ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Tschüß Opel :-(

Tschüß Opel :-(

Themenstarteram 13. November 2003 um 19:47

Muss meinen Frust loswerden! nach Corsa, vectra und zwei Omega (Neuwagen) verabschiede ich mich jetzt von Opel.

Mit dem Ende des Omega hat Opel mich vergrault. Ich genieße die letzen Tage mit meinem Dicken (Caravan 2,2DTI Design Edition).

Nur wenn ich mir angucke, was Opel jetzt liefert, überkommt einen das kalte Grausen. Der Vectra sieht mitllerweile fast so billig wie ein Ford aus :-(. WARUM baut Opel keine Autos wie Senator oder Omega mehr???

Mein nächster Wagen ist ein Audi A6. Schade eigentlich...

Rudi

Ähnliche Themen
47 Antworten

Erwarte nicht daß der Audi hochwertiger ist als der Vectra. Er ist zwar eine Klasse höher und geräumiger aber er ist ein Blendwerk. Unter der Verchromung sitzt Plastik und unter der Kopfhaube eine ungespannte Kette. Da ist eine hohe Qualitätsanmutung und ein weicher billiger Kern. Viel Image ohne Substanz. Vergleiche nur mal so zum Spaß den durchmesser der Bremsscheiben des A6 mit denen der E Klasse und denen des Omega. Und vergleiche sie mit der des Mondeo! Audi ist ein Witz aber keine Premiummarke. Billige Technik teuer verkauft.

Über dieses thema nicht diskutieren sondern einfach mot OFFENEN AUGEN den Wagen im DETAIL anschauen. Leihe den Wagen zur Probefahrt aus und vergleiche ihn gegen Benz und Ford. Betrachte die Scharniere an den Türen und der Motorhaube, betrachte die Kabelbäume (knickfreie Verlegung und Qualität der Isolation und der Stecker), betrachte die Bremsanlage und die Lichtmaschine. Öffne die Türe bis zum Anschlag und drücke mit Kraft noch darüber hinaus, dabei betrachte die Position der Scharniere. Mache eine Liste der Hersteller der Kernkomponenten: Steuergeräte, LiMa, Anlasser, Schläuche. Obwohl es sehr aufschlußreich wäre würde ich den Motor bei dem Leihwagen aber zusammenlassen. Vielleicht darf man mal bei einer Garantiereparatur zusehen?

Daß Opel derzeit keinen Senator baut dürfte an der miserablen finanziellen Situation und dem amerikanischen Einfluß liegen. Di haben da drüben große Limousinen im GM Angebot und sehen es nicht ein, daß Opel hier selbiges nochmal entwickelt nur weil einige Nationen ein höheres Qualitätsbewußtsein haben. Der Senator war ohne Zweifel ein wunderbares Auto aber von der Rendite her trotz Basis des Omegas nicht lohnend.

Moin,

der Senator war und ist meiner Meinung nach der beste und zuverlässigste Opel überhaupt...

Was mich von Opel wegtreibt, ist weniger die Optik... wenn man sich mal die anderen Hersteller anguckt, muss man zugeben, dass die auch nicht besser aussehen - ein einziger hässlicher Einheitsbrei...

Mir gehts mittlerweile mehr um die Qualiät und Langlebigkeit, als um Aussehen. Da ist Opel eines der Schlusslichter und hat vieles nachzuholen.

Mein Nächster wird wohl nach jetzigem Stand ein Toyota werden. Nicht schön, aber zuverlässig und die Werkstattpreise sind auch bezahlbar. Aber ist noch ca, 5 Jahre hin, bis ich mir nen Neuen leisten kann. Solange hat Opel noch Zeit, mich zu überzeugen... ich guck mir das an, wie lange die Krümmer halten und die Leerlaufsteller und die Auspuffanlagen...

gruss cocker

Themenstarteram 14. November 2003 um 13:16

Alle drei Jahre hole mich mir einen neuen Leasingwagen. Mich interessiert hier also nicht unbedingt nur, wie lange der Wagen hält. Aber die ersten drei jahre möchte ich möglichst keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche, kein knistern und knacken, kein undichtes Schiebedach etc...

Opel hätte es in der Hand gehabt sich auch die Klientel zu sichern, die 50.000€ und mehr für ein Auto ausgeben. Aber statt dessen kämpft man auf unterem Nieveau und vergrätzt einen Kunden nach dem anderen. Seit GM Opel übernommen hat und ständig Geld rauszieht geht es bergab.

Zitat:

Original geschrieben von Fiver

Seit GM Opel übernommen hat und ständig Geld rauszieht geht es bergab.

Das wäre dann also schon seit 1929. Kommt irgendwie nicht so ganz hin, ne? ;)

Aber Spaß beiseite: Zweifellos hat der GM-Einfluss Opel viele Probleme beschert. Am schlimmsten waren die Rostprobleme bis Mitte der 90er Jahre, aber auch die Qualitätsdefizite (Lopez-Effekt) oder der verschlafene Diesel-Boom.

Doch seit ein paar Jahren ist Opel wieder auf dem Weg der Besserung. Astra G, Zafira, Corsa C, Vectra C und hoffentlich auch Astra H gehören jeweils zur Klassenspitze.

Ich kann mich P-Petes nur anschließen: Ausgerechnet VW/Audi ist nicht gerade die beste Alternative...

Gruß

ubc

Hi

Dem Beitrag von ubc ist nichts hinzu zu fügen.

@P-Petes

Zitat:

Er ist zwar eine Klasse höher und geräumiger

Der A6 soll geräumiger sein, als welcher Opel?? Omega B? Vectra C?

Das halte ich aber für ein Gerücht.

In allem anderen stimme ich dir grösstenteils zu.

Gruß Hoffi

Ich habe schon einige Mercedes A,C und S-Klasse Modelle Probegefahren und außer der S Klasse waren alle schlecht verarbeitet!! Bei A und C Klasse hat es überall geknistert in der A-Klasse auch noch geklappert! wenn man dann auch noch die Preise anschaut fahre ich weiterhin Opel. Und die Qualität wird auch wieder besser, bei anderen immer schlechter!! Siehe auch Golf V! Da werden auf einmal die Spaltmaße wieder grösser und Kurvenfahrlicht,Elektronisches Fahrwerk,und soweiter sucht man für den neuen Golf vergeblich beim neuen Astra der 2004 rauskommt wird man fündig!!!! Noch etwas???????????????????????????????????????????????

Moin,

... und noch mehr elektronische Spielereien, die Probleme machen könnten... Opel hatte bislang ja nicht mal manche einfachsten mechanischen Probleme im Griff... da sollte man vielleicht mal ansetzen und nicht als Ausgleich für womöglich schlechtere Qualität elektrische Spinnereien einbauen... ich denke, wer lange Opel gefahren ist und die Probleme kennt, wird sich dadurch nicht blenden lassen... aber es soll ja auch Leute geben, die mi ihrem Opel nie ausserplanmässig in dr Werkstatt waren... ok, ich kenn keinen, aber was solls... ;)

nice WE

Gruss cocker

Unter Verarbeitung verstehe ich weniger ob eine Kunststoffverkleidung am Cockpit knarrt; viel wichtiger ist mir da schon die Mechanik des Motors oder des Getriebes.

Die kleinen details werden in der Serie gelöst und das läßt man dann nach 1 Jahr nachbessern. An den Kernkomponenten wird es dagegen keine übernehmbaren Verbesserungen geben.

Tja, mir gings ähnlich. Bis vor drei Wochen zierte noch ein Omega 3,2 Design Edition meine Garage. Anfangs noch gewöhnungsbedürftig (*uuuaaagh* GRÜNES Leder ...), hatte ich ihn schon recht lieb gewonnen. Zog richtig gut und fuhr sich prima (jetzt mal abgesehen vom nicht mehr zeitgemäßen Verbrauch von 15 bis 17 Litern).

Tja, als 'Nachfolgemodell' wollte mir mein Opelhändler eigentlich gerne den Signum schmackhaft machen. Klar, is kein Vectra - is ja ein Signum; das ist schon was besseres ... *ironischerBlick*

Ok, ich hab also mal ne Probefahrt gemacht. Während ich beim Omega schon das Gefühl hatte, daß man in der gleichen Klasse wie A6, 5er oder E-Klasse sitzt, kam hier ziemlich schnell das Gefühl vom Falschgeiz auf: Liegt auf der Straße wie ein Brett - aber eines aus Hartplastik. Ein Klopfen auf das Armaturenbrett verdirbt auch dem letzten den evtl. noch vorhandenen Restoptimismus: Beim Omega fühlte sich die Holzattrappe noch an wie lackiertes Holz - im Signum ist die Billigkeit wohl nicht mehr zu übertreffen.

Und das wollte man mir als Nachfolgelösung für den Omega anbieten ...

Ok, ich drehte noch anstandshalber ne Runde und legte ihm den Schlüssel wieder auf den Schreibtisch - mit einem Blick, wie der Mann in der Fernsehwerbung: *shütt* "... das ist kein Jim Beam".

 

Den Audi A6 hab ich auch probegefahren. Die Multitronic ist theoretisch ne geile Sache. Theoretisch. Praktisch ist eine ordentliche 5-Gang Automatik von Benz um längen besser. Und so fiel mir denn die Entscheidung für die E-Klasse nicht schwer; zumal die NUmmer für mich finanziell auch attraktiver war als A6 und Opel Vectra (em, tschuldigung, Signum).

Tja,bin mal gespannt wann Du dich das erste mal mit Elektrikproblemen im Forum meldest!!!!!Oder warum hat Mercedes eine Arbeitsgruppe zur behebung der Mängel ins Leben gerufen??? Beim T-Modell der E-Klasse fliegt des öfteren die Heckscheibe davon ,ansonsten gibt's haufenweise Probleme : Tacho defekt, Benzinpumpe, Teppich zu kurz(rutscht unter der Verkleidung der Schaltkonsole raus) ..........

Von der Optik natürlich ein schönes Auto wenn der Rest auch stimmen würde!! Grüsse Volker

Tja,bin mal gespannt wann Du dich das erste mal mit Elektrikproblemen im Forum meldest!!!!!Oder warum hat Mercedes eine Arbeitsgruppe zur behebung der Mängel ins Leben gerufen??? Beim T-Modell der E-Klasse fliegt des öfteren die Heckscheibe davon ,ansonsten gibt's haufenweise Probleme : Tacho defekt, Benzinpumpe, Teppich zu kurz(rutscht unter der Verkleidung der Schaltkonsole raus) ..........

Von der Optik natürlich ein schönes Auto wenn der Rest auch stimmen würde!! Grüsse Volker

Ruhe bewahren! Abwaretn und nicht jeden Fehler sofort beseitigen lassen. 1 Jahr in Ruhe fahren, alle auftretenden Fehler notieren und dann alles auf einmal erledigen lassen. Mercedes benötigt immer einige Monate bis die Probleme beseitigt sind. das war schon beim /8 so und wird auch noch in den kommenden Modellen noch so sein.

Unschön aber so ist es nun mal.

Der größte Fehler den man machen kann ist ein Werkstattbesuch im 14 Tage-Zyklus. Solenge die Zulieferteile nicht korrigiert sind kann auch die beste Werkstatt nur immer wieder rumschrauben wodurch sich der Zustand am Wagen nicht verbessert. Wenn 10x die Instrumentenrtafel draußen war ist das nicht gut für Steckverbinder, Dübel, Instrumente usw.

Deshalb: WARTEN! und sich darüber freuen daß beim stern der Fehler nur in Kleinigkeiten liegt und nicht an der elementaren Mechanik.

Moin,

"Deshalb: WARTEN! und sich darüber freuen daß beim stern der Fehler nur in Kleinigkeiten liegt und nicht an der elementaren Mechanik. "

... ein wahres Wort gelassen ausgesprochen... ;)

Gruss cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker

Moin,

"Deshalb: WARTEN! und sich darüber freuen daß beim stern der Fehler nur in Kleinigkeiten liegt und nicht an der elementaren Mechanik. "

... ein wahres Wort gelassen ausgesprochen... ;)

Gruss cocker

Vor allem wenn man dann gelassen ins Mercedesforum wechselt und solche interessanten Eintragungen findet die Eure sehr gute Meinung von Mercedes voll bestätigen:

 

http://www.motor-talk.de/t195968/f75/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t193782/f75/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t138819/f75/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t193027/f75/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t180084/f75/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t29404/f75/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t92307/f75/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t134713/f75/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t169717/f20/s/thread.html

 

mfg

 

Omega-OPA

Deine Antwort
Ähnliche Themen