TSI 18/2005 zum zweiten ?
Hallo Mondeofahrer,
bei meinem TDCI 96 Kw,Bj. 03.2003 habe ich jetzt bei abgeschalteter Klimaanlage im Leerlauf bei 800 1/min wieder ein Dröhnen des Flachriemens. Bei einschalten der Frontscheibenheizung wirds leiser und bei einschalten der Klimaanlage ist es weg.
Die TSI dazu wurde in 05.2005 durchgeführt (neuer geänderter Riemenspanner).
Kennt jemand dieses Problem des immer wiederkehrenden dröhnens ?
Hat jemand das Dröhnen für immer (länger 1 Jahr) beseitigt bekommen ?
Die neue TSI ist vom 08.2005, da soll jetzt Riemenspanner, Riemenscheibe und Riemen getauscht werden (500 Euro !!)
Ich befürchte das kommt immer wieder.
Kann man den Riemen nachspannen ?
Nutzt es nur den Riemen zu tauschen ?
Danke für viele Antworten.
Gruß Horst
24 Antworten
Hi !
Der Tipp von Meachanik74 könnte bei manchen Fahrzeugen zutreffen. Bei dem Transit von meinem Kumpel war nach dem Tausch der Riemenscheibe erst mal Ruhe. Nach einiger Zeit kam das Geräusch leise wieder.
Da der Turboschlauch anders ist als Mondeo, kann man das hier ausschließen.
Ich habe das Brummen des Turboschlauchs meist nur beim Anfahren wahrgenommen...1700 Umin. Im Lehrlauf eigentlich nie.
Tigerwutz
Ich hatte auch schon beide Brummprobleme: das eine bei ca. 2000 U/min (klingt auch völlig anders). Das war die Turboschlauchbefestigung.
Das andere, das im Leerlauf auftritt und bei dem der Riementrieb vibriert und brummt, klingt dumpfer. Und bei mir ist es jetzt schlimmer denn je. Bin gespannt wann es den Riemen zerlegt. 😠
Hallo WeKoe,
seit der neuen Motorsoftware ist der Leerlauf so vibrationsarm, dass das Brummen kaum noch zu hören ist !
Außerdem kein Turboloch, keine Anfahrschwäche mehr --> gleichmäßiger Anzug.
Hat der Werkskundendienst auf deine "Sammelbeschwerde" reagiert ?
Gruß Horst
Hallo,
ja, er hat reagiert. Aber mit einem Standardschreiben 😠
"Fahren Sie bitte zu einem Vertragshändler, da dieser sich aufgrund der Nähe zu Ihrem Fahrzeug am besten damit auskennt ..." bla bla bla
Kulanz ? Fehlanzeige !
Jetzt werde ich eventuell doch mal ein Motorsoftware-Update machen. Bei wieviel U/min steht denn jetzt dein Leerlauf ? Und hast du eine Änderung im Russverhalten feststellen können ?
Gruß
WeKoe
Ähnliche Themen
So heute Termin gemacht.
Am 12.12 werden nun erneut die Riemenscheibe, Spannrolle und der Riemen erneuert.
Aber is das normal das man noch nicht mal anspruch auf einen Leihwagen hat?
Mein TDCI is noch nicht mal 2 Jahre alt.
Hallo WeKoe,
die Drehzahl steht laut Wst. bei 800 1/min.
Auf dem Kombiinstr. so knapp über 750 1/min wenn die Klima aus ist, sonst auf mind. 800 1/min. Deutlich höher als vorher ist die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor (ca. 900 1/min).
Fazinierend ist jetzt wirklich die Dynamik und Ruhe des Motors . Ruß ist keiner zu beobachten...
Selbst im nicht ganz betriebswarmem Zustand kein rucken mehr !
Habe den Eindruck, die Betriebstemperatur wird jetzt noch zögerlicher erreicht (spricht für besseren Wirkungsgrad).
Díe Resonanzen im Leerlauf sind durch geringere Vibrationen fast weg.
Mit Kulanz tut sich nix mehr. Bei jetzt 3,5 Jahre und 100.000 Km auf der Uhr....
Wenn es so bleiben sollte, gehts ja doch (Hoffnung).
Der Meister meint auch, erst mal abwarten...
Gruß Horst
Super, danke für die Rückmeldung ! 🙂
Da werde ich bei der nächsten Inspektion gleich mal "updaten" 😉
Hallo Horst,
klingt ja schon mal super. Wie ist es mit der Endgeschwindigkeit, konntest du die schon mal testen?
Und welche Nummer hat die neue Software?
Danke Ralf
@Ralf,
habe die Endgeschwindigkeit nicht getestet. Hatte bisher max. 190 km/h drauf. Strassen sind zu voll, Winterreifen gehen nur bis 210.
Beschleunigung ist bis oben hin besser als vorher. Hatte vorher Vmax. von 230 km/h.
keine Softwarenummer bekannt 🙁
Gruß Horst
Danke für die Info.
Ralf