Tschüß Phaeton!
Letzten Montag habe ich meinen Phaeton beim Freundlichen abgegeben. 9 Werkstattaufenthalte in gut einem Jahr, dazu viel Frust, sind einfach zu viel.
In guter Erinnerung wird mir immer die Adventsgala, das Phaeton-Treffen in 2009 und die Gläserne Manufaktur bleiben.
Hiermit möchte ich mich für die Gastfreundschaft in dieser gemütlichen "Eckkneipe", dem Phaeton Forum, bedanken.
Ich bitte um Verständnis, daß ich die Details der Wandlung nicht veröffentliche.
Der Bartender meines Vertrauens hatte folgende Empfehlung, um meinen Phaeton, dem Anlaß entsprechend, zu verabschieden:
zuerst einen "Rolls Royce", also einen ganz klassischen, kräftigen Drink, um allein schon vom Namen vom Phaeton wegzukommen. Danach ein etwas frischer, aber nicht minder kräftiger "last word"-Cocktail.
Beste Antwort im Thema
Es ist diese Oberflächlichkeit in diesem Lande , die mich zur Weisglut bringt ,.... dieses "Aus den Augen , aus dem Sinn" , dieses Gehechel nach dem kurzfristigem Umsatz.....
Kein Mensch kann es sich in heutigen Zeiten leisten , vorher zu sagen , was es nachher kostet... die Welt ist wirtschaftlich im absoluten Ungleichgewicht..... eine Handwerkerstunde kostet netto so um die 42 Euro , ein Gaswasserinstallateur der Lohngruppe 3 muss netto 5,2 Stunden arbeiten , damit er OFFIZIELL und gegen Rechnung eine !! Stunde eines Schreiners der gleichen Lohngruppe bezahlen kann....
Ein mit offizieller Rechnung erstellter Waschmaschinenanschluss 230v kostet mal eben mehr als die Hälfte einer Witwenrente , für die Flugkosten nach Rom bezahl ich - wenn ich Glück hab - nur noch 9,99 Euro und der aus China exportierte DVD Player , der alle erdenklichen Formate spielt - kostet im Angebot 14,95€...... KIK verkauft von 6jährigen Kindern in China Sweat-Shirts für 99cent....
Hier passt doch nixxxxxxxx mehr .... Das kann auf die Dauer nicht gutgegen. Und erzählt mir hier jetzt nichst von Marketingtricks. ES PASST NICHTS MEHR.
Wenn wir jetzt noch über die Relationen der Renten und Krankenkassen anfangen zu diskutieren , dann wirds noch abenteuerlicher.
Die VW Verkäufer scheinen froh zu sein , wenn sie den nächsten Monat überleben und Dienstleistungen an Kunden der nächsten Folgejahre??.... diese Gedankengänge können die sich doch gar nicht mehr leisten.
Die Banker sind nur die Vorabgesannten , von den schrecklichen Marktvorgängen , die da noch kommen werden.
Den Kunden nackig ausziehen , abrippen , Hauptsache die Planzahlen passen , verpissen.... , danach den Weltuntergang aus sicherer Entfernung betrachten..... UND DANN NOCH ARGUMENTIEREN, DAS DOCH ALLE ES SO GEWOLLT HABEN.
Das Wort "Heuschrecke" gibts nicht nur unter den "hedge-Fonts" , es kriecht unterirdisch ( aber spürbar ) in zig Versionen bis in den kleinsten Haushalt. Womit wir bei den staatlich zugelassenen und geduldeten Energiekartellen wären......
ist zwar ein wenig off-topic , und ich hör schon auf , aber wenn man Deutschland zur Zeit betrachtet , dann seh ich niemanden weit und breit ( parteiübergreifend ) , der die Dinge einfach mal global und mit Menschenverstand betrachtet ( will )
habe fertischhh
dsu
45 Antworten
Ich halte die Mythenbildung des geschätzten Forenposters Albert Collin für stark "überzeichnet" - um nicht zu sagen "an den Haaren herbeigezogen".... 😁
In den Zeiten , als das D1 Projekt angeschoben wurde , gab es noch eine Menge gewichtiger Argumente , das VW eine Oberklasse produzieren MÜSSE .
Mal angefangen mit der Tatsache , das Mercedes und BMW ins "Golf-Revier" einbrachen , das mit einer Oberklasse Abstrahleffekte auf darunter liegende Segmente sich positiv auswirken würden , und das um die Jahrtausendwende der Oberklassemarkt expandierte und zum damaligen Zeitpunkt als sehr gewinnträchtig galt - und noch kein Mensch vorraus ahnen konnte , wie erfolgreich Bentley sein würde. 😉
Dann waren da noch die "brach" liegenden Fördergelder für Projekte in den neuen Bundesländern und Subventionen für konjunkturschwache Gebiete , die der VW Vorstand einfach nur "pflücken" musste, ... und zum Schluss sollte es doch nur logisch sein , das der Mutterbetrieb von damalig 7 anhängigen Betrieben eine Demonstration des Könnens und auch eine "Kampfansage in allen Segmenten" an Toyota abgeben wollte...das VW als Konzernmutter und Kompetenzträger ein EIGENES Flagschiff haben müss ist doch nur ganz logisch und macht doch auch noch 10 Jahere danach absolut Sinn...Das Thema "Full-Sortimenter" gabs doch auch schon vor Piech...
( das ist übrigens auch eine gute Erklärung , warum das VW Logo auf unserem Phaeton nicht gross genug sein kann und warum es EBEN NICHT Horch geheissen haben möge....)
Und der letzte Prozent , der dann da noch übrig bleibt , das mag vielleicht ein kleines "1-Prozent-Ego" für den Paten unseres Dicken gewesen sein. Nicht mehr - nicht weniger.