Tschüß Opel :-(
Muss meinen Frust loswerden! nach Corsa, vectra und zwei Omega (Neuwagen) verabschiede ich mich jetzt von Opel.
Mit dem Ende des Omega hat Opel mich vergrault. Ich genieße die letzen Tage mit meinem Dicken (Caravan 2,2DTI Design Edition).
Nur wenn ich mir angucke, was Opel jetzt liefert, überkommt einen das kalte Grausen. Der Vectra sieht mitllerweile fast so billig wie ein Ford aus :-(. WARUM baut Opel keine Autos wie Senator oder Omega mehr???
Mein nächster Wagen ist ein Audi A6. Schade eigentlich...
Rudi
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cocker
...Automatik haben. Das kommt nicht so gut im Verbund mit Diesel...
Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Ein Diesel mit vernünftigem Hubraum (mindestens 2.5 l) harmoniert ausgezeichnet mit einer Automatik (mindestens 4 Stufen).
Hi,
ich will keinen Laster haben... und einen 6-Zylinder-Diesel kann und will ich mir nicht leisten... ein 2 Liter ist das höchste der Gefühle...
Ansonsten tuts ein 2 Liter Benziner auch. ich will sparen und keine Beschleunigungsrennen fahren - dazu werden die starken Diesel mittlerweile oft missbraucht... der ursprüngliche Diesel-Gedanke (sparen) scheint verloren gegangen zu sein - wozu baut man sonst heute 8-Zylinder-Diesel mit einem Verbrauch jenseits der 10 Liter...?
Gruss cocker
da muss ich aber auch wiedersprechen: ein diesel passt immer besser zur automatik als ein (vergleichbarer) benziner, da er ein deutlich stärkeres drehmoment hat. darauf kommt es an. hab ich bei probefahrten selbst gemerkt, und sagt auch die fachpresse.
grüße
johannes
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Ansonsten tuts ein 2 Liter Benziner auch. ich will sparen und keine Beschleunigungsrennen fahren - dazu werden die starken Diesel mittlerweile oft missbraucht... der ursprüngliche Diesel-Gedanke (sparen) scheint verloren gegangen zu sein...
Gerade zum Sparen habe ich mir den Omega 2.5 TD gekauft. Mit einem 2-Liter-Benziner wäre das im Vergleich zum Diesel bei 45.000 km Jahresfahrleistung und einem Durchschnittsverbrauch von 7,9 Litern bei einem durchschnittlichen Literpreis von ca. 0,90 Euro
auf jeden Fall teurer geworden.
Ich glaube auch nicht, daß die exessiven Auswüchse einer Minderheit den Diesel-(Spar-)Gedanken außer Kraft setzen; die überwiegende Mehrheit der Dieselfahrer will wirklich sparen....
Achtzylinder-Diesel werden übrigens häufig als Zugfahrzeuge gefahren; mit einem Benziner würde die gleiche Arbeit Verbräuche weit jenseits der 20 Liter nach sich ziehen.....
Ähnliche Themen
Mein letzter Opel ???
Das meine ich zurzeit eigentlich auch. Schade das dies leider der Fall ist. OK jede Automarke hat seine Fans und Gegner, und auch Mängel.
Ich sag ja auch nicht dass man keinen Opel kaufen soll, oder will sie übertrieben schlecht machen. Aber man geht ja immer von seinen eigene Erfahrungen aus und fragt dann andere wies dort aussieht.
Ich habe einen Omega MV6 Caravan EZ11/94. Der hat jetzt 190 TKM drauf, was ja eigentlich nicht viel für dieses Auto ist.
Jedoch hatte ich schon so einige Mängel (und Kosten), welche ich bei anderen Autos (die hatten wieder Andere) noch nicht hatte.
Besonders in diesem Preissegment.
Ich meine auch dass die Qualität bei Opel ab den ’90 Jahren deutlich nachgelassen hat, vor allem wenn die Fahrzeuge mal älter als 3-5 Jahre werden. Ich kann jetzt nur von meinen Erfahrungen und den mir Bekannten berichten. Die haben ähnliche Mängel mit Ihren Omega’s.
Nach ca. 3 Jahren ist die Bordcomputer Anzeige langsam ausgefallen (bekanntes Problem). Er fängt an zu rosten. Türknacken beim auf und zumachen - Türbänderbefestigung in den Türen rissen aus - neue Tür muss rein. Fensterheber müssen nacheinander getauscht werden. Schiebedach schließt nicht mehr von selbst (brauch ich nicht). Krümmer (Dichtungen) müssen ca. alle 60 TKM erneuert werden (oder bearbeitet). Automatikgetriebe ist jetzt ausgefallen.
Gut solche Fehler gibt es auch bei allen anderen Marken (mehr oder weniger), ich kenn ja auch einige Opelfahrer die sind sehr glücklich mit Ihren Fahrzeugen. Das sind meistens die kleinen Klassen : Corsa – Vectra, oder Fahrzeug welche noch jünger wie 3 Jahre sind.
Ob das auch für den Kauf (so war es bei mir) eines Opel spricht? Der Günstige Preis bei einem Gebrauchten (hoher Wertverlust ! – vielleicht wegen der schlechten Qualität ?), natürlich nur für den Käufer.
Aber es kann doch nicht sein das Heute immer noch neue Autos verkauft werden, wo immer wieder die Krümmer repariert werden müssen (was ja beim 6 Zylinder ca. 2000 € kostet) und dies ja seit den ’90 von jeher bekannt ist. Das hat schon einige davon abgehalten einen 6 Zylinder Opel zukaufen, die den länger als 3 Jahre Fahren wollen.
Zur meiner damaligen Auswahl zum Kauf des Omega’s standen folgende Kriterien: Platzangebot (bin 1,95), Klima, ABS, Laufruhe (5 / 6 Zylinder) und 20.000 DM für den gebrauchten. Da passte auch der Omega hinein.
An sich bin ich ja auch bis auf die angesprochenen Mängel ganz zufrieden, jedoch häufen sie sich leider und auch die Kosten welche damit verbunden sind.
Zu P-PETES : Da ich die Möglichkeit habe, auch einen ähnlichen AUDI A6 AVANT 2.8 zufahren (vom Bruder, der ist 2,05 groß), kann ich nur sagen, der Audi ist qualitativ (bis jetzt) das bessere Fahrzeug (kostete aber auch mehr 30.000 DM, auch gebraucht).
Zu HOFFI : Thema Platzangebot, der Audi vermittelt mehr Platz, ich kann auch hinten besser einsteigen – er hat allerdings kein Schiebedach, Sitze tragen nicht so auf – obwohl sie wesentlich besser sind als meine, vor allem bei Langstrecke.
Ich hab mir vor zwei Wochen den neuen Vectra Kombi angeschaut, da hatte ich für das Geld, knapp 33.000 €, den gleichen Eindruck welchen MICHAELHB vom SIGNUM , man hat, bei den neuen Modellen immermehr den Eindruck das Kunststoff wieder zu Plastik wird, bin mal gespannt wie so ein Auto nach 5 Jahren aussieht. Schade eigentlich. Das Auto an sich, ist bestimmt wie der Signum auch, kein schlechter Gedanke. Jedoch passt die Umsetzung im Moment noch nicht zum Preis.
Ich hoffe für OPEL das sich das wieder ändert, wie zu SENATOR Zeiten
und wünsche allen eine Gute Fahrt.
Moin,
wenn man sich mal diese Zufriedenheitsstudie in der neuen ADAC-Motorwelt anguckt, wird klar, wo die deutschen Autos stehen - bis auf BMW und Porsche stehen alle UNTEN !! Weil für einen hohen Preis auch Zuverlässigkeit erwartet wird... und da fehlts bei VW, Mercedes und Opel.
Die Japaner haben einen auch von ADAC zitierten Slogan :
"Zuverlässigkeit erzeugt Zufriedenheit"
Da sollten sich die deutschen Autobauer mal ne Scheibe abschneiden und nicht mit dem Geldbeutel und dem Malstift denken. Was bringt mir ein schön designtes Auto, wenn es öfters die Werkstatt von innen sieht, als meine eigene Garage.
Und da der ADAC einigen Einfluss nehmen kann, sollten sich die Hersteller diesen kleinen aber feinen Artikel mal zu Herzen nehmen...
Und solange bleib ich auf dem Punkt, dass mein nächstes Auto ein Toyota wird und kein Opel
Gruss cocker
fahrt was ihr wollt. aber schaut euch die sogenannten "Premiummarken" GENAU an. Ich selber muß solche dinger beruflich zusammen schrauben bzw. mich mit der elektronik auseinandersetzen. opel sind definitiv auf den weg der besserung. astra f, corsa c, zafira, vectra c keine nennenswerte serienprobleme. und opel braucht noch keine hubschrauberflotte für liegengebliebene kunden.
Der Audi ist besser als der Omega, Referenz ist er jedoch nicht. Der Qualitätsunterschied zum E ist nochmals so groß wie vom Opel zum A6. Schau die Details an: Zulieferteile wie Lima, Bremsanlage, Radaufhängung aber auch Motor, Getriebe und Chassiskonstruktion bis zu den Scharnieren. Die verchromten Plastik-Zierleisten am Audi täuschen nicht darüber hinweg daß der Kern billig ist. Minderwertig sind besonders die Antriebe.
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Der Qualitätsunterschied zum E ist nochmals so groß wie vom Opel zum A6.
Die gelobte E-Klasse
schau mal hier : http://www.motor-talk.de/t206393/f155/s/thread.html
und hier : http://www.motor-talk.de/t147963/f155/s/thread.html
hier ist noch einer : http://www.motor-talk.de/t199310/f154/s/thread.html
Und nun schau'n wir mal bei Audi
a : http://www.motor-talk.de/t25342/f162/s/thread.html
b : http://www.motor-talk.de/t203923/f162/s/thread.html
c : http://www.motor-talk.de/t206913/f162/s/thread.html
d : http://www.motor-talk.de/t196296/f162/s/thread.html
Wo bitte , ist der große Unterschied zu Opel ?
mfg
Omega-OPA
1.)30 Jahre Ersatzteillieferung.
2.)keine Zahnriemen!
3.)keine reißende Krümmer
4.)kein Rost
5.)kulante Reparaturregelungen auch noch nach 6 Jahren und mehr.
6.)hochwertigere Konstruktion + Materialien
7.)bessere Motoren bei Diesel und Benzin!!!
Ich habe vor mehr als 20 Jahren bei Daimler-Benz AG gelernt und zu dieser Zeit passen die Merkmale die Du anführst. Aber da hat Daimler nur vier verschiedene PKW Modelle gebaut mit über 10 Jahren Entwicklungszeit!
Heute hat Daimler genauso mit Qualitätsproblemen zu kämpfen wie andere Hersteller auch! Besonders seit sie den Chrysler-Konzern am Arsch hängen haben! Wie kann man nur mit jemanden fusionieren der überwiegend SCHROTT baut?? (frag mal einen Amerikaner wenn Du es nicht glaubst)
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
1.)30 Jahre Ersatzteillieferung.
2.)keine Zahnriemen!
3.)keine reißende Krümmer
4.)kein Rost
5.)kulante Reparaturregelungen auch noch nach 6 Jahren und mehr.
6.)hochwertigere Konstruktion + Materialien
7.)bessere Motoren bei Diesel und Benzin!!!
zu 1.) Ich fahre keinen Oldtimer ! Habe noch nie , auch wenn ich unterwegs mal was hatte , auf Ersatzteile warten müssen !
zu 2.) Zahnriemen sind Stand der Technik und wenn man die Wechselintervalle einhält auch nicht Problematisch .
zu 3.) Diese Aussage halte ich für einen Scherz von Dir .
zu 4.) Warum beklagen sich die Mercedes.- und Audileute denn so über Ihre Rostprobleme? ( Alles nur Nörgeler ? )
zu 5.) Habe im Bekanntenkreis immer wieder das Gegenteil zu hören bekommen !
zu 6.) Du solltest Dir die Mühe machen und meine Links auch Lesen !
zu 7.) Hier denke ich , ist Dir wieder ein Scherz geglückt !
Also lass uns gemeinsam Lachen .
mfg
Omega-OPA
also ich hab mir nicht alles durch gelesen, aber wenn du keinen neuen opel willst, dann kauf dir doch nen alten!?
mfg sr-71
Zitat:
Original geschrieben von SR-71
aber wenn du keinen neuen opel willst, dann kauf dir doch nen alten!?
Woraus schließt Du das ich keinen neuen Opel will ?
Meiner wird bis 600.000 km gefahren ...................und dann gibt es hoffentlich wieder einen Omega von Opel.
mfg
Omega-OPA
Moin,
in einem Punkt muss ich P-Petes recht geben:
Ich hab noch nie gerissene Krümmer in einem solchen Ausmaß gesehen, wie bei Opel, in dieser Disziplin sind ALLE anderen Hersteller besser...
Das ist einfach nur lächerlich und absolut nicht hinnehmbar. ich hoffe für Opel, dass bei der aktuellen Baureihe die Krümmer heilbleiben...
Ansonsten hat z.B. Mercedes mittlerweile ähnliche Probleme wie viele andere deutschen Autobauer auch, meist elektronischer Art.
Gruss cocker