Tschüss Super Astra F, willkommen Astra H LPG

Opel Astra H

Hallo @ all,

unser super Astra F freut sich nach 13 tollen Jahren mit meiner Frau
auf eine jüngere Fahrerin (Tochter).
Und meine Frau freut sich riesig auf ihren jüngeren Begleiter.
Ihr wesentlich jüngerer Begleiter heißt Astra - Astra H LPG

Der neue Begleiter

Astra-H MJ 2009
Limousine 5 Türig - Innovation - 5-Gang-Schaltgetriebe
1,6 Ecotec Z16XER 85 KW
Innovations-Paket 1 – (CD 70 Navi, CID mit Kartendarstellung, Mobiltelefon Vorbereitung mit bluetooth, Freisprecheinrichtung)
Innovations-Paket 2 – (Bi-Xenon-Kurvenlicht AFL, Fußraumheizung hinten,
Quickheat Schnellheizsystem, Sitzheizung vorn)
Komfort-Paket – (Außenspiegel elektr. und elektr. anklappbar, Berg-Anfahr-Assistent,
Fensterheber elektr., Parkpilot, Reifendruckverlust - Überwachungssystem)
Sitz-Komfort-Paket 2
Bordcomputer
Klima-Automatik
Diebstahlwarnanlage
Geschwindigkeitsregler
Mittelarmlehne vorn, mit integriertem Ablagefach
Doppeltonhorn
Solar Reflect®-Windschutzscheibe
Irmscher Umbau - Autogasanlage LANDI RENZO OMEGAS PLUS

Bisher sind wir mit dem neuen Astra sehr zufrieden.
Verbrauch LPG: 8,28 L/100 km LPG – Literpreis 0,50.9 €
Verbrauch Benzin: ??? Bis jetzt über 2300 km
und der Tank ist noch ca. 1/3 voll.
Umschalten von Benzin auf LPG-Betrieb merkt man überhaupt nicht.
Umstellung von Benzin auf LPG nach ca. 400 - 500 m
bei -17 Grad nach ca. 800 m.
Bisher kein Ruckeln, kein Leistungsverlust,
Gasannahme im Benzin/LPG-Betrieb – kein Unterschied.
Alles Weitere werden wir sehen.

Gruß an Alle
Börny53
Ein schneller und ruhiger Rechtsfahrer.

Beste Antwort im Thema

Hallo @ all,

unser super Astra F freut sich nach 13 tollen Jahren mit meiner Frau
auf eine jüngere Fahrerin (Tochter).
Und meine Frau freut sich riesig auf ihren jüngeren Begleiter.
Ihr wesentlich jüngerer Begleiter heißt Astra - Astra H LPG

Der neue Begleiter

Astra-H MJ 2009
Limousine 5 Türig - Innovation - 5-Gang-Schaltgetriebe
1,6 Ecotec Z16XER 85 KW
Innovations-Paket 1 – (CD 70 Navi, CID mit Kartendarstellung, Mobiltelefon Vorbereitung mit bluetooth, Freisprecheinrichtung)
Innovations-Paket 2 – (Bi-Xenon-Kurvenlicht AFL, Fußraumheizung hinten,
Quickheat Schnellheizsystem, Sitzheizung vorn)
Komfort-Paket – (Außenspiegel elektr. und elektr. anklappbar, Berg-Anfahr-Assistent,
Fensterheber elektr., Parkpilot, Reifendruckverlust - Überwachungssystem)
Sitz-Komfort-Paket 2
Bordcomputer
Klima-Automatik
Diebstahlwarnanlage
Geschwindigkeitsregler
Mittelarmlehne vorn, mit integriertem Ablagefach
Doppeltonhorn
Solar Reflect®-Windschutzscheibe
Irmscher Umbau - Autogasanlage LANDI RENZO OMEGAS PLUS

Bisher sind wir mit dem neuen Astra sehr zufrieden.
Verbrauch LPG: 8,28 L/100 km LPG – Literpreis 0,50.9 €
Verbrauch Benzin: ??? Bis jetzt über 2300 km
und der Tank ist noch ca. 1/3 voll.
Umschalten von Benzin auf LPG-Betrieb merkt man überhaupt nicht.
Umstellung von Benzin auf LPG nach ca. 400 - 500 m
bei -17 Grad nach ca. 800 m.
Bisher kein Ruckeln, kein Leistungsverlust,
Gasannahme im Benzin/LPG-Betrieb – kein Unterschied.
Alles Weitere werden wir sehen.

Gruß an Alle
Börny53
Ein schneller und ruhiger Rechtsfahrer.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von börny53



Hallo @OpelWelt

Du machst mir Mut!

Mal sehen – Der Astra rollt nur und beim rollen
werden die Stößel/Ventile geschont.
Der tägliche Weg zur Arbeit:
¼ Stadt – 50 bis 70 km/h
¾ Autobahn – 100 bis 120 km/h
und meine Frau fährt sehr schonend.

„Lassen wir uns überraschen“

Gruß
Börny53
Ein schneller und ruhiger Rechtsfahrer.

Ich kenne sehr viele ruhige Fahre aus einen anderen Forum und da war es leider so, das nach 30tkm die Ventile beim Z16XEP nachgestellt werden mussten. Beim Z16XER wird das nicht anders sein. Leider ist das das Ventileeinstellen bei den XER-Motoren noch zeitaufwendiger, weil sie ein variable Ventielsteuerung haben.

warum ist es den so das Landi sagt das Tunap muß bei Opelmotoren nicht rein?Ich weiß schon das bei Irmscher keine Dumen leute sitzen aber ich glaube Irmscher wird von Tunap Mundtot gemacht!Das Problem mit den Verstopfungen der Reles ist auch erkannt worden vom Irmscher es gibt ein Reinigungssystem dafür jedoch ist das nicht Gerade Billig.Mein Opelmann war bei einer Weiterbildung dort wurde gesagt diese Verstopfungen kommen von Teer,Altoel und Lackresten.Sowas kann ja nur von Tunap kommen.

Moin,

ich fahre den Astra H Caravan seit ca. 7 Monaten mit LPG. Bis jetzt ca. 15.000 kilometer ohne Störung. Dabei habe ich den 1,6 Twinport mit 105 PS (Z16XEP). Was ich nicht gemacht habe ist folgendes: kein Tunup mehr verwendet seit dem Einbau. Im Winter habe ich mir ein Additiv zur Reinigung besorgt und habe keinerlei Probleme.

Der Grund:
In verschiedenen Foren habe ich mich mit z.B. Niederländern, Belgiern und Luxemburgern unterhalten und mir wurde gesagt, daß dort bei identischen Motoren und Gasanlagen KEIN Additiv gebraucht wird! Also KEIN Zwang vom Händler und vom Gasanlagenhersteller!
Das wir das hier brauchen liegt daran, das wir keine Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Autobahnen haben und die Motoren bei Vollast stärker beansprucht werden. Ich fahre meinen Astra mit maximal 3600 U/min. Das ist etwa 120km/h. Wenn ich auf der Bahn schneller fahren will, schalte ich um auf Benzin.

Zur Garantie:
Ich habe gehört, das es verschiedendlich zu Problemen kommen soll, wenn es um die Garantie geht. Der Opelhändler und Irmscher sind sich da wohl manchmal nicht so sicher, wer löhnen darf. Also musste der Kunde erstmal in Vorleistung treten und hat seinen Rechtsanwalt eingeschaltet. Tolle Garantie!

Gruß
Reguel

Deine Antwort
Ähnliche Themen