Winter Programm gedacht, um sanfter anzufahren. Quasi ein verlängertes Gasgeben. Sowas ist bestimmt nützlich um den Anhänger aus dem Wasser bergauf zu ziehen auf glattem Untergrund.
Das Problem ist hier ja nicht die Zugkraft sondern das leicht dosiert aber beständig auf die Vorderreifen zu bekommen.