Tschüß Opel :-(

Opel Omega B

Muss meinen Frust loswerden! nach Corsa, vectra und zwei Omega (Neuwagen) verabschiede ich mich jetzt von Opel.

Mit dem Ende des Omega hat Opel mich vergrault. Ich genieße die letzen Tage mit meinem Dicken (Caravan 2,2DTI Design Edition).

Nur wenn ich mir angucke, was Opel jetzt liefert, überkommt einen das kalte Grausen. Der Vectra sieht mitllerweile fast so billig wie ein Ford aus :-(. WARUM baut Opel keine Autos wie Senator oder Omega mehr???

Mein nächster Wagen ist ein Audi A6. Schade eigentlich...

Rudi

47 Antworten

Moin,

wer sagt, dass ich einen Mercedes haben will...? Ich bin doch nicht bescheuert... 😉
Mein nächster wird ein TOYOTA und fertig. Da findest du im Forum nix, was dir den Atem stocken lässt, so wie bei Opel und Mercedes... 😉

gruss cocker

Hallo Cocker,

ja, weil die ja auch nix verkaufen :-). Spass beiseite, die Reperaturen bei Toyota häufen sich allerdings nach 3 Jahren stärker als bei Opel, und das bei den deutlich höheren Ersatzteilpreisen.

Warum nicht einen Opel kaufen. Diese haben ab Werk 2 Jahre Garantie. Flux noch die Garantie um 3 Jahre auf insgesamt 5 Jahre verlängern und schon passt das.

Man darf nicht die installierte Basis vergessen! Seltene Automobile trifft man auch selten in Problemforen! Häufige Modelle fallen hier natürlich analog dazu auch häufiger auf.

Der Maxima wäre auch keine schlechte Wahl, aber die Ersatzteile! Kaum vorrätig und teuer!

Moin,

@J.M.G.

ich hab einige Erfahrungswerte in meinem Bekanntenkreis sammeln können. Da in unmittelbarer Nähe ein Toyota-Händler seinen Sitz hat, ist die Marke hier ztiemlich verbreitet... und beliebt. Alle sagen "Toll, billig, zuverlässig". Da will ich auch einsteigen...! Endlich mal Autofahren, ohne die ganzen Klappergeräusche, endlich mal nicht alle 4 Wochen unterm Autoliegen und nach dem Loch im Auspuff suchen...
Mann, gebt mir 20.000 EUR und ich schieb meinen Vectra in die Schrottpresse 😉

@P-Petes

Maxima ist ein Modell von Nissan... nein Danke... Nissan und Mitsubishi fallen für mich 100%ig aus... zu anfällig, zu teuer und noch hässlicher als Toyota... 😉

Gruss cocker

Ähnliche Themen

Mitsubishi fällt raus denn deren Produkte im Fahrzeugbereich sind minderwertig und anfällig.

Nissan ist dagegen sehr zuverlässig und hochwertig.

Zitat:

Nissan ist dagegen sehr zuverlässig und hochwertig.

Traditionell ja. Aber ob das nach der Übernahme durch Renault auch noch so ist?

Gruß
ubc

Moin,

der Nissan Primera eines ehemaligen Azubi-Mitstreiters von mir steht öfters in der Werkstatt als in seiner Einfahrt... weil er leider kein versierter Autoschrauber ist und ich von Nissan eigentlich auch nicht so die Ahnung hab... er verkauft die Schüssel jetzt und schaut sich nach einem alten Corolla um 😉
Kein Einzelfall... und ... bitte ... schaut euch die neuen Nissan-Modelle doch mal an... Renault lässt grüssen ... alles Geschmackssache - aber sicher nicht meiner... 😉

Gruss cocker

malzeit

aus erfahrung muss ich sagen:

nie wieder so eine reisschüssel! werder nissan (gesundheit), toyota noch mitsubishi kommt mir nochmals ins haus.

erfahrungsbericht:
in der familie hatten wir 3 nissan, 2 mal den sunny diesel. der eine hat ca 200.000 km gelaufen, da waren wir auch begeistert drüber. baujahr war ende 88. der 2. sunny diesel war der schrott überhaupt. ab 40.000 knarschte er überall. klapperkiste halt.
meine eltern haben sich vor nem jahr nen neuen micra gekauft. laufleistung knapp 12.000 km. nach 4.000 ist die komplette bremsanlage!!! ausgetauscht worden. außerdem ist diese möhre beim fahren soo laut, man versteht sein eigenes wort nicht!
meine schwiegereltern fahren nen toyota kombi als diesel. 2 jahre alt, laufleistung 60.000 km. normal gefahren, wird nicht getreten weil meistens meine schwiegermutter am steuer sitzt. innerhalb des letzten jahres sind 2 mal die zylinderköpfe samt dichtungen gewechselt worden. vor nem monat hats den motor dann entgültig zerlegt. letzte woche kam endlich ein neuer motor! für nen motor 3 wochen lieferzeit?! hab ich bei keinem deutschem hersteller!
mitsubishi und matzda ist mir zu billig verarbeitet. sorry

ich bleib bei deutschen fabrikaten weil ich weiß das ich die ersatzteile ziemlich fix bekomme. wenn dann der service beim händler noch einigermaßen ok ist ist doch alles gebongt, oder?!

ulli

Moin,

guter Service ist ja gut und schön - nur wenn ich den zu oft in Anspruch nehmen muss, kann der Service garnicht gut genug sein, damit ich nicht schlecht gelaunt bin... Motorschäden passieren hier und da... wenn das Teil schon fehlerhaft aus der Fertigung läuft, hat man nicht lange Spass dran... passiert leider.
Mir gehts um das drumrum. Wenn man 4 Opels gefahren ist, von denen 2 Montagsautos waren, hat man schon irgendwie nen Hals. besonders, weil Opel für den Vectra B fürstliche Werkstattpreise verlangt und die Teile sowas von kurzlebig sind, dass man manches schon fast abonnieren müsste... den ESD z.B.... ich hab die Schnauze voll davon... schlechter kann es kaum noch werden... Andere Hersteller bauen auch gute Autos und die müssen nicht unbedingt aus Deutschland kommen...

Gruss cocker

Vectra B 1/99-10/03 gefahren (120.000km). Erster Endschalldämpfer war noch beim Verkauf drunter.

Mängel: Krümmer, Nockenwellensensor, Pendelstützen.

Gut, Krümmer ist scheiße, aber der Rest geht nach 120.000km doch wohl in Ordnung!

Ein-spruch

Hallo,
ich fahre seit 6 Jahren einen OMI A Caravan BJ: 1991 mit 2,6 L und 150PS. Ich habe Ihn 1997 für 7000 DM als Arbeitstier gekauft.
Auf dem TAcho standen damals 190.000 KM. Heute stehen da 389.000 KM. In 6 Jahren habe ca. 1200 Euro investiert, an Ersatzteile ( ohne Ölwechsel und so ). Eingebaut habe ich selber. Ich kann sagen, dass der OMI eine günstige und vor allem ZUVERLÄSSIGE Maschine ist. Oder ????? Der läuft heute noch 260 KM/H......

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Moin,

der Senator war und ist meiner Meinung nach der beste und zuverlässigste Opel überhaupt...

Was mich von Opel wegtreibt, ist weniger die Optik... wenn man sich mal die anderen Hersteller anguckt, muss man zugeben, dass die auch nicht besser aussehen - ein einziger hässlicher Einheitsbrei...
Mir gehts mittlerweile mehr um die Qualiät und Langlebigkeit, als um Aussehen. Da ist Opel eines der Schlusslichter und hat vieles nachzuholen.
Mein Nächster wird wohl nach jetzigem Stand ein Toyota werden. Nicht schön, aber zuverlässig und die Werkstattpreise sind auch bezahlbar. Aber ist noch ca, 5 Jahre hin, bis ich mir nen Neuen leisten kann. Solange hat Opel noch Zeit, mich zu überzeugen... ich guck mir das an, wie lange die Krümmer halten und die Leerlaufsteller und die Auspuffanlagen...

gruss cocker

Das ware auch noch ein alter, robuster CIH Motor!

Moin,

genau... die guten alten 6-Zylinder sind ja eh unverwüstlich... und ein Opel Bj 91 ist kein Vergleich mit einem der neuern Modelle... allerdings ist das ein allgemeines Problem. Die ganzen elektronischen Spielereien, die neuerdings eingebaut werden, sind natürlich potenzielle Fehlerquellen...
Mein erster MSD + ESD war nach 82 Tkm hinüber, der hintere Stabi auch, die zweite Garnitur Auspuff sieht jetzt bei 118 Tkm auch nicht mehr gesund aus (ok, aus dem Zubehör, sorry mein fehler 😉 ), der Leerlaufsteller ersäuft mindestens 3 mal im Jahr in Bremsenreiniger (trotz Ölabscheider) und der vordere Stabi klappert auch schon seit Monaten, Austausch ausgeschlossen, weil es ist mir mittlerweile scheissegal... 😉
Hätte Opel in der Mittelklasse nicht so gesalzene Werkstatt- und Teilepreise, könnt ich ja noch drüber lächeln, aber so... nee

Gruss cocker

Ich bin aus reiner Neugier mit dem Toyota-Avensis-Diesel probegefahren.
Mein Eindruck:

Knistern ungefähr wie mein Vectra-GTS
Ausstattung etwas schlachter
Preis annähernd gleich
Motorkultur viel schlechter
Federung gleich gut
Sitze schlechter
Fahrfeeling viel schlechter
Verarbeitung eindeutig schlechter

Also wenn mir auch der Vectra innen nicht optimal gefällt, Opel mit den Einstiegsleuchten geizt, die Presse ständig blöd über den DTI-Motor schreibt:

Der Vectra-C ist einfach viel besser als der Avensis !

mfg

Moin,

@VieleRinge
also Diesel fällt bei mir eh flach - bin eher der Benzinertyp - ausserdem will ich als Hommage an meine Frau, die nicht am Berg anfahren kann 😉 , Automatik haben. Das kommt nicht so gut im Verbund mit Diesel...
Ansonsten - du wirst lachen - bin ich bereit, alle von dir genannten negativen Punkte zu akzeptieren, wenn ich dafür mal ein paar Monate oder sogar Jahre autofahren kann, ohne ständig irgendwelche Kinkerlitzchen reparieren (lassen) zu müssen. Das geht mir tierisch auf den Senkel...
Das Auto ist für mich da - nicht umgekehrt...

Gruss cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen