Tschüß Ford

Ford Kuga DM3

Bei mir war es etwas spontan so weit, mir ein neues Auto zuzulegen. Eigentlich wollte ich meinen Kuga noch 2 Jahre fahren. Aber der Hersteller meines neuen Autos hat den Motor, den ich unbedingt wollte, überraschend aus dem Programm genommen. Und so mußte ich zusehen, dass ich noch einen Wagen mit meiner Wunschausstattung als Neuwagen/Kurzzeitzulassung finde.
Jetzt zuzuschlagen war aber gar nicht so verkehrt. Einen 6 Jahre alten Kuga mit 77773 km (dazu technisch einwandfrei) kauft sicher eher jemand, als einen 8 Jahre alten mit knapp 100000 km.

Wie schon damals beim Kuga habe ich keinen bestimmten Auto-Typ gekauft, sondern ein Auto, dass
mir gefällt,
ich mir mit meiner Wunschausstattung leisten kann
und einen gewissen Nutzwert/Praktikabilität für mich hat.
Beim neuen Auto kamen dann noch 2 weitere Anforderungen hinzu:
Frontscheibenheizung und ab Werk ausreichend Leistung als Benziner (damit ich nach Enttäuschung nicht wieder nachhelfen muß)

Und beim Stichpunkt 'ausreichende Leistung' fielen leider alle Ford, die mich interessiert hätten
Mondeo, S-Max, neuer Kuga raus. Das ist schade, denn ich wäre gern bei Ford geblieben.

Da es laut Mr.AbbuZZe + 4 Weiteren hier die Wenigsten interessiert, was ich mir gekauft habe, schreibe ich nicht, dass es ein Opel Insignia Sports Tourer mit 200 PS, Automatik und sehr viel Ausstattung geworden ist. Ein schönes Reise- und Familienauto.
Steht ja auch unten drunter.

Der Kuga steht zum Verkauf bei mir auf dem Grundstück. Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden.

Ich werde hier weiter mitlesen und ab und zu meinen Senf dazu geben.

Bis die Tage...

Beste Antwort im Thema

Bei mir war es etwas spontan so weit, mir ein neues Auto zuzulegen. Eigentlich wollte ich meinen Kuga noch 2 Jahre fahren. Aber der Hersteller meines neuen Autos hat den Motor, den ich unbedingt wollte, überraschend aus dem Programm genommen. Und so mußte ich zusehen, dass ich noch einen Wagen mit meiner Wunschausstattung als Neuwagen/Kurzzeitzulassung finde.
Jetzt zuzuschlagen war aber gar nicht so verkehrt. Einen 6 Jahre alten Kuga mit 77773 km (dazu technisch einwandfrei) kauft sicher eher jemand, als einen 8 Jahre alten mit knapp 100000 km.

Wie schon damals beim Kuga habe ich keinen bestimmten Auto-Typ gekauft, sondern ein Auto, dass
mir gefällt,
ich mir mit meiner Wunschausstattung leisten kann
und einen gewissen Nutzwert/Praktikabilität für mich hat.
Beim neuen Auto kamen dann noch 2 weitere Anforderungen hinzu:
Frontscheibenheizung und ab Werk ausreichend Leistung als Benziner (damit ich nach Enttäuschung nicht wieder nachhelfen muß)

Und beim Stichpunkt 'ausreichende Leistung' fielen leider alle Ford, die mich interessiert hätten
Mondeo, S-Max, neuer Kuga raus. Das ist schade, denn ich wäre gern bei Ford geblieben.

Da es laut Mr.AbbuZZe + 4 Weiteren hier die Wenigsten interessiert, was ich mir gekauft habe, schreibe ich nicht, dass es ein Opel Insignia Sports Tourer mit 200 PS, Automatik und sehr viel Ausstattung geworden ist. Ein schönes Reise- und Familienauto.
Steht ja auch unten drunter.

Der Kuga steht zum Verkauf bei mir auf dem Grundstück. Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden.

Ich werde hier weiter mitlesen und ab und zu meinen Senf dazu geben.

Bis die Tage...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Steht wohl in seiner Signatur.

Bei mir war es umgekehrt. Vom Golf VII zum Kuga. Wenn man einmal Kuga gefahren ist, will man normal keinen Golf mehr. Ich finde den Kuga um Welten besser. Mehr Platz, bessere Sitzposition, angenehmeres Fahren.

Wir haben unseren Kuga im Juli nach nunmehr 2 1/2 Jahren wieder an unseren Ford Händler verkauft.

Lief alles absolut problemlos zu einem super Kurs und er wurde nach nur wenigen Tagen direkt verkauft beim Händler. Also für alle ein gutes Geschäft.

In 2 1/2 Jahren und knapp 50tkm (dank Corona, sonst wären es wohl mehr gewesen) nahezu problemlos unterwegs gewesen, egal ob solo oder als Gespann.

Gruß, René

Wir haben 2 Kugas mit 150 PS EcoBoost. Einer 5 Jahre und einer 4 Jahre alt. Beide über 50.000 km und keine Probleme. Der Kuga hat sehr bequeme Sitze und ein super Fahrwerk, mit dem man sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten fahren kann. Da wirkt so mancher Golf bei gleicher Geschwindigkeit unsicherer.

Ähnliche Themen

Wor waren jetzt gerade mit dem Kuga (1.5 EcoBoost 120PS Handschalter) im Urlaub. Eine Woche in der thüringischen Rhön, insgesamt ca. 900km gefahren.

Das Auto ist wirklich toll, kann man nicht anders sagen. Bequeme Sitze, gutes Fahrwerk für kurivige Landstraßen und genug Bodenfreiheit für Feldwege.

Ist zwar nur die einfache Ausstattung (Trend mit Winterpaket), aber reicht völlig. Die Klimaanlage macht es schnell kühl im Fahrzeug, Radio mit CD und Stick reicht uns aus.

Der Motor hat sich auch bewährt. Reicht für uns völlig hin. Niedertouriges Bummeln in der Ebene geht gut, wenns bergauf geht, muß man natürlich drauf achten, dass man drehzahlmäßig im Arbeitsbereich des Turboladers ist und bleibt. Aber wenn man dann auch mal runterschaltet und beherzt Gas gibt, geht es auch ausreichend zügig voran.

Insgesamt lag der Verbrauch über die Urlaubsstrecke bei angezeigten 6,9 Litern auf 100km. Viel Überland, viel hügelig, auf der Autobahn immer so um die Richtgeschwindigkeit gefahren.

War ein guter Kauf für 15t EUR, würden wir wieder so machen.

Ich habe einen Subaru Forester und der ist deutlich geländetauglicher und hat Automatik. Das wars dann aber auch. Auf befestigten Straßen sieht der keinen Stich gegen den Kuga. Höchstens im Winter bei Eis und Schnee, aber das kommt hierzulande ja kaum noch vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen